Games Workshop ist ja auch keine Firma die ein Tablteop Strategiespiel vermarktet, sondern eine Firma die auschließlich Miniaturen verkauft und nur als "Optionale Beilage" dreist überteuerte und sehr schlechte (40k) Regeln verkauft bzw. verschenkt (AoS).
Im letzten GW Jahres Bericht konnte man dies auch nochmal nachlesen, da war nämlich kein einziges Wort zum Thema "Wir wollen ein gutes TT produzieren", wenn da überhaupt das Wort "Tabletop" vorkommt, sondern da ist die Rede von "Den besten Miniaturen der Welt".
Ja die GW Miniaturen sind Qualitativ vom Guss her verdammt gut und viele Modelle sehen auch gut aus (auch wenn die bei weitem nicht an die FW Modelle rankommen), aber hilft das über fehlenden Kundensupport, unbalancierte und schlechte Regeln (40k) und effektiv unspielbaren Regeln (AoS) hinweg? Für Sammler und Maler ja, für Spieler leider zu oft ja (Thema Fanboys...) auch wenn das nicht sein sollte. GW ist hier wie Apple Produkte mit Windows Software: Sieht nur gut aus, kann aber eigentlich nicht wirklich was.
Für AoS hoffe ich ja, dass das ganze mit sehr viel Anlauf sehr schmerzhaft vor die Wand fährt, damit GW endlich kappiert, dass niemand unspielbare Fantasy Miniaturen nur wegen den Miniaturen kauft.
Sollte AoS Erfolg haben, können wir ziemlich sicher sein, dass die 8. Edition -direkt nachdem alle 7. Editionscodizes herausgekommen sind- von 40k einen genauso großen Umbruch erfährt, mit vermutlich den genau gleichen schlechten Regeln (evtl. sogar die gleichen?).