Sonstiges GW Preiserhöhung 2022

Kein Plan aber is man nicht iwie selber schuld wenn man sich so nem Zwang aussetzt?

Hab für die Kampagne auch auf ebay nach diesen Dingen gesucht und die Suche nach paar Minuten mit dem Gedanken "hoffentlich bringt GW in den nächsten Jahren wieder sowas raus, dann ist es wenigstens bezahlbar (lol)" abgebrochen
Ab und an triffst du ja mal auf ne unschuldige Seele die versucht die Sachen nur Kostendenkend los zu werden, und du hast dann mal Glück das deine PM unter all den anderen Anfragen berücksichtigt wird.
Ändert aber nichts da dran das es eben diesen Basar des Todes gibt und dort wirklich ständig Dinge verkauft werden.

@Lexstealer Was möchtest du mir damit sagen. Nimmst du Aufträgen an? 😉
Und ja man könnte so etwas aus Eierkartons und nem Kaputten Saugroboter bauen usw. , komplett selbst gebautes Gelände macht wirklich nen Riesen Aufwand. Wir haben doch alle die Tutorials Online gesehen.
Reicht schon das man ne Armee Bastelt und Bemalt, woher soll man sich für das alles die Zeit nehmen. Meine Kinder kann ich nicht mehr in die Kinderklappe stecken. 😆 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Sunzi
Nun, man braucht weder GW noch einen 3D-Drucker
Da haben wir nun eine dritte Alternative und säntliche Mischformen, nur hilft das der
Diskussion über GW-Plastikgelände vs 3D-Drucker
eigentlich nicht weiter, sondern erweitert sie nur.
Sag ich als dezidierter Selberbauer, der den 3D Kram eher auf seiner Seite als auf der von GW sieht (was sich aber ändern könnte).

Im Übrigen braucht man ja noch nicht einmal zwingend GW-Figuren, auch da gehts mittlerweile billiger und individueller, egal ob mit oder ohne Drucker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du kannst ihnen ein Studium ermöglichen, indem du dein Gelände selber baust.?
Das Argument lasse ich gelten. ^ ^
Aber zum selbst Bauen von Gelände habe ich vielleicht Zeit und Lust wenn ich in Rente gehe.
Bis dahin prügel ich mich weiterhin in entwürdigender Art auf dem Sekundärmarkt um bezahlbares Gelände.

aesfewsagf.jpeg
 
Ich hab schon geahnt, dass das Thema mit den 3D-Druckern aufkommt. Das man Geld dadurch sparen kann, dass man sich selber Figuren druckt (die moralischen und rechtlichen Gesichtspunkte beiseite gelassen) mag sein, jedoch über welche Zeit? Klar, wenn ihr sonst das neueste von GW kauft, dann kann der sich nach einem Monat rentieren... aber ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich hätte garkeine Zeit, die ganzen Sachen fertigzubasteln und anzumalen.

Bei mir persönlich kommt nämlich auch vor dem Punkt Kosten: Zeit. Ich will meine knappe Zeit nicht darin investieren, mir einen Drucker zu kaufen, mich damit vertraut zu machen, dann nach STL-Files zu suchen bzw. zu kaufen, zu drucken und nachzubehandeln.

Thema Gelände. Es gibt mittlerweile sehr gutes MDF-Gelände, da kommt selbst ein Drucker nicht mehr hinterher. Als ich das das erste mal bei einem Kumpel gesehen habe, habe ich nicht erkannt, dass es sich dabei um MDF gehandelt hat. Es muss nicht immer Plastik sein.
 
Bei mir persönlich kommt nämlich auch vor dem Punkt Kosten: Zeit. Ich will meine knappe Zeit nicht darin investieren, mir einen Drucker zu kaufen, mich damit vertraut zu machen, dann nach STL-Files zu suchen bzw. zu kaufen, zu drucken und nachzubehandeln.
Das muss am Ende jeder selber wissen, allerdings ist das ein sehr schwaches Argument, wie dir denke ich jeder bestätigen kann der einen Drucker hat. Notfalls mit supporteteten .stls arbeiten, dann ist der Zeitaufwand minimal. Bei vielen Sachen, gerade im Umbau- und Bastelsegment spart man sogar Zeit. Es gibt einfach kein "wo krieg ich nur ne Energiefaust für die andere Hand her" mehr. Einfach die File spiegeln und drucken.

Der tatsächliche größte Nachteil eines 3D Druckers ist der Platzbedarf: ohne Hobbyraum wo Zeug stehen bleiben kann ist es einfach nur nervig. Auf- und Abbau, leveln, Resin zurück kippen usw. - das ist der Aufwand wenn man den Drucker nur für einen Druck o.ä. aufbaut.
Hat man das spricht sehr wenig gegen das drucken. Die nötige Sofwarebeherrschung liegt auf den Niveau eines Bildbearbeitungsprogramms a la paint o.ä., das stellt wirklich keine Hürde dar.
 
Abgesehen davon das mich diese Story damals zur Imperialen Armee gebracht hat, kann ich Lex nur zustimmen: Gelände musste man "damals" selbst bauen und das war durchaus okay wie dieser Tisch und viele andere sehr schön zeigen!
Ich war von dem Artikel total begeistert. Die Cadianer mit dem Mordianer-Köpfern 👍
Leider hat das in meinem Umfeld niemanden motiviert so eine Platte zu bauen.
 
Neben der neuen GW Preisgestaltung, habe ich angefangen dieses Hobby etwas anders heranzugehen als sonst.

