Ich muaa mal was gestehen - ich war derjenige, der sich gestern die Box Incubi gekauft hat, wo auf zwei Boxen eine gemacht wurde... Ja, ich war auch neugierig.
Wie auch immer - es brauchte also zwei Boxen, um eine vollständige zu erhalten. Ich halte hier Gw einfach mal zu Gute, dass sie jetzt in der Umstellungsphase erstmal gießen mussten ohne Ende - immerhin wurde ja ein Großteil der ehemaligen Zinnboxen mit auf Resin umgestellt.
Aber gut, mal zum Bastelaspekt:
Das neue Material muss man wirklich wie ein rohes Ei behandelt und am besten mit einer feinen Batelschere vorsichtig die Grate entfernen. Was halt etwas stört ist der Gummi-Effekt das Material - also es biegt sich deutlich leichter als das GWsche Hartplastik.
Das herauslösen der Rückenstangen und des Schwertes war kein Problem. Erwartzngsgemäß ist das Schwert der Incubi recht stark verbogen, also Wasserkocher und eine Tasse her. Geradebiegen funktioniert, ist aber noch etwas ungewohnt, aber es klappt wirklich. Die Rückenstangen mussen auch etwas zurechtgerückt werden, aber anscheinend hat das Material eine Art Memory effekt - also es war nur das Eintauchen in das Wasser nötig, dann sind sie selber in eine gerade Position gerückt...
Der größte Vorteil und die größte Überraschung ist das Kleben. Nach dem ich mich vom ordnungsgemäßen Sitz der Teile überzeugt hatte (extren wichtig!) und bei den Schwertern an den Ansätzen die vorgegebenen Stifte vorsichtig (Das kann man nicht genug betonen !!!) dünner schneden musste, ging die Klebeaktion innerhalb von wirklichen Sekunden. Ernsthaft, was habe ich bei den Zinnincubi geflucht, weil die blöden Rückenstangen nicht halten wollten. Jetzt einfach Klebe drauf, kurz korrigieren und die Chose hält...
Aber das wichtigste - was ist mit den Details? Nun, ich habe noch unbemalte Zinn-Incubi hier. Was Gussfehler angeht ist es teilweise lustig. An den Schwertern sind "Löcher" bzw. Vertiefungen, die auch an den Zinnschwertern an genau der selben Stelle liegen. Hier würde ich wohl auf einen Fehler im Rohling bzw. der Masterfigur schließen wollen.
Einen Mehrwert an Details kann ich hingegen nicht entdecken. An einigen Stellen sind die Oberflächen im Resin etwas uneben, sind es aber auch an den Zinnfiguren und könnten eher die originalen Bearbeitungsspuren des Designers der Incubi sein.
Was ich als Fazit ziehen will:
Die Umstellung auf Resin bringt durch die Gleichzeitige Preiserhöhung einen bittren Nachgemschmack. Das Material fühlt sich einfach so wie ein Hauch vonnichts an. Die Qualität ist auch jeden Fall nicht schlechter als die von Zinn, aber auch aktuell nicht überragend besser. Außerdem merkt man deutlich, dass Gw lieber noch 3 Monate mehr Zeit hätte inverstieren sollen, um mehr gute Miniaturen in der ersten Welle rauszuhauen.
Ich würde meinen, dass die das mit der Zeit in den Griff kriegen, wenn sie nicht mehr die komplette Range innerhalb weniger Monate umstellen müssen, aber aktuell sollte man sich darauf einstellen, dass man einige der Resinminiaturen reklamieren muss...