GW Vs Chapterhouse ... und der neuste Release Strategiewechsel

Also wenn mich mein Englisch nicht verlassen hat ist das für CH bisher eine derbe Niederlage vor Gericht, Ja, die Jury hat paar Sachen als nicht Schutzwürdig gekennzeichnet, aber es ist nichts destotrotz eine Niederlage.

Für CHS als Beklagte ist natürlich alles andere als ein Abweisen der Klage eine Niederlage. Aber als derbe Niederlage würde ich sie nicht bezeichnen, denn sie haben in mehr Punkten recht bekommen als GW. Damit steht CHS besser da, als wenn sie die Forderungen erfüllt hätten, die GW vor der gerichtlichen Auseinandersetzung gestellt hat. Der festgelegte Schadensersatz in Höhe von 25.000$ ist eigentlich ein Witz, aber CHS ist klein genug, dass sie das vor existenzielle Probleme stellen könnte.
Die Implikationen für GW sind aber viel weitreichender, weshalb sie sich noch viel weniger als Gewinner sehen können, selbst wenn CHS unter den Folgen zusammenbrechen sollte. Die Kosten, die man sich durch das Verfahren aufgebürdet hat, betragen mit Sicherheit ein hohes Vielfaches des zugesprochenen Schadensersatzes, und zudem wurde offengelegt, dass GW einen Haufen Trademarks und Copyrights gar nicht besitzt, von denen man behauptet hatte, sie zu besitzen. Selbst wenn CHS daraus keinen Nutzen zieht, andere werden es mit Sicherheit.
 
Also wenn mich mein Englisch nicht verlassen hat ist das für CH bisher eine derbe Niederlage vor Gericht, Ja, die Jury hat paar Sachen als nicht Schutzwürdig gekennzeichnet, aber es ist nichts destotrotz eine Niederlage.

Ich glaube da hat dich dein Englisch gehörig verlassen. CHS konnte große Anteile der Anschuldigung abwehren! GW hat massiv einstecken müssen. Hey, die wollten sich z.B. das Wort "Jetbike" als Marke schützen lassen!!
Es ist klar, dass CHS nicht hätte alles abwehren können, aber 25000USD Schadensersatz, das ist nichts, im Vergleich zu dem, was GW wollte.
Und vor allem hat das wie einige schon bemerkt haben weitreichende Konsequenzen insgesamt für das Hobby!
 
Die Jungs haben pro Monat 5000 Euro übrig behalten - 3000 für den Besitzer, der jetzt Strafe zahlen muss, und 2000 für seinen europäischen Zulieferer.

Das heißt, sie können zahlen. Vielleicht muss er einen Kredit aufnehmen und zwei Jahre lang abbezahlen, aber es ist bezahlbar.

Ich finde es gut dass jetzt Regeln definiert sind - anhand dieses Urteils können andere Onlineshops besser abschätzen was sie dürfen und was nicht. Ich finde es auch gut, dass das Urteil sehr ausgewogen ist; das ist ja fast 50%-50% ausgegangen. Vorher hatte ich ein bisschen Angst vor dem Urteil. Hätte GW 100% recht bekommen, wären andere Shops gleich mit gestorben, z.B. Kromlech oder PP. Hätte Chapterhouse 100% Recht bekommen, hätte es übel für GW ausgehen können.

Ich denke mit dem Resultat können alle ganz gut weiterleben.
 
Ich glaube da hat dich dein Englisch gehörig verlassen. CHS konnte große Anteile der Anschuldigung abwehren! GW hat massiv einstecken müssen. Hey, die wollten sich z.B. das Wort "Jetbike" als Marke schützen lassen!!
Es ist klar, dass CHS nicht hätte alles abwehren können, aber 25000USD Schadensersatz, das ist nichts, im Vergleich zu dem, was GW wollte.
Und vor allem hat das wie einige schon bemerkt haben weitreichende Konsequenzen insgesamt für das Hobby!

Man kann sogar noch deutlicher werden als du. GW hat einen gewaltigen tritt in die Rückseite gekriegt. Ausser dem wirklich offensichtlichen (CHS war halt etwas dreist) hat GW auf ganzer Linie nicht Recht bekommen.

http://www.belloflostsouls.net/2013/06/legalwatch-games-workshop-vs_14.html

Das sagt ganz unten "allows legal use of certain GW trademarks and terms in a way that goes way beyond what Nottingham themselves ever wished to allow." Ich nehme an da hyperventilieren jetzt einige in Nottingham und oh nein, die Leute dürfen "Jetbike" und "Space Marine" sagen ohne Millionen an GW abzudrücken.

Die Auswirkungen auf das Hobby an sich sind noch gar nicht abzusehen. In Konsequenz dürfen momentan kleine Klitschen eben jene Teile nachbauen und verscheuern und die Leute werden sehen was Teil X kostet und was nicht. Kann durchaus gut sein für den Kunden.

Die Frage ob beide Seiten das Urteil akzptieren ist für mich wesentlich interessanter. GW ging mit ganz anderen Zielsetzungen in den Disput und hat gepflegt einen Warnschuss zwischen die Augen gekriegt - was durchaus absehbar war wenn man mal ehrlich ist. Die Tatsache alleine WIE es zu diesem Prozess kam hat nicht zur allgemeinen Beliebtheitssteigerung der Firma geführt, so dass Anrufen der nächsten Instanz in meinen Augen ein Fehler der Kategorie SuperGAU wäre - man darf also davon ausgehen das GW genau dies tut.

Wie Callidus schon sagte eigentlich ein gutes Urteil. Wäre die Klage komplett abgewiesen worden wäre das ganz ganz böse ausgegangen. Nur: warum sich nicht mit den Leuten einigen. GW will doch manche Sachen gar nicht herstellen. 5 Jahre Lizenz für X $ und gut ist. Der Partner trägt das Geschäftsrisiko und GW kann sehen ob ein Markt für etwas vorhandnen ist. Man spart sich eine ganze Latte an Kosten und verdient an der Arbeit anderer. Gut, wer nicht will, der hat schon.

Ganz provokant gesagt kriegt CHS das eher über nen Kickstarter finanziert als GW egal was. Sympathie und Beliebtheit machen halt doch etwas aus, vielleicht sollte man in Nottingham mal darüber nachdenken nur fürchte ich soweit reciht es geisteig leider nicht.


P.S.:
http://www.belloflostsouls.net/2013/04/legalwatch-games-workshop-vs.html

GW hat während des Prozesses Auslagen an CHS zahlen müssen. Geil..... Wie will man denn das als Sieg verkaufen. *doublefacepalm*
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dir ist klar das einige der Gesetze auf die GW sich berufen möchte hier in Europa nicht existent sind?

Solange der Preis stimmt ist dem Kunden wahrscheinlich egal wo Firma X ihren Hauptsitz hat. Zum einen ist derzeit nicht abzusehen ob das Urteil rechtskräftig wird. Zum anderen sind die Auswirkungen (noch lange) nicht "live". Allerdings, und da bleibe ich bei meiner Meinung, ein Warnschuss vor den GW Bug. Ob man den Wink mit dem Zaunpfahl versteht aber eine andere Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
leg mal den kleinen kommunisten beiseite

und dann das ganze noch mal in ganzen sätzen bitte.
Naja, Hauptsache mit Interpunktionsanorexie hier die Klappe aufreißen. Mir egal was du sonst so von der Welt hältst, wenn du nichts zum Thema schreiben willst, dann verschone diesen Thread doch einfach mit deinen Weisheiten.
Ich freue mich für CHS und die Amis. Da haben die wenigsten ihre Bits-Buden. Die dürfen ja schon nicht online GW-Stuff verkaufen.
Hat eigentlich sschon jemand dieses 100 Seiten Gerichtspamphlet gelesen?
 
Du offensichtlich nicht.


Und die 100 Seiten muss man auch nicht lesen die Zusammenfassung reicht für alle nicht Juristen.

Und danach hat CHS in allen relevanten Punkten verloren. In allen Punkten in dennen GW kein Recht bekommen hat (was übrigens etwas anderes ist als ein Gewinn für CHS) war das vorher schon absehbar und ist eigentlich keine Überraschung.

GWs Breitband IP war schon immer eher fadenscheinig. Ganz besonders in Deutschland und der EU.


Im Endeffekt bedeutet es eigentlich nur das wir hier einen zwischen Stand haben und mal sehen wie es weiter geht, GW hat die Mittel weiter zu Klagen CHS wahrscheinlich nicht, zu mal GW ja noch die Entscheidung die Auslagen für CHS zu zahlen anfechten will (was durch aus gute chancen hat). Die ganze Nummer wird sich noch ne weile Ziehen.
 
leg mal den kleinen kommunisten beiseite

und dann das ganze noch mal in ganzen sätzen bitte.

Wo hier ein kleiner Roter sein soll verstehe ich nicht, kannst mich aber per PN aufklären.

Ich habe einige dieser Dokumente gelesen, und man kann erkennen, dass die Herren Richter des öfteren genervt waren von GW und deren Anwälten. CHS hat in 2/3 der Fälle und GW in den absolut offensichtlichen 1/3 der 160 Vorwürfen gewonnen. Ein Sieg für GW sieht anders aus lieber DEM. Und die Relevanz einzelner Punkte kann man durchaus anders beurteilen als du es tust.

GW hat wie du sagst sicherlich die Mittel das Ganze weiter zu treiben. Da die Richter durchaus etwas angefressen waren UND eine neue Gestzinitiative dieses "Legal bullying" nicht nur verbietet, sondern unter teils drakonische Strafen stellt wäre ich an GWs Stelle ein wenig vorsichtig.

Man hat einen ganz dicken Schuss vor den Kahn gekriegt und jeder normale Mensch würde da erstmal reflektieren und versuchen den angedrohten Volltreffer zu vermeiden. GW und normal da kann man debattieren nur lass ich da jedem seine Meinung dazu.

Die Auslagensache würde ich als allerletztes auf die Tagesordnung setzen. Amerikanische Richter reagieren da etwas gereizt und verdonnern den "Großen" (insbesondere wenn der sich so verhält wie GW es tat - Verzögern und Behindern wo es nur ging) direkt zum Auslagenersatz. Meines Wissens nach geht dieses Zurückfordern auch gar nicht. In der genannten Höhe ist diese Zahlung wohl endgültig. Abgesehen davon, dass es dem nächsten Richter als Majestätsbeleidigung bitter aufstossen wird wenn GW hier aufmuckt. Diese Leute haben da eine ziemlich große Freiheit was die Rechtsprechung angeht und so könnte der nächste Richter die Klage durchaus als frivol abweisen, weitere Auslagen zugestehen, das Urteil bestätigen und wasweißichnicht.

Nochmal, es geht hier nicht darum, dass CHS hier ganz dreist Dinge kopiert hat die sie nicht sollen. Es geht auch um sog. kompatible Teile und Modelle die GW eben nicht veröffentlichen wollte (bis dato). Diese Entscheidung war absehbar und es wäre wohl billiger gewesen dem CHS Besitzer ein wenig Geld abzuverlangen und ne Lizenz zu vergeben. Mal ehrlich wer kauft denn sowas?

Im vorliegenden Fall dürfte GW so ne knappe Million an Anwälten bezahlt haben und beim gefällten Urteil zahlt das jeder selbst.

@Mitsch Mackes: DEM und ich (ich denke ich spreche da auch für dich DEM) wissen beide um unsere teils provokanten Aussagen und nehmen uns diese gegenseitig nicht Übel. Mit DEM diskutieren ist kein Sonntagsnachmitagsspaziergang aber ich werde gerne geistig gefordert. In der Sache hat er meistens Recht und seine Detailkenntnisse der Szene sind oft sehr wichtig und richtig.
 
Die Gesetzes Initiative die du meinst ist noch nicht durch und steht auch ziemlich wacklig da wenn ich das auf bei NY-Times richtig verstanden habe. Und sie würde nur neue aber keine Alten Fälle betreffen.
(nichts des so trotz befürworte ich sie, sowas wie die Druckerkriege oder diesen Apple/Samsung Zirkus braucht die Welt nun wirklich nicht)

Was die Auslagen angeht wird hier sicher keine Rückforderung im Ganzen erfolgen aber GW kann mit langen Prüfprozessen ob die einzel Punkte überhaupt Auslage Fähig waren viel von CHS Kriegskasse binden, und wenn einer der GW Anteilhaber der Meinung ist das lohnt sich dann wird man das sicher machen.

Was den Aftermarket angeht das liegen unsere Ansichten gar nicht so weit aus ein ander und GW wäre mit einer anderen Politik auch besser gefahren (vergleichbar wäre die Armourcast Sache)

Mal ehrlich wer kauft denn sowas?

Und das ist der Knackpunkt. GW hatte doch nur Angst das durch den CHS - crap (und das ist es was sie fertigen, nämlich meistens crap) eine falsche Parallel zu GW gezogen wird.
Und das ist Berechtigt, denn wenn Kunden eins sind dann dumm. Das gilt für alle Kunden und niemand hier kann von sich behaupten noch nie auf den Pfaden des Konsumsschafs gewandelt zu sein, dass ist uns allen schon Passiert.

In einer guten Lizenz würde der Lizenznehmer seine Produkte erst vom Lizenzgeber frei geben lassen (und seien wir ehrlich das stehen die Chancen bei CHS doch eher auf "eher nicht") und das wird CHS nicht gewohlt haben. Aber dann hätten sie auch darauf verzichten müssen ihre Produkte nach GW Muster zu benennen.

Das hätte allen viel Ärger erspart.

Was den kleinen roten Angeht, das hätte ich besser Formulieren können. Aber deine Formulierung hatte bissle was von Tabletop Fair Trade weil es dem "bösen" GW an den Kragen geht(fehlt eigentlich noch ne Firma die Minis aus Fair Gehandelten Rohstoffen herstellt). Aber das sehe ich hier noch nicht und auch dieser Schuß vor den Bug klingt eher nach Platzpatrone.
 
Fair Trade bei Rohstoffen wird immer öfter als Mogelpackung oder rundum Blödsinn entlarvt. Es gibt eine bessere Alternative (Porter und shared Value).

Allerdings ist dieses "FairPlay" im Tabletop doch eine Überlegung wert. Das Argument "der Kunde könnte falsche Schlüsse ziehen" zieht nämlich nicht. Selbst der größte anzunehmende Ignorant bringt soetwas nicht durcheinander. Also selbst meine 7 jährige weiß was Original und was Kopie ist. Gut, Generation Google und kein Plan ist da das Gegenargument, aber im Bereich Tabletop? Im Ernst Leute...njet.

Genau diese Prüfprozesse bezüglich Auslagen werden nämlich durch Anordnung ganz schön eingeschränckt. Was gieriges Luftschnappen natürlich nicht verhindert. Das von mir beschriebene Gesetz ist, mein Kenntnisstand, gerade im Beschluß und wie du sagst wird es keine Auswirkungen auf Altfälle geben. Allerdings, und da lehne ich mich weiter aus dem Fenster als du gibt es noch diverse Gesetze gegen das "legal bullying" vergleichbar mit dem deutschen Schikaneverbot. Geht man nun davon aus, dass der nächste Richter erstmal nen Kurzen braucht wenn er die Gesichter von GW sieht und sich den hahnebüchenen Unsinn anhören soll kann ich mir durchaus vorstellen das man GW etwas deutlicher sagt: So nicht.

Um den Bogen zu deinem ersten Absatz zu schlagen: Ja wir als Kunden brauchen so einen Mist nicht. Lizensiert oder nicht erkenne ich den Unterschied zwischen GW und dem Rest der Welt. Rein marktwirtschaftlich betrachtet könnte GW doch genauso hingehen und diese Nachahmer per Preis aus dem Markt drängen. Man nehme die dreiste Kopie XY, mache nen Aquila drauf und verkaufe sie für ein cent weniger. Soll CHS doch dagegen Klagen. Da kann GW ganz entspannt in den Gerichtssaal gehen und sagen : Moooooment mal.... Aber das "alternative" haben wir ja diskutiert, abhaken und weiter.


Nicht nur dieses, würde GW sich mal etwas locker machen wäre es sicher nicht zu Ihrem Nachteil. Ganz ehrlich die von mir beschriebene Aktion fände sogar ich als GW Kritiker echt geil.

Meine Formulierung mit dem Bugschuss hat folgende Bewandnis: GW wollte, unter anderem, gewisse Begriffe (Jetbike, Space Marine...) als alleiniges Copyright durchsetzen. Gerade dieses wurde jetzt verhindert. Du erinnerst dich an die Autorin mit dem Space Marine? Na die darf jetzt ihr Buch so nennen. Ob GW das wirklich so wollte? Ich hab da Zweifel.

Des weiteren kann nun jeder "kompatible Teile" herstellen und verkaufen. Man nehme einen reichen Geldsack der GW ans Bein.... stelle Teil X her und verkaufe es nur um GW zu ärgern. Glaub es oder nicht sowas ärgert Nottingham. "Chefs" haben heutzutage vor allem ein ganz großes Ego. Na und das ein wenig anzukratzen hat CHS doch geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das ist der Knackpunkt. GW hatte doch nur Angst das durch den CHS - crap (und das ist es was sie fertigen, nämlich meistens crap) eine falsche Parallel zu GW gezogen wird.
Du meinst so wie bei Forge World?

Die waren ja grad in der Anfangszeit ja auch sehr bekannt dafür Fehlerhafte, verzogene falsch verpackte Produkte zu liefern.
Hat natürlich auch sofort jeder FW Käufer auf GW zurück geführt und die Parallele gezogen das es bei GW genauso sein muss.
 
Meine Formulierung mit dem Bugschuss hat folgende Bewandnis: GW wollte, unter anderem, gewisse Begriffe (Jetbike, Space Marine...) als alleiniges Copyright durchsetzen. Gerade dieses wurde jetzt verhindert. Du erinnerst dich an die Autorin mit dem Space Marine? Na die darf jetzt ihr Buch so nennen. Ob GW das wirklich so wollte? Ich hab da Zweifel.

Nun das war von vorn herein Klar das sie das nicht durch bekommen. Und ich bin mir sicher das GW das gewusst hat.

Des weiteren kann nun jeder "kompatible Teile" herstellen und verkaufen.

Das hingegen stimmt nicht, in einem Bundesstaat der US von A (ohne Canada und Mexiko) kann man nun Teile herstellen die in dem Rahmen des Urteils abgedeckt sind ohne sich Sorgen machen zu müssen (wenn es denn so wie es ist bleibt).

Das gilt nicht für den Rest der Welt und vor allem nicht für die EU.