GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie ist es eigtl. mit bei unabhängigen Einzelhändlern bestellten Minis? Kann ich die auch im Laden umtauschen? Ging bei mir bisher einmal, ein anderes Mal wollt der Mitarbeiter aber die Quittung haben...

Bis jetzt hat GW alles umgetauscht, was wir im Geschäft an Reklamationen angenommen haben. Nur hat ein normaler Händler sicherlich keine 3 gleichen Packungen auf Lager.
Aber wie gesagt, nach der Info was wir bekommen haben, kommt unsere Orderliste erst am Montag, da manche Finecast Produkte für den Händler nicht zugänglich sind.
 
Hmmmm...was wird meine erste Finecast-Mini?!
Wohl eher keine, da alles wichtige bei den Eldar noch Metall ist *gg*

Nein mal im Ernst...ich weiss nicht mal annähernd, was ich mir für ne Mini holen soll...das einzige wären Inccubi der DE, da ich die noch brauche.
Dazu habe ich mal ne Frage: wenn ich so ne Inccubi-Box kauf, die im Laden aufmach und eine Mini hat derbe Fehler, müssen die mir dann solange die Box umtauschen, bis alle Minis in meinen Augen Perfekt sind?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm...was wird meine erste Finecast-Mini?!
Wohl eher keine, da alles wichtige bei den Eldar noch Metall ist *gg*

Nein mal im Ernst...ich weiss nicht mal annähernd, was ich mir für ne Mini holen soll...das einzige wären Inccubi der DE, da ich die noch brauche.
Dazu habe ich mal ne Frage: wenn ich so ne Inccubi-Box kauf, die im Laden aufmach und eine Mini hat derbe Fehler, müssen die mir dann solange die Box umtauschen, bis alle Minis in meinen Augen Perfekt sind?^^
Entweder das oder Kohle
 
Was mich jetzt mal interesieren würde:

Eine mini die einmal in Zinn und einmal in Resin von nem guten Maler auf gleiche Weise bemalt wird um zu sehen wie sher sich die besseren Details/Schärfe durchschlägt.

Die Minis auf der GW-Seite, die von den GW-Trollen bemalt wurden, sind Klump. Da seh ich keinen Unterschied...
 
Habe mir die Sachen heute auch in einem Premium Store angeschaut und musste auch feststellen das beim "Archon" die halbe Maske weg war, bei der "Schwarmwache" waren löcher im Panzer und an den Kanten. Noch etwas, die GW-Stores haben mehr Blister bekommen als Sie im Verkauf gehangen haben, um vorweg schon die größten Fehlproduktionen auszumisten!

Die Jungs aus den Stores tun mir echt Leid das ausbaden zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wens interessiert..ich hab denen an die Pinnwand geschrieben sie sollen bitte eine Qualitätskontrolle einführen 😀

Gw Mitarbeiter ups, verklickt ^^ Also, ein paar Worte zu Finecast: Du hast voll und ganz recht! Auf Grund des hohen Bedarfs haben sich Fehler eingeschlichen die sicherlich bei der nächsten Produktionsreihe ausgebessert werden. Bis dahin gilt wie immer: Wi...r machen so lange Blister auf bis ihr damit zufrieden seid! Sollte keiner der Blister zu eurer Zufriedenheit sein, dann könnt ihr entweder ein anderes Produkt wählen, das Produkt über den Terminal bestellen oder wir nehmen das Produkt einfach zurück und ihr bekommt das Geld erstattet 🙂

Ganz wichtig ist für uns: Wenn etwas nicht zu eurer Zufriedenheit ist, sagt es uns! Bitte keine falsche Scheu, denn ihr wollt die beste Qualität und ihr sollt sie auch bekommen 🙂



grüße
 
Das Resin ist ne Ecke schärfer. Das wird man ab einem gewissen Malniveau auch sehen. Z.B. ist es jetzt deutlich einfacher feine Akzente zu setzen, zumindest kommt es mir so vor. Ich kann nach dem Da Conflict mal einen Vergleichsbild zweier Farseers, einer aus Metall und einer aus Resin, posten.

Wenn die Qualitätprobleme behoben sind, dann war das wirklich ein großer Schritt nach vorne.

Noch mehr Erfahrungen:
- Stiften geht ohne Probleme.
- Abtrennen von Teilen geht mit einem Bastelmesser einfach und kontrolliert, sogar einfacher als bei Plastik, da die beiden Enden nicht auseinanderklaffen und es auch keine Verformungen durch den Druck gibt
- mit dem Fingernagel kann man die Figur nur beschädigen wenn man direkt auf eine Kante drückt. Das kann im Alltag kaum passieren. Wenn man auf Flächen drückt, dann passiert nichts. Abschaben kann man auch nichts. Und wer mit nem Fingernagel auf ner bemalten Mini rumwischt, der macht an der Farbe wesentlich Schaden als an dem Resin.
- Die Mini kann zumindest aus 1m auf PVC-Boden fallen. Grundierung platzt dabei an wabbeligen Stellen ab, aber insgesamt weniger Schaden als an ner Metallmini.
- Grundierung hält ohne dass die Figur gewaschen worden wäre.
- Die Vorbereitungszeit ist länger als bei einer Metallmini, wenn man alle drei Fehlerarten zusammen hat: Gußgrate, Verformungen und Löcher. Das war bei mir der Fall, so dass ich rund doppelt so lange gebraucht habe.
- vielleicht bin ich zu sehr FW-indoktriniert, aber von der subjektiven Wertigkeit würde ich die Finecast-Mini weit über Zinnminis einordnen
- über das Klebeverhalten kann ich keine Aussage treffen, da ich jetzt genauso wie früher bei Zinnminis gestiftet habe
- ich bin noch nicht an Staub gestorben 😉

=> das macht insgesamt einen sehr positiven Eindruck
umso schlimmer, wie sehr GW den Release verbockt hat. Das wäre wirklich eine einmalige Chance gewesen, ihren angekratzten Ruf wieder aufzupolieren. Selbst wenn die Gußqualität sich noch verbessert wird Finecast bei vielen Spielern einen sehr bitteren Beigeschmack behalten. Das Kind ist in den Brunnen gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute in einem GW-Laden, um mir die Modelle persönlich anzusehen. Ja, sie sind sehr fein gegossen und nein, sie sind nicht fehlerfrei. Sie sind ähnlich wie die Resin-Modelle von FW, was ja nun keine große Überraschung ist. Das Material ist weicher als das von FW, aber Verbiegungen kommen genauso vor und genauso bekommt man sie nach einem Bad in heißem Wasser durch Zurechtbiegen wieder weg.

Die Mitarbeiter haben offenbar die Anweisung, die Modelle noch im Laden zu überprüfen und fehlerhafte sofort auszutauschen. Die Gußformen waren offenbar noch die alten, denn die Modelle unterscheiden sich nicht prinzipiell.

Grundsätzliche Nachteile für uns sehe ich eigentlich keine, wenn man vom "fehlenden" Gewicht absieht, was besonders den Zusammenbau von großen Modellen erleichtert. Dafür sind die Vorteile klar: eine feinere Zeichnung der Modelle. Kurzum, ich weine der Metallzeit keine Träne nach.
 
Es sind alles neue Formen! Sonst wäre da kein Rahmen drum herum. den gibts bei den Metallminis im Schleucherguss nämlich nicht.

Jein. Ich habe den Eindruck, die Hauptkomponenten (Körper) werden schleudergegossen, während die separaten Einzelteile in den neuen Sprues gefertigt werden. Anscheinend also eine Kombination aus Techniken.
 
Gerade zu meinem Unmut entdeckt. Am rechten Bein des Champions des Imperators ist ne Blase, die ich im Laden nicht gesehen hatte.
Kein Beinbruch an sich aber ich habe kein Greenstuff zu Hause. :/

Alles in allem:
hätte GW nicht so sehr rumgetönt, wäre die das geflame Heute nicht zu groß.
Die Minis sind toll, da kann keiner was gegen sagen.
Die Qualität ist leider für das rumgetöne einfach zu schlecht.
Mein CDI hatte neben der einen Blase einige echt fiese Grate, die mir das Rothemd aber gut weggemacht hat. (Ich traute es mir einfach nicht zu). Dann waren noch da Blase, wo Nieten sein sollten. Ich habs zwar mit Green Stuff gut hingekriegt, würde mich aber bei den Modellen, die jetzt teurer sind als vorher, schon ärgern.
Objektiv gesehen hält, glaube ich, KEINE Finecast Miniatur das was Angekündigt wurde. Wenn Citadel es irgendwann schafft die Figuren nahezu Fehlerfrei zu gießen, werde ich mir die Figuren eher kaufen.
 
Heute eine Testmini gekauft (Kastellan Crowe). Das erste Modell hatte einen Fehlguss und es hat eine der beiden großen Ansaugstutzen gefehlt, hab sie umgetauscht bekommen beim zweiten modell habe ich bisher nur einen Fehler gefunden eine der 4 kleinen Stutzen ist vergossen (es fehlt eine seite) das hab ich aber leider erst zuhause gesehen 🙁

Zwar nicht tragisch aber nach ihren ankündigungen... -.-"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.