GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal ne Info aus erster Hand:

Wer seine Finecast Figur beschädigt, hat es nicht anders verdient. Der gehört sicher auch zu den Leuten, die zu dumm zum Zähneputzen sind und sich jedesmal das Zahnfleisch aus dem Mund reißen, oder für den Zehennagelschneiden an Suizid grenzt.
Ich kann echt nicht glauben, wie sich hier einige Leute ins Hemd machen. Wenn man da nicht mutwillig mit stumpfen Gegenständen drauf rumkloppt, dann geht da auch nichts kaputt. Dass man beim herausschneiden von dünnen Stangen vorsichtig sein sollte, dürfte jedem klar sein, der schon einmal eine Plastikfigur in der Hand hatte. Die Bannerstangen der Dark Eldar Barken sind zum Beispiel wesentlich anfälliger.
Also regt Euch ab und gesteht Euch ein, dass es eure eigene Inkompetenz ist und nicht das Material. Und für alle, die noch keine Finecast-Minis in der Hand hatten: glaubt den Schauermärchen nicht. Die, die Euch da was auftischen wollen, würden auch ne Metallfigur kaputt kriegen.

@ Rotzgork: HAHA
@ Hirnbrand: lass den Troll doch in ruhe und machs wie ich: lach über seine peinliche Existenz

PS: und das kommt aus dem Mund von jemanden, der seine erste Finecast Box gleich zweimal umgetauscht hat, weil ihm die Ware zu minderwertig war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, wenn man bedenkt, dass viele Leute hier irgendwie zu dem Schluss gekommen sind, dass sie zu diesen Preisen bei dieser Qualität nichts mehr von GW kaufen werden, erscheint mir der Entschluss von GW, die Preise bei sinkender Qualität zu erhöhen, genau das richtige gewesen zu sein. Gekauft wirds wohl trotzdem...
 
Wieso kauft ihr das Zeugs denn jetzt eigentlich? Neugier?

Ein Teil war hier wirklich Neugierde dabei ja. Und zum anderen wollte ich halt für alle Fälle meine Incubi von 5 auf 10 Mann erhöhen.

Ic bleibe aber auch bei meiner Aussage: Mit dem neuen Material muss man beim Nachbearbeiten vorsichtiger umgehen als wie mit Zinn. Nicht, was sich nicht bewerkstelligen lässt, aber das sollte einem schon klar sein.

Und das Material ist jetzt nicht so, dass man es gleich nach dem tunken in heißes Wasser wachsweich formen könnte, das passiert definitiv nicht. Und ich sagte auch schon, dass man mit einer normalen Zahnbürste sicher keine Schäden hinterlassen wird - allerdings ist auch hier wieder vorsichtiges Arbeiten gefragt.
 
Hi

Sein wir doch mal ehrlich....dieses Forum ist schon lange zu GW-Hateworld verkommen.Es gibt halt einige die meckern nur um des meckerns willen.Dann gibt es wieder einige die einfach direkt mit meckern weil es ja die anderen auch tun.Ich habe mit selbst am Samstag mal einige Finecast Sachen im GW angeschaut und habe auf den ersten Blick eigentlich nichts gravierendes entdeckt bzw. war eigentlich der Großteil sogar TOP.Bei einer so riesigen Menge an Miniaturen wie GW sie jetzt zur Umstellung produziert hat kann es halt mal passieren das ein paar Minis durch die Kontrolle rutschen.Und in solchen Fällen tauscht man die Mini einfach um(egal ob Laden oder Mailorder da ist GW eigentlich relativ kulant).Also Leute...weniger meckern und mehr zocken und malen 😉


p.s. einige Geschichten hier über die neuen Minis klingen einfach zu unglaublich um wahr zu sein 😉
 
Was mich jetzt schon etwas verblüfft ist, dass alle Leute über Finecast herziehen, aber fast jeder berichtet davon, wie die Figur, die er trotzdem gekauft hat, so scheiße ist wie erwartet.

Wieso kauft ihr das Zeugs denn jetzt eigentlich? Neugier?

Also so wie ich das lese ziehen die meisten Leute, die sich selbst tatsächlich ne Mini gekauft haben und sich damit beschäftigt haben, eine neutrale Bilanz so nach dem Motto: bissl was ist besser, bissl was ist schlechter und wenn die Preiserhöhung und/oder die Produktionsfehler nciht/geringer wären wärs eigentlich super.

Diejenigen die am lautesten schreien sind doch die, die ihre Meinung nur aus den Internet Foren haben...
Was glaubst du wer die qualifiziertere Meinung hat?! ICh denke es sollte jedem 12,50€ wert sein sich seine eigene Meinung zu bilden und nicht blöd nachzuplappern.

