Sonstiges GW Preiserhöhung 2022

Da gibt es schon ein paar Infos dazu im Internet. Einfach mal auf Google oder youtube den Druckernamen und das Wort Test eingeben.
Scherzkeks! 🤣Ich meinte von Euch, hier. Bei irgendwas im Internet suchen ist ja immer die Frage wie zuverlässig diese Aussagen sind. Hier kennt man sich besser.
Das halte ich für eine unvollständige Anfrage. Bitte konkretisiere die mal
Was möchtest du genau wissen?
Bitte nenne einen oder mehrere (Du meintest ja es gibt mehrere) Händler die GW Kram für 70% des Originalpreises abgeben.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Selber Scherzkeks ?wenn Du meinst, mit der Frage im Thread zu Preiserhöhungen 2022 gut aufgehoben zu sein, nur weil Du gerade hier bist?
Geh doch mal in Richtung Hobbyforen, Basteln und Umbauen damit.
Ohne Deinen zynischen Kommentar hätte diese Frage auch weit sinnvoller und kürzer eben beantwortet werden können, trotz falschem Thread. Aber da sind wir wieder: selbsternannte Threadpolizisten müssen hier Diskussionen noch weiter ins offtopic bringen und das gleichzeitig kritisieren...🙄

BTT
 
  • Augenrollen
  • Like
Reaktionen: Wildschwein und senex
Also ich kann mit den Preisen egtl. teilweise ganz gut leben wenn ich mir überlege wie ich an das Hobby ran gehe. Ich nehme mir beim Bemalen sehr viel Zeit, so dass ich relativ wenig Minis im Jahr bemale. Für eine 10er Box Space Marines brauche ich sicher 25 Stunden um sie zu basteln und zu bemalen. Bei 45 Euro pro Box bedeutet, dass ich 1,80 pro Stunde Unterhaltung zahle (und da sind die ganzen Spiele, und das bestaunen der Mini noch nicht mit eingerechnet.) Das bedeutet aber auch, dass ich pro Monat maximal eine so ne Box bemalt bekomme. Daher halten sich meine Hobbykosten pro Monat wirklich in Grenzen. Das funktioniert aber nur, wenn ich meinen Pile of Shame nicht aufbaue, was ich früher durchaus gemacht habe. Davon werde ich jetzt Abstand nehmen.

Für Neueinsteiger funktioniert dass natürlich nicht, aber wenn mann mit kleinen Spielen einsteigt und sich selber nicht allzusehr unter Druck setzt geht das doch auch. Ich hatte auch mit PL25 sehr lustige Spiele.
 
  • Party
Reaktionen: Naysmith
fuuuuuuuuuck...

Nein Spaß, so überrascht bin ich niht, hatte nach meinen Post schon gestöbert und gesehen, dass das vom Preis schon drin ist.
Hier fehl mir aber noch verbessertes Resin und die flasche Alkoholreniiger 😛

"Aber", nachdem ich meinen aktuellen "Pile of Possibilities" stark verkleinert habe, ist der Kauf schon sicher.. wahrscheinlich Ende des Jahres oder Anfang nächstes...
 
  • Party
Reaktionen: Destrofred
fuuuuuuuuuck...

Nein, hatte nach meinen Post schon gestöbert und gesehen, dass das vom Preis schon drin ist.
Hier fehl mir aber noch verbessertes Resin und die flasche Alkoholreniiger 😛

Aber, nachdem ich meinen aktuellen "Pile of Possibilities" stark verkleinert habe, ist der Kauf schon sicher.. wahrscheinlich Ende des Jahres oder Anfang nächstes...

Dann rechne halt noch 40€ für Sojaresin und 20 für 6L Isopropanol drauf, bist immer noch nicht bei 500 ?
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Zeitgeist
Also ich kann mit den Preisen egtl. teilweise ganz gut leben wenn ich mir überlege wie ich an das Hobby ran gehe. Ich nehme mir beim Bemalen sehr viel Zeit, so dass ich relativ wenig Minis im Jahr bemale. Für eine 10er Box Space Marines brauche ich ....
Alles richtig. Aber bei der Rechnung musst Du noch das Drumherum mit einbeziehen, das auch Geld kostet (und ebenfalls teurer wird). Was man davon "braucht" ist ja eh relativ, aber vieles gehört halt einfach dazu: Farben, Pinsel(-verschleiß), Werkzeug(-verschleiß), Bücher (zum Spielen oder sei es nur als Inspiration), WDs, neue Regeln, Bemalplatz (evtl. mal ne neue Lampe, Birnen, etc.)

Grundstätzlich hast Du Recht: Probleme sollte man bei den Ausgaben für die reinen Modelle nicht haben wenn man es nicht übertreibt.
Aber genau das ist das Problem, bzw. für GW die Haupteinnahmequelle: dass wir mehr kaufen als wir bemalen können. Ich kann halt schlecht die Necron Destroyers die ich in meiner gerade aufzubauenden Armee ersetzen durch die Sanguinische Garde die seit 3-6 Jahren in der Packung im Regal liegt und wartet überhaupt aufgebaut zu werden. So eine Mischung aus Haben-wollen und Muss-ins-Konzept-passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist die Strategie:

"wir können nicht genug Produzieren um den Bedarf zu decken, ohne neue Produktionsanlagen zu mieten/kaufen (Risiko-Investement), also erhöhen wir so lange die Preise, bis Angebot und Nachfrage im Einklang sind."

Vielleicht wollen sie auch nur noch schnell Geld rausholen, bevor das Geschäft den Bach runter geht.

Spielhallen sieht man auch nicht mehr (in anderen Ländern, in DE eh ein Problem).
Arcades sind halt nicht mehr gefragt, wenn zu viele Leute ne Gamingkonsole zu hause haben... und so wirds auch mit 3D Druck laufen, auf Kurz oder lang.
 
