GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lego hält definitiv höhere Temperaturen aus. Aber es kommt wie gesagt sehr auf das verwendete Material an. Das normale Gw Plastik verzieht sich ja überhaupt nicht in der Sommerhintze, ebenso das Zeug was Spartan Games verwendet. Hingegen dem Plastik von Forge World oder Privateer Press muss man nur ein Bild der Sonne zeigen, dass verbiegt es sich schon...
 
Kunststoffspritzgussformen für etwas größere Sachen fangen bei ca. 100000€ an. Kommt immer drauf an wie viele Prototypen man bauen muss.

Ein Verwandter von mir ist in der Branche tätig und sagte mir, dass aufwändige Formen 10.000€ kosten und 500.000 Teile produzieren können ehe sie verbraucht sind. Bei uns in der Gegend gibt es mehrere Firmen deren Hauptgeschäft der Plastikspritzguss ist und er arbeitet für eine davon.
 
Wenn man weiß, wann das Zeug zerfließt ist es doch kein Problem. Schlimm ists nur, wenn es einem das erste Mal passiert.
Und wenn im Sommer 40 Grad erreicht werden - spiel' ich halt abends oder im Keller wasweißich...solang ich die Ausdauer des Materials kenne kein Ding 😉


Na klasse. Also ich hab keine Lust so viel Geld für ein Hobby auszugeben, dass ich dann gezwungener Maßen Abends oder im Keller ausführen muss. Hoffen wir, dass es nicht so weit kommt.
 
Wow, das fasziniert mich gerade irgendwie, genau so wie es mich schockiert.
Ihr wollt mir sagen einer der teuersten Hersteller was Modelle anbelangt benutzt ein Material das bei wärmeren, natürlichen, Temperaturen anfängt sich zu biegen?
Da war Lego aber um einiges widerstandsfähiger. 😀

Sogar meine MrDandy(extrem kleiner US Shop, ebenfalls Resin) Wolfsreiter stehen unweigerlich öfters in der Sonne und ein größerer Betrieb wie Forgeworld benutzt minderwertiges Material für DEN Preis.

Krass.
Jetzt schreckt mich nicht nur der Preis ab. 😛
 
Das material ist nicht minderwertig es liegt in der Natur von Resin so wärme Empfindlich zu sein aber 40° sind nicht das Thema es geht eher darum das die Temperatur höre Spitzen erreicht.

Und das hängt auch wieder davon ab welches Kunstharz bzw welche Mischung verwendet wird.

Jeder Kunststoff hat seine Übergangstemperatur in der er immer weicher und biegsamer wird.
Bei manchen ist das so gewollt, bei anderen wählt man das Material so das die Raumtemperatur deutlich unter der Übergangstemperatur ist.
 
Natürlich und Raumtemperatur über 40° ist doch eher selten.

laut FW wird deren Kunstharz erst ab 75° Weich was auch mit dem Hinkommt was auf den Sika G26 Datenblättern steht.

Und noch mal für alle die es nicht verstanden haben 40° ist das unterste Ende der Skala wo es langsam etwas weicher wird wirklich biegsam wird des alles erst um die 70° herrum damit meine ich ganz besonders FW.
 
Was, die CD-Hersteller verwenden so ein minderwertiges Material? Dann werde ich ab sofort keine CDs mehr kaufen, wenn die nicht mal im heißesten Sommer im Auto liegen können- solche Hersteller muss man doch boykottieren😉
Wo man bei 40°C und Sonnenschein die Motivation hernimmt, Warhammer zu spielen, ist mir allerdings auch noch nicht ganz klar...

Das einzige was mir bei der Umstellung auf Resin Sorgen macht, ist, dass viele Modelle, die sowieso nur noch per Mailorder erhältlich sind, weil sie im Grunde im Spiel nicht mehr vorkommen, dann wohl wegfallen werden- eben weil man sie im normalen Spiel eher nicht braucht und sie "unnötig" sind, und es sich dementsprechend nicht lohnen würde, sie nochmal neu aufzulegen- was dann bedeutet, dass hübsche Modelle wie Seuchenherrscher Nurglitsch oder Kriegsherr Wirbelschwanz einfach herausfallen werden- und das sind nur die Skaven; ich vermute, es gibt für fast jede Armee irgendwelche Modelle, die dann einfach nicht mehr gemacht werden... Irgendwie schade drum, zumindest für Leute, die auch Modelle sammeln, die man eher nicht braucht/einsetzt😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.