Ohne jetzt unangemessen viel Häme zu verschütten, aber so genial ist die Jungfernfahrt nicht gelaufen.
Ohne diesen Beisatz hätte man das sogar glauben können
😉
Das Konzept braucht mehr als nur die Idee zur Umsetzung: 3 Fragen hinzuklatschen, in Englisch, ohne Bezug oder Diskussionsansatz, konnte nur zu mäßiger Beteiligung führen.
Ja ich hatte auch gehofft das Umfragen von den Forenmitgliedern erstellt werden. Das ist allerdings nicht geschehen. Über die Gründe dafür könnte man wild spekulieren. Der beste Grund wäre das GW einfach wasserdichte Formulierungen geliefert hat, die für zu wenig Leute Fragen aufgeworfen haben die sie von GW eindeutig geklärt haben wollten.
Aber wie gesagt Spekulation, daher sinnfrei.
Die ausschließlich Englische Formulierung scheint mir in der Retrospektive tatsächlich ein Problem gewesen zu sein?! Das kann aber jeder Umfrageersteller halten wie er will. Dazu hätte ich gerne noch ein paar mehr Meinungen.
Ich werde
meine nächste Umfrage zweisprachig machen und auch zur Diskussion verlinken. Ob das dann besser angenommen wird, muss sich zeigen.
Diskussionen gab es ja im ORK KFKA reichlich. Vermutlich muss man hier einfach akzeptieren, dass der Codex wenig Fragen aufgeworfen, die nicht bei näherer Betrachtung hinreichend geklärt werden konnten.
...beachtet man zusätzlich die Anzahl der abgegebenen Stimmen und den mageren 2-Stimmen-Vorsprung der Glücksfrage, zieht die Stimmen der Themenmoderatoren als wahrscheinliche Positivwertungen ab, hat es tatsächlich keine Frage mit genug Interesse zur Weiterleitung gegeben.
Mea Culpa, ich hatte dummerweise vergessen die Umfrage öffentlich zu machen. Daher wissen wir leider nicht wer abgestimmt hat. Deswegen ist Deine Äußerung dazu auch nur eine Vermutung, die ebenso wahr wie falsch sein kann. Wobei sich mir nicht erschließt weswegen die Themenmoderatoren für etwas stimmen sollten, wenn sie eigentlich dagegen sind. Was man jetzt damit macht kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Es gibt in jedem Fall genug Gründe für und gegen die öffentliche Umfrage. Ich maße mir da nicht an zu entscheiden welche Umfrageart für die Mitwirkbereitschaft die bessere ist.
Um für das FrühjahrsFAQ2019 wahrgenommen zu werden, sollte diese Idee nochmal überdacht und besser ausgearbeitet werden, vielleicht seit ihr ja für CA18 besser aufgestellt, mit einem breiteren Feld an Kontexten und Fraktionen.
So wie es jetzt lief, ist es eine Totgeburt!
Ich bin mir nicht sicher ob die Idee die wir hatten wirklich bei allen richtig angekommen ist.
Die Umfragen sollen von den Forenmitgliedern erstellt werden, nicht vom hiesigen Moderatorenteam.
Auch gibt es in diesem Bereich die Möglickeit die fraglichen Themen vom KFKA unberührt intensiv zu diskutieren.
Wenn es aktuell keine Fragen gibt die dem einzelnen unter den Nägeln brennen, dann bleibt nur abzuwarten ob solche Fragen wieder auftauchen. Wobei ich Dir recht gebe, dass das CA 2018 mehr Input geben wird, als die marginalen Änderungen des B FAQ II 2018. Also schauen wir mal was passiert.
cya