GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Thema feine Details finde ich interessant.
GW hätte auch einfach eine andere Zinnlegierung nehmen können. Es ist ja nicht so das man diese feinen Details nur mit Resin hin bekommt, Rackham hat das früher, vor der sinnlosen Umstellung auf Kunststoff, auch hinbekommen. Cipher Studios, Corvus Belli oder Avatars of War fertigen auch extrem feine und Detailreiche Zinnminis die den Finecast Minis (sollten diese mal fehlerfrei sein) in nichts nach stehen. Das einzige was für Resin spricht ist das es einfacher zu bearbeiten ist und weniger wiegt, mehr Vorteile gibt es für den Kunden eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema feine Details finde ich interessant.
GW hätte auch einfach eine andere Zinnlegierung nehmen können. Es ist ja nicht so das man diese feinen Details nur mit Resin hin bekommt, Rackham hat das früher, vor der sinnlosen Umstellung auf Kunststoff, auch hinbekommen. Cipher Studios, Corvus Belli oder Avatars of War fertigen auch extrem feine und Detailreiche Zinnminis die den Finecast Minis (sollten diese mal fehlerfrei sein) in nichts nach stehen. Das einzige was für Resin spricht ist das es einfacher zu bearbeiten ist und weniger wiegt, mehr Vorteile gibt es für den Kunden eigentlich nicht.


Du glaubst allen ernstes das es um Vorteile für den Kunden geht?
 
Ich werde am Dienstag mal nach Stuttgart gehen und mir das ganze anschauen und wenn möglich nen Schwarmtyranten mitnehmen.

Wenn der jetzt halt nur nicht 50 € kosten würde... 😛h34r:

Bei Großmodellen wie dem Tyranten oder Waaghbossen ist Resin ganz eindeutig das bessere Material - aber für den Preis? Nö! Ich hab grad in einen alten White Dwarf geschaut. Meiner hat seinerzeit 35 € gekostet und ich bin nicht bereit, 40 % mehr als ursprünglich für das Modell auszugeben.

Also, was bestimmte Kommentare zu Minis angeht, ist das hier aber ab und an auch so....

Es gibt leider immer mal wieder Leute, die sich bei den Kommentaren zu Figuren im Ton vergreifen. -_-

Es gibt aber auch anders herum Leute, die wirklich erbärmlich bemalte, am besten noch unscharf fotografierte Miniaturen posten und sich dann ärgern, wenn destruktive Kommentare kommen.

Ich denke, beide Seiten sind Extreme die sich nicht viel geben und nehmen. Grundsätzlich kann man schon sagen, dass jeder, der hier halbwegs annehmbare Fotos von Spielfiguren rein stellt auch konstruktive Kommentare erntet - es sei denn er versucht sie als Jahrhundertwerk anzupreisen, aber das ist ja dann ungefähr so wie mit der Reaktion auf Finecast. 😀
 
Dass ihr immer gleich so bissig werden müsst... 😉

Ich denke, was Finarfin ausdrücken wollte ist, dass vermutlich nur die Hälfte der Leute die jetzt, gepusht von reißerischen Werbetexten, die Läden stürmen um sich mit Finecast einzudecken, überhaupt die (theoretisch vorhandenen) Vorteile eines höheren Detailgrades auf den Figuren nutzen können.

Ist halt eine lustige Ironie, nichts weiter. ^_^

Japp, darum gehts. Danke schön!

@ Iceeagle, Plague und Gothor: Nicht jeder malt auf Vitrinenniveau und bei Armeen macht dieser Aufwand auch berechtigterweise gar keinen Sinn. Gorthor, du sagst es selbst: Für die meisten Kunden sollen es Spielminis sein.

