Sonstiges GW Preiserhöhung 2022

Ich wage mal die kühne These, dass Kapitalismus exakt eines ist: Die Jagd nach immer größerem Gewinn. Schlussendlich egal auf wessen Kosten, solange es nicht die eigenen sind.

Nah, gute Kundenbindung ist eigentlich der richtige kapitalistische Grundgedanke: Gute Produkte, anständige Preise und guter Kundensupport. Rational gedacht ist das der Beste weg, da man so die Leute am Längsten schröpfen kann. Aber hier möchte man kurzfristige Gewinne, weil die auf dem Lebenslauf eines Managers so fein aussehen...und danach gehts weiter zum nächsten Unternehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Nah, gute Kundenbindung ist eigentlich der richtige kapitalistische Grundgedanke: Gute Produkte, anständige Preise und guter Kundensupport. Rational gedacht ist das der Beste weg, da man so die Leute am Längsten schröpfen kann. Aber hier möchte man kurzfristige Gewinne, weil die auf dem Lebenslauf eines Managers so fein aussehen...und danach gehts weiter zum nächsten Unternehmen.

Gibt genug Firmen die ohne Kundenbindung auch gut zurecht kommen. Lego ist da wohl ein prominentes Beispiel, von Apple ganz zu schweigen 😉

Zur Preiserhöhung: Erstmal fand ich die Nachricht ziemlich übel. Dann dachte ich drüber nach und stellte fest, dass ich gar nicht vorhabe noch riesige Plastikmengen von GW zu kaufen. Ich habe eine riesige Necron Armee und 2 verschiedene Space Marine Armeen. Die Hälfte davon ist noch nicht mal zusammen gebaut, geschweige denn bemalt. Außerdem interessiere ich mich immer mehr für Skirmisher, da sind die Guten (außer Kill Team) eben nicht von GW. Blood Bowl Teams kann ich vor der nächsten Preiserhöhung noch besorgen (obwohl die während der Pandemie bereits teurer wurden 🙄 ). Die paar GW Farben, welche ich noch verwende, werden dieses mal ja nicht teurer.
Also betrifft das letztlich nur die Bücher, die ich auch in Zukunft brauche um "aktuell zu bleiben". Deren Preis ist gar nicht so überzogen aus Sicht von Jemandem, der weiß was da für ein Geld reingeht an Produktion, Designern, Layoutern, Textern, Übersetzern, etc.
(Ich meine hier die hochwertig produzierten Sachen wie Codizies, Spike Magazine, usw. - nicht den lustlos hingerotzten Kram wie das jährliche Chapter Approved ? )
 
Nah, gute Kundenbindung ist eigentlich der richtige kapitalistische Grundgedanke: Gute Produkte, anständige Preise und guter Kundensupport.
Von was träumt man denn bzgl. des Wesens des Kapitalismus "eigentlich" noch so?
Das Ziel ist nun mal nicht die gedeihliche langfristige Etablierung irgendwelcher Kundenbeziehungen, das verfolgen im Grunde nur ein paar Irregeleitete, die die wilderen und monetär erfolgreicheren Marktteilnehmer dann immer mal wieder einsammeln. Und zwischendurch darf man der Reklame glauben.
 
Man müsste dafür evtl. auch zwischen Marktwirtschaft und anderen mit dem Kapitalismus assoziierten Teilen wie der Zinsfinanzwirtschaft unterscheiden.
Ich dachte das früher ja auch so wie DonCurrywurst beschreibt, aber es gibt da mächtige Schieflagen, die das augenscheinliche Ziel, dass das Unternehmen stabil läuft oder so, relativieren.

Zurück zu GW:
Faire Preise zähle ich aber auch unter naiven Gesichtspunkten zu keiner vorteilhaften Strategie von GW:
Klar erleichtern sie den Einstieg. Dafür gibt es Einsteigerboxen. Aber man möchte auch das Geld der Leute einsammeln bevor ihre Schränke voll sind und sie eh nichts mehr kaufen (ob für billig oder teuer).
Am besten schafft man noch so ein System mit bequemem Erwerb der Sachen für teuer und dazwischen dann so Spezialangebote und versteckte Möglichkeiten, an die Sachen billig ran zu kommen, damit die Leute, die es nicht so locker sitzen haben, ihr Geld trotzdem noch bei GW lassen, nachdem sie genug gewartet und gesucht haben.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Gerüchteweise hat GW das Thema Preisgestalung ausweislich seiner Zahlen-/Gewinnentwicklung der letzten Jahre derzeit ganz gut im Griff. Den Rest / die Zukunft, z.B. die Anpassung an die Wirkungen von Brexit, Post-Covid und Deglobalisierung wird man sehen und GW wird die Kunden dabei kaum fragen, welche Preise die gut fänden, GW wird weiter darauf setzen, ständig neue Kaufanreize zu setzen und diese dann mit steigenden Preisen zu erfüllen. So wie viele Unternehmen.
 
Der Kunde muss am Ende mit seiner Börse abstimmen…

Ich für meinen Teil kaufe deutlich weniger der 2 Spieler Boxen, seit die von 125€ auf immer mehr Geld gegangen sind…

Bei der Eldar-Dark Eldar Box war für mich die Schwelle weit drüber, und auch die Boxen danach haben mich nicht angehoben…Wo ich früher für unter 100€ bei freundlichen Händler immer mal zugeschlagen hatte…

Im Zweifel stärkt man das 3D Drucken noch weiter, und die, die das nicht mögen, nicht wollen oder nicht können finden auch ihre Lücken.

Codieces kommen mir nicht mehr ins Haus…in der Pandemie kam ich eh kaum raus zum Spielen, die Bücher für 32,50€ habe ich früher immer noch gekauft, aber auch da war der Lebenszyklus immer kürzer…

Grimdark Future bietet eine tolle Alternative…da unterstütze ich auch gern per Patreon…

Und wenn ich mal einzelne Modelle haben will, dann gibts nen KaffeeToGo weniger in dem Monat
 
Man muss ja auch mal sagen, dass Plastikminis und Farben weit ab davon sind irgendeiner Regulation unterworfen zu sein und dass es im Zweifel einfach niemanden interessiert ob Hobbynerds ihre Miniaturen zu teuer finden. Insofern ist das ganze Geheule komplett irrelevant und wie schon oft erwähnt wurde ist der einzige Weg etwas gegen die Preisentwicklung zu tun weniger Minis/Bücher zu kaufen. Anonsten wird GW es einfach immer weiter ausreizen und versuchen so viel Kohle aus uns herauszupressen wie sie können.

Wir stehen dabei aber auch nicht alleine da, das sieht man in fast allen Hobby-Bereichen. Ich fahre z.B. auch gerne Mountainbike und die Preisentwicklung in dem Feld ist auch jenseits von Gut und Böse, so dass ich auch irgendwann beschlossen habe mir kein neues Bike mehr zu kaufen und die die ich habe einach solange zu fahren bis sie auseinanderfallen. Wenn man sich mal dazu durchgerungen hat, geht es einem echt besser. Lese keine MTB-Zeitschriften mehr und habe kein FOMO mehr.

Bei WH-Minis habe ich mir auch vorgenommen mir erstmal nix mehr zu kaufen und das funktioniert auch ganz gut. Jedes Mal wenn ich nen Onlineshop aufmache und was zusammenklicken will zwinge ich mich mich hinzusetzen und ein bisl was anzumalen. Ich freu mich, dass mein Pile of Shame kleiner wird. Wenn das alle machen gehen die Umsatzzahlen von GW runter und sie müssen sich überlegen ob sie so weiter machen wollen.

Wie es aussieht scheinen sie ja auch ein Plateau erreicht zu haben. Die letzten Boxen wie das Eldar Chaos Ding und auch Killteam gingen ja nicht so gut weg und man konnte sie ewig lange bestellen. Die Dominion Box auch.

Insofern: Paint more Pile of Shame Minis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn man sieht das einige händler 15-20% rabbat geben wöhrend man bei gw online den vollen preis zahlt. Aber in lokalen gw stores de vollpreis ist.
Ist es fragwürdig. Eben so die angst das das Produkt ausverkauft ist. Oder limitiert. Was bestimmt auch noch kommt. Es fehlt nur noch ein Indikator space hulk oder das "neue" warhammer quest.
 
