GW Releases im August 2012

Sie hätten den Bausatz villeicht etwas Updaten können, sodass man sich nicht so ne Extraarbeit machen muss damit es gut für Fantasy aussieht, aber an sich ist das Modell schon OK (!) für Fantasy. Ich mein die haben ja auch momentan einen Schwerpunkt auf Große Monster , so wie bei 40k auf Flieger. Und ich denke die haben das gemacht weil nicht alle Dämonenspieler immer nen Großen Dämonene verwenden wollen sondern mal etwas "neutrales".
 
Keine Ahnung was hier alle so motzen, in 40K muss man auch die Fantasy Dämonen verwenden.
Gerade bei Dämonen sehe ich nicht was da unpassend sein sollte.
Das Ding ist eine Mischung aus Dämon und Maschine und daher doch recht passend.
Ein Dampfpanzer und sonstige Maschinen sind dann auch unpassend.
Die meisten stört doch nur, dass es nichts neues ist.
 
Die meisten stört doch nur, dass es nichts neues ist.

Das trifft es nicht genau. Es steckt einfach keine Idee hinter der Übernahme. Vielmehr ist es ein hilfloser Schnellschuss, in etwa vergleichbar wenn die CSM statt nem neuen Flieger Galrauch vor die Nase gesetzt bekämen. Es geht hier weder um das gelungene Modell noch um irgendwelche Schläuche oder anderem, ausschließlich ums Prinzip der Releasemotivation
 
Ich find es schwach und einfallslos. Da hat sich jemand zu schnell zufrieden gegeben, als er die Idee dieses Releases durchgewunken hat. Einmal Resterampe und einen Bausatz der egal in welcher der 3 Variationen aussieht wie die Bausatzalternativen hinten auf der Legoverpackung -wie gewollt und nicht gekonnt. Aber es ist jeden selbst überlassen wie er die neuen Modelle in seine bestehende Armee aufnimmt.
 
Hallo,

habe mir gerade mal die Bilder angesehen. Ich finde die neuen Miniaturen, mit Ausnahme der Kreischer, extrem schwach. Die wirken irgendwie steril und lieblos bzw. vergeblich bemüht dahingefummelt. Bin wirklich froh, dass ich meine Seuchenhüter aus Zinn und genug Uralt-Dämonetten habe. *würg* Ich hoffe inständig, dass die neuen CSMs nicht genauso beschissen werden, das wäre wirklich traurig.

Grüße
N.
 
Hallo,

habe mir gerade mal die Bilder angesehen. Ich finde die neuen Miniaturen, mit Ausnahme der Kreischer, extrem schwach. Die wirken irgendwie steril und lieblos bzw. vergeblich bemüht dahingefummelt. Bin wirklich froh, dass ich meine Seuchenhüter aus Zinn und genug Uralt-Dämonetten habe. *würg* Ich hoffe inständig, dass die neuen CSMs nicht genauso beschissen werden, das wäre wirklich traurig.

Grüße
N.

Dito! Mir gefällt dieser Comic bzw Kiddiestil den GW seit Jahren fährt überhaupt nicht!
 
Also ich finde die Modelle ok mehr nicht ,ich habe eine lange zeit gewartet, das Seuchenhüter aus Kunststoff kommen. Die Zinn Version des Seuchenhüters aus Kunststoff mit paar anderen Posen, wär mit lieber gewesen. Als die aber immer noch besser als Zinn.Hätte mir mehr neue Modelle gewünscht , oder das die Dämonetten mal wieder sexy ausehen mit nackten Oberkörper usw, schließlich sollen sie denn Gegner die Birne vernebeln und dann töten. Mal sehen wie sie in nah aussehen .
 
Ja, ich habe so das Gefühl das GW in letzter Zeit mit dem Alter ihrer Zielgruppe weiter runtergeht.Ich weiß noch vor jahren da haben die das ab 14-15 Jahren erst empfohlen. Jetzt sind die schon bei 9-10 Altersempfehlung. Und da kann ich mir auch vorstellen das sie die Dämonetten etwas "hochgeschlossener" machen , da sich ja Eltern wegen der Freizügigkeit beschweren könnten.
 
Die Dämonetten finde ich ganz ok. Das vorher waren halt Modelle für 13-16 Jährige "Titten gnihihi".
Die jetzt sind eben mehr dämonisch.
Die alten Horrors fand ich aber auch besser und bei den Feuerdämonen würde ich unentschieden sagen.
Bei den Seuchenhütern kommt es schon auf die Bemalung an, da hoffe ich, wenn man sie etwas dunkler bemalt, dass die Details besser wirken.
Selbes gilt für die Nurglinge.
 
ich muss sagen, dass der white dwarf sich in eine kaufbare richtung entwickelt. REGELN und dann noch offizielle. ich bin wirklich begeistert.

Das ist doch aber bitte jetzt ein schlechter Witz oder? Ich meine unabhängig davon, das der WD in seiner gedruckten Form eh schon seinen Zenit und seine Daseinsberechtigung überschritten hat, sind doch gerade die letzten beiden Ausgaben an frechheit kaum noch zu überbieten.

Zu den Figuren.
Diese queren Bases finde ich aus ästhetischer Sicht als sehr störend und auch die Dämonetten sagen mir einfach nicht zu, das ist aber subjektiv, da ich es bis heute nicht verkraftet habe und auch nie verkraften werde, wie sich GW von den alten Zinndämonetten verabschieden konnte, den schönsten Dämonenmodellen die es je gab.
Die Streitwagenkonstruktionen an sich gehen in Ordnung. Ich mag diese Rasenmäherwalzen.
Die Seuchenhüter finde ich momentan schöner als die neuen. Die Nurglingbases sind jedoch cool...die erinnern mich an kleine Rockerbanden oder sowas, hehe.
Die Flamer finde ich auch eher Semigut....und das Modell von den blauen Gelehrten sieht ein wenig nach einem MC Doof Spielzeug aus.
Das der Soulgrinder jetzt einfach so random auch ein Fantasymodell ist total Banane, da es vom gesammten Design eindeutig ein 40K Modell ist,
aber der Verkaufstrick zielt ja darauf ab große Dinge zu vertickern und damit soll im Endeffekt nur neuer Absatzmarkt geschaffen werden...ärgerlich.

Abschließend muss man sagen, das es mit Dämonenmodellen eh nie einfach ist, da die Natur dieser Wesen in Modelform ein zu fangen mit sicherheit zu den schwereren Aufgaben zählt. Aber wirklich flashen tut mich da leider nichts.
Dafür ist der Tiermenschen Schamane ne ziemlich coole sache! Den finde ich wirklich äußerst gelungen!
 
Nur der Klarheit wegen: Wenn ihr von den "alten Zinndämonetten" redet, dann meint ihr doch diese Lückenbüßer mit den nackten Oberkörpern, die zusammen mit den axtschwingenden Bloodlettern rauskamen und deren Desing mit den ursprünglichen (also den ECHTEN "alten Zindämonetten") Modellen so gar nichts mehr gemein hatte oder täusche ich mich da? Findet euch damit ab, das war ein (gottseidank) kurzzeitiger Ausflug der Designer in den düsteren Mainstream. Warhammer (und da ganz besonders die Dämonen) hatte schon immer Comicstyle. Alles andere (sprich: der Versuch von Ernsthaftigkeit) wäre gradezu lächerlich und erst recht Kiddyhaft. Glücklicherweise haben die Verantwortlichen erkannt, dass man ein Produkt wie dieses nur über Ironie, Humor und Überdrehtheit an Leute über 16 verkaufen kann. Würde ich die ganze Sache mit meinen mittlerweile über 30 Jahren auch nur eine Sekunde ernst nehmen, müsste ich mich auch ganz ernsthaft fragen, mit was für einem Blödsinn ich da meine Zeit vertue. Aber solange ich darüber lachen kann, das Wyrdboys der Kopf platzt, wenn sie "zaubern" oder das genmanipulierte Mönche mit Miniraketenwerfern auf Dino-Insekten-Mischungen ballern, ist das alles wunderbar. Genau deshalb bin ich ja noch dabei und hab NICHT mit 17 1/2 aufgehört.
Und damit kommen wir btt: Die Dämonen sehen für plastik-Modelle schon ordentlich detailiert aus. Zugegeben, die GK haben gezeigt, dass da mehr drin gewesen wäre, aber andererseits ist "mehr Details" nicht gleichbedeutend mit "besser designt". Zudem wissen wir nicht, ob der Gußrahmen nicht noch etwas mehr zulässt, also diverse Kleinigkeiten (es sind zumindet ein par Nurglings und Maden im Seuchi-Rahmen).
 
