Ist kein Schreibfehler... als letztens die Preisliste für UK durchs Netz geisterte habe ich im Webshop bei GW nen Equivalent gesucht. Der Resin-Schwarmi kostet soviel wie der Nosferatu auf Drache zZ in UK und dessen deutscher Listenpreis ist 50€.
Ich glaub die werden sich auch bei den Kindern nen richtigen Bock schießen, solange sie nicht direkt noch ne Hilfskraft in den GW reinsetzen, der den ganzen Tag lang mit den Kiddies Figuren entgratet. Denn die Minis zahlt nicht das Kind sondern Papi oder Opa und wenn diese dann daheim sehen, für was sie da Geld gelassen haben und Papi am besten früher auch mal irgendwas zusammengesetzt hat (und sei es nur nen Revell-Flieger), dann kann das bei der Umtauschaktion am nächsten Tag schon witzig an der Kasse werden. :lol:
Naja, mich stört jetzt das abgratzen von Gußkanälen nicht, aber das mangelnde Quali-Management in Form von verzogenen Gußrahmen (laut eines Nutzers auf Warseer der früher bei GW im Werk gearbeitet hat eine wahre Schande), Silikon-Resten am Modell und fehlerhaften Teilen (halber Bolter, zerstörte Düsen am Sprungmodul) geht mal gar nicht. Ich zahle doch keine 26€ für nen 5er Blister, für das ich im schlimmsten Fall 4 mal in den nächsten GW laufe.
Die große Frage ist ja auch: Was machen die Leute bei den Modellen, die sie nicht im GW selber gekauft haben, sondern bei einem freien Händler? Beim Händler zurückgeben, damit der sich dann mit GW rumschlagen darf (die arme Sau!), oder gleich die MO mit Emails voller Bilder zubomben? Ich glaub der eine oder andere von uns mag seinen lokalen Laden zu gerne, um bei dem 5 Packungen eiskalt an der Theke zu öffnen. Nur nicht jeder hat einen GW um die Ecke... und was machen erst die Leute, die weder einen GW noch einen Hobbyladen vor der Haustür haben und im Netz bestellen (egal ob bei nem deutschen Händler oder im bösen England)? :huh: