GWs inkompetentester Mitarbeiter

Lifegiver

Tabletop-Fanatiker
Moderator
26. Mai 2006
5.363
454
37.851
Willkommen Freunde der gepflegten Lästerei, ich mache mal einen thread auf für eine der populärsten Aktivitäten unseres geliebten Gamesworkshop-Hobbies - Ich denke in diesem Zusammenhang darf man das Tabletop ruhig mal so nennen wie GW es propagiert. Da entsprechende Auszeichnungen in anderen Kategorien wie z.B. die Goldene Himbeere bereits seit über 30 Jahren vergeben werden wundert es mich ehrlich gesagt daß im Tabletop noch niemand darauf gekommen ist, daher starte ich mal das Experiment:
Was waren die aus eurer Hobbyistensicht mißlichsten Fehlentscheidungen in GWs Geschichte, und wer hat sie getroffen? Ich lasse das Thema bewußt so weit offen, von häßlichen Modelle über mißlungene Codices bis hin zu allem was euch sonst noch so einfällt kann hier alles diskutiert werden. Offensichtlich rein marktwirtschaftliche Themen wie Preiserhöhungen klammere ich so weit möglich aber aus, diese Diskussionen hatten wir hier schon zur Genüge.

Ich denke dabei werden einige interessante und unterhaltsame Informationen zusammenkommen, ein nützlicher Nebeneffekt ist vielleicht daß alles was man hier rausläßt nicht andere threads als off topic belastet. Trotz des reißerischen Titels bitte ich ausdrücklich darum hierbei auf die Forenregeln zu achten, es wäre schade wenn wir nicht hinbekämen was bei der Goldenen Himbeere schon seit 30 Jahren funktioniert.
Wenn wir genügend begründete Nominierungen zusammenkriegen mache ich eine Abstimmung auf, ggfs. noch mit verschiedenen Unterkategorien. Dem Sieger wird der offizielle gw-flameworld-smiley verliehen, dazu würde ich diesen hier vorschlagen: 😛aperbag3:.

Da mein Fokus am Hobby auf der Spielbalance liegt lasse ich mich mal zu diesem Thema aus: Ich nominiere an erster Stelle den Autor des Codex Chaos der die Legionen komplett unspielbar gemacht hat; kann mir jemand aus dem Kopf sagen wer das ist? An zweiter Stelle kommen bei mir gleichauf Matt Ward (komplett unbalancierters Dämonen-Armeebuch) und Robin Cruddace (hat Tyraniden und Khemri ihres Charakters beraubt, von den spielerischen Eigenschaften spreche ich mal lieber gar nicht).
So das wars dann erstmal von mir, ihr seid am Zug.
 
Ooooooooh, wie viele darf man nominieren?!? 😀

1. Jervis Jonson für diesen legendären Artikel darüber, dass wir schon wissen, wie wir unsere Regeln schreiben. Und zwar RAW! Und nein, wir machen keine Fehler!

2. Jervis Jonson für den Dark Angels Codex! STIRB! STIRB! STIRB!

3. Jervis Jonson für das neue weltweite ToS-Format.

4. Alesssio Cavatore für: "Wir hätten niemals darüber nachgedacht, dass jemand *Lash* zweimal auf die selbe Einheit spricht!?!"

5. Robin Cruddace für den Imp-Codex auf der einen Seite und den Tyraniden-Codex auf der anderen! STIRB! STIRB! STIRB!


Gruß
General Grundmann
 
Schande über dein Haupt, Herr Grundmann!

Den Godfather von Warhammer und 40k so durch den Kakao zu ziehen. Was wäre deine freie Zeit ohne seine Einleuchtung zur Langatmigkeit und Weile ausgeartet. Denn:"Was der Godfather erschaffen hat, dass kann er uns auch wieder nehmen, so wie RAW, der DA Codex und das ToS uns genommen wurde!"

Und Herr Alessio ist ein Heuchler, wenn er das wirklich gesagt hätte! Schau dir doch mal seine Listen an. Die waren schon auf das Maximum ausgelegt. Warum sollte er nicht darüber nachgedacht haben? Frag dich mal lieber, warum dass so publiziert wurde. Wuste Herr Alessio an dem Zeitpunkt schon, dass er bald zum Freelancer werden sollte? Suprise, suprise, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Jervis Jonson für den Dark Angels Codex! STIRB! STIRB! STIRB!

5. Robin Cruddace für den Imp-Codex auf der einen Seite und den Tyraniden-Codex auf der anderen! STIRB! STIRB! STIRB!

Wo liegt dein Ehrenbuch in das ich mich eintragen darf? :wub:

Alesssio Cavatore Real Line of Sight :angry:! Bzw. die bescheidenen Regeln zur Anwendung der selbigen 😉!
 
Alle Schreiberlinge des WD.

Alle Autoren von irgendwelchen Codix-Büchern welche auf Grund einer "Verbesserung" regelmässig den Völkerhintergrund und anderen Publikationen missachten, umstellen und es dann jedesmal als "Fehlerbeseitigung" und "Alles ist nun besser" einen im WD verkaufen wollen 🙂
 
Ganz klar Gav Thorpe, der es als einziger geschafft hat, dass mehrere Punktkostenund Stastiken von Einheiten in einem Armeebuch nach dem Erscheinen überarbeitet werden mussten, weil die Armee fast unspielbar war. Allerdings nur, weil die Kunden nach seiner Aussage zu blöd waren, sein "Meisterwerk", dass Dunkelelfenbuch der sechsten Edition zu verstehen.
 
Einen GW-Mitarbeiter aus Hamburg, der mir roten Armypainter (!) für meine Saim-Hann Eldar empfahl :'D Ob der wohl gerade in der Drakenburg gefoltert wird? 😀
Also die Jungs aus den HH GWs sind schon selten dämlich. War´s einer aus GW1 oder GW2?

Keine Ahnung wer dafür verantwortlich ist, aber wer auch immer entschieden hat, daß bis heute keine Donnerwölfe für die SW erschienen sind, sollte für seine Dummheit erschossen werden. Die wären für GW ´ne Lizenz zum Geld drucken gewesen.
 
Eindeutig der hier:
(Streiche PC-Spiele, setze Games Workshop!)
Kiel



Vorgetäuschter Raub: Opfer war der Täter


16. März 2011 | Von sh:z


Ein Angestellter eines PC-Spiele-Ladens hat einen Überfall vorgetäuscht und die Einnahmen selbst eingestrichen. Doch die Polizei hat das vermeintliche Opfer entlarvt.
Sein ausgeklügelter Plan ging letztlich nicht auf: Im November 2010 hatte ein Angestellter eines PC-Spiele-Ladens in der Kieler Innenstadt der Polizei gegenüber ausgesagt, dass er zu Geschäftsbeginn von einem Unbekannten überfallen und niedergeschlagen worden sei. Dann sei der Täter mit den Einnahmen aus dem Tresor geflüchtet.
Nun aber ist das vermeintliche Opfer als wahrer Täter entlarvt worden. So ergab die Auswertung der Überwachungsvideos, dass zu dem genannten Tatzeitpunkt keine andere Person das Geschäft betreten hatte. Und dass der Angestellte die Einnahmen über einen längeren Zeitraum nicht - wie vorgesehen - aus dem Tresor genommen und auf das Konto eingezahlt hatte.
Bei der Wohnungsdurchsuchung des Angestellten gestand dieser sofort. Er habe aus seiner Finanznot keinen Ausweg mehr gewusst. Treppensturz-Verletzungen habe er genutzt, um den Überfall vorzutäuschen. Zudem habe er sich mehrmals mit einer Ladentür gegen den Kopf geschlagen, um seine Angaben realer wirken zu lassen. Mit den Einnahmen aus dem Laden habe er private Schulden beglichen. Die Staatsanwaltschaft Kiel wird Klage wegen des Vorwurfes der veruntreuenden Unterschlagung und Vortäuschens einer Straftat erheben.
(shz)
 
Die Jungs die beim Basilisken den Schweren Bolter im Bausatz vergessen haben aber Ihn auf dem Deckelbild mit abgebildet haben!

Haben die gedacht nach dem neuen Codex spielt den eh keiner mehr und deshalb wird´s schon nicht auffallen?


Und der Typ der den neuen Leman Russ für´s Deckelbild gebaut hat.
"Die Waffen sind immer noch Verkertrum eingebaut, Schwachkopf!"