Sonstiges GW Preiserhöhung 2022

Es gibt eine Liste?

Google mal GW Händlerpreise. Da kommst du dann auf die Händlerseite von GW wo man sich zum einen die aktuelle Preisliste (inkl. Vorbestellungen) als auch die Preisanpassungsliste runterladen kann als Excel.

Edit: Hier der Link

Da kann man dann unter Leitfäden und dann Bestellformulare die Preisinfos finden
 
Im allgemeinen ist die Preisleiste merkwürdig.
Wobei da ja auch Spielwerte mit einbezogen werden oder ähnliches.
Warum kostet z.B. die Exocrine 60 und der t-Fex "nur" 46€. Die Bausätze unterscheiden sich in der Größe jetzt nicht so sehr, möchte ich behaupten...
Werkzeugkosten und angenommener Absatz dürften die Entscheidungskriterien für die Preise sein. Mehr Teile im Rahmen = mehr teuer, dito bei komplizierteren Geometrien usw. . Von außen ist das nicht Mal im Ansatz zu erraten wie die Kalkulation da tatsächlich geschieht.

cya
 
Im allgemeinen ist die Preisleiste merkwürdig.
Wobei da ja auch Spielwerte mit einbezogen werden oder ähnliches.
Warum kostet z.B. die Exocrine 60 und der t-Fex "nur" 46€. Die Bausätze unterscheiden sich in der Größe jetzt nicht so sehr, möchte ich behaupten...
Das dachte ich mir auch vor Weihnachten, darum hab ich noch einen Fex geholt.

Das Alter des Bausatzes und der damalige Preis spielen nach Naysmiths Argumenten zusätzlich da mit rein. Die Exocrine als Bausatz ist viel älter jünger als der T-Fex. Beim T-Fex Release war gerade eine Preiserhöhung der Monster gewesen. Trotzdem wird der Absatz als Kombibausatz recht gut gewesen sein, da die beiden Modelle schon lange im Codex waren und die Leute ziemlich auf den Bausatz gefiebert haben (nicht so Turnierspieler und Powergamer, die haben sich bis dahin mehrere Tervigone gebastelt...). Vermutlich wird die Kalkulation so aussehen, dass bei einer Preiserhöhung dieses Bausatzes kein oder nur noch wenig Absatz erwartet wird, der Bausatz seine Kosten wohl aber schon drin hat.
Trigone kann man scheinbar nach der Statistik immer brauchen, weil die konstant im Preis mitgestiegen sind, aber noch älter. Das war der erste Großbausatz für Tyraniden und kostete damals knapp über 30 Euro.

Aber wie Naysmith schon sagt, sind da so viele Faktoren im Stillen Kämmerlein dabei, dass das vorgenannte nur Spekulation angesehen werden sollte.
 
Nee, Finecast wird seit Jahren nicht mehr produziert, das ist allgemein bekannt! Resinmodelle von GW und FW sind das gleiche Material... steigen also um 10%, wobei die eigentliche Preisgestaltung von FW Miniaturen wohlmeinend als "abenteuerlich" umschrieben werden muss ?
Heißt für dich als Kunden aber vergleichsweise wenig, zumindest als HDR Kunden. Je nach Produkt hast du da immer noch das alte Zeug dabei. Ich mache da tatsächlich jedes mal einen Bogen drum und möchte Zinn ?
 
Bei manchen Sachen würde ich zu gerne mal wissen, wie die sich so global verkaufen. Würfel für 31,50€ z.B. Oder diese 22€+x Kartensets von Bloodbowl, wo einfach die Stats aus dem Regelbuch nochmal draufstehen. ??‍♂️
Ich auch. Aber Karten gehen vermutlich sogar, weil die beim Spielen, sowohl vom Praktischen her, als auch wegen der haptischen Gesamterfahrung eine Bereicherung sind. Bei Würfeln ist das zwar in abgeschwächter Form auch so, aber ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und sage, dass den wenigsten die hohen Würfelpreise so viel Mehrwert bringen und die daher nur noch eher ein Nischennachfrage haben sollten. Überlegt mal: vor wenigen Jahren waren die Würfelpreise einstellig. Ich habe aber auch schon solche Würfelpakete später für 60 Euro pro Stück verkauft. (Bin kein Scalper aber da hab dann meine ungenutzt im Schrank liegenden Schätzchen einfach verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch. Aber Karten gehen vermutlich sogar, weil die beim Spielen, sowohl vom Praktischen her, als auch wegen der haptischen Gesamterfahrung eine Bereicherung sind. Bei Würfeln ist das zwar in abgeschwächter Form auch so, aber ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und sage, dass den wenigsten die hohen Würfelpreise so viel Mehrwert bringen und die daher nur noch eher ein Nischennachfrage haben sollten. Überlegt mal: vor wenigen Jahren waren die Würfelpreise einstellig. Ich habe aber auch schon solche Würfelpakete später für 60 Euro pro Stück verkauft. (Bin kein Scalper aber da hab dann meine ungenutzt im Schrank liegenden Schätzchen einfach verkauft.