Und schaut euch doch mal bitte den link hier an http://blip.tv/watching-paint-dry/finecast-review-marneus-calgar-5216472 (hatte schon jemand ein paar Posts vorher gepostet, sorry wegen ninja) da werden schön die Vor- und Nachteile aufgezeigt. Es gibt nämlich auch Vorteile des neuen Materials, schaut euch zB mal das Banner an... das sieht mal einfach geil aus!

Aber auch ich denke, dass Bubbles und Gussfehler mehr als ärgerlich sind, und ich hoffe sehr, dass GW da nachbessert, aber das ist trotzdem kein Grund, dass hier alle rumflamen wie ein aufgebrachter Mob und alles schlecht geredet wird. Qualifizierte und konstruktive Kritik hilft sicherlich mehr als hohles rumgeheule und macht vorallem diesen Thread wesentlich lesenswerter!
 
@ Ferox21: Du warst mit meinem Beitrag auch nicht gemeint. Dass Resin vorsichtiger zu behandeln ist als Metall ist klar. Aber ich wollte dem Eindruck entgegentreten, den hier einige mutwillig vermitteln und einige gutgläubig weiterplappern, dass man die Figuren nur schief anschauen müsste und sie fallen zusammen. Die Figuren sind in einigen haltbarer als Plastik, in anderen nicht. Beim Fallen sind sie sogar besser als Metall. Und FW Resin schlagen die Figuren in fast jedem Stabilitätstest (noch nicht empirisch verifiziert 😀).

@ Mishra:
Also so wie ich das lese ziehen die meisten Leute, die sich selbst tatsächlich ne Mini gekauft haben und sich damit beschäftigt haben, eine neutrale Bilanz so nach dem Motto: bissl was ist besser, bissl was ist schlechter und wenn die Preiserhöhung und/oder die Produktionsfehler nciht/geringer wären wärs eigentlich super.
Das ist das beste, was bis jetzt im thread geschrieben wurde. Trifft den Nagel auf den Kopf.
 
Und FW Resin schlagen die Figuren in fast jedem Stabilitätstest (noch nicht empirisch verifiziert 😀).

Die Flexibilität ist schon bemerkenswert. Ich habe es mit einem Stück des Gußrahmens des Sprungmodul-Ordenspriesters und einem vergleichbar dicken Rest Forgeworld-Anguss, das ich noch herumliegen hatte, ausprobiert (für Bruchtests war mir die Figur doch zu schade).

Forgeworld-Resin brach bei ca. 60° Krümmung aus der Normallage (und federte zuvor nur geringst zurück), während das FC-Material bis ca. 60° problemlos in die Ausgangslage zurückgging, und bei ca. 120° brach.

Ich schließ mich da dem unaufgeregten Block an, das Material hat seine Vorzüge und Nachteile, und mein Hauptkritikpunkt ist, dass die aktuelle Fertigungsqualität einfach in keinem realistischen Verhältnis zum Preis steht. Wenn sie das in den Griff bekämen, hätte ich mit dem Materialwechsel keine Probleme, aber so werde ich höchstens ein oder zwei Charaktere aus FC kaufen und alle anderen Sachen wie Veteranen eher aus Plastik umbauen.
 
Das Problem ist: GW wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht den Preis wieder senken, und daher bleibt nur eine Verbesserung der Gussqualität damit das Ganze wieder in ein besseres Verhältnis rückt.

Ich glaube zwar, dass mehr Erfahrung (beim Guss) mit dem neuen Material vielleicht zu Verbesserungen führen kann, aber auf der anderen Seite glaube ich auch, dass GW bereits Versucht hat möglichst gute Ergebnisse zu erlangen und eben das Material gewisse Schranken setzt.
Ich bin daher vorsichtig pessimistisch, dass sich die Lage stark verbessern wird, aber ich denke mit bissl mehr Erfahrung beim Gießen und besserer Qualitätskontrolle könnten zumindest die Horrormeldungen die hier ab und an auftauchen bald Vergangenheit sein. Kleine Bläschen werden wir aber wohl nun öfters sehen...
 
Habe mich in Netz mal ein bisschen schlau gemacht.
Die gestiegenen Preise bei den Resin Figuren resultieren aus der Tatsache das Siliconformen durch das Ausgießen mit Resin deutlich schneller abnutzen da Dämpfe aus dem Resin in das Silicon eindringen und es spröde machen.(was die ausreißungen die an einiegen Figuren zu sehen sind bestätigen)
 
Hat jemand mehr Erfahrung oder Wissen um eine sicherere Prognose abzugeben?

