GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, der Satz war vor 10 Jahren vielleicht schon da, aber irgendwann entspricht die finanzielle Situation auch mal dem Gejammer.

Da die Löhne nicht steigen, sondern gemessen an der INflation un den steigenden Beiträgen eher sinken, ist es irgendwann wirklich so, dass man einfach nicht mehr KANN.

Is halt dann doof, wenn die Realtität das Gejammer einholt.^^
 
Zum "Verbiegen" reicht schon sehr wenig. Man muss die Mini nicht erst runterwerfen. In einer Tasche z.B. konnte ich bei Metal die Figur Sitzfest einpassen, weil die Fütterung etwas nachgegeben hat. Bei Resin biegt sich das ganze aber an gleicher Stelle. Da dürfte die Gefahr von Schäden an der Farbe durch Dehnung nicht ausgeschlossen sein.

Abgesehen davon ist Resin für mich kein Thema. Habe meine Metal- und Kunststoff Minis undauf Armeen die ohne Finecast unspielbar sind pfeife ich.


Die neue Dark Eldar Resin 5er Box wird sicher sehr lustig........ wenn bei 1 Mini schon die Mehrheit fehlerhaft ist, wie soll das bei 5 in einer Box sein? Eine 100% i.O. 5er wirds wohl bei dieser Quote nicht geben.


Besonders angelehnt an den folgenden Artikel:


Bin gerade in GW Hamburg1 gewesen. das erlebnis hat mich so schokiert, dass ich hier poste. ich poste sonst nie, weil das eigentlich nur trollen vorbehalen ist, wie man in vielen der comments lesen kann. erst dachte ich, dass ist alles panik mache. ich habe eben 150 blister angeschaut im gw laden. 6 waren ok, 25 hatten massive fehler wie
* fehlende hand
* massiver flash
* verbogen
* fehlguss
* fehlende fahne an den fuessen (fuer sammler eine katastrophe das man die figure in 20 jahren nicht identifizieren kann)

die andere ca 110 figuren waren mangelhaft, locher, unsauber, …. ohne 1 std cleaning geht da nichts.

Quelle: Brückenkopf
 
Nur mal so aus Neugier, wie genau sieht die Lage momentan aus?
Es gibt ja Berichte darüber das 50%+ Prozente der Finecast Modelle nix sind, dann liest man wieder das nur ein Bruchteil der Minis "vergossen" ist, der eine meint die Details/Minis sind viel besser, andere sagen das "besser" hält sich in Grenzen und wäre nur bei sehr guten Malern erkennbar.
Und kommen die Fehler davon das GW zu schnell zu viel wollte, sind es Kinderkrankheiten die man noch in den Griff bekommt oder bleibt das so?
Und was haben die Illuminaten damit zu tun? 😉
 
Also ich hab mir ne Dark Eldar Succubus gekauft um mal rumzuprobieren. Hab das Modell leider nicht aus Zinn, aber habs mir geholt da ichs a) gebrauchen kann 😉 und b) es sehr detailliert ist und viele filigrane Teile hat, bei denen auch der Guss entsprechend schlecht sein könnte (wollte quasi ein worst case Szenario haben).

Erster Eindruck:
- Viele Gussgrate
- die Deatils kommen sehr gut raus
- Das MAterial ist tatsächlich so biegsam wie auf manchen Fotos hier
- Gussqualität erscheint im ersten Moment bis auf die vielen Grate gut

Hab daraufhin die Figur entgratet und zusammengeklebt. Das Entgraten hat wohl etwas länger gedauert als bei nem Zinnmodell, dafür ist es angenehmer, da das Material sehr gut zu bearbeiten ist.

