GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach dem Ich mir die Berichte hier durchgelesen habe: Ist für mich eines klar:


Der "Dumme" ist jener der am Releastag hinrennt und kauft, ob (PC) Game, Elektronikspielzeug oder halt Fine Cast Mini.


Ich warte wie immer gediegen ab bis die Kinderkrankheiten behoben sind/Patches da sind.

Dito
so muss man das auch machen 😉
ich meine nehmen wir mal als beispiel aus der PC welt fallout 3...da hat bei patch 1.0 NIX funktioniert..leute sind geschwebt, grafikbugs und somit quasi unspielbar..aber nen paar monate später war es so gut, dass es das Game of the Year wurde...ich hoffe da nimmt sich GW ein beispiel...also...weiterverbessern..vielleicht stelle ich mir dann wirklich die frage: ,,Was wird meine erste citadel Finecast Miniatur sein? ´´
 
Nach dem Ich mir die Berichte hier durchgelesen habe: Ist für mich eines klar:


Der "Dumme" ist jener der am Releastag hinrennt und kauft, ob (PC) Game, Elektronikspielzeug oder halt Fine Cast Mini.


Ich warte wie immer gediegen ab bis die Kinderkrankheiten behoben sind/Patches da sind.
Ja, das ist vernünftig, aber wer ist schon vernünftig! :lol: Ich habe mir einen Logan Grimnar geholt, und zwar ausdrücklich als Testmini (es ist nämlich nicht mein erster). Er hatte Fehler, aber nicht mehr als eine durchschnittliche FW-Mini auch. Nun steht er zusammenbebaut vor mir und morgen werde ich mit dem Bemalen beginnen. Allerdings wird er wohl für einige Zeit die einzige Finecast-Mini bleiben, denn meine Metallmodelle auszutauschen macht für mich keinen Sinn. Die nächsten werden dann neue sein, wann immer welche kommen, die mich interessieren.😉
 
Hat sich GW schonmal an irgendwas irgendein Beispiel genommen?

Schade das heute jeder trotz dieser Vorabinfos hingerannt ist. Dabei gab es doch so viele Boykott- und Verzichtserklärungen.


Glaubst Du GW führt Buch darüber wie viele hingerannt sind es sich "anzugucken"?

Aber wenns Dich tröstet. Nächste mal gehe ich mit "Finecast Nein Danke" Button in den Laden. 😉
 
Die, die erstmal abwarten, werden wahrscheinlich die besser Minis haben, wenn Gw an der Verbesserung arbeitet.
So ist es halt mit den guten Vorsätzen (ich gehe nicht hin und so), funktioniert Sylvester meisten auch gut 🙄
Werde zwar auch noch Minis holen aber nicht mehr im großen Stil. Ist schon wahnsinn was man für eine Mini ausgibt (Logan, Draigo etc), wenn man sich das in D-Mark umrechnet.
 
Ich weiß ja nicht warum hier alle einen Zusammenhang zwischen Materialumstellung und Preiserhöhung sehen wollen.

Die letzten 3 Jahre hat GW Ende Mai Anfang Juni die Preise erhöht. Die Preiserhöhung muss man unabhängig von der Materialumstellung betrachten...

Und das ganze jammern geht mir auf die.....in 3 Monaten juckts doch eh keinen mehr...
 
Und das ganze jammern geht mir auf die.....in 3 Monaten juckts doch eh keinen mehr...

Das sehe ich anders. Warum? Weil der Hobby-Haar-Riss nun endlich zu einer ausgewachsener Sollbruchstelle geworden ist. Wenn ich noch mehr strapaziert werde, zum Bsp. in Form von schlechteren Regelwerken (6.Edition 40K), oder Schwächen beim Designen von Neuheiten (siehe Khemri, zum Glück bin ich hier schon abgesprungen), dann vollzieht sich tatsächlich ein Bruch. Und das nach 10 Jahren Treue, ausschliesslich zu GW. Nie und nimmer habe ich Fremdherrsteller angekuckt, geschweige denn darüber nachgedacht, mir diese anzueignen. Vorerst werde ich das auch nicht machen. Aber lange gucke ich mir das Elend nicht mehr mit an.
 
