GW Releases im August 2012

Was ich einfach schonmal besser finden würde ist das die mahle der Götter punktemässig angepasst werden;D
Das halt wieder jede Gottheit alleine Bestehen kann.
Wie sieht das jetzt mit den Kultisten aus wisst ihr da jetzt was drüber?

Mahlzeit! 😉

Punktemäßig? Teurer? Günstiger?

Ja - Kultarmeen sollen wieder möglich werden, lt. der aktuellen Gerüchtelage wird das über Chars (schlimmsten falls BCM) gesteuert. Ausserdem sollen wohl die Legionen Eigenarten bekommen.

Kultisten sind lt. Grüchten "drin".

Könnte also gut werden, der CSM Dex.
 
Hmm, auch wenn es für Fantasy dann eine lange Durststrecke wäre, so glaube ich erstmal nicht an einen Codexrelease im August. Zwar wäre es verdammt nochmal Zeit, immerhin war der letzte 40k Codex der der Necrons und das war schon im November 2011, aber ich glaube auch erstmal nicht an einen Codex zwischen Regelbuch und Starterbox. Dann schon eher entweder was für Fantasy oder nur ein weiterer Miniaturenmonat.

Aber genaueres wissen wir wie immer erst in gut zwei Wochen...
 
Auf die Kultisten bin ich auch schon gespannt - die können von sehr gut bis Codexleiche alles werden...

Interessant werden sie vor allem wenn sich die blöden Alliiertenregeln am Ende nicht durchsetzen sollten und Kultisten damit einen gewissen Sonderstellungsstatus erhalten, d.h. sich Imperiale Dosen nicht einfach über einen Imperialen Gewalt- oder Veteranenmob die u.U. sogar besseren "Kultisten" in die Liste holen können, da sich CSM dann (und eben leider auch nur dann) über die Kulttruppen stärker von den anderen Fraktionen abheben können (leider untergraben subversive Kräfte bereits die "No Ally" Position der vernünftigeren Spieler und gefährden damit den Individuellen Charakter ganzer Armeen)...
 
(leider untergraben subversive Kräfte bereits die "No Ally" Position der vernünftigeren Spieler und gefährden damit den Individuellen Charakter ganzer Armeen)

Darüber kann man ja vortrefflich streiten. Persönlich finde ich die Alliierten ganz nett und wenn die Kultisten gut aussehen, dann kann man sie auch als verbündete Imps spielen. Für mich wäre das dann die Notlösung wenn ihre Regeln schlecht sind.
 
(leider untergraben subversive Kräfte bereits die "No Ally" Position der vernünftigeren Spieler und gefährden damit den Individuellen Charakter ganzer Armeen)...

Die "No Ally" Position, was soll das sein? Sind das ein paar dubiose Gestalten die in deinem lokalem Hobbyclub oder GW rumlungern und erstmal alle Listen von Leuten kontrolieren die die besagte Lokalität betreten wollen? Alla du kommst hier nicht rein, da ist ein Alli in deiner Liste! :lol:
Und ist jetzt jeder der Allis einsetzten will eine subversive Kraft und kein Vernümftiger Spieler? Also ich spiele auf was ich Lust habe mit Leuten auf die ich Lust habe. Und hilfe ich zerstöre aktiv den Charakter ganzer Armeen. :lol:
Keinen Plan warum Leute immer gleich ausrasten wenn es neue Sachen gibt mit denen man Unfug treiben kann. Das hat man soch selber in der Hand ob man von sowas betroffen:happy: ist oder nicht.

Um noch was zum Thema zu sagen, habe gestern im GW gehört das Chaosmarines in 3 Wochen kommen sollen. Obs stimmt ich weiß es nicht.
 
Was du im Privaten-Umfeld machst ist doch völlig Schnurz piep egal (da kannst du deine Katze als reguläre Einheit aufstellen, wenn dein Gegner es zulässt) - es geht natürlich ums allgemeine und kompetitive Umfeld und darum dass dort Alliierte aus guten Gründen nicht zum Standard werden sollten, da das wie gesagt die Individualität der Armeen noch weiter völlig unnötig aufweicht als es GW mit ihrer Gleichmacherei sowieso schon tut - das Hauptanliegen dabei muss sein, dass Alliierte nach einem Opt-in-Prinzip zugelassen sind, d.h. derjenige der Alliierte Spielen will gegen die Nettikette verstößt wenn er nicht vorher fragt und nicht derjenige fürchten muss als borniert zu gelten der sich erst nach dem Opt-out-Prinzip sicherstellen muss, dass er auch wirklich gegen Spacemarines, Eldar oder Imperiale Armee spielt und nicht gegen den lieblos zusammengeworfenen Dreck verschiedener Codies im schlimmsten fall noch Garniert mit wirgendwelchem FW-Gedöhns von dem man als klassischer Ein-Codex-eine-Armee Spieler nicht mal die Regeln kennt, da man kein Geld für Imperial Armours raus werfen will...
 