Eindruck nach detaillierter Bearbeitung:
- 2 Blasen hab ich entdeckt, eine war kein Problem da a) an einer schwer einsichtigen Stelle und b) konnte ich sie wegmachen mit bissl schnitzerei skill 😉. Die 2. dagegen stört etwas, da sie genau an der Spitze einer Beinrüstungsplatte ist. Da hilft wohl nur GS. Aber ich hab sie immerhin erst beim Bearbeiten entdeckt und nicht schon vorher beim Anschauen also kanns sooo schlimm auch nciht sein. Ansonsten hat mich ein Gussgrat tatsächlich gestört und zwar war der am Kinn (so ein Zufluss-ding) und da war das Entfernen etwas knifflig, da man ja nciht das halbe Kinn wegschnitzen möchte, aber noch ok.
- Bearbeitbarkeit ist wie schon zum Tehma entgraten erwähnt sehr gut. Man kann mit dem Skalpell im Grunde alles so bearbeiten wie man es möchte und es sieht auch nach was aus danach. Kleben siehe unten.
- Details sind nach wie vor super, kann aber auch daran liegen, dass es ja eine brand neue Mini ist... ich kann nur sagen dass das Minidesign richtig geil ist und ich vermute(!) dass das neue Material dazu beiträgt, indem die Details sehr gut distinguierbar abgegrenzt sind.
- Material klebt ausgesprochen gut! Sekundenkleber macht endlich das was er soll nämlich innerhalbe ienr Sekunde kleben... Ich benutze den Pattex Classic flüssig und kurzes anhalten reicht schon dass es klebt. danach hat man dann ncoh ein paar Sekunden in denen mans wider ablösen könnte, aber da muss man schon einigermaßen zügig sein glaube ich. Man sollte sich also über die Pose die man möchte sicher sein bevor man klebt. Aber generell sehr viel angenehmer als bei Zinn!
- Die Biegsamkeit des Materials ist in der Tat etwas strange. Klar kann Farbe abplatzen aber das war ja bei Zinn auch so und ich würde mal sagen generell hat man mit der elastischen Verformung noch eher ne Chance, dass die Farbe dran bleibt als bei der plastischen des Zinns. Ausserdem habe ich das (subjektive) Gefühl, dass bei einem Sturz der Mini das Material sich nicht so viel Verbiegen würde wie Zinn das tun würde, da sie eben entsprechend leichter ist und damit geringere Kräfte wirken.
Das eigentliche Problem der Biegsamkeit sehe ich im Transport. Die Succubus hat relativ ausladende Dimensionen und passt nur sehr sehr knapp ein ein Fach des Mniaturenkoffers. Ich hab ehrlich gesagt etwas Angst, dass manche Teile beim Transport dauerhaft gedrückt werden und danach verbogen sind bzw Fareb ab ist... aber auch das ist bislang schwer zu beruteilen.

Mein Fazit:
Ich bein weitestgehend zufrieden.
Wenn ich mich zwischen Finecast und Zinn entscheiden müsste (rein vom Material, kein Preisunterschied) würde ich Finecast wählen. Die Vorteile der "schöneren" Details und der besseren Verarbeitbarkeit überwiegen meiner Meinung nach die Nachteile der Gussfehler (Bläschen) und der Biegsamkeit die manchmal lästig sein kann (wird sich noch herausstellen WIE lästig). Bei der Bearbeitungszeit sehe ich einen Patt: Entgraten dauert länger (ist aber angenehmer) kleben geht schneller als bei Zinn.
Man muss dazu sagen, dass ich anscheinend verglichen mit anderen eine gute Mini erwischt habe. Hätte meine auch nur einen halben Bolter oder so Scherze würde das Urteil wahrscheinlich anders ausfallen. Allerdings hab ich im GW in einige Blister geschaut und nie soetwas entdecken können.
Thema Bemalberkeit kann ich noch nicht beurteilen, vermute aber, dass sie genausogut oder besser sein müsste.

