[GW/Imperium]Das Diskussionsthema zum neuen Buch

Äääähm, nein, Flagellanten verbringen eher wenig Zeit damit, ihren Gott zu preisen.
Die ganze Idee, daß Flagellanten ein SIEGESmonument durch die Gegend ziehen, ist schlichtweg total inkompatibel mit der "Philosophie" hinter den Flagellanten. Für die ist das Ende der Welt bereits besiegelt, und das Klammern an ein solches Götzenbild widerspricht total ihrem Credo, sich eben NICHT mehr an das irdische Leben und seine "Reichtümer" zu klammern, weil diese Dinge ohne jeglichen Wert für sie sind, auf materieller wie auf spiritueller Ebene.
Der zweite Punkt ist, daß diese 10.000 überlebenden Flagellanten ziemliche Versager sein müssen, wenn sie sich im Sturm des Chaos keinen anständigen Abgang verschaffen konnten... diese "Chance ihres Lebens" würde sich eigentlich keiner von Denen entgehen lassen, eine noch apokalyptischere Schlacht wird man wohl kaum erleben oder das auch nur erwarten.

Und wieso nimmst Du meine Kritik an der Idee gleich so persönlich? :blink: Ich hab ausdrücklich von GW gesprochen, nicht von Dir. Und daß GW gern mal den Hintergrund hinbiegen, wie es ihnen passt, ist ja leider nix Neues.
 
Das mit den Flagellanten passt wirklich nicht so *richtig* in den Hintergrund, da stimme ich Helveticus 100%ig zu.
Aber mal na andere Frage, wer ist überhaupt der gekreuzigte Typ mit den heißen Händchen, der auch mit rumgeschleppt wird?

Ich hab so das dumpfe Gefühl, dass sich GW ein wenig im Kreis dreht. In der 5ten Edi gab's noch nen Kriegsaltar, Kisleviten und Kampfwagen. Das ganze noch schöne bunt. Dann isses rausgeflogen und die Figurenreihe vom Imperium ist von dem ganzen Gespiele weg zu einer Reihe, die sich auch für historische Tabletops eignet, gegangen.
Dann kamen die Kisleviten wieder raus (die allerdings keine Sau spielt). Und jetzt denke ich, das wir die Wiedergeburt von einigen freakigen Minis erleben könnten. Muss nicht unbedingt schlecht sein - aber so wie ich GW kenne, muss wahrscheinlich gleich alles wieder härter, böser, düsterer und damit kiddy-konform (und nicht unbedingt hintergrundgerecht *heul!*) sein.

Ich hoffe, dass das alles nicht so eintrifft und GW sich wenigstens einmal an den selbst entworfenen Hintergrund hält.

.

.

.
Naja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich als letztes.
 
Also wenn sie nicht mehr diese tuffigen Uniformen machen (Ich fand die uniformen der Staatstruppe grausig :annoyed: ) und die Mootländer wieder mitkämpfen können zieh ich mit dem Imperium zu Felde. Wobei etwas billigere Truppen sind auch net schlecht.
Oh ich sehe schon eine Mootlandarmee für Warbandsspiele :lol:

Naja Flagellanten sind ja keine Slayer, von denen sollten so ziemlich alle nen guten Abgang geschafft haben beim SdC. Aber die flagellanten hatten bestimmt alle Hände voll zu tun die "frohe Kunde" im ganzen Imperium zu verbreiten. hätte ja sein können das jemand noch nicht weiß das die Welt untergeht 😉
 
Auf Tabletopwelten habe ich noch einige gerüchte gefunden...habs einfach mal kopiert...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Von Warseer kommen teilweise haarsträubende Gerüchte zum Imperium, die auf eine tiefgreifende Veränderung des Stils der Armee hinweisen. In wie fern sie stimmen bleibt abzuwarten, vorenthalten will ich sie euch aber natürlich nicht.

So soll das schon öfter erwähte mechanische Pferd ein Upgrade für den Maschinisten sein. Es hat Bewegung 8 und macht im Angriff W3 Aufpralltreffer, Stärke unbekannt. Einstecken kann es dank eines 2+ Rüstungswurf auch ganz gut.

Der Kurfürst heißt nun Imperialer General und soll doch tatsächlich auf einem Drachen reiten können!

Ihm zur Seite steht der Erzlektor, der es für 125 Punkte ins Buch geschafft hat.

