GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
so rein vom thermodynamischen standpunkt aus, müßte man auch nach druck und luftfeuchtigkeit fragen.
40° bei 0% luftfeuchtigkeit wäre weniger schlimm, als 40° bei 50%, wer mal in einem türkischen dampfbad war weiß das 😉 den figuren geht es da nicht anders als uns und wasser kann mehr energie "beeinhalten" als nur luft und primär geht es um energie, temperatur ist nur ein teil der erscheinungsform.
alleine schon daher kann es gut sein, dass ein und die selbe figur bei jemandem "standhaft" bleibt, wärend sie bei jemand anderem deutliche verzugserscheinungen zeigt bei gleicher außentemperatur. innere verspannungen im werkstoff zählen da natürlich genauso zu!
 
Da muß ich dir widersprechen, FW benutzt mindestens 2 Verschidene Resine.
Eins für massige ,Teile das härter sptöder und dunkler ist und eins für filigrane kleine Teile das weicher und heller ist.

das beides das gleiche bei den großen Teilen packen sie einfach zu viel von der Farbe mit bei. Die Chinesischen Teile waren auch immer viel Dunkler als die aus England was ich aber auf den neueren Maschinenpark und die damit bessere Durchmischung des Resins beim Anrühren schieben würde.

Die veränderten Materialeigenschaften sind eigentlich nur auf Materialstärke zurück zu führen.

Wobei natürlich auch noch die ganz normale Abweichung im Material von Charge zu Charge dazu kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Splash releases gibts seit dem letzten tau Codex, zumindest bei 40k iust eigentlich alles was Zinnblister war und neu kam nur 3 Monate im laden gewesen und dann nur noch über MO verfügbar.

Im übrigen bei dem großen und dauerhaft verfügbaren Sortiment ein Schritt den Ich als Kunde zwar nciht gutheiße aber wirtschaftlich komplett Nachvollziehen kann.


Splash-Releases gab es schon bei den Ogern. Ist also nichts neues-_-

Ich denke auch das gewitzte Händler jetz eine bessere Chance hätten ihre Blister-Bestände an den Mann zu bringen.
 
Die veränderten Materialeigenschaften sind eigentlich nur auf Materialstärke zurück zu führen.

Wobei natürlich auch noch die ganz normale Abweichung im Material von Charge zu Charge dazu kommt.

Da muss ich Dir widersprechen!
Wie schon vorhin gesagt, ich hatte bei dem gleichen Teil einmal keine Probleme beim biegen und einmal ungeheuerliche. Und ich spreche von DKK Energieschwertern!
Das dunklere lässt sich nicht von seiner schiefen Form abbringen, während sich die hellen Teile bestens korrigieren lassen. Zu bemerken ist, dass die dunkleren Teile einen wesendlich älteren Zahlencode aufweisen und "made in china" draufsteht. Da haben die Chinesen wohl den einen Komponenten etwas mehr eingespart (vielleicht der Teurere?).
 
hab ich nie beobachtet das Phänomen wie hast du denn versucht die wieder grade zu machen?

Wie schon vorhin gesagt: Wasser kochen, reinstippen (je nach Dicke des Teils mehr oder weniger lang), raus, biegen, abschrecken, fertig.
Teil A = Energieschwert DKK => funktioniert
Teil B = anderes Energieschwert DKK (genauso geformt, andere Charge)
=> funktioniert nicht, wurde zwangsläufit schief gelassen :angry:

Und wie ebenfalls gesagt: Es ist halt mal so, und mal so, und daher hat dieses Phenomen eben noch nicht jeder erlebt.
 
Im Moment ist da garnichts sicher (wobei ich vermutlich mit dieser Aussage direkt wieder eine Diskussion anfange...), in einer Woche ist es ziemlich sicher und wenn GW dann was dazu auf der Homepage stehen hat ist es 100 % sicher.
Aber das steht alles auch schon auf der letzten Seite.
Was hat das jetzt mit einer möglichen Forge World Bestellung zu tun?
 
Ich habe mein Geld jetzt wieder 🙂 . Ist zwar sehr uncool, aber ich habe meinen Vater mitgenommen und der hat ordentlich Druck gemacht. Hab alle Figuren außer ein Regiment Slayer, das schon offen war, zurückgegeben und das Geld wurde auf das Konto zurückgebucht. Mein Dad hat auch nicht durchgehen lassen, dass nie die Rede davon war, dass es die Metallfiguren nie wieder gibt. Er war ja dabei und hat das gehört. Der schwarze Verkäufer hat dann erklärt, dass es die Metallminiaturen nicht mehr geben wird, aber fast alles neu aus Kunstharz rauskommt. Zwar nicht jedes Modell, aber alles, was es in Boxen gibt. Deshalb wohl das Mißverständnis. Das große Problem ist jetzt nur, wenn ich in nächster Zeit neue Figuren haben will. Da wird mein Vater bestimmt nicht begeistert sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.