Zum Thema Preiserhöhung: Hab gehört, dass bei GW immer der Juni der Monat war in dem sie die Preise erhöht haben und dass das nur zufällig mit der Finecast Umstellung zusammenfiel und daher eher unter schlechtes Marketing als unter Kundenabzocke fallen würde. Das ändert natürlich nicht viel (wenn es denn stimmen würde), aber ich denke die meisten hätten sich über eine "normale" Preiserhöhung zwar aufgeregt aber nicht so massiv wie im Moment. Gleichermaßen hätte wohl eine pure Umstellung auf Resin ohne die Preiserhöhung die Leute auch nicht so sehr aufgebracht. Die Kombination macht im Moment die Explosivität aus denke ich...


Was mcih noch interessieren würde:
- Hat schon jemand das Material gebohrt? Wie klappt das?
- Wie gut hält GS an dem Resin?
 
Nur mal so aus Neugier, wie genau sieht die Lage momentan aus?
Es gibt ja Berichte darüber das 50%+ Prozente der Finecast Modelle nix sind, dann liest man wieder das nur ein Bruchteil der Minis "vergossen" ist, der eine meint die Details/Minis sind viel besser, andere sagen das "besser" hält sich in Grenzen und wäre nur bei sehr guten Malern erkennbar.
Und kommen die Fehler davon das GW zu schnell zu viel wollte, sind es Kinderkrankheiten die man noch in den Griff bekommt oder bleibt das so?
Und was haben die Illuminaten damit zu tun? 😉

Also Herr Iceeagle Abdalla das Problem ist einfach, dass diejenigen die gegen Fine Cast sind noch so jeden kleinen Fehler ankreiden werden und es somit Totalaufelle im übermaß gibt. Ebenso sind die meisten Beführworter, die kleine Fehler ignorieren/hinnehmen und erst bei großeren Gussfehlern sich beschweren und selbst da mit dem Argument kommen, dass das bei Zinn nicht anders war. In so vern haben beide recht, denn für eine Preißerhöhung hat dieses Produckt noch zu viele kleine Kinderkranheiten, die von kleinen luftbläschen zu ganzen versetzten Figuren reicht. (zum glück ist GW aber so kulant, dass sie diese umtauschen.) Somit sind die meisten die eh schon gegen GW probagieren noch mehr dazu angehalten sich zu beschweren, während es die Befürworter aktzeptieren und dann gibt es noch die stille neutrale Fraktion, die sich über die Preiserhöhung ärgert aber dem neuem Produckt gegenüber nicht unbedingt negativ eingestellst sind.

Ich hab mir letzte Woche auch ein Fine Cast modell geholt um zu sehn wie die Quallität nun wirklich ist und sie war genau so gut wie bei der alten Zinn Mini. Zwar erschienen die Details etwas schärfer, dass kann aber auch daher kommen, das Zinn refelktiert und manche Details erst preißgibt, wenn es grundiert ist, was bei Fine Cast nicht der Fall ist. Leider hab ich aber auch das gegenteil bei einer 5 Mann Protektorgarde Box gesehn, da war ein Marine total versetzt und bei einem Bolter hat ein Teil des Magaziens gefehlt, der rest war aber so weit i.o.

Ich bin gespannt wie die Modelle in Zukunft sein werden und wenn diese auch zu großeren Ausfällen neigen, dann werde ich versuchen diesem neuem Produckt so weit wie möglich aus dem Weg zu gehn aber mit dem Hobby werd ich deswegen nicht aufhören, dafür hab ich viel zu viel spaß dran. :wub:

Und die Illuminaten haben nichts damit zu tun, hoffentlich. :lol:😛h34r:

MfG
Thorkell
 
Momentan so wie Samstag.

Fehler haben alle Figuren, wirklich Fehlerfreie wirst du nicht finden die Frage ist wie ich schon sagte was durch deine Toleranz geht.

Von dem was ich gesehen sehen haben würde ich sagen sind 25% bis 30% Figuren soweit ok das man nicht Reklamieren muss. Aber kann wenn man unbedingt will, wobei das bei 10 bis 20% der Gesamt Anzahl eher lächerlich ist da die Reparatur schneller geht, wie gesagt ne Sache des Anspruches. (Und ich hatte auch schon gesagt bei mir gehts los sobald Details fehlen oder beschädigt sind)

Die Fehler sind auch ne Gleich bleibend was bei der einen Mini nen Fehlguss ist ist bei der anderen Ok dafür hat sie dann andere Fehler. Wobei einige Stellen Kritisch sind zB die Standarte von Clagars Ehrengarde oder der Ordenspriester mit Sprungmodul (das Modul selbst) .

Details hier wird viel übertrieben Einige Modelle Profitieren von der Umstellung andere nicht, generell hat das Material aber die Möglichkeit bessere Ergebnisse zu liefern.

Und kommen die Fehler davon das GW zu schnell zu viel wollte, sind es Kinderkrankheiten die man noch in den Griff bekommt oder bleibt das so?

Ja hier ist der Fehler mit großer Wahrscheinlichkeit in der Hast zu suchen und in Kombination mit dem lächerlich überzogenem Marketing haben wir hier eine Lose/Lose Situation für GW. Es ist aber davon aus zu gehen das hier Besserung erfolgt (nicht im Marketing sondern im QC).

Kinderkrankheiten sind es aber nicht sondern nur ein Beweis mangelnder Sorgfalt.


(zum glück ist GW aber so kulant, dass sie diese umtauschen.)

zum Zwölfquaszillonsten Mal des hat nix aber auch gar nix mit Kulanz zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp:
Der Forge World Conversion Kit für Seuchis kostet ca. 25 Euro. Dazu braucht man die normalen Chaoten für 30 Euro macht 55. Man bekommt dafür 10 Seuchis => 5,50 Euro pro Mini.
Die Finecast Freunde kosten 35 => 5 Euro pro Mini.
Da jeder "nur" 3 Pack kaufen darf kann man "nur" 21 Stück bauen.

Man zahlt also 50 Cent pro Seuchenmarine bei FW mehr, erhält aber die komplette Bandbreite an Extrawaffen aus dem Gußrahmen und hat FW Modelle, die besser modelliert sind als die ollen unproportionierten Dinger von GW.

Verarsche? Neeeein.

@ hanneshannes

Das meinst Du jetzt nicht ernst oder.
Die Beschränkung auf drei Boxen pro Käufer besteht nur im Online-Shop von GW nicht im Laden selbst.

cya

Der gemeine Händler kann jedoch nur jedes Produkt mit maximal drei Exemplaren pro Woche bestellen. Wer also keinen GW-Laden im Ort hat oder lieber den unabhängigen Handel unterstützen will, ist gekniffen.

Irgendwie geht das ein bisschen an dem vorbei, was ich sagen wollte. Es ging mir eher weniger um die bestellbare Menge, das sollte nur am Rande erwähnt sein. Gemeint war, dass die Forge World Variante nur unwesendlich teurer ist, aber es gibt 10 verschiedene Versionen nicht nur 7 und bei der GW Box gibt es einige Optionen nicht (wie z.B. E-Faust(!!!)). Mal ganz zu schweigen, dass die FW Teile wesendlich geiler aussehen!
 
Nur mal so aus Neugier, wie genau sieht die Lage momentan aus?
Es gibt ja Berichte darüber das 50%+ Prozente der Finecast Modelle nix sind, dann liest man wieder das nur ein Bruchteil der Minis "vergossen" ist, der eine meint die Details/Minis sind viel besser, andere sagen das "besser" hält sich in Grenzen und wäre nur bei sehr guten Malern erkennbar.

Wie der genaue Prozentsatz ausschaut kann ich nit beurteilen. Bei mir brauchte es zwei Boxen incubi, um eine vollständige zu haben, dabei waren in einer die Schwerter total vergossen, die andere aber falsch gepackt. Vom reinen Verguss warn es aber nur zwei der 12 Rahmen, wobei ich jetzt auch die eine oder andere Blase entdeckt habe. (Jetzt wo man aber kritischer guckt finde ich auch auf alten GW Zinnfiguren solche Blasen bzw. Vertiefungen...).
Detailunterschiede gibt es imho kaum welche, bzw. die Verbesserung hält sich imho in Grenzen.

Und kommen die Fehler davon das GW zu schnell zu viel wollte, sind es Kinderkrankheiten die man noch in den Griff bekommt oder bleibt das so?

Ich sehe das wie DeusEx. GW hat einfach zu viel auf einmal schaffen wollen, indem sie das ganze Sortiment von einem Tag auf den anderen umstellen. Imho sollten sie das aber in den Griff bekommen, sobald man nicht mehr in so großen Quantitäten gießen muss...


@Mishra:
Ich vermute fast, dass man die Resinminis am besten wieder frei lager bzw. wenn dann nur noch in lockeren Boxen mit weichen Füllstoffen. In eine Schaumstoffeinlage würde ich die jedenfalls auch nicht reinpressen wollen...
 
Naja, der Satz war vor 10 Jahren vielleicht schon da, aber irgendwann entspricht die finanzielle Situation auch mal dem Gejammer.

Da die Löhne nicht steigen, sondern gemessen an der INflation un den steigenden Beiträgen eher sinken, ist es irgendwann wirklich so, dass man einfach nicht mehr KANN.

Is halt dann doof, wenn die Realtität das Gejammer einholt.^^

Genau das.
Wenn unsere Gewerkschaft ihre Sache gut macht, krieg ich im Jahr vielleicht 3-4% Lohnerhöhung, manchmal geht man da aber auch schon mal leer aus.

Da sind mal eben 15-25% Preiserhöhung seitens GW bei etwa gleichbleibender Qualität (es gibt Vor- und Nachteile, die sich mMn ausgleichen) einfach nicht zu rechtfertigen.
Ich habe über die letzten Jahre hinweg eben meine Konsequenzen aus den etlichen Preiserhöhungen gezogen, und ich bin da mit Sicherheit nicht der einzige.
Warhammer 40K hab ich mit Erscheinen der 4. Edition vollständig bleiben lassen, und bei Fantasy hab ich eine angefangene Chaos-Armee wieder eingestampft und verkauft.
Würden die Preise für die Finecast Modelle auf dem gleichen Niveau liegen wie das der Zinnmodelle, hätte ich mir wohl auch noch das ein oder andere gekauft, aber bei den derzeitigen Preisen werde ich mir definitiv kein einziges Finecast Modell zulegen.

Aber wenn es wirklich so ist, daß grad mal 30% der Figuren in Ordnung ist und der Rest reklamiert wird, müsste sich die Sache eh von selber erledigen, mit 70% Ausschuss werden die nicht lange leben können...
 
Jo, die Fehler sind keine Kinderkrankheiten, sondern beruhen wohl auf

a) zu schneller Produktion. Sprich die Modelle werden zu früh aus der Form gelöst, sieht man besonders gut an den Modellen, wo schon die Gussrahmen selber tierisch verzogen sind.

b) mangelndem Qualitätsmanagement. Fehlgüsse kann es immer geben, aber so Dinge wie ein halber Sturmbolter oder gar der Techmarine wo Teile der Silikongussform noch dran hingen, dürfen eigentlich keinen Weg in eine Blisterverpackung finden. Beim Techmarine ist es doppelt ärgerlich, denn da wurde die beschädigte Form wohl nicht bemerkt und die danach gegossenen Modelle dürften nicht besser ausgesehen haben.

Das ist aber nichts was GW nicht in den Griff kriegen kann, das Know-How haben sie ja. Ist wohl eher eine Frage der Produktionsauslastung und ob GW bei der Qualitätskontrolle im Werk penibler vorgeht, bzw. mehr Personal dafür einsetzt.

