<div class='quotetop'>ZITAT(Viet_Cong @ 31.07.2007 - 10:26 ) [snapback]1050714[/snapback]</div>
Aber bevor das komplett offtopic geht, vielleicht noch als Ergänzung: Apokalypse ist kein neues Spielsystem, sondern Warhammer 40.000: Apokalypse - eine Erweiterung, die im Rahmen des Grundregelwerks neue Schlachtfelder öffnet, ähnlich wie Städte in Flammen. Und früher oder später muss ich testen, wie sich diese drei Komponenten kombiniert spielen 😀
<div class='quotetop'>ZITAT(Mäxchen @ 31.07.2007 - 10:48 ) [snapback]1050732[/snapback]</div>
*seufz* nein, ich will damit genau das sagen, was ich geschrieben habe - der Großteil aller Geschichten und Hintergrundstorys handelt von episch-apokalyptischen (sorry, da bietet sich bei dem Thema einfach an 😉) Gefechten zwischen gewaltigen Armeen, planetenweiten Konflikten und Dignen, die gewaltige Löcher in die Landschaft brennen können. Grundsätzlich das Szenario, das man bei Epic 40.000 auch hat, nur das man mit Apokalypse wesentlich näher am Geschehen ist.Willst du damit sagen, dass normale 40k-Schlachten nicht zum Fluff passen? Interessant...[/b]
Aber bevor das komplett offtopic geht, vielleicht noch als Ergänzung: Apokalypse ist kein neues Spielsystem, sondern Warhammer 40.000: Apokalypse - eine Erweiterung, die im Rahmen des Grundregelwerks neue Schlachtfelder öffnet, ähnlich wie Städte in Flammen. Und früher oder später muss ich testen, wie sich diese drei Komponenten kombiniert spielen 😀
<div class='quotetop'>ZITAT(Mäxchen @ 31.07.2007 - 10:48 ) [snapback]1050732[/snapback]</div>
Probiers einfach mal aus - du wirst überrascht sein, wieviel Taktik da doch noch drin steckt, dafür ist mit ein paar relativ einfachen Mechanismen gesorgt. 🙂Hm, ich stehe nicht auf Massenschlachten. Da rückt Taktik ganz klar in Materialaufwand in den Hintergrund. (Ich stehe einfach auf einige wenige tapfere Jungs, die das ganze schon reißen, und wenn ein Panzer spielentscheidend ist und solche Sachen eben).[/b]