Die schärferen Details kommen aber leider erst dann zur Geltung, wenn man entsprechend malen kann. Wer Bürsten und Schichten für ausreichend hält, darf zurecht Stolz auf seine Mini sein, hat aber das Potential nicht genutzt.
Stell dir vor, deine Großmutter möchte einen Rechner kaufen um E-Mails an ihren Enkel in Australien schreiben zu können. Als sie aus dem Elektronikmarkt zurückkommt, präsentiert sie dir freudestrahlend ein High End Gamer Notebook mit BlueRay-Brenner und World of Warcraft Abo, das ihr vom Verkäufer empfohlen wurde.
So macht es GW auch, mit dem Unterschied, dass bei GW noch Netzteil, Maus und die Space-Taste fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst allen ernstes das es um Vorteile für den Kunden geht?
Ähm ich würde sagen du hast meinen Beitrag nicht richtig Verstanden, ich habe hier nicht aus Herstellersicht geschrieben.
Es geht mir darum das hier viele einen hohen Detailgrad nur mit Resin in Zusammenhang bringen, als ob es mit anderen Material nicht auch gehen würde.
 
Ich habe mir gestern in "meinen GW" alle noch vorhandenen Finecast Minis angesehen, die noch in Blistern (oder wie das Ding jetzt auch heißt) da waren.
Ich konnte bei fast keiner irgendwelche Mängel festellen. Weiterhin habe ich diverse Boxen angeschaut, die gekauft wurden und sofort kontrolliert wurden (auf Anweisung des GW Mitarbeiters). Diese waren von der Quallität her absolut Top. Natürlich war die eine oder andere Box nicht vollständig, aber diese wurden sofort getauscht und ebenfalls umgehend auf Anweisung des GW-Trolls kontrolliert.

Ich persönlich habe mir Dante und Astorath gekauft, habe beide Modelle kontrolliert und mitgenommern, daheim schon zusammengebaut. ICH HABE NICHTS AUSZUSETZTEN.

Mein Fazit: Die Boxen und Blister im GW Freiburg waren bis auf wenige Ausnahmen alle vollständig und von der Quallität her voll in Ordnung. Wahrscheinlich hat der Laden erst eine Ladung Min is einer Späteren Produktion bekommen. Ich werde abwarten und mir in 6-8 wochen wohl 2-3 weitere Vitrinienminis zulegen. In der Zwischenzeit wird GW wohl die Herstellung/Qualittätskontrolle in den Griff bekommen haben.
 
Was meine Frage nicht beantwortet 🙂 könnte ja ein "neues" Werk geben...
=> auf den Boxen von Finecast steht made in UK?
Hattest du von der Chinakation nichts mitbekommen? Als das Chinawerk dicht gemacht wurde hatten die Chinesen erst die Gussformen einbehalten, weil angeblich Rechnungen Offen stehen, als das ganze geklärt war, wurden die Gussformen via Seeweg nach England transportiert. Es gibt in China keine Produktionsstätte mehr.
 
Der kostet doch 40€?!

Also im GW war der gestern definitiv mit 50 Euro ausgezeichnet. Auf der GW website ist der allerdings noch für 40 Euro gelistet - ich habs eben nachgeprüft.

Wie ich schon vorher schrieb: Die neue Bereisung ist schon sehr merkwürdi. Imho hätte GW bei den größeren Boxen den Preis durchaus leicht redizieren sollen, da dort die Zinnersparnis größer ist und dort eigentlich nicht so feine Details zu gießen sind wie bei den kleinen Figuren. Dahingegen habeich bei den kleiner Figuren nichts gegen eine allgemeingültige und nachvollziehbare Preisgestaltung.

Aber wie ich oben schrieb: Es ist schon merkwürdig, warum 5er Boxen wie von denIncubi oder Mandraks jetzt bei 26 Euro geblieben sind, aber alleine ein Termi-Skriptor 20,50 kostet - und oder von der reinen Resin Menge kaum mehr drin ist als bei der DE Succubus zB....
 
Die alte Zinnvariante, die teilweise noch auf der GW HP verlinkt, aber laut Beschreibung nicht mehr verfügbar ist, kostet 40€. Wenn man bei den Tyraniden in der HQ Sektion selber nachschaut, ist dort nur noch die neue Resinvariante für 50€ aufgeführt.
Wenn dort Flügel dabei wären, dann würde ich ihn mir auch endlich kaufen, ich hatte nie Lust auf das alte Zinnmodell, aber so ist der mir irgendwie zu teuer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.