Möglich wäre auch, dass GW aktiv gegen die grauen Horden vorgehen will. Die Konsumenten werden durch die Preise gezwungen weniger zu kaufen, weil mehr nicht finanzierbar ist. In der Zeit die zwangsweise bis zum nächsten Kauf vergeht hat der Kunde genug Zeit die gekauften Produkte zu bemalen. ?

cya
 
Scherzkeks! 🤣Ich meinte von Euch, hier. Bei irgendwas im Internet suchen ist ja immer die Frage wie zuverlässig diese Aussagen sind. Hier kennt man sich besser.
Also hier mal ein paar Bilder meiner Drucke mit einem Anycubic Photon Mono (kein 4K, müsste 2k sein)
Ich hab mir den letztes Jahr im Oktober gekauft und bin daher noch Anfänger, hab erst dieses Jahr mal mit den Einstellungen rumgespielt:

Einer der ersten Drucke, man sieht Druckartefakte gut am Schild (die "Rillen"), gedruckt min Standard Einstellungen (ja ich weiß die Bilder sind nicht die besten)

IMG_4819.JPG

Man sieht das hier jetzt wegen des Resins nicht so gut aber das war auch ein Druck mit Standardeinstellungen

IMG_4821.JPG

Wieder Standardeinstellungen aber mal was größeres

IMG_4823.JPG

So ab jetzt wurde mit Layer Dicke gespielt

IMG_4824.JPG

IMG_4826.JPG

Auf dem Mantel des Snipers kann man auch Druckartefakte sehen
IMG_4827.JPG

Man findet zwar überall kleinere Druckartefakte aber ich bin zufrieden, müsste mal schauen was nach dem bemalen noch sichtbar ist.

So, meine Meinung. Mit nem guten Drucker + etwas testen kann schon nette Ergebnisse bekommen. Klar habe ich noch Druckrillen auf den Minis aber auf dem Spieltisch fällt das nicht auf.
Man muss aber auch wissen das nicht jeder Druck glatt läuft
IMG_4829.JPG

Hier fehlt der Schlauch an der Schusswaffe und letzt ist ein Druck einfach abgebrochen. Und klar das Zeugs ist nicht ungefährlich.
 
Möglich wäre auch, dass GW aktiv gegen die grauen Horden vorgehen will. Die Konsumenten werden durch die Preise gezwungen weniger zu kaufen, weil mehr nicht finanzierbar ist. In der Zeit die zwangsweise bis zum nächsten Kauf vergeht hat der Kunde genug Zeit die gekauften Produkte zu bemalen.
?


cya
Ist vielleicht nicht ernst gemeint, aber so ganz ohne ist das nicht. Die grauen Horden verschaffen GW erstmal Umsatz. Aber wenn die Kunden dann langfristig upgefuckt werden, weil sies nicht ansatzweise fertig kriegen, ist es natürlich tatsächlich von Vorteil sie kaufen weniger aber zum gleichen Preis wie die nicht angemalten Horden und freuen sich noch weil sie alles oder mehr als früher fertig bekommen. Win-Win
Hinzu kommen noch eventuelle Vorteile GWs durch geringere Einheiten zu größerem Wert (Produktion, Lager, Transport)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith und Kuanor
Ich hab mir den letztes Jahr im Oktober gekauft und bin daher noch Anfänger, hab erst dieses Jahr mal mit den Einstellungen rumgespielt:
Sieht dafür doch echt gut aus. Ist aber eben auch nicht für jeden etwas. Theoretisch könnte ich mir meine Modelle auch alle einfach selber kneten. Nach einer Zeit wäre ich auch echt gut darin (sagen wir... jeder außer mir wäre gut darin). Nur habe ich dann halt neben meinem Hobby noch ein Hobby. Und selbst wenn ich das als Dienstleistung machen lasse (und die Jungs von Urban Artworx sind super), dann ist das Endprodukt auch nicht so günstig, dass ich im Moment die Konkurrenz zum Plastik fürchten würde.
 
Ich frage mich, gibt es unter euch so wenig Modellbau-Enthusiasten? 3D-Druck ist ja schön und gut, und bei 10mm Minis durchaus eine tolle Alternative... aber ich hab einfach zu viel Spaß an GWs Plastikbausätzen, als dass ich da 3D-Druck als Konkurenz sehen würde.
Konkurrenz würde ich es auch noch nicht nennen, ist noch nicht für jeden Hobbyisten was.
Ich sehe das als Ergänzung, ich hab viele Dateien für Bitz und Baseteile, alternativen zu GW (die Ice Warriors oben, für ein Kill Team gedruckt) oder mit Bloodfields ein TT zum selberdrucken.
Mir macht Plastebausätze bauen auch echt Spaß aber auch beim Druck hat man was zum entgraten + bauen. Und für meine Soulblights habe ich ein paar Vampire da es bei GW ja nur einen 08/15 Fußlatscher Vampir gibt und da kann man sich dann Alternative kaufen oder halt drucken. Vorausgesetzt natürlich man hat einen Drucker.
 
Ich frage mich, gibt es unter euch so wenig Modellbau-Enthusiasten? 3D-Druck ist ja schön und gut, und bei 10mm Minis durchaus eine tolle Alternative... aber ich hab einfach zu viel Spaß an GWs Plastikbausätzen, als dass ich da 3D-Druck als Konkurenz sehen würde.
Das Zusammenbauen ist der Aspekt des Hobbys, mit dem ich inzwischen am wenigsten anfangen kann - ich male lieber.
 
  • Like
Reaktionen: Sadem und Destrofred