GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Find es aber gut das GW nicht in China Produziert. Auch wenn es eine Verteuerung der Minis mit sich zieht.

Wegen der 50 Arbeitsplätze die deswegen in UK entstehen?

Ich habe nichts gegeb Produkte aus Fernost solange die Qualität und der Preis stimmen. Die FW Sachen aus der chinesischen Produktion waren häufig deutlich besser verarbeitet als die aus der englischen Fabrik.
 
Nun, ich habe jetzt den zweiten Incubi gebastelt und kann imho das Material jetzt etwas besser einschätzen. Mal kurz das Fazit in Pro, neutral und contra was ich aktuell für mich ziehe.

Pro:
+ Wenn man einen guten Guss erwicht hat, ich das Material wirklich einen Tick glatter und schärfer als Metall. Allerdings sollte man nach dem Bemalen keinen Unterschied feststellen können, sofern man kein Profimaler ist. Auf dem Spieltisch fällt das erst recht nicht auf.
+ das kleben geht unglaublich fix - kein Vergleich zum Zinn
+ verzogene Teile kann man mit heißem Wasser wirklich deutlich besser geradebiegen als Metall

Neutral:
o Die Nachbearbeitung (Grate entfernen, etc.) dauert etwas länger als beim Zinn und muss sorgfältiger erfolgen. Hier hat GW etwas geflunkert, schneller ist man auf keinen Fall.
o An die "Wasserspiele" beim Basteln mit je einem Becher heißem und kaltem Wasser muss man sich gewöhnen. Nächtes tolles GW-Bastelutensil: Der Finecast-Wasserkocher!
o aktuell muss man immer mit Reklamationen rechnen. Ein Kauf empfiehlt sich wirklich nur beim (GW)-Laden des Vertrauens, wo man sicher die Minis auch umtauschen kann. (am Bestem vor dem Kauf rückversichern!).

Negativ:
- An das Gummiartige Material muss ich mich wirklich erstmal noch gewöhnen
- weitere Preiserhöhung, während man quasi kein Gewicht mehr in der Hand hält. Teilweise seltsame Preisgestaltung und absurde Steigerungen (Schwarmtyrant, Draigo)
 
Habe heute auch meine ersten Finecast Seuchis zusammen gebaut!

Fazit:
Ich finde das Material doch schon recht spröde. Lösst sich aus dem Gussrahmen rausbrechen! -_-
Zum anderen, wie kann es auch anders sein, fehlt ein Waffenarm....:angry:

Auch wenn es doch einige Nachteile gibt, freue ich mich das es endlich Seuchenmarines aus Plastik von GW gibt.
Sprich, mein Koffer wird nun wieder deutlich leichter...jetzt wo das ganze Zinn Zeug rausgeflogen ist!

DEATHGUARD :wub:
 
Kleiner Tipp:
Der Forge World Conversion Kit für Seuchis kostet ca. 25 Euro. Dazu braucht man die normalen Chaoten für 30 Euro macht 55. Man bekommt dafür 10 Seuchis => 5,50 Euro pro Mini.
Die Finecast Freunde kosten 35 => 5 Euro pro Mini.
Da jeder "nur" 3 Pack kaufen darf kann man "nur" 21 Stück bauen.

Man zahlt also 50 Cent pro Seuchenmarine bei FW mehr, erhält aber die komplette Bandbreite an Extrawaffen aus dem Gußrahmen und hat FW Modelle, die besser modelliert sind als die ollen unproportionierten Dinger von GW.

Verarsche? Neeeein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute auch meine ersten Finecast Seuchis zusammen gebaut!

Fazit:
Ich finde das Material doch schon recht spröde. Lösst sich aus dem Gussrahmen rausbrechen! -_-
Zum anderen, wie kann es auch anders sein, fehlt ein Waffenarm....:angry:

Auch wenn es doch einige Nachteile gibt, freue ich mich das es endlich Seuchenmarines aus Plastik von GW gibt.
Sprich, mein Koffer wird nun wieder deutlich leichter...jetzt wo das ganze Zinn Zeug rausgeflogen ist!

DEATHGUARD :wub:

Da die Finecast Modelle generell kleiner sind als die Vorgängermodelle aus Zinn und die Seuchenmarines immer schon nen Tick kleiner waren wie groß sind die jetzt? Haben sie die Formen allgemein verkleinert oder sind di ejetzt einen ganzen Kopf kleiner als normale CSM?
 
Wobei ich da auch zur Forgeworldvariante greifen würde, wenn ich meine Deathguard nicht schon komplett aus den hübschen alten Pickelhaubenseuchis hätte

Dito. 🙂

Die FW-Berserker sind übrigens auch kleiner als die normalen Berserker, aber IMO ihr Geld wert, sehen einfach besser aus. Vielleicht hatte ich da aber auch nur Glück mit der Qualität; habe 30 Stück gekauft und die waren alle topp.
 
Das meinst Du jetzt nicht ernst oder.
Die Beschränkung auf drei Boxen pro Käufer besteht nur im Online-Shop von GW nicht im Laden selbst.
Der gemeine Händler kann jedoch nur jedes Produkt mit maximal drei Exemplaren pro Woche bestellen. Wer also keinen GW-Laden im Ort hat oder lieber den unabhängigen Handel unterstützen will, ist gekniffen.
 
Hmm, irgendwie interessant. Also was GW da gemacht hat, ist ja nun mal objektiv gesehen der Uber-Abfuck. 25% Preiserhöhung, mieser Guss, gummiartiges Billigmaterial... und trotzdem, nach einer anfänglichen, *leichten* Verstimmung wird weitergekauft. Wie immer.

Versteht mich nicht falsch. Könnt ihr gerne machen, ist euer Ding. Ich kann es nur nicht im geringsten nachvollziehen. Rational ist das jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gemeine Händler kann jedoch nur jedes Produkt mit maximal drei Exemplaren pro Woche bestellen. Wer also keinen GW-Laden im Ort hat oder lieber den unabhängigen Handel unterstützen will, ist gekniffen.

Ich habe darüber auch mal nachgedacht und denke, dass das eine vorsübergehende Sache sein könnte, bis GW genug Modelle liefern kann. Außerdem ist nicht jeder lokale Händler gleich ein großer Versandhandel und sollte mit 3 Boxen / Blistern pro Woche für den Laden schon auskommen - natürlich je nachdem, wie viele Spieler dort sind...

@Lt. Grant Mills:
Kann ich heute Nachmittag mal machen, da ich jetzt einen Vergleich zwischen Zinn und Plastik Incubi herstellen könnte. Kleiner sind die aber auf keinen Fall, oder wenn, dann so, dass man das ohne eine Schieblehre nicht feststellen kann...
 
und trotzdem, nach einer anfänglichen, *leichten* Verstimmung wird weitergekauft. Wie immer.

Versteht mich nicht falsch. Könnt ihr gerne machen, ist euer Ding. Ich kann es nur nicht im geringsten nachvollziehen. Rational ist das jedenfalls nicht.

Tja, ich verstehe es schon lange nicht mehr
Und zwar nach erscheinen der Plastikbinhänder welche teurer waren als die Zinnvariante und als ich dann noch gesehen hatte das sich die jemand kauft um Ritter um zu bauen habe ich festgestellt das die Schmerzgrenze noch lange nicht erreicht ist.

GW wird irgendwann für ein 08/15 Box Kunststoffmodelle 60€ verlangen und die Leute werden es dennoch kaufen weil ja so toll und sie ja noch ein Regiment brauchen.


Schon klar, 1 Testmodell von einer Figur die man eh schon immer haben wollte usw kann man noch verstehen.
Aber gleich Boxenweise Zeug das ich a) aus Kunststoffmodellen selber bauen kann b) mit Fremdfiguren darstellen kann c) von FW besseres ums gleiche Geld bekomme, kann ich nicht verstehen.
 
So jetzt mal Frage meinerseits, wie sieht es denn nun wirklich aus? Also wer hat denn jetzt Minis gekauft und ist zufrieden / unzufrieden / schon mit C4 auf dem Weg nach Nottingham?

Was ich persöhnlich sehr mutig fand auf der GW Homepage zu sagen das man das neue Material biegen kann wie ein Schleich Modell, das diese Fischhäute normal sind (habt Ihr etwa undichte Formen?) oder das man keine Feile nehmen sollte weil das Material so weich ist.

Das sind jetzt für mich gefühlt alles Gründe die eher gegen Finecast sprechen. Gerade diese Biegsamkeit macht mir sorgen, ist ja schön wenn ich meinen Tyranten jetzt vom Tisch werfen kann (unabsichtlich LOL) und er wie ein Flummi zurückkommt, aber macht das auch die Farbe mit? So von wegen Spannungsrisse?

