1. Edition GW gestaltet HQ nach AoS um/ Mantic Games Reaktion

Die Reaktion von Mantic ist mehr als albern. Das ganze gelaber hier auch. Warum macht ihr Euch eigentlich das Leben selber so schwer.
Malt mehr, spielt mehr und gut ist. Wenn Euch GW nicht mehr gefällt; zieht weiter! (Einen Ehevertrag gibts schließlich nicht)


cya
Das wäre viel zu einfach und ist zudem nicht üblich hier 😉
 
AoS wäre dann eine gute Idee gewesen, wenn sie folgendes durchgezogen hätten:
- Reduzierung der Preise (aber es ist ja nicht mal so, dass sie die bestehenden Preise beibehalten hätten, ohne eine Preiserhöhung geht einfach nichts)
Einstiegshürde ist geringer geworden, dadurch das scho mit einer Box *theoretisch* loslegen könntest, sprich Regiment vs Regiment, statt hunderte von Euros in eine Spielbare WHFB Armee zu verballern, nur um noch weitere Hunderte von Euros reinzustecken, damit man die Armee aktuell hält.
- Ein tatsächlich balanciertes Regelsystem
Das wurde in den letzten Jahren ja auch nicht gefördert 😉 (Und ist glaub ich bei der momentanen Geschäftspolitik auch nicht so wichtig wie Püppchen an den Mann zu bringen, mal schauen wann wir Age of the Emperor bekommen ^^)
- Gleichzeitige Beibehaltung der 8. Edition (hätte ja nicht mal mehr weiter entwickelt werden müssen)
Chance vertan, wobei ich mitbekommen hatte, das sehr viele Leute neu zu End Times gestoßen waren - die sind jetzt bestimmt enttäuscht über die Entwicklung
Wir reden darüber. Das ist Werbung. Ist wie bei Ozzy Osbourne, als er der Fledermaus den Kopf abgebissen hat, schlechte Werbung ist besser als keine Werbung, wenn die Leute darüber reden ^^
 
Wir reden darüber. Das ist Werbung. Ist wie bei Ozzy Osbourne, als er der Fledermaus den Kopf abgebissen hat, schlechte Werbung ist besser als keine Werbung, wenn die Leute darüber reden ^^

Wir reden darüber, sonst kaum einer.
Das wäre als wie wenn bei Ozzy's Taubenkopf einzig und alleine die bestehenden Ozzy Fans darüber geredet hätten und sonst keiner.
 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass es deren Absicht war albern zu sein.
Im Gegensatz zu GW, die eben so eine goldene Statue bierernst meinen.

Ich habe sowohl über Mantics als auch GWs Aktion herzhaft gelacht, wenn auch jeweils aus anderen Gründen 🙂

Denke ich auch. Mantics Aktion ist halt ein kleiner Seitenhieb auf GW, die diese neue Statue mit großem Tamtam enthüllen, während die das Ding wohl in der Mittaspause zusammengedreht haben. Ich verbuche das eher unter spotthafter Satire und finde es eigentlich eine ziemlich lässige Reaktion auf GWs neuen Kurs.
 
Ich finde die Statue hässlich, genau wie die neuen Stormcast eternals. Aber was sols. Die ganzen alten Minis gibt es ja noch. Ich bin der Meinung, dass ausbalanzierte Regeln massiv überschätzt werden. Punktekosten für Einheiten taugen nur bedingt etwas, um die Spielstärke einzelner Modelle zu vergleichen. Weil darin nicht eingepreist ist, wie das Gelände aussieht und welche Schlachtfeldrolle die Einheit übernimmt. Ich denke, diese Warscrolls sind ein Schritt in die richtige Richtung. Schlechte Regeln sind nicht objektiv schlecht. Sondern liegen im Auge des Betrachters. Und ehrlich gesagt hätte ich nicht übel Lust, mit einem Teil meiner vorhandenen Warhammermodelle nach den neuen Regeln auszurichten und auch umzubasen.

Was die Selbstbezogenheit von GW angeht, nunja das Briten. Haben die nicht alle einen mehr oder minder stark ausgeprägten Spleen?
 
Wir reden darüber, sonst kaum einer.
Das wäre als wie wenn bei Ozzy's Taubenkopf einzig und alleine die bestehenden Ozzy Fans darüber geredet hätten und sonst keiner.

Vor allem wären die Gespräche unter Ozzy Fans aktuell dann so:
"Hast du gesehen, wie Ozzy der Taube den Kopf abgebissen hat?"
"Ja. War total albern und scheiße. Viel zu schlecht gemacht. Ich gehe zu seinem nächsten Konzert nicht mehr hin."
"Mmh. Dann spar ich mir das lieber auch."

😉
 
Wir reden darüber, sonst kaum einer.
Das wäre als wie wenn bei Ozzy's Taubenkopf einzig und alleine die bestehenden Ozzy Fans darüber geredet hätten und sonst keiner.
Wir sind ja auch die Zielgruppe 😉
Vor allem wären die Gespräche unter Ozzy Fans aktuell dann so:
"Hast du gesehen, wie Ozzy der Taube den Kopf abgebissen hat?"
"Ja. War total albern und scheiße. Viel zu schlecht gemacht. Ich gehe zu seinem nächsten Konzert nicht mehr hin."
"Mmh. Dann spar ich mir das lieber auch."

😉
Ihr beide habt auch Tauben im Kopf, wenn ich von Fledermäusen rede :vampire:


Hat denn einer von Euch das neue System denn schon mal probiert oder im vornherein schon abgeschrieben?
 
Probiert.
Ist witzig, und passt als Küchentisch Skirmish für Zwischendurch.
Endgültige Meinung gibs aber erst wenn die echten Völkerregeln da sind (wenn die Qualität der Regeln aber bleibt, sieht es eher mau aus und es ist dann nur mehr ein Spiel wenn man mit den Kumpels am Abend mit ein paar Bier zusammen sitzt)

Als Ersatz für Fantasy Battles ist es aber nichts. Einfach schon weil es ein reines Skirmish ist und ich aber lieber R&F spiele. Da nehme ich lieber Kings of War.
Für Turniere hab ich inzwischen aber eh schon länger WM/H und X-Wing zu Hause. Da mich selbst die 8. Edi nicht mehr gereizt für Turniere und 40k inzwischen auch uninteressant ist.

Ihr beide habt auch Tauben im Kopf, wenn ich von Fledermäusen rede
Es war eine Taube welche er bei seinen Plattenvertrags-Verhandlungen den Kopf abgebissen hat und die dafür gesorgt hat das er in allen Zeitungen stand.
 
Hat denn einer von Euch das neue System denn schon mal probiert oder im vornherein schon abgeschrieben?

Ist geplant für nächste Woche.
Allerdings muss ich zugeben dass es mir nicht leicht fällt, unvoreingenommen an die Sache zu gehen.
Momentan sehe ich für mich persönlich eigentlich keinen Platz für "Age of Sigmar".
Als Skirmish mit wenigen Modellen ist es mir einfach viel zu simpel. Wenn ich schon nur 10 Modelle auf dem Feld habe, darf es gerne auch etwas komplexer sein.
Und für Fantasy Spiele mit mehr Figuren, bzw. ganzen Regimentern sehe ich "Kings of War" da deutlich im Vorteil. So gestaltet man ein System simpel ohne die Hälfte einfach wegzulassen.

Wie gesagt, ich werde "Age of Sigmar" trotz allem eine Chance geben. Aber da ich ja noch nicht mal weiß wie wir zwei gleich starke Armeen aufstellen sollen, wüsste ich auch nicht wie ich das Spiel hinterher beurteilen soll...
 
Hat denn einer von Euch das neue System denn schon mal probiert oder im vornherein schon abgeschrieben?

Ich hab schon ein paar spiele hinter mir und muss sagen das der Ansatz des Spiels gefällt. Allerding fühlt sich das spiel an als ob es noch nicht bereit für die Betatest Phase ist.

Ich werde jetzt dann man anfangen meine Fantasy Miniaturen auf Gorka Morka Bases um zu bauen. Dann wird man der Vorgabe eher gerecht , dass nicht die Base, sondern das Modell zählt.

gorkamorkabase.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Punktekosten für Einheiten taugen nur bedingt etwas, um die Spielstärke einzelner Modelle zu vergleichen. Weil darin nicht eingepreist ist, wie das Gelände aussieht und welche Schlachtfeldrolle die Einheit übernimmt.
Deswegen hat ein vernünftiges Tabletop üblicherweise auch Regeln wie die Karten auszusehen haben, AT-43 ist da am extremsten wo in den Beispielszenarien wirklich das komplette Gelände vorgegeben ist (und man sich für "freie Spiele" sehr gut dran orientieren kann).
Andere Spiele gehen einen anderen Weg und geben den einzelnen Fraktionen die nötigen Werkzeuge in die Hand, um auf allen Arten von Gelände zu brillieren, beispielsweise durch Orbitalabwurf, (vernünftig im Spiel einsetzbare) Landungsboote/Schweber/Transporter, unterirdische Bewegung, Aufstellung im Hinterhalt (versteckt im Gelände), Offboard-Unterstützungsartillerie usw. Da hat dann halt die Geländebeschaffenheit einen großen Einfluss darauf welche Einheiten man mit nimmt bzw. welche ihrer Fähigkeiten man nutzt, um an den Gegner ranzukommen/sich auf Abstand zu halten. Das geht schon, wenn man sich Mühe gibt.
 
