GW Vs Chapterhouse ... und der neuste Release Strategiewechsel

Hirnbrand

Tabletop-Fanatiker
01. Februar 2002
4.781
0
30.421
41
Der Kern

But GW seems to have made changes in their release schedule because of the lawsuit.
1.) A.o. Tyranid and Eldar releases are on hold until the legal issues are settled.
2.) Esp. the tyranid second wave including the tervigon kit will not be released as planned. GW will invent a new similar monster with WD rules and release it in that context.
3.) Thunderwolves might not be released at all.
4.) GW gets back to its single release schedule, with every essential unit released at the start, with only some characters following later. The Ogre Kingdom release is a perfect example for that strategy.

Der zweite Quote enthält noch einige Betrachtungen und Zusammenhänge mehr.

Die Quelle

Der Kommentar:

Eine kleine Maus oder auch mehrere haben den Elefant GW so erschreckt (der Vergleich ist auf den Umsatz bezogen und Lebensdauer), das wir die Kunden besonders die gebeutelten Tyraniden Spieler im Regen stehen.
Eigentlich ist es ja auch nicht schlimm, wir bekommen andere Produkte , zB die Vampire*(Fantasy) werden so ein Lückenfüller gewesen sein, aber es ist schon bezeichnend für eine Firma das sie derart nervös handelt.
Ich gehe sogar soweit zu behaupten das die Gehälter der Anwälte in der Summe größer sind, als der Entstandene Schaden durch Chapterhouse.

Was haben wir davon eine weitere Preiserhöhung, um die gestiegen Fix kosten durch Anzugträger zu begleichen und:
bei GW scheint man nicht daran zu glauben das das Original, sprich ihre Minis die Konkurrenz ausstechen, das kommt davon wenn man alles in BWL Modelle stopft, was nicht hineingehört.

*oh mein Gott: sagt GW nicht das es dutzende Vampirmodelle im 28 mm Maßstab gibt , die drehen dann total durch 🙄
 
Ein Glück das der 2 Quote von BOLS wesentlich differenzierter ist als das was Du als "Kommentar" (übliches GW Gebashe?) losgelassen hast.
*oh mein Gott: sagt GW nicht das es dutzende Vampirmodelle im 28 mm Maßstab gibt , die drehen dann total durch 🙄

Das zeigt eigentlich (wenn auch ironisch/sarkastisch gemeint) nur das Du das Problem nicht verstanden hast.

Das um was GW da schifft ist ein "echtes" Copyright Problem das einen massiven finanziellen Schaden anrichten kann wenn es jetzt nicht endgültig gelöst wird.
Um den wohl wichtigsten Ausschnitt hierzu zu zitieren:


.......However that still wasn't the main problem with Chapterhouse.

Once they moved away from creating after market products compatible with GW kits and started producing original sculpts based on GW IP they crossed a line.

In terms of US copyright a concept or idea cannot be copyrighted, so the idea of a Doom of Malantai model, or a Tervigon, or a jetbike seer council weren't protected until the models were released.

When Chapterhouse beat GW to it by making these models it appeared it may affect future GW releases and on legal advice GW held back some of their releases until they could prove unequivecally that they had total ownership....

Zitat von http://www.lounge.belloflostsouls.net/showthread.php?p=159991#post159991

Was heißt der Abschnitt kanpp umrissen: Veröffentlicht ein anderer Hersteller ein Modell das GW noch nicht veröffentlich hat, kann es sich der Hersteller unter den Schutz eines Copyright stellen lassen was für GW kurz und knapp bedeutet: Arschkarte wenn sie das passende Modell zu spät veröffentlichen. (womit Ihre Entwicklungs und Formbaukosten für die Katz wären)

Ich begrüße es aber durchaus wenn sie so gezwungen sind Modelle für die es noch nichts gibt mit einem neuen Codex gleich zu veröffentlichen.
Das Problem sind halt die Sachen die schon von 3. Herstellern auf dem (US) Markt sind bzw. waren bevor GW das Modell dazu brachte.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich ähnlich. GW steht zwar jetzt ein wenig dumm da und für die Tyraniden als auch Eldar und Space Wolves Spieler ist das natürlich ärgerlich ( diese werden sich auch mit Hasstiraden, Drohungen, kollektivem Suizid und ähnlichem hier noch Wort melden ), jedoch sehe ich das große ganze an der Sache auch sehr positiv. Dann hat man endlich Gewissheit was alles von GW kommt und was man sich besorgen muss. Will gar nicht wissen wieviel Leute sich zB Furioso Cybots zusammengeschnippelt haben weil es fast 1 Jahr bis zur zweiten Welle gedauert hat - um dann bei Release nochmal Furioso Cybots zu kaufen. Alles in allem eher positiv für die Spieler da man tendenziell Geld spart.
 