Danke schonmal für Eure Berichte!
 
So jetzt mal Frage meinerseits, wie sieht es denn nun wirklich aus? Also wer hat denn jetzt Minis gekauft und ist zufrieden / unzufrieden / schon mit C4 auf dem Weg nach Nottingham?

Was ich persöhnlich sehr mutig fand auf der GW Homepage zu sagen das man das neue Material biegen kann wie ein Schleich Modell, das diese Fischhäute normal sind (habt Ihr etwa undichte Formen?) oder das man keine Feile nehmen sollte weil das Material so weich ist.

Danke schonmal für Eure Berichte!

Siehe oben - ich bin eher neutral eingestellt...
Unzufrieden bin ich mit dem Material nicht. Die überschwänliche Begeisterung seitens GW und einiger User hier kann ich allerdings auch nicht teilen. Die bessere Klebbarkeit der Modelle ist wirklich ein Vorteil, aber die Verbesserung im Detailgrad hält sich doch arg in Grenzen. Und das gummiartige Material wirkt zumindest "billig" - ist allerdings auch kein Stück spröde, wie man es von Resin sonst erwartet.

Ich sach mal so:
Wären die Preise gleich geblieben oder gar ein Stück runtergegangen, dann wäre ich schon begeistert von dem Schritt. So ist das aktuell eher ein "Na ja, das neue Zeug man kaufen - aber zu den neuen Preisen denn wirklich nur das notwendigste und wenn GW die Anfangsschwierigkeiten überwunden hat."
 
Das sind jetzt für mich gefühlt alles Gründe die eher gegen Finecast sprechen. Gerade diese Biegsamkeit macht mir sorgen, ist ja schön wenn ich meinen Tyranten jetzt vom Tisch werfen kann (unabsichtlich LOL) und er wie ein Flummi zurückkommt, aber macht das auch die Farbe mit? So von wegen Spannungsrisse?


Interessant, wie alle Leute Angst haben, dass beim Resin die Farbe abgeht wenn es runterfällt....als wenn das bei Metall nicht der Fall gewesen wäre. Da is überall die Farbe ab und zusätzlich hat man noch alles in Einzelteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, wie alle Leute Angst haben, dass beim Resin die Farbe abgeht wenn es runterfällt....als wenn das bei Metall nicht der Fall gewesen wäre. Da is überall die Farbe und zusätzlich hat man noch alles in Einzelteilen.
Das dass nicht passiert ist mir auch klar wenn man sauber gearbeitet hat. Es ging mir auch eher darum wenn z.B. das Hornschert eines Tyranten verbogen wird, sagen wir z.B. 60° aus Nulllage ob dann die Farbe irgendwie einreißt? Das ich das nicht absichtlich mache oder den Tyranten zum testen runterwerfe ist auch klar.
 
Den Satz hab ich schon vor 10 Jahren gehört. Am Ende wird gekauft wie immer (vorher kaufte man ja auch nix, was man nicht gebrauchen konnte). ^_^

Nun ja, bei mir hat sich das Kaufverhalten schon geändert. Vor ein paar Jahren habe ich mir ab und an mal einen Zinnblister mit (bes.) Charaktermodellen oder Eliteeinheiten von Armeen geholt, die ich nicht spiele - einfach weil ich die Modelle cool fand und gerne mal bemalen und in die Vitrine stellen wollte.

Das ist aber schon lange vorbei. Aktuell habe ich mir die Incubi auch nur geholt, weil ich erst einer 5er Zinnbox hatte ubnd ich die Einheit auf 10 Mann aufstocken wollte. Danach stehen einmal die Folterer und der Haemo an. Allerdings hole ich mir sicher nicht mehr GW Modelle nur so für zwischendurch (da gibt es auch andere Systeme mit coolen Modellen, die dann mitunter nur die Hälfte kosten).

@Angelus:
Bei der Biegung wird die Farbe definitiv einreißen - was erwartest du denn? GW Farbe hat zwar getrocknet eine gewisse Toleranz und dünn aufgetragen in mehreren Schichten hält die schon was aus, aber unkaputtbar ist die nicht. Ich will das allerdings auch nicht unbedingt ausprobieren...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.