Ich weiß ja nicht warum hier alle einen Zusammenhang zwischen Materialumstellung und Preiserhöhung sehen wollen.

Die letzten 3 Jahre hat GW Ende Mai Anfang Juni die Preise erhöht. Die Preiserhöhung muss man unabhängig von der Materialumstellung betrachten...
Einen Zusammenhang gibt es schon, da es sich diesmal um eine doppelte Preiserhöhung handelt.
 
Ich weiß ja nicht warum hier alle einen Zusammenhang zwischen Materialumstellung und Preiserhöhung sehen wollen.
Den Zusammenhang mag es geben oder nicht.

Fakt ist, dass es eine beschissene Idee ist:
- auf ein neues Material umzustellen das billiger ist als das alte Material
- eine Megawerbekampagne aufzuziehen indem das Zeug als größte Ereignis seit der Mondlandung verkauft wird
- Dieses Versprechen nicht ansatzweise zu halten (sprich mangelhafte bis nichtvorhandene Qualität auszuliefern)
- und zur gleichen Zeit die Preise um 15 bis 25% zu erhöhen

Es ist völlig egal ob der Resinumstieg und die Preiserhöhung miteinander in Zusammenhang stehen. GW bewirbt das Resin in einer Form dass es vom Kunden praktisch zwangsläufig als Rechtfertigung für die (ziemlich heftige) Preiserhöhung gesehen werden muss.
Und letzten Endes zählt im Marketing eben nur das was beim Kunden ankommt, völlig egal ob es so beabsichtigt war oder nicht.
 
Also, ich kann die ganzen "Anti-Jammer-Typen" ja verstehen...trotzdem hat GW Mist gebaut. Ich habe nichts gegen Entwicklung, das befürworte ich ja auch in jedem Fall. Aber wie mit uns umgegangen wird...das ist die Höhe.

Mein Bruder war in Irland und hat sich da lange mit einem Roten unterhalten und der meinte auch, dass GWs liebster Kunde deutsche Kinder ab 12 sind. Und so sind eben die Texte, die Bilder und deren Verhalten uns gegenüber.

Dann kommt das Gefasel von DER Innovation, im TT-Bereich und sie liefern fehlerhafte Ware, ohne Ende.
Die Resin Einführung ist ein Grund zu sagen, alles zu verteuern...aha...bei Mantic Games ist das ein Grund, die Preise zu halbieren...danke für den netten Seitenhieb.

Wären alle diese Sachen nicht gegeben...GW behandelt mich angemessen, die Qualität ist gut und der Preis stimmt...es würde kaum einer meckern.

Gerade der Umgang ist krass...da ruft man mal die Mailorder an, um Regelfragen zu klären und schon wird einem klar gemacht, wie man sich das vorstellen muss und wie krass und cool alles ist. Dann merkt der andere, dass ich nicht sooooo jung bin und ändert sofort den Ton...traurig sowas...was aus dem Hobby geworden ist...muss man echt so sagen...
 