Der Champion der Pistoliere erhält die Möglichkeit auf ein Granatwerferupgrade. Er kann dann nur noch bewegen oder schießen, hat dafür aber einen Schuss mit Stärke 6.

Die Outriders sind ein Upgrade für die Pistoliere. Wie schon in einem meiner anderen Threads erwähnt soll es eine Box mit 5 Modellen geben, aus denen sich entweder Pistoliere oder Outriders bauen lassen. Ungeharnischte Pferde sind inklusive.

Doch das wird nicht die einzige neue Box bleiben, auch die Imperialen Fußtruppen erhalten eine Neue. Außerdem soll es eine Plastikbox zum Bauen eines Generals geben, genau wie bei den Orks und Golbins.

Ebenfalls neu ist eine Raketenwerferähnliche Kriegsmaschine mit multiplen Schüssen, die der Salvenkanone ähneln soll.

Ins Buch schafft es der Dampfpanzer. Zwar mit einfacheren Regeln, aber mit Dampfpunkte.

Im Bereich der Magie sollen gewöhnliche magische Gegenstände für das Imperium 5 Punkte billiger werden.

Die im Buch enthaltenen besonderen Charaktere sind:
Kurt Helborg
Ludwig Schwarzhelm
Volkmar
Karl Franz
Balthasar Gelt
Luthor Huss
[/b]
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
So soll das schon öfter erwähte mechanische Pferd ein Upgrade für den Maschinisten sein. Es hat Bewegung 8 und macht im Angriff W3 Aufpralltreffer, Stärke unbekannt. Einstecken kann es dank eines 2+ Rüstungswurf auch ganz gut.

Der Kurfürst heißt nun Imperialer General und soll doch tatsächlich auf einem Drachen reiten können!

Ihm zur Seite steht der Erzlektor, der es für 125 Punkte ins Buch geschafft hat.

Der Champion der Pistoliere erhält die Möglichkeit auf ein Granatwerferupgrade. Er kann dann nur noch bewegen oder schießen, hat dafür aber einen Schuss mit Stärke 6.

Die Outriders sind ein Upgrade für die Pistoliere. Wie schon in einem meiner anderen Threads erwähnt soll es eine Box mit 5 Modellen geben, aus denen sich entweder Pistoliere oder Outriders bauen lassen. Ungeharnischte Pferde sind inklusive.

Doch das wird nicht die einzige neue Box bleiben, auch die Imperialen Fußtruppen erhalten eine Neue. Außerdem soll es eine Plastikbox zum Bauen eines Generals geben, genau wie bei den Orks und Golbins.

Ebenfalls neu ist eine Raketenwerferähnliche Kriegsmaschine mit multiplen Schüssen, die der Salvenkanone ähneln soll.

Ins Buch schafft es der Dampfpanzer. Zwar mit einfacheren Regeln, aber mit Dampfpunkte.

Im Bereich der Magie sollen gewöhnliche magische Gegenstände für das Imperium 5 Punkte billiger werden.
[/b]



Na denn Mahlzeit...
 
Auch wenn es ja einzelnen Leuten als unnötige Horizontserweiterung erscheint

Die betreffende Sturmhaube gibts auch in echt (ob, an welchen Ort und zu welcher Zeit typisch, das lassen wir einfach mal dahingestellt)

http://www.dhm.de/sammlungen/militaria/har.../zh182_183.html

@ Helve An dem Disput mit Grobrotz ist wieder mal zu merken, wie gern Versuche, historisches Hintergrundwissen für Interpretationen bzgl. des Imperiums zu benutzen, argwöhnisch betrachtet werden.
Das gilt für Helme genau so wie für Flagellanten. Also lass ab von diesen Irrlehren und folge der Weisheit von GW, die nicht gebunden ist an das was war. :blink:
Flagellanten sind keine zum Endkampf angetretenen Weltuntergangsprediger, sondern tanzen voller Freude über den Fortbestand der Welt und unter Lobpreisungen ums Goldene GW Kalb .. äh den Goldenen Sigmar .... 😱hmy: :huh:

@ topic
Die Pistoliere werden ja gehörig aufgebohrt, hoffe dabei ganz stark auf ordentliche neue Pferde.
Zum Thema DP bin ich etwas gespalten. Wär ja nett, wenn der öfter ne Chance bekäme zu rollen, aber hoffentlich wird er nicht zu inflationär (GW entdeckt - ups, rein zufällig - ein Geheimlager und verzehnfacht die Zahl der angeblich noch existierenden DP)
 
Hm... gerade wo ich mich gefreut habe, dass die Minis von gw langsam in einen schritt warhammer fantasy oder auch historiscfhes tabletop gehen, kommen die mit so was! Bündelmusketenreiter, raketenkanonen, mechanische pferde... :kotz:
Und das mitm drachen war ja klar. Es kommt ja bald ein drachenbausatz raus (in plastik), aus dem man sich alle möglichen arten von drachen zusammenbauen kann. Und dass GW den (wie den Riesen) an möglichst viele leute bringen möchte, kann ich mir schon denken.

