[GW/Imperium]Das Diskussionsthema zum neuen Buch

<div class='quotetop'>ZITAT(Aun`Sho @ 11.08.2006 - 11:20 ) [snapback]869291[/snapback]</div>
Ich will ja nicht wieder mit der alten Diskussion anfangen,aber was Kanonen und Gewehre betrifft:

Wer hats erfunden!?

Immerhin haben die im neuen AB der Zwerge die Punktkosten für die Kanonen gesenkt, aber das eine Zwergenkanone immer noch nur W3 Schaden macht wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben.
[/b]

Größer heisst nicht besser ^_^ Zwergenkanonen sind das einzig Wahre 😀

@Gaire Wenn wir das gleiche Green meinen, hatte es sich doch als Nicht-GW rausgestellt, oder?

Was das Artwork angeht...naja, das Orkcover ist aus meienr Sicht besser (nicht gut)..mal sehen was letztlich für`s Imperium rausspringt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"nur" Stärke 5 ist gut. Denk an die INI von denen. Die Schlagen eigentlich immer zuerst zu, und wenn dann auch noch ein Held drin ist schlägt beim Gegner i.d.R. nur noch der Champion und ein eventueller Held zurück, ich finde die also schon ganz gut.
[/b]

Ich geh wohl zuviel von meinen Zwergen aus 😀
Aber auch normal treffen von 5 nur 2,5 bis 3 Schwertmeister. Und da kommt dann meistens noch min. ne 6+ Rüstung.
Bedenke früher konnten die Schwertmeister Pfeile aus der Luft schlagen, nur bei Musketenkugeln habense sich schwer getan 😛 , und heute hauen sie nach IniReihenfolge zu. Für 13 Punkte is mir des zuwenig.

Mfg One

Edit: Ich vergass, Bihandkämpfer sollen billiger werden (habs oben auch reineditiert)
 
@ Aun'Sho:
Erfunden vielleicht, daß die Zwergentechnologie allerdings immer wieder gern durch den Konservatismus der Maschinistengilde ausgebremst wird und die zwergischen Erfinder deshalb oft nach Nuln und Altdorf auswandern und dann eben zu Gunsten des Imperiums forschen und basteln, ist aber ebenso seit etlichen Editionen im Hintergrund etabliert.

@ topic: Ich werd versuchen, das Bild dann mal kleiner zu machen, gestern wollte ich es einfach nur mal hier reinstellen, und ne kleinere Version war nicht online zu kriegen.
EDIT @ Dark Warrior: Oder so 😉
Nachdem ich ne Nacht drüber geschlafen hab, muss ich allerdings auch sagen, daß es mich inzwischen weit weniger vom Hocker haut als noch gestern. Vor Allem die Helme der imperialen Soldaten gefallen mir größtenteils einfach nicht (sind ja oft schon fast Husarenhelme, also eher 19. als 16. Jahrhundert), und das Bild an sich ist einfach zu hell und zu bunt. Ein wenig hat es fast was von einem klassischen Schlachtengemälde aus dem 19. Jahrhundert (vielleicht auch durch die teils anachronistischen Helme), aber alles in Allem ist vor Allem die Komposition fragwürdig.

Zu den augenscheinlich anstehenden Regeländerungen sag ich mal lieber nix (klar, billiger machen, ist ja stets die einfachste und beste Lösung, statt das Konzept mal zu überarbeiten), jedenfalls scheinen diese bisher nicht gerade angetan, mein Interesse am tatsächlichen Spielen wieder großartig zu wecken, eher im Gegenteil.
Soviel also zum Thema "die nächste Edition wird eher Überarbeitungen im Detail beinhalten"... <_<
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vor Allem die Helme der imperialen Soldaten gefallen mir größtenteils einfach nicht (sind ja oft schon fast Husarenhelme, also eher 19. als 16. Jahrhundert)[/b]

ÖÖööhm, ich will ja nicht klugschießen, aber HusarenHELME? Wär mir neu. Abgesehen davon passen die Helme schon in den Zeitraum ~16. Jhd. Allerdings eher in die Richtung Paradehelm, die haben in meinen Augen bei den state troops nichts verloren.

Naja, und das Bild an sich ist echt eher ein Rückschritt in die rote Ära von GW. Fröhlich-helle rot/gelbe Klamotten, ok. Aber dann mit Reliquien behängt um das ganze 'düster' zu machen? Bäääääh, da past ja mal nix zueinander. Ich will doch hoffen, dass sich dieser Stil nicht in dem ganzen AB oder den Minis niederschlägt. Ich hoffe doch, dass wenn neue Minis rauskommen, die von den Perrys gemacht werden, die haben wenigstens auch praktische Erfahrung was Renaissance-Rüstungen und Klamotten angeht.
 
Ich bitte tausendmal um Verzeihung, ich meinte natürlich DRAGONERhelme... 🙄

Und im 16. Jhdt. wurde MWN noch nicht allzuviel paradiert (die Landsknechte waren in der Regel froh, ÜBERHAUPT Klamotten und Rüstung zu haben, da werden die wenigsten auch noch "Paradeuniformen" gehabt haben 😉 ).Gut, mit dem Hintergrund der stehenden Staatstruppen bei WHFB würden Paradeuniformen sogar schon fast wieder Sinn machen, auf dem Schlachtfeld hätten sie allerdings trotzdem nichts verloren.

Die Sache mit den Schädeln etc. finde ich jetzt nichtmal SO schlimm, daß war eigentlich in den Artworks schon immer so. Solange sie es an den Modellen selber nicht übertreiben, solls mir recht sein.
 
Okok, der Ausdruck 'Paradehelm' ist vielleicht schlecht gewählt, ich meine halt historisierende Helme, wei sie gerne in der Renaissance - meist zu besonderen Anlässen oder zum allgemeinen Angeben - getragen wurden. Also auch sowas wie Fratzenhelme usw. usf.