Auch kann muss man sehen: GW sieht Sachen wie Copyrigth sehr eng. Klar ist n großer Konzern und die übrigen Gründe liegen auf der Hand in der Branche.
Jemand hat Ihr Copyright verletzt, GW wird nicht im Umkehrschluss auf das Rechtssystem auf das die bauen und ihre eingene Politik scheißen und die Sachen einfach rausbringen (und damit eigentlich wissendlich das neue Copyright der Modelle von Chapterhouse verletzen). Vor Gericht und im richtigen Leben kommt "Auge um Auge" halt nicht so gut.
 
Ich begrüße es aber durchaus wenn sie so gezwungen sind Modelle für die es noch nichts gibt mit einem neuen Codex gleich zu veröffentlichen.
Freu dich nicht zu früh, sie können auch einfach die Dinger aus dem Codex streichen. Oder aus dem Codex streichen und dann die Regeln per WD nachliefern.

Ich gehe sogar soweit zu behaupten das die Gehälter der Anwälte in der Summe größer sind, als der Entstandene Schaden durch Chapterhouse.
Also hier bei uns richtet sich die Bezahlung des Anwaltes nach der Schadenssumme und kann gar nicht höher sein. Im finsteren Ausland wird das auch nicht anders sein, vermute ich mal.
 
Freu dich nicht zu früh, sie können auch einfach die Dinger aus dem Codex streichen. Oder aus dem Codex streichen und dann die Regeln per WD nachliefern.

Was aber dann zumindest einen Codex implizieren würde bei dem kein Modell zur Regel fehlt. (weniger zu meckern 😀 )
Der hätte nat. auch wieder Nachteile weil halt auch wieder was fehlt was bei der Codexerstellung vom Author (und den Testern) schon berücksichtigt würde (wieder mehr zu meckern 😀 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müsste GW den Sculpt aber in irgendeiner Form öffentlich publizieren.
Und vor so etwas scheuen sie sich ja (was ja auch die neuesten Strategien zur Ankündigung von Neuheiten zeigt)..wie der Teufel vom Weihwasser...Der Kunde soll ja nicht planen, sondern möglichst impulsiv kaufen.

WD wirds wohl werden. Generiert wieder Synergien für das Hefterl (das die wohl einiges kostet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ben W Ich wollte das Thema zur Sprache bringen und staubtrocken muss es ja nun nicht sein, du hast natürlich recht, aber Ich hänge mich nicht so weit aus dem Fenster (was du auch nicht getan hast) den Ratenschwanz abschätzen zu können, der der so ein Copyrigth Prozess nach sich ziehen kann.

Wer hat genug Materie Kenntnis, um eine grobe Aussage zum europäischen Copyrigth Recht zu treffen, wie verhält es sich da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das kann man wirklich nicht abschätzen was das im ganzen bedeutet...deswegen kann man dieses warten und rechtlich vorsichtige Vorgehen des Riesen GW doch in gewisser Weise sehr gut verstehen.

Die Gefahr liegt ja dabei in meinen Augen auch nicht bei der eigentlich eher unbedeutenden Garagenfirma "Chapterhouse" sondern das ein echter Konkurrent in die unter umständen entstehende Bresche schlägt der vorher einfach aus Vorsicht und "Prozess und Kostenangst" nicht so dreist wie Chapterhouse agiert hat.

@Hirnbrand: In diesem Sinne: Nichts für ungut 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jetzt aber im speziellen nicht verstehen warum GW jetzt keine Donnerwölfe rausbringen sollte. Dieses Produkt existiert doch bei Chapterhouse gar nicht, desweiteren sind doch alle anderen Produkte soweit Namentlich entfremdet, als das GW mit ihrer Bezeichnung und den nachweislich früher erstellten Konzept bzw. Kunst Zeichnungen, kein Problem damit haben sollte ihrer Geistige Version der Modelle in die Tat umzusetzen. Auch ohne das ein derzeitiger Trittanbieter irgend welchen Rechte einfordern könnte.

Oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
@otis:

1. Die Spieler die wirklich Donnerwölfe "brauchen" haben sich bereits damit eingedeckt. Kosten/Nutzen Rechnung wird hier wohl inzwischen greifen. GW hats einfach verpennt bzw. das Potential der Wölfe als zu gering eingeschätzt.

2. Nach US Copyright reicht (nach den publizierten Aussugen im BOLS Forum, rechtsfest bin ich in dieser Hinsicht leider auch nicht genug) das publizieren einer Beschreibung bzw. Skizze/Artworks wohl nicht um sich etwas so explizit schützen zu lassen. GW hätte ein Modell publizieren müssen a la
"Wolfsartigen Reittieres zum Transport von Space-Marines(tm) oder andersartiger Sci-Fi Krieger"
Dieses Modell haben nun diverse andere gemacht und könnten (wenn der Sitz in den US liegt) dieses unter Copyright stellen lassen und GW bei einer Veröffentlichung wohl rechtlich belangen.
GW wartet nun wohl seine Prozesse in den US ab um mit dieser Problematik und den dann entsprechenden Urteilen weiter agieren zu können.

P.s. Urheberrecht ist schon wie normales Recht arg komplex und GW will sich sicher nicht die Finger verbrennen oder derart angreifbar machen lassen wie sie schon gegen andere Unternehmen vorgegangen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ben.W also Frei nach dem Motto wer zuerst kommt malt zuerst. Ist für mich akzeptabel.

Na dann mal meine Meinung dazu:

Firmen wie Chapterhouse usw. haben nur eine Nachfrage bedient die GW durch ihre Veröffentlichungswellen Politik übersehen, unterschätzt oder ignoriert haben.

Das sie wieder zum alten Schema zurückgehen ist daher nur logisch, und ich begrüsse ihn auch.

Was ich nicht so toll finden würde wäre die White Dwarf Lösung, die hat schon früher nicht funktioniert und macht die Spiele komplett unübersichtlich ( Leute welche 40k 2. Edi und/oder Fantasy 4.Edi gespielt haben werden sich daran noch erinnern können).
 
Glaube auch, dass es GW hier weniger um Chapterhouse ansich geht. Es geht wohl darum zu klären was wie wann zu geistigem Eigentum wird.

Man überlege sich was passiert wenn CH Recht bekommen sollte...
Da werden so viele Firmen (noch deutlicher) einen Reibach mit unveröffentlichtem GW Material machen...
Man denke alleine an all die unveröffentlichten Imperialen Regimenter, oder die beiden C'tan die dann den offiziellen GW Namen tragen dürften...
Auweia...

Edit: hat da grad wer Primarchen gerufen?
 
Schützen lassen kann man sich:

Patente (technische Erfindungen und Verfahren)
Gebrauchsmuster (technische Erfindungen, keine Verfahren)
Marken (darunter Waren, Dienstleistungen, 3D-Marken(Einrichtung und Aufbau von Apple Stores), Geruchsmarken)
Urheberrecht (Kunst, Literatur, Software(Quellcode))
Geschmacksmuster (nur äußerliches, darf nicht technisch bedingt sein)

Bei einer Miniatur müsstest Du Dir also ein Geschmacksmuster sichern lassen. Dazu musst Du Bilder in allen relevanten Ansichten veröffentlichen. Wenn 60% Abweichung herrscht gilt es aber schon nicht mehr als Verletzung des Geschmacksmusters.

Hätte nicht gedacht, dass ich die Schulung zum Patentrecht schon am Folgetag gebrauchen kann ;-)
 
Ich würde hier aber nicht zu früh jubeln/heulen. Das internationale Urheberrecht ist eines der kompliziertesten, weil es jeweils die nationalen Rechte der ratifizierten Mitgliedsstatten beachtet (zurzeit über 140).

Das eigentliche Problem ist die unterschiedliche Ausdifferenzierung dieses rechts in den Mitgliedsstatten, da entweder

A) Die Schöpfungshöhe von geistigem Eigentum
B) Die Art der Sicherstellung der Rechte

unterschiedlich gewichtet wird.

Was bei GW vs. CH gerade läuft ist übrigens kein Rechtssreit über Konsequenzen (das würde in einem parallelen verfahren geregelt - inklusive Schadensersatzvorderungen, etc.) sondern ein Verfahren auf Feststellung des Urheberrechts.

Interessant hierbei ist, dass jeweils das nationale Recht des beklagten Anwendung findet (Weswegen GW auch in USA klagen muss, da CH in den USA registriert ist) und die USA ein sehr liberales Urheberrecht haben.

Dort ist es beispielsweise so, dass man aktiv verhindern muss, dass ein Konkurrent seine Produktlinie mit Seitenlinien ausbaut. Nicht ohne Grund wird in den USA meistens erstmal geklagt.

In GB (der eigentliche Gerichtsstand von GW) sähe das durchaus anders aus.

Interessant ist auf jeden Fall dies Auswirkung, denn sollte CH Recht bekommen...

Allerdings wird sich dieser Rechtsstreit (inkluisve Berufungen, etc.) wahrscheinlich noch die nächsten Jahre hinziehen. So lange machen alle weiter wie gehabt (außer dass GW keine Neuheiten mehr ankündigt und wahrscheinlich alle Modelle für einen neuen/s Codex/Armeebuch schon im Tresor liegen.

Nur so am Rande, Apple vs. Samsung ist etwas ganz anderes, da es dabei um Geschmacksmuster geht, welche nicht von Urheberrecht betroffen sind (sondern in eine andere Kategorie fallen). Dies ist nicht wie das internationale Urheberrecht verknüpft.

Bei einer Miniatur müsstest Du Dir also ein Geschmacksmuster sichern lassen. Dazu musst Du Bilder in allen relevanten Ansichten veröffentlichen. Wenn 60% Abweichung herrscht gilt es aber schon nicht mehr als Verletzung des Geschmacksmusters.
Nein, es ist Urheberrecht. Gechmacksmuster ist wie Du schon richtig definiert hast nur das reine Aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet: