GW Vs Chapterhouse ... und der neuste Release Strategiewechsel

Heißt es denn wenn jemand einen Space Marine mit 60% Abweichung herstellt er rechtlich nicht belangt werden kann?
Wie auch immer diese Abweichungen aussehen könnten.

Naja, schau Dir mal die Scibor Space Knights an. Geben hervorragende Generäle und Chapterleader ab

Beispiel:
celtic_sf_lord_p_01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmjein... scibor SMs sind im Vergleich zu normalen Servos sehr groß und im Vergleich zu termis zu schlank. die Porportionen sind sehr "un-SM-ig".
Mein "Sanguinius" von scibor sieht im Vergleich aus wie ein Spargeltarzan, wirkt ein bißchen lachhaft^^ Bei den einzelnen Conversion Teilen ist das anders

Was mitunter auch der Grund sein wird warum hier GW nicht gegen schiesst, zuviel Abweichung scheinbar - bin da aber auch kein Experte.
 
Hätte man zum Codexrelease gleich alle Modelle rausgebracht (und z.B. bei den Tyraniden nicht den Spielern überlassen die Hälfte davon selbst zu bauen) gäb es das Problem garnicht. Und wenn man CH einfach hätte machen lassen (nach dem Motto scheiß drauf) würden die mit Sicherheit auch nie auf die Idee kommen GW im Umkehrschluss zu verklagen.

Das ganze ist wieder mal ein durch die eigene Verbohrteit und nukleare Absicherungspolitik geschaffenes hauseigenes Problem. Wenn man beim IP-Schutz ständig mit Atombomben um sich wirft brauch man sich nicht wundern wenn man den Fallout irgendwann selbst abbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ben.W

sicher haben alle möglichen SW Spieler schon eine andere Lösung zu den Donnerwölfen gefunden, inkl. mir selbst, aber der Markt wäre für GW immer noch offen, sicherlich steht und fällt das mit dem Design und des Preises die GW dafür veranschlagen würde. Aber wenn sie Marktforschung betreiben würden, könnten sie feststellen was am Canis Modell schief gelaufen ist und was der Kunde für einen Preis bei welchem Design und welcher Menge erwartet. Da gibt es ja genug Meinungen zu, in allen gänigen Foren.

Natürlich wird jetzt irgendjemand sage das GW ausgeschlafen genug ist und gerade diese Marktforschung dazu geführt hat das es nicht Lohnenswert ist diese Modelle noch raus zu bringen.

Da GW allerdings PR Technisch sich selbst so hoch über den Klee lobt, müssten dererlei Ängste nicht genung Geld zu machen völlig unbegründet sein, da ja auch fragliche Modelle wie der Stormraven, Dreadknight die Failcast Geschichte ohne Kommunikation, ohne Korrektur, ohne Stellungnahme dem Kunden als der heilige Gral verkauft werden.

Meiner Meinung nach funktioniert auch diese Ignoranz gegenüber dem Kunden, immer noch bestens, da auch ich weder Fanboy noch Hater, immer mal wieder schwach werde wenn neue Relase Wellen veröffentlicht werden. Der grösste Teil der GW Range ist auch einfach gut, das muss man denen einfach zugestehen. Und auch wenn es immer mehr werden die GW für Ihre Kundenpolitik ignorieren, stehen jeden morgen 2-3 neue Kiddies oder auch Veteranen auf die das neue Zeugs einfach gut finden.

Ich weiss eben einfach nicht wovor die Angst haben, der Kuchen den sie mit den Modellen die noch nicht veröffentlicht sind, wäre noch Groß genug.
 
Solange jetzt keine WD Updates kommen und aus allen Büchern die Regeln von nicht erschienenen oder nicht vorhandenen Waffenoptionen streichen.....

Auch ist zu beachten das EU und USA andere Patentrechte haben.

In den USA zählt wer es zuerst gemacht hat und in der EU wer es zuerst angemeldet hat.
Das heißt GW kann sich in den USA keine Donnerwölfe pantentieren lassen wenn die Modelle vorher schon einer produziert hat (dieser kann dan das Patent einklagen) aber, in der EU sehr wohl solange hier nicht einer zuerst seine Wölfe patnetieren lässt (und das kann sich eine kleine Firma kaum leisten).
 
Hätte man zum Codexrelease gleich alle Modelle rausgebracht (und z.B. bei den Tyraniden nicht den Spielern überlassen die Hälfte davon selbst zu bauen) gäb es das Problem garnicht. Und wenn man CH einfach hätte machen lassen (nach dem Motto scheiß drauf) würden die mit Sicherheit auch nie auf die Idee kommen GW im Umkehrschluss zu verklagen.

Das ganze ist wieder mal ein durch die eigene Verbohrteit und nukleare Absicherungspolitik geschaffenes hauseigenes Problem. Wenn man beim IP-Schutz ständig mit Atombomben um sich wirft brauch man sich nicht wundern wenn man den Fallout irgendwann selbst abbekommt.


Falsch, das ist ein USA Problem. In den USA musst Du quasi klagen, denn wenn Du nicht klagst und auf Deinem Urheberrecht beharrst wirst Du quasi angreifbar.

Würde GW nicht klagen und CH einfach weiter machen, würde GW wirklich die Chance genommen werden modelle herauszubringen, weswegen in diesem Verfahren einfach nur festgestellt wird ob CH eine Urheberrechtsverletzung begangen hat.

In den USA zählt wer es zuerst gemacht hat und in der EU wer es zuerst angemeldet hat.

Würde CH irgendwo in Europa sitzen, würden sie vielleicht gar nicht verklagt werden. Dies hat also lediglich etwas mit den unterschiedlichen Formen des rechts in den einzelnen Ländern zu tun!
 
Du solltest evtl. mal alles dazu lesen Carnak und nicht gegen GW Ballern weil GW draufsteht. GW hat CH wie jeden anderen auch angeschrieben das es bitte zu Unterlassen ist GW IP zu nutzen, bisher hat das immer geklappt, nur CH konnte den Hals nicht voll bekommen und meinte "dann geht halt vor Gericht", nun kommt halt die Retourkutsche.

@Thalos, das Gegenteil ist der Fall, wenn GW das gewinnt, wovon einige ausgehen die sich mit US Recht auskennen ist es für GW Gut, für alle Drittanbieter quasi das Todesurteil.
 
Nö, sehe ich anders. :huh: Wenn die Konsequenz ist, dass GW jetzt aus Sicherheitsgründen immer SOFORT die komplette Range einer Armee rausknallt, dann finde ich das Super! ^_^ Ob das langfristig die kleinen Studios kaputt macht, ist mir dahingehend tatsächlich völlig egal! -_- Daher ein Hoch auf Chapterhouse-Studios, sind meine Helden. 😀


Gruß
General Grundmann
 
Ich finde die Lage in der sich GW befindet echt beschissen. Nehmen wir mal an die wollten nen Seher Rat aufm Bike rausbringen. Und der würde dem Modell von Chapterhouse entsprechen, dann hat GW die Arschkarte obwohl ALLES was Chapterhouse da produziert auf dem geistigen Eigentum von GW basiert. Ohne GW würde es demnach Chapterhouse so gar nicht geben. Aber in der Justiz ist ja eh immer alles anders. Das gleiche hätte bei Dark Eldar auch passieren können. Die Foltere, Grotesquen, Talos etc Bilder waren alle im Codex zu sehen. Da kann man also gut den Reibach machen, wenn man das nötige Geschick hat.
Der GamesDay wäre ne tolle Möglichkeit um die Greens/WiPs vorzustellen damit sie da nen schon mal nen SAVE haben. Pressemitteilungen: alle 2-3 Monate ne Konferenz halten und vorstellen was gerade gebastelt wird. Machen andere Firmen doch auch. Oder auch den Newsletter nutzen, der atm nix anderes ist als nen verspäteter Newspost auf der GW Seite.
 
Gegenteil ist der Fall, wenn GW das gewinnt, wovon einige ausgehen die sich mit US Recht auskennen ist es für GW Gut, für alle Drittanbieter quasi das Todesurteil.
in Sachen Umsatz ist die Sache in jedem Fall schlecht für GW da sehr sicher davon auszugehen, ist dass durch den Release-Wellen verkauf mehr Umsatz gemacht wird. Sonst hätten sie das ja nicht ne ganze Weile so gemacht. Daher "schlecht" für GW. Man weiß natürlich nicht wie sich die Umsatzzahlen ändern wenn es keine Drittanbieter mehr gibt aber ich glaube nicht dass das besonders viel ist, da die meisten Dinge ja Conversions sind die dennoch ein GW Produkt voraussetzen.
 
Ihr seht das falsch. Es ist doch SUPER, wenn GW gezwungen wird, zeitnah alles herauszubringen, was der Codex her gibt. Ist doch toll, dass die kleinen Studios GW dazu zwingen können. Geistiges Eigentum hin oder her, sie können solange darauf rumreiten, wie sie wollen. Solange kein konkretes, reales 3D-Produktmuster vorliegt, können Fremdanbieter in der GW-Range fehlende Umbauten bzw. Modelle herstellen, wie sie lustig sind! Und das völlig legal. GW müsste nämlich nachweisen, sogar beweisen, das z. B. halbnackte Typen in Roben und mit Hakenhänden Folterer sind, an denen allein SIE die Rechte haben. Könne Sie nicht, ohne IM VORFELD real exitierendes Modell. GW wird für sein Unfähigkeit bestraft, zeitnah die gewünschten Produkte zu liefern. Riesenwölfe mit Satteln zum Beispiel!!! Darauf gibt´s keine Rechte, solange man die Modellrange nicht veröffentlicht hat. Und Canis alleine reichte da nicht, weil es zu viele Veränderungsmöglichkeiten gab.


Gruß
General Grundmann
 
Ich begrüße es aber durchaus wenn sie so gezwungen sind Modelle für die es noch nichts gibt mit einem neuen Codex gleich zu veröffentlichen.

Sehe ich auch so - sowas wie den Tyra-Codex, bei dem es quasi die Hälfte der Codexeinträge nicht als reguläres Modell gibt möchte ich persönlich jedenfalls nicht mehr sehen. Insofern übt der Markt hier einen sehr willkommenen Druck auf GW aus. Wobei die sich (mal wieder) mehr selbst ins Hemd machen als sie müssten. Scheinen echt lauter Paranoide zu sein, in der Rechtsabteilung von dem Laden.
 
Bin nur gerade am überlegen was an einer "alles oder nichts" release taktik schlecht für uns Spieler sein könnte.

Das einzige potentielle Risiko das mir gerade einfällt wäre ein "Aussterben" von Einheiten, zu denen man keine Modelle raus bringen möchte...und natürlich eventuell längere Zyklen zwischen den Codex-Releases. Aber ich habe sowieso lieber einen ausgereiften Codex vorliegen bei dem es meinetwegen etwas länger dauert als Schnellschüsse bei denen es hinten und vorne hapert.

Und natürlich bedeutet so eine Release-Politik, dass man für lange Zeit keine neuen Modelle zu seiner Armee zu sehen bekommt. Die Wellen-Taktik war sicherlich für manche Spieler ein Motivationsschub beim Armeeaufbau.