Leider nein. Ich weis ja nichtmal genau, wie GW seine Sachen gießt. Anscheined aber wohl schon mit zwei Formhälften und hoher Temperatur, aber daller darüber hinaus entzieht sich meiner Kenntnis.

Aber ich bin ebenfalls vorsichtig optimistisch, dass sie das Material bis zum Jahresende in den Griff kriegen werden. Aktuell mussten sie ja so viele Sachen raushauen, dass man eben mehr Ausschuss mit eingerechnet hat. Das sollte sich wie gesagt aber auch legen.

Auf jeden Fall war es kein besonders geschickter Zug, eine Preiserhöhung zusammen mit einer Materialumstellung zu kombinieren. Weitreichendere Folge sehe ich aber nicht, außer das zumindest die Veteranen des Hobby noch mehr darauf achten, wie viele Resinboxen sie so kaufen. In die aktuelle GW Haupt-Zielgruppe kann ich mental allerdings nicht reinschauen - möglicherweise ist es den Kids wirklich rel egal was das Zeug kostet - no Idea. (allerdings waren im GW Bochum am Samstag gar nicht mal so viele junge Kinder anwesend... hmmm).

@Derwoltf:
Imho ein vorgeschobenes Argument, da auch andere Firmen teilweise auf Resin umgestellt haben (Mantic) und da gab es gleichzeitig eine leichte Preissenkung.

(Ich persönlich hätte ja erwartet, dass gerade die Großmodelle (Carnifex, Azhag, Blutritter) jetzt leicht billiger werden, da sich gerade dort die Zinneinsparung deutlicher bemerkbar machen sollte. Dagegen wäre mir bei den kleinen Boxen die Preiserhöhung eher egal gewesen. Sprich: Die kleinen Boxen "finanzieren" die jetzt günstigeren Großboxen - oder so.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube zwar, dass mehr Erfahrung (beim Guss) mit dem neuen Material vielleicht zu Verbesserungen führen kann
Das hat mir das Rothemd am Samstag auch gesagt. Meine Antwort: für so nen Batzen Kohle spiel ich aber nicht Versuchskaninchen ^^.
Ich hoffe wie gesagt bald erste Erfahrungsberichte und v.a. mal Vergleichsfotos zu lesen/sehen. Insgesamt würde ich z.B. den Verpester als Resin gutheissen(war ne ewig lange GS Aktion den zusammenzubekommen).
Bin grundsätzlich nicht abgeneigt IRGENDWANN mal (ehestens in 6 Monaten wenn Quali stimmt denk ich mal) FC zu kaufen. Bin v.a. gespannt ob das stimmt das der Sekundenkleber besser hält als bei Zinn, aber sollte er eigentlich muss ja weniger Gewicht halten.
 
Ich sehe da einfach folgendes Problem...

Ein weltweiter Releasetermin für Finecast, zig Läden die die Ware brauchen (erfordert eine gewisse Stückzahl). Ein gewisser enger Zeitrahmen der festliegt...Umstellung der Produktion von Zinn auf Finecast mit allem was da so dazugehört, fehlende Erfahrung in der Produktionsarbeiter

So wurde meiner Meinung nach einfach Ware mit Fehlern herausgegeben weil man es machen musste um genügend Material rechtzeitig im Laden zu haben.

Ich gehe davon aus das ab nächsten Monat bzw. mit den nächsten Lieferungen an die Händler die Güsse immer besser werden.
Kleine Luftblasen, Verzug sowie "Flash" an der Miniatur wird aber Materialbedingt von Fall zu Fall vorzufinden sein.

Stark schwankende Qualitäten sind für mich ein sicheres Indiz dafür. Man sieht in den Weiten des Netzes ja auch schon gute Güsse.
Aus welchen Zeitrahmen der Produktion (beginn der Fertigungsumstellung oder 3-4 Wochen nach Anlauf) können wir ja leider nicht feststellen.

Ich selber finde die Umstellung (aus sicht von jemanden der für sein Leben gerne umbaut) eigentlich gut, mir sind die Einzelminis preislich aber schon lange über meiner pers. Schmerzgrenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preiserhöhung hat keinen direkten Zusammenhang mit der Materialumstellung! GW erhöht jedes jahr im Mai/Juni die Preis, warum immer zur selben Zeit weiß ich auch nicht, aber bestimmt nicht wegen FC. Das Zusammenfallen lässt sicherlich einige falsch daraus schließen, aber eine ungünstige Situation ist es trotzdem!

Die Festsetzung eines Releasetermins ohne vorher ausfürliche Testreihen druchgeführt zu haben, ist aber für ein Börsenunternehmen sehr naiv!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.