Ich finde aber nicht, dass man bei den Preisen und der Marketing-Politik zu penibel sein kann. Das hat dann auch nix mit "Resin nicht mögen" zu tun, denn wer kein Resin mag der kauft es auch nicht. Das sollte wenigstens bei den Modellen möglich sein, die nur als Finecast neu aufgelegt wurden. Wer natürlich kein Resin mag und die neuen Folterer will, der hat def. Pech gehabt... Aber das Problem hätte er ja auch, wenn er Resin und Zinn nicht mögen würde. Da hilft dann nur selber basteln oder bei Drittanbietern nach passender Ware suchen. 😉
 
so hier mal mein feedback

Hab am Wochenende einige Finecast minis zusammengebaut,
(Dämonenprinz des Nurgle, Incubi und Lelith)

positiv:
- relativ elastisch
- Material greifft sich ganz gut an
- leicht mit superkleber zu kleben
- verbindet sich gut mit greenstuff
- ergibt insgesamt leichte FIguren
- kein Stiften

negativ:
-gefährlich beim ausschneiden aus Gussreahmen da Kleinteile leicht brechen.....
selbst die doch großen waffen der incuubi sind extrem dünn an der schneide.....
da wird es viel Ärger u Tränen geben (als ich den kopf des incubi mit der zange abschneide bricht einfach die spitze vom danebenliegenden rückenschmuck ab :-(
-Formen schließen nicht sauber, va bei Lelith u den waffen überall viel überstehendes Material das dann schwer an den dünnen schnellen abzuschneiden ist am besten mit einer schere! beim versuch mit stanleymesser überstehndes an der schneide der klinge zu kürzen führt zum abbrechen!
- Incubi die stege pasen wie immer nicht in die bases jedoch wenn man andrückt bricht der steg ganz lleicht daher war bei allen am steg die schrift abzuschneiden
- Das (recht dicke) schwert des Dämonenprinzen ist leicht verbogen - noch nicht gelöst, passform der teile ist so wie in zinn - beim dämonenprinzen schlecht daher greenstuff wie immer - ich glaub den trag ich in den gw - sollen sie sich doch rumärgern....

Bemalung weiß ich noch nicht
Mein momentanes Fazit - keine Neue Dimension, wie uns die Marketingabteilung von gw weißmachen wollte als Notlösung das Metall aus Preisgründen zu ersetzten ok....

lG M
 
Also ich habe mir schon vor längerer ein ganz feine Bastelschere aus einer Titanlegierung zugelegt (war auch nicht günstig das Teil). Auf jeden Fall ist die Schneidfläche ganz klein und dünn, so dass man damit gut die Resinteile aus dem Rahmen lösen kann.

@Michael_W: Die Incubiteile hast du mit einer Zange gelöst?!? Für das material braucht es wirklich nur eine feine Schere (s.o.) oder ein Skalpell. Und ja, feiner Flash geht wirklich gut mit einer alten Zahnbürste ab, ich wollte es auch nicht glauben.

Verbogene Teile kann man wirklich gut mit heißem Wasser geradebiegen, dann ist das sogar viel besser als beim Zinn. Einfach eine kleine Kaffetasse mit heißem Wasser hinstellen, daneben eine mit kaltem Wasser. Das Teil dann im heißen Wasser elastisch machen - geradebiegen (es sollte auch so schon recht schell wieder fest werden) und dann im kalten Wasser fixieren.
Ich persönlich finde diese Wasserspiele jetzt auch ungewohnt, aber es geht damit - und bisher hat sich auch noch nichts zurückgebogen...

(Einem Sommerstresstest im Auto will ist das Material aber bei dem Preis nur ungern unterziehen...)
 
(Einem Sommerstresstest im Auto will ist das Material aber bei dem Preis nur ungern unterziehen...)

Bei soviel "Restmüll" müsste das doch kein Problem sein, oder?

Den Gußrahmen einfach mal mit ner Wäscheklammer irgendwo festmachen wo es sehr warm wird. Das Wetter ist heute gerade zu ideal. Ich meine, bevor mans in die Mülltonne wirft... warum nicht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.