Probiert.
Ist witzig, und passt als Küchentisch Skirmish für Zwischendurch.
Ich denke das ist das, worauf das System hinaus will. Kleine Spiele für Zwischendurch, nach und nach die Armee aufstocken, und nicht direkt die Fleischwurst auf den Tisch klatschen. (Auch wenn man direkt als "erste Figur" den großen Bösen Buben gegen viele kleine Gnoblars stellen könnte)

Endgültige Meinung gibs aber erst wenn die echten Völkerregeln da sind (wenn die Qualität der Regeln aber bleibt, sieht es eher mau aus und es ist dann nur mehr ein Spiel wenn man mit den Kumpels am Abend mit ein paar Bier zusammen sitzt)
Ich hoffe auch, dass das System von 0 auf 1 springt, wobei ich die Idee mit den Formationen gegen Ende der PDFs halt ganz nett fand, auch wenn ich nicht so viele Minotauren zu meinem Gorgor (oder Zygorgor, weil ich beide Teile einfach zu cool fand um mich zu entscheiden ^^) packen kann/will.

Als Ersatz für Fantasy Battles ist es aber nichts. Einfach schon weil es ein reines Skirmish ist und ich aber lieber R&F spiele. Da nehme ich lieber Kings of War.
Für Turniere hab ich inzwischen aber eh schon länger WM/H und X-Wing zu Hause. Da mich selbst die 8. Edi nicht mehr gereizt für Turniere und 40k inzwischen auch uninteressant ist.
Irrelevant, da ich schon nen Skirmisher(40k, Mortheim) hab und RnF haben will. Also KoW heute lesen.....
Das stimmt allerdings, wenn alles jetzt so lose rumsteht, hat GW keine R&F Systeme mehr im Angebot, und Skirmish-Systeme gibt es bei weiß Gott schon mehr als genug da draußen, die im ähnlichen Preissegment stehen, wenn's spielfertig ist.

Ich hab schon ein paar spiele hinter mir und muss sagen das der Ansatz des Spiels gefällt. Allerding fühlt sich das spiel an als ob es noch nicht bereit für die Betatest Phase ist.

Ich werde jetzt dann man anfangen meine Fantasy Miniaturen auf Gorka Morka Bases um zu bauen. Dann wird man der Vorgabe eher gerecht , dass nicht die Base, sondern das Modell zählt.

gorkamorkabase.jpg
Puh, Gorkamorka Bases gibts ja auch nimmer an jeder Frittenbude zu kaufen. Wobei die Vorstellung, das ein kleiner Gobbo (oder wie die jetzt heißen sollen: Grot) auf der Base eines Drachens steht schon irgendwie witzig ist ^^


---​

Es war eine Taube welche er bei seinen Plattenvertrags-Verhandlungen den Kopf abgebissen hat und die dafür gesorgt hat das er in allen Zeitungen stand.
Und es war eine Fledermaus auf einem Konzert.

Ihr habt also beide Recht 😀
Aber zuerst war's die Fledermaus, dann die Taube, wenn ich richtig in Erinnerung hab. (Letzten Endes aber auch egal, weil er mit beidem Erfolg hatte :rock: Die McFarlane Figur von Ozzy steht bei mir auffem Lautsprecher, umgeben von geköpften Fledermäusen UND Tauben! 😀)
 
Ich hab AoS noch nicht gespielt und werde es wohl auch nicht, weil ich 40k-ler bin...

Sei´s drum. Hab aber irgendwie das Gefühl, GW geht den selben Schritt wie Blizzard einst bei WoW. War WHF Anfangs doch eher was für "Nerd´s", mit seiner Komplexität und festen Struktur, seinen langwierigen Spielen, wird´s jetzt umgemodelt für die breite und (entschuldigt den nun folgenden Ausdruck) stumpfsinnig dumme Masse. Keine komplexen Regeln, schmeißt mal alle Figuren, die ihr habt, auf´s Feld und dann schauen wir mal, was passiert. Da geht ein Spiel auch eben schnell von der Hand ohne viel Nachdenken zu müssen. Ist beinahe so, als wenn aus Schach plötzlich "Mensch ärgere dich nicht" wird. Hauptsache, schön bunt!

Und um mal ein paar Worte zur Story zu verlieren. Vielleicht wurde der Vergleich auch schon mal wo anders gezogen.

Wird GW da wohl nicht in einen Konflikt mit Blizzard geraten können? Scherbenwelt und Dunkle Portale????