http://www.google.de/imgres?um=1&hl...0&ndsp=33&ved=1t:429,r:6,s:0,i:88&tx=71&ty=54
(Unten im Beitrag ist das Bild)

Die sind gemeint....ich weiss zwar nicht wo du da den Mainstream findest, aber mir sagen die hundert mal mehr zu als die aktuellen Punker Crack Bitches. Den soweit ich mich erinnere sollen Dämonetten ja immer noch mit einer verstörenden Schönheit gesegnet sein und da waren die alten definitiv näher dran als die jetztigen.

Auch die alten Bloodletter fand ich wesentlich passender, in ihrer bulligen art. Das kann ich mir wesentlich bildlicher als fieser, irrer Schlächter vorstellen, als diese dürren Koksopfer die es davor und danach waren. Wobei ich die aktuellen Zerfleischer ( im Gegensatz zu den aktuellen Dämonetten) auch nicht verkehrt finde.

Wie du da allerdings den Bogen zu deinen wirren "Deshalb bin ich noch dabei" Thesen schlägst erschließt sich mir zwar nicht ganz, aber es ist ok..lass es raus.
 
@CaptainAxius: Mit dem was du da schreibst kann ich mich nicht wirklich arrangieren. Persönliche Geschmäcker gab es IMMER schon und auch damals schon wurden manche Modelle mehr und manche weniger als schön empfunden. Das man zu einer Zeit als es einfach noch nichts anderes gab und man heil froh war, das Citadel 5 verschiedene Einzelmodelle released hat, noch nicht gemosert hat ist doch auch logisch!

Als ich jung war und es nur Mc Donald gab, war das eben das beste fast food Essen der Welt für mich. Jetzt, wo man an jeder ecke zu gebombt wird ist es doch logisch das man bei der Auswahl merkt wenn einem etwas nicht so gut gefällt wie ein eventuelles Konkurrenzprodukt.
Und immerhin kaufe ich den Kram für ein schweine Geld, also darf ich doch wohl noch selber entscheiden was ich hübsch und kaufenswert finde oder?
Friss oder Stirb Mentalität brauche ich nicht wirklich im Hobby. Was hat das also mit Disziplin zu tun?
Das wäre keine Disziplinlosigkeit sondern einfach nur dumm.

@Zorg:
Wenn du es genau wissen willst, wird im Fluff beschrieben das Dämonen gar keine feste Form haben sondern die Erscheinung in der Sie auftreten auch immer mit dem Geist des Opfer zusammen hängen, was sie sehen wollen oder können. Da wird sich der Fluff aber auch sicherlich diverse male widersprechen.
Deswegen schrieb ich ja, das es sehr schwer sein muss die Essenz der Dämonen in Modellen einzufangen. Mir persönlich taugen die alten Dämonettenmodelle aber viel mehr, da ich denen das "Wunderschön, aber schrecklich und tödlich" mehr abnehme als den aktuellen.