Eigentlich hab ich ja auch nichts gegen den angedüsterten look der Implinge, vor allem die Abbildung im AB auf einer der ersten Seite ist ok. Aber ich hab ja so meine Zweifel, dass GW sich da mal wieder nicht überschlägt.
 
Tja, auch Dragoner hatten wohl kaum helme, zumindest nicht im 17. jahrhundert. Was Helve meint sind wohl eher helme der kürasiere. Ich habe hier die landsknechte von OSprey rumliegen und die helme von denen sehen den der auf dem bild abgebildeten soldaten ähnlich (schwieriger satz, nich?).
Ich sehe da nur einen, der nen kleinen schädel aufm heln hat und einen mit ein paar knöchelchen um den hals. Was soll daran düster sein?
Und beim wort "outrider" muss ich an die starsheriffs denken 😀
 
Wann auch immer ich das 17. Jahrhundert erwähnt haben soll... 🙄

Ich beziehe mich auch nicht auf die Helme im allgemeinen, aber z.B. auf die hier markierten Beispele (und das "Übungsgreen", welches hier mal vor ner Weile rumflog, hatte einen Helm in nem ganz ähnlichen Stil auf):

knechteag0.jpg
 
<div class='quotetop'>ZITAT(fraggL @ 11.08.2006 - 17:15 ) [snapback]869511[/snapback]</div>
Kann mir einer sagen wann ungefähr die neuen Regeln + Modelle für Imperium rauskommen?

Weil ich möchte gerne mit Fantasy anfangen und die Teutogengarde hats mir angetan :wub:
also wirds wohl wieder imperium sein 😀
[/b]
Anfang 2007. Als Weihnachtsneuheit kommt das Armeeset sowie das Buch und der ganze Rest dann ab Januar!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Tja, auch Dragoner hatten wohl kaum helme, zumindest nicht im 17. jahrhundert. Was Helve meint sind wohl eher helme der kürasiere. Ich habe hier die landsknechte von OSprey rumliegen und die helme von denen sehen den der auf dem bild abgebildeten soldaten ähnlich (schwieriger satz, nich?). [/b]
Wenn Dragoner überhaupt was hatten, dann nen Helm - ähnlich eines Pappenheimers oder Bourgonet - und ein dickes Lederwams. Gut zu finden im Ospreyheft 'The New Model Army' , IMHO. Kürassiere und Drogoner haben erst in der Napoleonik einen ähnlichen Helmtypen gehabt.

Und die drei eingekreisten Helme waren genau die, die ich in meinen oben stehenden Posts meinte, vor allem der gaaaanz rechte. Gerne genommen sind diese Helme auch mit einer Löwenfratze o.ä. Wie gesagt, die sind so in der Zeit der Landsknechte aufgekommen und wurden halt nicht zum Kämpfen, sondern zum Posen getragen.

So, Helmkunde ende. 😀

Und zum topic : Ich fände diese Entwicklung halt nicht so schön, weil mir dieses Design überhaupt nicht gefällt.
 
@Helve Von den markierten Helme entsprechen der mittlere und der rechte (Prunkvariante) in etwa einer italienischen Sturmhaube von ca 1590 (der rechte ist fast 1 zu 1 in meinem "Funcken" zu finden).
Der linke Helm ist in etwa ne frühere Sturmhaube ca. um 1550, man hat imo nur die Wangenklappen nicht erkennbar abgesetzt.


Die Sturmhauben gehören eigentlich zu den schönsten / vollendetsten Rüstungsteilen (s. rechter Helm), werden hier aber z.T. eher schwach und billig abgebildet (mittlerer und linker)

Frühe Dragoner (waren ja zunächst billige berittene Infanterie) hatten nicht unbedingt Helme, insbesondere die Dragoner-Musketiere.
 
Ich will jetzt nicht behaupten, jede mögliche Sturmhaubenvariante zu kennen, die jemals in Gebrauch war, aber alle, die ich bisher gesehen habe, hatten stets eine dem Kopf angepasste, "runde" Form und dann evtl. einen Schild über der Augenpartie, der mal rund, mal spitz zulaufend war. Aber eine Sturmhaube, die wie die abgebildeten die gesamte obere Partie in einer einzige "Schnabelspitze" zusammenlaufen lässt, sieht in meinen Augen nicht nur seltsam, sondern wirklich "falsch" aus. Selbst, falls es auch solche Varianten historisch verbürgt gegeben haben sollte.
 
Meine Güte, bald streitet ihr darüber welche Unterhosenfarbe die historisch richtige ist.
Man kann es auch echt übertreiben. :wacko:

Zurück zum Thema und dem Bild:
der grosse Altar ist ein von 10000 Flagellanten gezogenes Monument um den Sieg des Imperiums über die Chaoshorden im Middenheim zu feiern.
Quelle: WH Starterregelbuch in dem ich schon rumgeblättert habe.
 
Der springende Punkt bei der Diskussion ist nunmal aus meiner Sicht, daß diese Helme weniger nach "unserem Imperium", als nach LotR-Elbenhelmen aussehen. Und was will man an Artworks und Minis denn sonst diskutieren, wenn nicht die Optik? :blink:

Zum "Monument": Ja nee, iss klar... die Flagellanten haben auch nix Besseres zu tun und die Ressourcen für so ein Wahnsinnsprojekt werden nach nem verheerenden Krieg auch sicher nicht anderswo dringender benötigt... langsam seh ich, was GW unter "düsterem Flair" im Bezug aufs Imperium zu verstehen scheint... jetzt wart ich noch auf die ersten Sigmar-Selbstmordattentäter...