@senex udn helve Tja, ich habs doch gesagt, solche Helme HAT es gegeben (auch wenn sie eher nach tilea als ins imperium passen).
 
Man will sich die gewünschte Optik ja echt nicht verderben lassen und muss ja nicht jeden Quatsch mitmachen, zumal wenn man nicht auf Turniere geht.
Das mir von der Idee her auch nicht gerade gefällige Robopferd kann man ja nett durch eine "Leonardo-Kreation" im scratchbuilt ersetzen. Ein kleines, frühes Dampfwägelchen schiene da vertretbar und auch technikusmäßig. Zumal die Regeln das hergeben dürften <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es hat Bewegung 8 und macht im Angriff W3 Aufpralltreffer, Stärke unbekannt. Einstecken kann es dank eines 2+ Rüstungswurf auch ganz gut.
[/b]
Drache fällt als solcher imo völlig aus oder wird halt, wie schon mal von nem genialen Umbauer (Technikusarmee) vorgemacht wurde, durch nen Ballon oder was Luftschiffartiges ersetzt.

Bei solchen Ersetzungen kann doch eigentlich auch kein Gegner ernsthaft meckern. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(senex @ 14.08.2006 - 09:57 ) [snapback]870544[/snapback]</div>
Also lass ab von diesen Irrlehren und folge der Weisheit von GW, die nicht gebunden ist an das was war. :blink:
Flagellanten sind keine zum Endkampf angetretenen Weltuntergangsprediger, sondern tanzen voller Freude über den Fortbestand der Welt und unter Lobpreisungen ums Goldene GW Kalb .. äh den Goldenen Sigmar .... 😱hmy: :huh:
[/b]
Würde ich unterschreiben, wenn ich mich dabei primär auf historische Erkenntnisse berufen hätte und nicht auf genau das, was GW seit mindestens 3 Editionen zum Thema Flagellanten in ihre ABs geschrieben haben... 🙄
 
Zum thema Granatwerfer: Im zwergenarmeebuch werden "Ludwigs wundersame Grenadiere" erwähnt. Dem Namen nach ein imperiales Söldnerregiment. Wies aussieht geistert solcherart Wahnsinn schon eine Weile bei GW herum. Freuen wir uns also bald auf die Fantasyversion von" Das Imperium schlägt zurück" (natürlich nur sofern die Gerüchte wahr sind).
Wenn sie war sind dann ist bald die SAD nur noch auf Platz 2 weil sie von der IAP abgelöst wird 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gaire @ 14.08.2006 - 15:18 ) [snapback]870744[/snapback]</div>
Wenn sie war sind dann ist bald die SAD nur noch auf Platz 2 weil sie von der IAP abgelöst wird 😉
[/b]

Nur, bis das neue Skavenbuch erscheint, keine Sorge.
War doch bisher immer so, daß die zuerst erscheinenden Armeen mit jeder neuen Armee weiter nach hinten durchgereicht werden, was die Effektivität betrifft.
 
Grenadiere waren aber keine Typen mit Granatwerfern, sondern Spezialisten der Infanteriekompanien nach ca. 1660 und haben die (Hand-)Granaten schön selbst geworfen.
Für die frühen Granatwerfer (Mörser / Bombarden) waren dann auch eher die Bombardiere zuständig.
Aber das hat natürlich keine Bedeutung für GW.

Vielleicht gehts mit dem Technikus-Champ ja auch zurück zu den alten dicken Schaftböllern.
 
@palpatin: wehe ich sehe in einen unserer zukünftigen Spiele einen Drachen in deiner Armee. Das wäre dermaßen unfluffig für's imperium... bastel ein luftschiff, einen zeppelin oder sonstwas aber bitte keinen drachen...

wenn sich all' diese gerüchte bestätigen, verkommt die neue edition zu kinderspielzeug... wäre mir dann irgednwie zu doof... soll spielzeug für die großen kinder bleiben 😉