Also ich war heute auch mal schaun, konnte mich beim Kauf aber zurückhalten(ok hab die Kohle in Plaste Jägerinnen gesteckt, Seuchenhüter & Maske wollte ich eigentlich auch noch haben, aber der ganze Laden hatte nur noch Finecast Blister, die Metallfiguren mussten sie zurückschicken(fragt sich wo der Sinn ist wenn es keine Resin Gegenstücke gibt aber naja).) Der Schädelsammler in Resin ist eindeutig detailreicher, grade bei den Schädeln ist das mehr als sichtbar, hab die Metall Mini unbemalt noch bei mir. Preis ist auf jeden Fall heftig, aber da war ich vorher schon drauf vorbereitet. Die Masse an Gussresten am Mantel und überhaupt der Figur(Was soll dieser Gussrahmen, sieht aus als ob die in nem Spinnennetz gemacht wurde) fand ich heftig aber naja entgraten gehört dazu. Insgesamt hab ich bei anderen Blistern von aussen ein paar Fehler erkennen können(Zwerge, Orcs z.B.).
Resumeé: Ich schliess mich Hirnbrand an, abwarten und Tee trinken. Wenn sie die Gussfehler unter Kontrolle bekommen, echt tolle Minis, wenn nicht sinkt GW im Standard WEIT hinter anderen Anbietern zurück.
Werd der Sache 6 Monate geben, mal schaun ob Finecast noch angeboten wird 😉 Wenn ja werd ich im Laden maln paar Feuerdämonen kaufen aufmachen und wenns net passt umtauschen bis zum Nirvana oder eins kommt was mir passt. Hatte bisher noch nie wirklich Probleme mit falschen Güssen bei GW, sei es Metall oder Plaste. Dahingehend find ich das eher traurig, weil mein Vertrauen in die Quali doch sehr gesunken ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muaa mal was gestehen - ich war derjenige, der sich gestern die Box Incubi gekauft hat, wo auf zwei Boxen eine gemacht wurde... Ja, ich war auch neugierig.

Wie auch immer - es brauchte also zwei Boxen, um eine vollständige zu erhalten. Ich halte hier Gw einfach mal zu Gute, dass sie jetzt in der Umstellungsphase erstmal gießen mussten ohne Ende - immerhin wurde ja ein Großteil der ehemaligen Zinnboxen mit auf Resin umgestellt.

Aber gut, mal zum Bastelaspekt:
Das neue Material muss man wirklich wie ein rohes Ei behandelt und am besten mit einer feinen Batelschere vorsichtig die Grate entfernen. Was halt etwas stört ist der Gummi-Effekt das Material - also es biegt sich deutlich leichter als das GWsche Hartplastik.

Das herauslösen der Rückenstangen und des Schwertes war kein Problem. Erwartzngsgemäß ist das Schwert der Incubi recht stark verbogen, also Wasserkocher und eine Tasse her. Geradebiegen funktioniert, ist aber noch etwas ungewohnt, aber es klappt wirklich. Die Rückenstangen mussen auch etwas zurechtgerückt werden, aber anscheinend hat das Material eine Art Memory effekt - also es war nur das Eintauchen in das Wasser nötig, dann sind sie selber in eine gerade Position gerückt...

Der größte Vorteil und die größte Überraschung ist das Kleben. Nach dem ich mich vom ordnungsgemäßen Sitz der Teile überzeugt hatte (extren wichtig!) und bei den Schwertern an den Ansätzen die vorgegebenen Stifte vorsichtig (Das kann man nicht genug betonen !!!) dünner schneden musste, ging die Klebeaktion innerhalb von wirklichen Sekunden. Ernsthaft, was habe ich bei den Zinnincubi geflucht, weil die blöden Rückenstangen nicht halten wollten. Jetzt einfach Klebe drauf, kurz korrigieren und die Chose hält...

Aber das wichtigste - was ist mit den Details? Nun, ich habe noch unbemalte Zinn-Incubi hier. Was Gussfehler angeht ist es teilweise lustig. An den Schwertern sind "Löcher" bzw. Vertiefungen, die auch an den Zinnschwertern an genau der selben Stelle liegen. Hier würde ich wohl auf einen Fehler im Rohling bzw. der Masterfigur schließen wollen.
Einen Mehrwert an Details kann ich hingegen nicht entdecken. An einigen Stellen sind die Oberflächen im Resin etwas uneben, sind es aber auch an den Zinnfiguren und könnten eher die originalen Bearbeitungsspuren des Designers der Incubi sein.


Was ich als Fazit ziehen will:

Die Umstellung auf Resin bringt durch die Gleichzeitige Preiserhöhung einen bittren Nachgemschmack. Das Material fühlt sich einfach so wie ein Hauch vonnichts an. Die Qualität ist auch jeden Fall nicht schlechter als die von Zinn, aber auch aktuell nicht überragend besser. Außerdem merkt man deutlich, dass Gw lieber noch 3 Monate mehr Zeit hätte inverstieren sollen, um mehr gute Miniaturen in der ersten Welle rauszuhauen.
Ich würde meinen, dass die das mit der Zeit in den Griff kriegen, wenn sie nicht mehr die komplette Range innerhalb weniger Monate umstellen müssen, aber aktuell sollte man sich darauf einstellen, dass man einige der Resinminiaturen reklamieren muss...
 
Ich kann nicht an mich halten und muss einfach was dazu sagen.
Es ist ein Hobby. PS3 Spiele kosten 60Euro, werden wenn es hochkommt 3 Monate gespielt und wandern ins Regel bis Sie weggeworfen werden.
Die Lego Star Wars Fangemeinde muss z.b. 400Euro für einen Todesstern hinblättern.
Mein Nachbar geht Tauchen, 3200Euro nur die Ausrüstung.

Es sind Hobbys, keiner muss dies tun wenn es Ihm zu teuer ist.

Und zur Finecast Umstellung, ich finde Sie Ok, stimme aber Galatea im Großen und Ganzen zu.
 
Und das ganze jammern geht mir auf die.....in 3 Monaten juckts doch eh keinen mehr...

Du musst ja diesen Thread nicht durchlesen dann kanns dir auch nicht auf die Glocken gehn^^

Naja am Montag werd ich mir wohl auch mal ne Box Inccubi zulegen, da ich die Modelle einfahc noch in meiner Armee brauche.

Aber was ich persönlich schön finde: Es gibt keine Necrons aus Resin, was das erscheinen von zumindest neuen Einheiten mehr oder weniger bestätigt.

Mein persönlicher Wucher bei der Preiserhöhung ist das Tau-Jagddrohnenteam für 32,50€. Einfach nur unverschämt teuer für 3 Drohnen und einen Controller...
 
Das sehe ich anders. Warum? Weil der Hobby-Haar-Riss nun endlich zu einer ausgewachsener Sollbruchstelle geworden ist. Wenn ich noch mehr strapaziert werde, zum Bsp. in Form von schlechteren Regelwerken (6.Edition 40K), oder Schwächen beim Designen von Neuheiten (siehe Khemri, zum Glück bin ich hier schon abgesprungen), dann vollzieht sich tatsächlich ein Bruch. Und das nach 10 Jahren Treue, ausschliesslich zu GW. Nie und nimmer habe ich Fremdherrsteller angekuckt, geschweige denn darüber nachgedacht, mir diese anzueignen. Vorerst werde ich das auch nicht machen. Aber lange gucke ich mir das Elend nicht mehr mit an.

Ja, das stimmt. Bei mir ist der Riss schon lange da und ich investiere in diese Unternehmen nicht mehr.

Das Problem: Es ist GW vollkommen egal. Wer will schon langfristige Kundenbindung? Die Zielgruppe sind 12-15 Jährige. Ob das im Kontext unserer Gesellschaftsentwicklung (immer weniger Kinder) sinnvoll ist, mächte ich allerdings bezweifeln. Und dieses Problem haben eigentlich alle Industrieländer, deren Kinder sich den Luxusartikel GW überhaupt leisten können.

Ein weiteres Problem: Die "Wirtschaftsexperten" von GW werden zur Gewinnsteigerung eher die Preise weiter erhöhen, als sie zu senken. Dass das nicht nachsichtig ist, interessiert ein Aktienunternehmen eben nicht. GW verkauft seit Jahren weniger Produkte, d.h. die Nachfrage sinkt. Trotzdem machen sie mehr Gewinne (z.B. durch Preiserhöhungen, eingesparter Qualitätskontrolle oder generell optimiertere Abläufe). Eigentlich sollte gesunkene Nachfrage ein Unternehmen zum Nachdenken bringen aber bei GW ist das nicht so. Die Milchkuh "Dummer GW-Kunde" wird solange gemolken, bis es nichts mehr zu melken gibt. Traurig aber wahr.

Ich denke aber, dass wir uns das Trauerspiel noch eine ganze Weile angucken werden müssen. Je nachdem, ob sie die nächste WH40k-Edition genauso an die Wand fahren wie WHF könnte es aber auch schneller gehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.