GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das glaube ich auch. Ich mein schaut euch mal die ganzen neuen Plastik-bausätze an. Die meisten kann man inzwischen fast einfach zusammen stecken. An dieser Politik wird GW wahrscheinlich festhalten um den jüngeren Spielern den Einstieg so leicht wie möglich zu machen. Schließlich kommt grad durch die das Geld in die Kassen. ;-)


Naja, also wenn i ma zb meine GK anschau... da is mehr als genug zum Bauen drin und genau nix zum zusammenstecken.... Diese Snapfit Bausätze oder wie die heissen für die SM kannst ned wirklkich rechnen....
 
Was mich am meisten nerft bei Resin ist einfach die Hitzeproblematik.

Im Hochsommer hatte ich in meinem schwarzen Auto meine minuaturen lagern müssen (war unterwegs mit einem vereinbarten Spiel hinterher in der Nachbarstadt).

Im Koffer: viele Soro + 30 Inquisitionsgardisten im Stil von Forgeworld DKoK. ALles schön bemalt und gestaltet! Als ich den Koffer öffnete (im Auto hatte es bestimmt viele viele plus Grade) war jedes Lasergewehr, jeder Energieschwert, sogar ein paar Beinpaare extremst verbogen!!!!

Seitdem hasse ich Resin als Werkstoff! Das Ganze auszubessern hat mich bestimmt 100 Stunden arbeit gekostet! Und das bei eigentlich fertigen Minaturen.

Die filigranen Energischwerter der DkoK Kommissare biegen sich ab 40°C immer wieder um.

Alles in allem ist Resin einfach scheisse. Am Rande: Meinen Immolatoren aus Plastik, meinen Soro aus Weißmetall ist nichts passiert.
 
Preda: schrieb:
@Hotwing, da die Formen für Resin und Metall eine relativ gesehen gleiche Lebensdauert haben werden die wohl einfach nur noch Resinformen gemacht haben bei Turnuswechsel.

Die Lebensdauer der Formen für Metall und Resin sind alles andere als auch nur annähernd gleich.
Resin greift die Formen - aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung - viel härter an, als es niedrigschmelzende Metalllegierungen tun. Man bekommt beim "Zinnguß" pie-mal-Daumen 500 Schuß pro Form hin. Dann kommt es aber immernoch auf die abzugießenden Telie an, sprich stärkere Hinterschneidungen machen die Silikonformen schneller kaputt.
Bei Resin ist es anders, das aggressive Gemisch überfordert bereits bei 40-80 Güssen die Formen. (das ist eine Schätzung, genauers wird man sicherlich von Stefan Niehues erfahren können
greets%20%286%29.gif
)

LG
Tom
 
Ja, Sommer und heiße Autos sind absolutes Gift für Resin-Miniaturen. Das Musste ich bei meinen Exemplas Bastions von Warmachine leidvoll erfahren als die sich in der Tragebox verzogen haben. Beim Zurechbiegen unter einem Fön ging dann natürlich die Bemalung vollends ab. Bei GWs aktuellen Plastik und Zinn im allgemeinen passiert sowas nicht so schnell...
 
Naja, also wenn i ma zb meine GK anschau... da is mehr als genug zum Bauen drin und genau nix zum zusammenstecken.... Diese Snapfit Bausätze oder wie die heissen für die SM kannst ned wirklkich rechnen....


Das seh ich aber etwas anders. Der DreadKnight ist da ein sehr schönes Beispiel. Und auch die ganzen Torsos von den GK und den Terminatoren sind sehr schön zum stecken gemacht. Manche von meinen hätten vl. auch ohne Kleber gehalten. Und irgendwo noch nen Buch oder so ne Sigille drannzukleben betrachte ich noch nicht als "umbauen".

Das einzige, was vl. etwas nervig war, war das Ankleben von den Armen bzw. den Händen an die Arme. Aber das war an sich auch simpel...
 
