GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ob Tabletop ,Autos oder Games usw.Solange es Foren geben wird(Anonymität) wird sich da nix ändern, das Leute Rummoppern oder Flamen. Dammit muss man leider mit Leben

Ich kenne eine Fa. namens Toyota, da kauft inzwischen keiner ein Auto mehr. (und dort wars nur eine falsche Pressemeldung und kein wirkliches Problem)
Glaub mir. Wenn genug Leute hochkochen, ist ein Konzern schneller verheizt als ihm lieb sein kann.

Hat man auch an Sony gesehen. Da wurden reihenweise Playsis VERkauft von wütenden Spielern, die jetzt eben mit wii oder xbox daddeln.
Niemand ist unersetzlich.

Bis dahin... alles mit Humor sehen und fehlerhafte Minis bis zum Erbrechen umtauschen.
 
Ich denke, viele Leute hier werden nun durch die viele Kritik aus Neugierde ein Modell am Samstag kaufen. Sei es nur um sich von der (schlechten) Qualität zu überzeugen. Genau das schreiben die meisten hier ja auch.
Darum: Die Dinger werden (leider) weggehen wie warme Semmeln, und wie auch schon gesagt wurde:
In ein paar Wochen kräht kein Hahn mehr dannach, dann ist man das Zeug gewohnt...
 
Ist kein Schreibfehler... als letztens die Preisliste für UK durchs Netz geisterte habe ich im Webshop bei GW nen Equivalent gesucht. Der Resin-Schwarmi kostet soviel wie der Nosferatu auf Drache zZ in UK und dessen deutscher Listenpreis ist 50€.


Ich glaub die werden sich auch bei den Kindern nen richtigen Bock schießen, solange sie nicht direkt noch ne Hilfskraft in den GW reinsetzen, der den ganzen Tag lang mit den Kiddies Figuren entgratet. Denn die Minis zahlt nicht das Kind sondern Papi oder Opa und wenn diese dann daheim sehen, für was sie da Geld gelassen haben und Papi am besten früher auch mal irgendwas zusammengesetzt hat (und sei es nur nen Revell-Flieger), dann kann das bei der Umtauschaktion am nächsten Tag schon witzig an der Kasse werden. :lol:

Naja, mich stört jetzt das abgratzen von Gußkanälen nicht, aber das mangelnde Quali-Management in Form von verzogenen Gußrahmen (laut eines Nutzers auf Warseer der früher bei GW im Werk gearbeitet hat eine wahre Schande), Silikon-Resten am Modell und fehlerhaften Teilen (halber Bolter, zerstörte Düsen am Sprungmodul) geht mal gar nicht. Ich zahle doch keine 26€ für nen 5er Blister, für das ich im schlimmsten Fall 4 mal in den nächsten GW laufe.

Die große Frage ist ja auch: Was machen die Leute bei den Modellen, die sie nicht im GW selber gekauft haben, sondern bei einem freien Händler? Beim Händler zurückgeben, damit der sich dann mit GW rumschlagen darf (die arme Sau!), oder gleich die MO mit Emails voller Bilder zubomben? Ich glaub der eine oder andere von uns mag seinen lokalen Laden zu gerne, um bei dem 5 Packungen eiskalt an der Theke zu öffnen. Nur nicht jeder hat einen GW um die Ecke... und was machen erst die Leute, die weder einen GW noch einen Hobbyladen vor der Haustür haben und im Netz bestellen (egal ob bei nem deutschen Händler oder im bösen England)? :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Bilder sind ja kein guter Start für die Reihe.
Weiss eigentlich jemand, wie das gegebenenfalls gesetzlich genau aussieht mit dem Umtauschrecht?
Ich meine, ab wann darf ich bei Modellen, je nach dem wie die Artikel gesetzlich klassifiziert ist, mit welchen Mängel, einen Umtausch verlangen?

Reichen bläschen und hässliche Rändern an unmöglichen Stellen (Schläuche etc.) oder brauchts hier schon mehr?

GW ist eh immer recht gut, was den Umtasch betrifft, würde mich aber vorab schon interessieren, wie es damit aussieht, bevor ich in den nächsten Shop gehe, den Pack nach dem kauf aufmachen will udn gegebenenfalls einen Umtausch verlange.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Halva

Kurzer Crash Kurs:

Umtauschrecht gibt´s so gesehen nicht. Umtauschen heißt nämlich, dass ich die Ware aus von mir selber zu vertretenden Gründen wieder zurückgeben will bzw. in etwas anderes Umtauschen will.

Wovon wir hier reden ist die REKLAMATION:

http://de.wikipedia.org/wiki/Reklamation


Eine Reklamation ist gerechtfertigt, wenn die Ware oder Dienstleistung, die reklamiert wird, fehlerhaft ist. Das heißt, gewisse zugesicherte oder zu erwartende Eigenschaften, die dem Käufer nutzen könnten, sind nicht vorhanden. Beispielsweise liegt ein technischer Defekt vor.
Der Käufer reklamiert also beim Verkäufer. Dieser hat nun mehrere gesetzlich vorgesehene Möglichkeiten, den Mangel zu beseitigen:

  • Umtausch: Der Verkäufer nimmt die reklamierte Ware zurück und händigt ihm solche aus, die diesen Fehler nicht aufweist. Übliche Vorgehensweise bei geringwertigen Gütern.

  • Reparatur: Der Verkäufer behebt den Mangel auf seine eigenen Kosten, so dass der Reklamationsgrund entfällt. Streng genommen ein Sonderfall des Umtauschs, der bei höherwertigen Gütern gebräuchlich ist. Bei Dienstleistungen spricht man hier auch von einer Nachbesserung.

  • Wandlung: Der Verkäufer gibt dem Käufer sein Geld zurück. Er erhält im Gegenzug die fehlerhafte Ware zurück, sofern das mit angemessenem Aufwand möglich ist. Für diese Möglichkeit kann sich der Käufer allerdings nur entscheiden, wenn der zweite Versuch einer Nachbesserung des Verkäufers gescheitert ist.

  • Minderung: Der Verkäufer erstattet einen Teilbetrag, der Käufer behält die fehlerhafte Ware. Dies ist die häufigste Lösung bei reklamierten Urlaubsreisen und anderen Dienstleistungen. Für diese Möglichkeit kann sich der Käufer ebenfalls nur entscheiden, wenn der zweite Versuch einer Nachbesserung des Verkäufers gescheitert ist.

Es liegt in der Entscheidung des Käufers, welchen Weg er wählt. Die Aushändigung einer ganz anderen Ware oder eines Gutscheins ist nur mit dem Einverständnis des Käufers zulässig.

Und da GW ganz schön auf die Kacke gehauen hat mit ihren nachweislich im Internet beworbenen eventuell weltbesten Figuren mit höchster Detailgenauigkeit, reicht auch schon der kleinste Mangel an der Figur für eine Reklamation aus!


Gruß
General Grundmann
 
Ja, oder du machst die Packung im Laden auf ^^

Wir sind jetzt mit dabei, in jedem 7. Ei. 😛


Ich schätze GW glaubt, das die Malkünste der Kids heute so aussehen:

Summerfete.png
 
Ich schätze GW glaubt, das die Malkünste der Kids heute so aussehen:
Hey! Da sind mehr als 3 Farben drauf und die Base ist auch gestaltet :lol:!
Lord Gorthor schrieb:
Woot wenn das stimmt ,will ich auch 4 Schwerter drin haben... Schwarmherrscher und so...:angry:
Nö, der kostet dann 75€. Weil so 4 Schwerter ja eine ganz schöne Menge zusätzliches Material sind 😉!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.