Was du im Privaten-Umfeld machst ist doch völlig Schnurz piep egal (da kannst du deine Katze als reguläre Einheit aufstellen, wenn dein Gegner es zulässt) - es geht natürlich ums allgemeine und kompetitive Umfeld und darum dass dort Alliierte aus guten Gründen nicht zum Standard werden sollten, da das wie gesagt die Individualität der Armeen noch weiter völlig unnötig aufweicht als es GW mit ihrer Gleichmacherei sowieso schon tut - das Hauptanliegen dabei muss sein, dass Alliierte nach einem Opt-in-Prinzip zugelassen sind, d.h. derjenige der Alliierte Spielen will gegen die Nettikette verstößt wenn er nicht vorher fragt und nicht derjenige fürchten muss als borniert zu gelten der sich erst nach dem Opt-out-Prinzip sicherstellen muss, dass er auch wirklich gegen Spacemarines, Eldar oder Imperiale Armee spielt und nicht gegen den lieblos zusammengeworfenen Dreck verschiedener Codies im schlimmsten fall noch Garniert mit wirgendwelchem FW-Gedöhns von dem man als klassischer Ein-Codex-eine-Armee Spieler nicht mal die Regeln kennt, da man kein Geld für Imperial Armours raus werfen will...

So ein Schmarrn. Du willst Vielfalt raus nehmen um noch mehr Individualität zu erzeugen :huh:
[Ironie]Auf einen Turnier spiele ich natürlich viel lieber gegen eine schöne individuelle Coteaz Liste, als gegen eine Impliste mit SW als Verbündete.[/Ironie]
Auf Turnieren sollte immer der Grundsatz gelten, dass alles im Regelbuch erlaubt ist.
Bisher waren doch auch von 20 Listen gefühlte 10 GK dabei, welche alle gleich waren. Die Turnierspieler nehmen sich immer die besten Sachen und dadurch entsteht die Gleichheit und nicht durch die Optionen der Verbündeten.
Das stärkste wirde genommen und da ist es egal ob man es nur auf einen Codex beschränkt oder ob man auch Alliierte zulässt.

Edit: Da das der Gerüchtethread ist, werde ich darüber hier nicht weiter diskutieren, du kannst aber gerne einen neuen Thread dafür aufmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der gleichen Argumentation kann man auch BCM bei Fantasy rechtfertigen - und die Community dort ist schlau genug es nicht zu tun.
Es ist richtig dass es auch schon ohne Allys nen Haufen Mist gibt, nur würde sich daran mit Ally nicht viel ändern (sondern es besteht das Risiko das es noch schlimmer werden könnte) - wenn Perfektion nicht ist nichts mehr hinzufügen zu können sondern nichts mehr weglassen zu können, gibt es schlicht und ergreifend keinen triftigen Grund, warum man sie zulassen sollte, die Pro-Ally-Fraktion beschränkt sich doch bisher darauf die Argumente gegen Allys zu relativieren (nicht einmal zu widerlegen - nur weil es schon Mist gibt, heißt dass nicht das noch mehr Mist benötigt wird) haben bisher aber kein Argument geliefert in wie fern diejenigen die sehr gut ohne Ally zurechtkommen von Ally profitieren würden.
Ally bedeuten nur zusätzliche Risiken und mögliche Komplikationen in einem System was bisher auch ohne sie funktioniert, weshalb sollte man sich auf ein derart schlechtes Geschäft einlassen?
 
(da kannst du deine Katze als reguläre Einheit aufstellen, wenn dein Gegner es zulässt)
Halte ich für keine gute Idee. Diese Monströsen Kreaturen versauen bei Nahkämpfen mit den alten Zinn-Chaostermis immer ihren Moraltest und flüchten vom Spielfeld, ohne dass sie sich noch einmal sammeln. 😉

Was die Verbündeten angeht, hier muss man erst einmal sehen, wie sich das Ganze entwickelt. Vielleicht gibt es ja wirklich mehr Abwechslung, vielleicht erweisen sie sich ja auch noch als Flopp. Wie Zorg aber schon schrieb, das ist hier nicht das Thema.
 
Halte ich für keine gute Idee. Diese Monströsen Kreaturen versauen bei Nahkämpfen mit den alten Zinn-Chaostermis immer ihren Moraltest und flüchten vom Spielfeld, ohne dass sie sich noch einmal sammeln. 😉

Echt jetzt? Bei mir ist ihr Einsatz bisher immer an meiner "Bemalte-Minis-only" Regel gescheitert und ich bin mir noch unschlüssig welches Farbschema sie am Ende bekommen soll und die alte Bemahlfaulheit tut ihr übriges - aber sollte ich sie irgendwann mal fertig machen probiere ich es selbst aus... 😉
 
Fantasy

Hi zusammen,

ich denke mal das im August was von Fantasy kommt, bzw. es wird meines Erachtens nach defenitiv was von Fantasy
kommen -> wieso?
Man braucht sich ja nur z.B. dieses Jahr ansehen, einmal kommt Fantasy, nächstes Monat 40k, nächstes Monat Fantasy usw.

Die Frage ist nur was kommt von Fantasy im August, ich hoffe mal Hochelfen, od. zumindest Waldelfen damit mal neue Modelle
von Riesenadlern aus Kunstoff kommen...

Ich habe keine Ahnung was kommen wird, aber eines ist mir klar, etwas von Fantasy 😀

VLG Idefix