Insofern: Paint more Pile of Shame Minis!
Dem kann ich mich nur anschließen. Mein Pile of Shame reicht sicherlich für zwei bis drei Jahre. Daher kann ich ganz beruhigt mir gezielt Sachen kaufen, die ich unbedingt gerade spielen will und bei allem, bei dem ich mir sage "Das sieht cool aus, das will ich bemalen" kommt es auf die "Wird in Drei Jahren gekauft"-Liste
 
Ich hatte noch mit den neuen Eldar-Miniaturen von GW geliebäugelt um eine weitere Armee für OnePageRules Grimdark Future aufzubauen, aber nachdem sie schon nicht alle Aspektkrieger erneuert haben, gehen die Gedanken beim Blick auf die neuen Preise definitiv hin zum 3D Druck.. ob erstmal über Freunde&Bekannte, oder vielleicht ein Sparschwein für eigenes Equipment.
Figuren müssen einfach nicht so teuer sein, ich geb mein Geld lieber den Artist im Internet, die schicke Modelle erstellen, GW ist da einfach nicht mehr der einzige Anlaufpunkt für gute Qualität.
Meine grad wachsende Imperiale Armee besteht von der Infantrie schonmal aus Wargame-Atlantics Les Grognards, da hab ich mich schon easy ohne 3D Drucker von GW abnabeln können.

Traurig finde ich aber dennoch, dass durch die anhaltende Preispolitik GW's die Zahl von neuen Spielern bestimmt nicht schneller steigt.. aber ich hoffe mittelfristig auf eine Verschiebung hin zu passenden parallel-Systemen wie OnePageRules oder ähnlichem, bis sich davon eins so gut durchsetzt, dass es auch was fürs Competitive/Turnierspiel zu gebrauchen ist.

Side note:
Hab grad n Video zu verbessertem Resin für Miniaturen gesehen, das weniger stinkt und das Lösen von supports leichter macht.. es geht immer weiter in User-Freundlichkeit, auch wenn das in kleineren Schritten passiert als ich mir wünschen würde...

Sobald mir im Internet Set-Angebote mit nem vernünftigen 4K Drucker + Waschgerät + Licht-Dingsbums + neFlasche (nicht mehr stinkendem) Resin und Alcohol um den Kopf fliegen, die so bei 500 Euro liegen, werd ich wohl nicht mehr wirklich widerstehen können..wo ich mich quasi um nix mehr kümmern muss..
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab ja einen gigantischen Nerdhobby-Boom in der Pandemie. Die Verkäufe von Magic und auch GW (trotz Preiserhöhung) sind durch die Decke gegangen. Sieht man ja auch schön an den GW-Quartalsberichten. Bei Magic ist die Boomphase aber seit ein paar Wochen definitiv vorbei. Mögliche Gründe, die man so hört: In Hauptmärkten (USA/GB) spielt Corona keine Rolle mehr, es gibt keine Covid-Sonderzahlungen, hohe Inflation und wirtschaftliche Probleme z.B. wegen dem Brexit.
Wäre also durchaus möglich, dass die Verkäufe von GW genau wie bei WotC jetzt deutlich zurückgehen, ohne Preiserhöhung. Und dann kommt die besagte Preiserhöhung noch obendrauf.

Was meint ihr, läuft dass dann so wie bisher oder verstärken sich diese Faktoren und das GW-Zeug liegt demnächst wie Blei in den Regalen? Da GW m.W. noch nie Preise gesenkt hat (nur hintenrum mit neu verpackten Boxen etc.), was machen sie dann?

PS: Ach ja und ich bin jetzt auch dabei ins 3D-Drucken einzusteigen und hab Battletech angefangen. Echt keinen Bock mehr GWs Preise zu zahlen.
 
PS: Ach ja und ich bin jetzt auch dabei ins 3D-Drucken einzusteigen und hab Battletech angefangen. Echt keinen Bock mehr GWs Preise zu zahlen.
Battletech? Um DIE Miniaturen herzustellen brauchst du keinen 3D-Drucker. Ein paar Gussrahmen zurechtschneiden, etwas Kinderspielzeug und irgendwelche billigen Sachen aus Brettspielen - dann bist du dabei.

Habe es mal in den 90ern angespielt (fand es langweilig und die Modelle Überraschungsei-Niveau) und habe festgestellt, dass sich die Miniaturen bis heute kaum verändert haben. Ich schätze mal, das ist wirklich Cheap Old Wargaming.
 
  • Haha
Reaktionen: Zeitgeist und Kimsone