Bei Blood Bowl muss man das mit den Karten unterscheiden. Die Einen sind für Ereignisse beim Spiel. Da diese im LVR nie vorkamen, ist deren Stellenwert in der Community eher durchwachsen. Wenn man damit spielen will, hätten die aber noch einen Nutzen.
Die Anderen sind ziemlich für den Popo, weil man sich vor dem Spiel sowieso einen Roster ausdrucken muss. Und da stehen normalerweise alle Werte und Fertigkeiten auf einem Din A4 Blatt.

Die Würfel fand ich schon teuer, bevor die auf 25€ erhöht wurden. 31,50 finde ich eher frech. Andererseits gehen die Codizies ja auch auf 42,50. Im Gegensatz dazu kann man die coolen Blood Angel Würfel auch in 3 oder 10 Jahren noch benutzen. Von den Fraktionswürfeln der 9. Edi fand ich die Blood Angels auch tatsächlich am gelungensten: Jede Zahl individuell, nicht nur die 6 und sie sind kontrastreich / gut zu erkennen. Trotzdem sind die meisten Fraktionswürfel ausverkauft und nur noch auf dem Zweitmarkt erhältlich...
Bei 31,50 kann man so langsam auch mal schauen was Custom Würfel kosten. Da weiß ich zwar keine Preise, aber die kann man sich mittlerweile auch mit Symbolen personalisieren lassen.
 
Ich habe und hatte ehrlich gesagt immer ein Problem damit mit meinem 60-Euro-wertigen Würfeln tatsächlich zu spielen und diese damit zu entwerten. Ich steh total auf Würfel, daher habe ich "früher", also als sie noch unter 15 Euro waren fast immer welche gekauft. Aber bis ich die Gelegenheit gehabt hätte sie zu bespielen waren sie so gefragt, dass ich sie lieber nicht mit Kratzern vom Würfeln überziehen wollte. Nichtmal nur wegen dem monetären Wertverlust sondern weil mir das einfach zu schade war.

Dass die BB-Karten nicht sinnvoll sind wusste ich nicht, kenne mich nicht aus mit Blood Bowl. Bin nur analog von anderen Spielen ausgegangen.
 
Bei 31,50 kann man so langsam auch mal schauen was Custom Würfel kosten. Da weiß ich zwar keine Preise, aber die kann man sich mittlerweile auch mit Symbolen personalisieren lassen.

Wenn du 1 Set machst, bist du bei Chessex für 40 (finde ich eine angenehme Anzahl) bei rund 60 Sachen dabei (inkl. Porto und allem). Bei meinen Kharadron hatte ich 2 Sets + ein paar weitere Würfel und da warens auch nur 40 Euro pro 40 Würfel. Und da du dir selber die Symbole einfach machen kannst (wobei das Kharadrongsicht etwas mehr Aufwand war) + man sich Farben aussuchen kann, sind sie meist deutl. besser zu lesen als die GW Teile.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi und Dharleth
Der saftige Aufschlag auf Blood Bowl ist ziemlich ärgerlich. Eigentlich war der Vorteil der GW-Teams, dass sie aus Kunststoff und (mit zwei Boxen für alle Positionen) etwas günstiger waren als die Angebote anderer Hersteller. Tja, jetzt gibt es eben keinen vernünftigen Grund mehr, nicht doch zu Alternativen zu greifen.
 
Muss hier auch mal in die Bresche springen und dieses "Preise erhöhen hat Gründe". Ich bin durch und durch ein Kapitalist, aber Kunden anlügen und Ausreden suchen, obwohl sie einfach nur sagen sollten "hey, wir mögen mehr Geld" ist schon sehr lappenhaft.

Wer 20 Minuten Zeit hat, kann sich gerne dieses Video auf youtube angucken. Da wird sehr gut runtergebrochen, wie die Netto Margen der letzten Jahre deutl. gestiegen sind und GW dennoch die Preise erhöht hat.
 
Muss hier auch mal in die Bresche springen und dieses "Preise erhöhen hat Gründe". Ich bin durch und durch ein Kapitalist, aber Kunden anlügen und Ausreden suchen, obwohl sie einfach nur sagen sollten "hey, wir mögen mehr Geld" ist schon sehr lappenhaft.

Wer 20 Minuten Zeit hat, kann sich gerne dieses Video auf youtube angucken. Da wird sehr gut runtergebrochen, wie die Netto Margen der letzten Jahre deutl. gestiegen sind und GW dennoch die Preise erhöht hat.
Ich wage mal die kühne These, dass Kapitalismus exakt eines ist: Die Jagd nach immer größerem Gewinn. Schlussendlich egal auf wessen Kosten, solange es nicht die eigenen sind.
Im Umkehrschluss ist es also egal wie ehrlich GW mit seinen Kunden umgeht, denn es das Ergebnis ist immer gleich. Und seien wir mal ehrlich: Kaum ein Unternehmen hat in den letzten Jahren ihre Preise gesenkt, selbst wenn sie konnten. Da werden dann doch lieber die Dividenden erhöht oder die Managerboni nach oben angepasst.
Aber das ist total Offtopic und meine ganz persönliche Ansicht. Sollte das hier unpassend sein, kann ein Mod dies gerne lösche.