Aktuell plane ich dieses Hobby mit den Heftserien von GW, aktuell läuft jetzt Imperium und deswegen habe ich angefangen mir eine Necron Armee auszuheben. Ich laufe nicht dem neuen heißen Plastik hinterher und als Indomitus erschien, hoffte ich genau auf diese Serie und das Warten hat sich dadurch für mich schon gelohnt.

Alle meine Einkäufe für die nächsten 1,5 Jahre sind mit dieser Serie verknüpft, ich brauche nicht sonderlich viele extra Einheiten, mir reichen für die entspannten B&B Spiele fast das, was drin ist und alles andere wird aufstockend geholt. Zum Beispiel möchte ich auf 40 Necron Krieger kommen. 23 sind in der Serie enthalten, 3 sind extra geholt worden und die restlichen 14 finden sich auch noch an. So ging es auch mit der DG aus Conquest als Beispiel auch und am Ende ist es doch recht umfangreich geworden.

Ich habe jetzt aber auch das große Glück gehabt 4x die Ausgabe 4 zu erhalten, wo ich in Gegenzug zum GW Listenpreis mal fix über 140€ gespart habe für eine Einheit, die nicht mal sonderlich gut ist. Aber mir gefallen die und darum werden die auch hin und wieder gespielt werden.

Ich bin jetzt auch nicht sonderlich hinterher auf Turniere spielen zu wollen, dafür ist mir GW einfach zu teuer geworden und die Zeit die ich in das Bauen und malen Stecken (auch wenn das er Basis Bemalung ist) ist mir dafür an sich schon zu schade + die zu vielen Regeln, de schrecken mich aktuell am meisten ab, gewinnorientiert zu spielen. Dazu noch die Fahrerei + den Stress 3+ Spiele an einem Wochenende + die kosten für Teilnahme und co.

Wir spielen hier oft um die 1000/1500p und von daher ist der Umfang genau das, was ich bräuchte, um flexibel spielen zu können, dazu werde ich zum Geburtstag und Weihnachten mir auch mal was Extravagantes wünschen. So gesehen als den Blickfang der Armee, sei es mal ein Monolith oder was Vergleichbares. Bei den Orcs war das zum Beispiel mal ein Stompa (Für GW recht billiges Teil) 😀

Wegen des Geländes, habe ich auch dank Warhammer Conquest einen Berg von Plastik erhalten, recht günstig liegen hinter mir in Regal 7 Container und co und mit der neuen Serie kommen nochmal einfache Ruinen oder mehr Pipelines dazu. Die ich schon mit Freuden aufmachen werde, alles andere überschüssige geht in die Bucht und weg damit.

Aber ich kann auch verstehen, wen nicht jeder 1,5 Jahren warten möchte für eine Armee. Leider muss ich etwas mehr auf das Geld achten, was Hobby ausgaben, angehen und genau da ist für mich eine gute Möglichkeit nicht nur schöne Modelle zu erhalten, sondern auch noch günstig über einen langen Zeitraum mit GW versorgt zu werden.
 
Moin

Leichtes offtopic.

Möchte den Tsaragrad-Schwärmern und Selbstbauromantikern (ich gehöre dazu) mal nahelegen den Artikel noch mal genau zu lesen.
Der Herr Kinrade hat die Ruinen nicht selbstgebaut sondern die Prototypen der Epicruinen verwendet.


Ontopic.
finde das Problem bei GW liegt nicht an den fast jährlichen Preisänderungen ( die gibt es überall ) sondern an der generellen Bepreisung ihrer Artikel.
Das da ein kleines Primelpanzerchen oder die Exocrine 60 und mehr Euros kosten ( während der gleichgroße Tfex "nur" 46€ kostet ) sollen ist schon ne Ansage.

Aber sie machen wohl vieles richtig. Sonst wäre der Laden nicht mehr da bzw. so groß geworden...

Grüße
Mahud
 
Leichtes offtopic.

Möchte den Tsaragrad-Schwärmern und Selbstbauromantikern (ich gehöre dazu) mal nahelegen den Artikel noch mal genau zu lesen.
Der Herr Kinrade hat die Ruinen nicht selbstgebaut sondern die Prototypen der Epicruinen verwendet.

Die hat aber auch irgendwer dort (vielleicht auch Kinrade - im Zweifelsfall immer Dave Andrews) aus Leichtschaumplatten aus dem Baumarkt gebaut. Die "Mock-Ups" haben mit den tatsächlichen Kunststoffteilen nur insofern etwas zu tun, als dass sie als Vorlage beim Design dienten.

Die Romantik war, ist und bleibt. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Trall
Die hat aber auch irgendwer dort (vielleicht auch Kinrade - im Zweifelsfall immer Dave Andrews) aus Leichtschaumplatten aus dem Baumarkt gebaut. Die "Mock-Ups" haben mit den tatsächlichen Kunststoffteilen nur insofern etwas zu tun, als dass sie als Vorlage beim Design dienten.

Die Romantik war, ist und bleibt. 😉
Oh Gene wie konntest du uns dieses Detail nur unterschlagen, ich bin schockiert.
Normalerweise gehöre ich doch zu den jenigen deren verkürzten Darstellung korrigiert wird. ?
 
  • Haha
Reaktionen: Kuanor
  • Haha
Reaktionen: Lord Protector
Ja, voll teuer dieses Hobby. Ich höre auf, ist eh alles unspielbar... Ich spiele nur noch OPR.

Haben wir nun alles neue zum Thema?
Ähem, es ist noch ein Zusatz möglich...
sorry, ich bin raus. Die haben ja wohl den Schuss nicht gehört. Die Preise sind vollkommen inakzeptabel... und diesmal meine ichs ernst!
SCNR! ?