GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das dumme "Pinsel in den Mund nehmen beim malen" ist weitaus schädlicher als Resinstaub😱.

Ja, aber jetzt stell dir mal vor, die Leute nehmen zusätzlich auch noch ihre Resin-Minis in den Mund. :lol:

Mir geht das alles, Finecast hin oder her, am Popo vorbei.

Gleichfalls - ich habe den Eindruck, das wird hier alles viel größer gekocht als es ist. Klar, für GW ist diese Umstellung intern eine Riesensache aber für uns als Kunden ändert sich doch eigentlich so gut wie nix. Das einzige, was dauerhaft verschwindet ist das Gefühl der "Wertigkeit" wenn man eine richtig schwere Zinnmini in der Hand hält. Aber so lange sie hochwertiges Resin nehmen habe ich kein Problem damit, lässt sich eigentlich sogar einen Tick leichter bearbeiten als Zinn. ^_^
 
Zinn hin oder her. Das Gefühl von Wertigkeit verschwindet in den dunkelsten Hirnwindungen wenn ich nach 2 Stunden Stiften, GS, Klopapier + 1 Liter Sekundenkleber das Katapult immer noch nicht zusammen bekommen habe und bei jedem kleinen Tischruckler alles in sich zusammenfällt. Deswegen Lobe ich mir die Umstellung. Aber ja ich denke auch das es teurer wird. Der Name "Finecast" soll Wertigkeit ausdrücken und ein gewisses Maß an Qualität vermitteln. Das schreit förmlich nach etwas mehr Kohle.
 
Aber ja ich denke auch das es teurer wird.

Versteht sich doch im Prinzip von selbst. GW hat sich noch nie eine Gelegenheit zu einem Preisanstieg entgehen lassen, das wird diesmal nicht anders sein. Die "Gründe" dafür sind zweitrangig, wobei eine Umstellung des Produktionsverfahrens sogar ein hinreichendes Argument ist. Wobei ich nicht glaube, dass sie die Kosten für Charaktermodelle noch arg steigern können, die sind ja eh schon maßlos überteuert.
 
Als das Gerücht auf kam das GW von Zinn auf Resin umstellen will hatte ich eigentlich gedacht das sie jetzt FW ins regulere Program aufnehmen und nicht so ein Blödsinn wie jetzt nur um die Preiserhöhung zu rechtvertigen.

Scheiß Aktiengesellschaft:angry:.

Die macht des Kapitals ist der Feind der freien Welt.....
 
*schulterzuck*
Es mag ja sein, dass Resin auch nich das Wahre ist, aber ich hatte bisher mit jeder Zinn-Mini SCherereien. Bei Plastik hab ich geklebt und aus. Bei Zinn hab ich dauernd Angst, dass was abfällt. Mein persönlicher Erzfeind: Die Gruftspinne aus Zinn. Hat mich einfach nur aufgeregt. Nix passt zusammen, nix hält, und schaut am Ende alles andere als "hochwertig" aus.

Zinn ist für mich 90er Jahre und da sollte es auch bleiben, in der Vergangenheit.
 
Mal ne blöde Frage: Warum überhaupt Resin statt Zinn und nich einfach PLastik statt Zinn?
ISt das zu unwirtschaftlich, seltene Figuren in Plastik zu gießen? Aber wenn dem so ist, warum gibts dann manche Modelle in Plastik (Chaosgeneral, Dämonenprinz) und andere nicht. Mir kommt das doch etwas willkürlich vor...oO
Mit der Seltenheit kann es ja nix zu tun haben. Warum also kommt manches in Zinn und adneres in Plastik? Was entscheidet darüber? UNd was hindert GW daran, einfach alles auf normales Plsatik umzustellen? Der Detailgrad is da grandios, ich mein, man sehe sich nur die neuen DE-Modelle an...
 
Was ICH mich dann aber frage, warum sie überhaupt neue Zinnminis rausbringen? oO
(Inccubi, etc)
Warum bei neuen Figuren nich direkt auf Plastik gehen, ich würde es ihnen danken und dazu kommt noch, dass es ihrer neuen Box-Politik (eine Box wie bei GK und SW, aus denen man alles mögliche bauen aknn) entgegenkommen würde..oO
 
Worauf ich wieder frage (und scheinbar gibt es keine Antwort darauf, wohl nich mal bei GW, schätze ich, daher meine WIllkür-Vermutung, bzw Vorliebe eines Designers..oO), warum man überhaupt Zinn-Gussformen für sowat wie Inccubi herstellt. Warum in aller Welt werden die nicht ebenso als 5er-Kunststoffbausatz konzipiert wie so viele andere (GK, Termis, etc etc etc), sondern als antiquiert anmutender Zinn-Blister?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.