GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe schon erlebt, wie Leute mit alten Miniaturen wieder einpacken durften und GW Spiele, die nicht mehr erhältlich sind/waren nicht im GW gespielt werden durften.

Sind zwar extreme Ausnahmen, denn meistens ist so etwas kein Problem, allerdings war dies eine Zeit lang GWs interne Richtlinie.

Würde mich zumindest nicht total überraschen, auch wenn ich es höchst unwahrscheinlich einstufe.

Sowas habich hier auch schon öfters gehört.
Aber wenn GW die alten Formen weiterverweden kann, was ja je nach Resinart gehen soll, wie wollen die das dann bei bemalten Minis sehen? Gewichtskontrolle?
 
Ich habe da eine ganz andere Sorge: wenn die die selben Formen benutzen sind auch die Selben Gussgrate/Gussfehler wie beim Zinn zu erwarten.

Und wenn man sich z.B.: den neuen Dark Eldar Succubus anschaut gruselt es mich jetzt schon.

Wenn man den dann nicht wie ein rohes Ei behandelt wird Bearbeitung( Gussgrate entfernen) und der Transport einfach nur Schaurig. Da ist ein Bruch ja quasi schon vorprogrammiert.
 
Ich glaube eher das die Forgeworld quasi die Pionierarbeit übernehmen ließen und auf ihren Erfahrungen aufbauen. Das trau ich GW grad noch zu das sie erst dann auf Resin umsteigen wenn sie sich sicher sind das es sich Finanziell lohnt und das tut es erst wenn man nicht Erwarten muss das der Kunde jede dritte Mini zurückbringt wegen Gußfehler.
 
Ich glaube eher das die Forgeworld quasi die Pionierarbeit übernehmen ließen und auf ihren Erfahrungen aufbauen. Das trau ich GW grad noch zu das sie erst dann auf Resin umsteigen wenn sie sich sicher sind das es sich Finanziell lohnt und das tut es erst wenn man nicht Erwarten muss das der Kunde jede dritte Mini zurückbringt wegen Gußfehler.
Naja, ob das so hin kommt.
Man sollte bedenken das es einige andere Firmen, vor allem die kleineren, schon seit längerer Zeit Tabletop Minis aus Resin herstellen, sowohl deren Preis als auch deren Gußqualität sind bereits deutlich besser als bei GW bzw. Forgeworld. Auch wenn man sich die Qualität der Detail bei anderen Herstellern ansieht, müssen diese sich bei weitem nicht hinter GW verstecken. Von Pionierarbeit läßt sich da wirklich nicht sprechen.
 
Ich verstehe schon, es kommt trotzdem nicht hin, da die Modelle die Forgeworld fertigt einfach nichts für die GW Zielgruppe sind. Forgeworld Modelle zusammen zu bauen ist doch schon etwas ganz anderes als die GW Bausätze.
Daher kann man davon ausgehen das die Blister mit Resininhalt sich doch ein gutes Stück von den Forgeworld Produkten unterscheiden werden.
 
Ich denke auch, daß GW nicht unbedingt die alten Formen für Resin weiterverwenden wird, allein schon aus dem o.g. Grund, das die Figuren deutlich "kniffliger" zu bearbeiten und zusammenzubauen sind.
Vermutlich werden sie die neuen Figuren, vom Arbeitsaufwand für den Kunden, so einfach wie möglich halten.

Die Frage mit den Reklamationen hat sich mir auch schon gestellt, lassen wir uns mal von der Qualität des Resingusses überaschen ^_^

@MatTheUnbound:
Ich wollte Dich nicht persönlich angreifen, sorry das Du das so aufgefasst hast. -_-
 
Hmmm, ich hoffe mal, dass die "alten Formen" für Zinn auch mit Resin gut funktionieren. Wenn ich mir die Produktpalette im gesamten so anschauen und dies nicht möglich wäre, würden einfach zuviele Modelle von der Bildfläche verschwinden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass für die Vielzahl an Modellen dann eine neue Form erstellt werden würde...... Wie gesagt, ist nur eine Vermutung von mir. Wir werden sehen was kommt.

Gruß
Hotwing
 
also zum thema kleinhersteller kann ich voll und ganz zustimmen. ich habe mir schon mehrmals dinge von Scibor oder ultraforge gekauft und da war alles perfekt. ich meine das resin war nicht spröde und lies sich sehr gut verarbeiten und vorallem die details waren teilweise besser als bei den GW minis. also wenn GW das so hinbekommen würde, würde ich mich freuen 😀
 
Vermutlich werden sie die neuen Figuren, vom Arbeitsaufwand für den Kunden, so einfach wie möglich halten.


Das glaube ich auch. Ich mein schaut euch mal die ganzen neuen Plastik-bausätze an. Die meisten kann man inzwischen fast einfach zusammen stecken. An dieser Politik wird GW wahrscheinlich festhalten um den jüngeren Spielern den Einstieg so leicht wie möglich zu machen. Schließlich kommt grad durch die das Geld in die Kassen. ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.