Ich war heute nochmal im Laden. Der Mitarbeiter hatte aber gar kein rotes Hemd an, sondern ein schwarzes. Er hat auf jeden Fall niemals gesagt, dass die Figuren für immer weg sind. Ich hab da was falsch gehört, was ich nicht habe. Er hat nur gesagt, dass die Miniaturen für eine längere Zeit weg sind. Ich müsste aber noch etwas warten bis er mir genaues erzählen kann. Der Kauf hat sich aber trotzdem gelohnt, weil meine Armee jetzt doppelt so stark ist. Die haben fast alle Stärke 4 im Grundprofil und normale Krieger nur drei. Naja, die Slayer haben auch nur Stärke 3, aber ich werd sie erstmal ausprobieren, bevor ich darüber mecker. Er meinte, das ist die beste Einheit im Spiel um Monster zu töten und da meine Freunde viele von den Spinnen und Rattenogern haben, war es wohl doch ein guter Kauf.
 
Das seh ich aber etwas anders. Der DreadKnight ist da ein sehr schönes Beispiel. Und auch die ganzen Torsos von den GK und den Terminatoren sind sehr schön zum stecken gemacht. Manche von meinen hätten vl. auch ohne Kleber gehalten. Und irgendwo noch nen Buch oder so ne Sigille drannzukleben betrachte ich noch nicht als "umbauen".

Keine Ahnung was du da für Minis hast, aber bei den Servos und Termis lässt sich am Torso nichts stecken, vom halten ganz zu schweigen.
 
Ich war heute nochmal im Laden. Der Mitarbeiter hatte aber gar kein rotes Hemd an, sondern ein schwarzes. Er hat auf jeden Fall niemals gesagt, dass die Figuren für immer weg sind. Ich hab da was falsch gehört, was ich nicht habe. Er hat nur gesagt, dass die Miniaturen für eine längere Zeit weg sind. Ich müsste aber noch etwas warten bis er mir genaues erzählen kann.

Ahja auf einmal hat er nix gesagt och wie ich das machmal liebe.... (und damit bist nicht du gemeint sondern dein Rothemd)


Der Kauf hat sich aber trotzdem gelohnt, weil meine Armee jetzt doppelt so stark ist. Die haben fast alle Stärke 4 im Grundprofil und normale Krieger nur drei. Naja, die Slayer haben auch nur Stärke 3, aber ich werd sie erstmal ausprobieren, bevor ich darüber mecker. Er meinte, das ist die beste Einheit im Spiel um Monster zu töten und da meine Freunde viele von den Spinnen und Rattenogern haben, war es wohl doch ein guter Kauf.


http://www.avatars-of-war.com/eng/web/index.php?option=com_content&view=article&id=66&Itemid=63
 
Ich war heute nochmal im Laden. Der Mitarbeiter hatte aber gar kein rotes Hemd an, sondern ein schwarzes.

Naja die meisten haben rote Hemde nan, schwarz ist glaub für den Ladenchef, aufjedenfall hat der in Stuttgart oft schwarz an.


Zu den Steckfiguren, Marinetorsi (aus Plastik) waren schon immer zum "stecken", wohl aus dem Gurdn das das geklebt besser hält.
 
Das die von dir Erwähnten Bausätze "steckbar" sind hat andere Gründe als das die Als Steckbausätze gedacht das liegt am CAD und daran das die Spaltmasse ziemlich gegen Null laufen.


Das ist mir schon klar. Früher war das trotzdem anders und der Zusammenbau umständlicher (wenn auch trotzdem nicht als schwer zu bezeichnen).


Keine Ahnung was du da für Minis hast, aber bei den Servos und Termis lässt sich am Torso nichts stecken, vom halten ganz zu schweigen.


Hättest du meinen Post richtig gelesen, wüsstest du, dass ich nicht behauptet habe, sie würden halten. Aber so eng wie die gepasst sind könnten sie vielleicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.