GWs neue Magazine (WDW,WH:V)

Die neuen Monatsmagazine stehen vor der Tür und GW will bis dahin ab und an Informationen dazu veröffentlichen.

- White Dwarf - Weekly
- Warhammer: Visions

Da, der entsprechende Gerüchtethread geschlossen wurde, eröffne ich hier einen neuen Thread zum Diskutieren.

Heute gibt es von GW ein erstes Upodate: http://www.games-workshop.com/gws/wnt/blog.jsp?pid=12900004

Die Abonnenten bekommen die erste Ausgabe des Weekly als Gratisbeilage zu Warhammer: Visions mitgeschickt. Die bisherigen Ladengutscheine gelten für eine neue Ausgabe des WV-Magazins. Beide Magazine wird es digital geben.

WV scheint ein reiner Bildband zu sein, wenn ich den Text richtig deute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch in den Druckereien arbeiten nur Menschen.
Aus einem Institut hörte ich vor einiger Zeit, dass die Druckerei auf dem Cover der neusten Publikation den Namen des Instituts falsch geschrieben hatte. Das ist den Leuten in der Druckerei nicht aufgefallen, obwohl die regelmäßig von dort Druckaufträge haben. Auch den Institutsmitarbeitern ist das nur durch Zufall aufgefallen, als die ersten Exemplare gerade verschickt werden sollten. Da hat einfach die Betriebsblindheit zugeschlagen.
 
Der Institutsname falsch, auch hier: das kann in der Stichprobe untergehen; aber was im WH-V zu sehen ist, hätte schon im Andruck auffallen und zu den, von DeusExMachina beschriebenen Ergebnissen führen müssen. Der Fehler ist zu offensichtlich, selbst wenn er nur auf wenigen Seiten auftritt. Und das ist der Fehler der Druckerei, aber als Auftraggeber ist letztendlich GW verantwortlich.
Wie ist denn die Marge an Anschuss zu bewerten, da es diese Mängelexemplare bis zum Endverbraucher schaffen?

Es ist völlig egal WIE sie die Qualitätskontrolle durchführen, wenn am Ende ein fehlerfreies Produkt dem Kunden (Welches dieser erwartet!!!) angeboten wird. Bei einem neuen Magazin wie dem WH-V sollte der Mangel nicht die Konstante sein!
Man kann jetzt Lieblosigkeit, Unfähigkeit oder sonstwas unterstellen, tue ich nicht!
Aber es wirkt unprofessionell, undurchdacht und eher einem blind umhertapsenden Tanzbär gleich denn einer weltweit operierenden, aktiennotierten Firma, die (noch) Marktführer ist.
 
Meiner Erfahrung nach drucken die Druckereien (soviele gibt es leider gar nicht) genau DEN Datensatz, den der Käufer liefert.

Warum weshalb wieso jetzt so etwas bei rauskommt (vielleicht sogar Absicht?) ist sekundär. Fakt ist der Kunde hat hier unnötig Rennerei für einen Fehler den er nicht zu verantworten hat. Belphoebe bringt hier etwas ins Spiel das mE Grund der Thematik ist: Es wird mit möglichst wenig Aufwand versucht möglichst viel Geld abzugreifen. Das Produkt an sich (WDW, WHV) ist hier absolut egal und das ist schade. "Früher" waren Verkäufer noch stolz auf ihre Produkte und standen für Fehler gerade.

Nun sagt Eversor durchaus zurecht das auch bei GW nur Menschen arbeiten. Die Masse an Fehlern der letzten Wochen Monate und Jahre bringen mich dazu hier zu widersprechen. Soviele Fehler unterlaufen Menschen nämlich nur dann wenn ihnen der Output völlig am Allerwertesten vorbeigeht. In Konsequenz sagt dies auch einiges über das Verhältnis zum Kunden aus. Umtausch etc. ist keine Kulaz, sondern die verdammte Pflicht wenn man so einen Mist baut.
 
Belphoebe bringt hier etwas ins Spiel das mE Grund der Thematik ist: Es wird mit möglichst wenig Aufwand versucht möglichst viel Geld abzugreifen. Das Produkt an sich (WDW, WHV) ist hier absolut egal und das ist schade.

Ähm nö, eher weniger!
Als potentiellen Kunden spricht mich das Format (zu klein) nicht an und die Druckmängel schrecken mich ab, dafür gibt's kein Geld also auch keinen Gewinn.

Und Pfusch zur Normalität zu erklären, weils menschlich ist? Also bitte!
Akzeptieren wir mal pauschal 10 % mangelhafte Arbeit: Ein Automechaniker bearbeitet pro Tag 5 Autos, bei 10 %iger Ausfallquote macht das ein unsicheres Fahrzeug alle 2 Tage, was bedeutet der schmeißt pro Woche min. 2 Bomben auf die Straße und mit einer Prise Morbidität sind das 2 Tote und 5 Schwerverletzte jede Woche, im Alleingang!

"Mangelhaft" ist nicht das neue "Ausreichend", was auch schon nicht befriedigt. "Gut" und "Sehr gut" sind akzeptabel, attraktiv und somit verkaufsfördernd...
 
Ähm nö, eher weniger!
Als potentiellen Kunden spricht mich das Format (zu klein) nicht an und die Druckmängel schrecken mich ab, dafür gibt's kein Geld also auch keinen Gewinn.

Und Pfusch zur Normalität zu erklären, weils menschlich ist? Also bitte!
Akzeptieren wir mal pauschal 10 % mangelhafte Arbeit: Ein Automechaniker bearbeitet pro Tag 5 Autos, bei 10 %iger Ausfallquote macht das ein unsicheres Fahrzeug alle 2 Tage, was bedeutet der schmeißt pro Woche min. 2 Bomben auf die Straße und mit einer Prise Morbidität sind das 2 Tote und 5 Schwerverletzte jede Woche, im Alleingang!

"Mangelhaft" ist nicht das neue "Ausreichend", was auch schon nicht befriedigt. "Gut" und "Sehr gut" sind akzeptabel, attraktiv und somit verkaufsfördernd...

Kleines Verständnisproblem deinerseits: Nicht dem kunden sondern GW ist das Produkt egal und so sieht das Ergebnis ja auch aus.
 
Hast Du mal einem Automechaniker über die Schulter geschaut, bzw. selbst rumgeschraubt und gesehen was die so fabrizieren? Wahrscheinlich nicht. Denn da gibts mehr so 50-70% Vollschrott der gemacht wird. Und längst nicht alles ist lebensgefährlich.
Außedem hinkt der Vergleich etwas, da es eher ungefährlich ist, wenn der WH V irgendwelche Fehler enthält.

Edit: Jetzt habe ich das Teil (ja ich habe das Abo noch weil ich gerne Bilder anschaue und ihn bis in 2 Monaten eh bezahlt habe, dann ist auch Schluss) auch endlich (3 Werktage zu spät!!! Wie immer.) erhalten und muss ehrlich sagen: Wtf ihr regt Euch ernsthaft über die chinesische und japanische Schrift auf?!
Die Bilder sehen immernoch aus, als wären sie für ein größeres Heft konzipert und am Rand einfach alles weggeschnippelt.
Die Golden Deamon Artikel sind immernoch unsachgemäß abgebildet (das erste Bild muss bei einem Diorama immer eine Gesatmansicht sein, jedoch ist trotz vierseitigem Bericht bei einigen kein einziges Mal das ganze Teil drauf)
Jetzt sind Preislisten drin. Tolle Wurst. Sogar von Sachen die es garnicht mehr gibt (Void Shield).
Die Bilder selbst sind von guter Qualität (bis auf die Nachbearbeitung), aber teilweise sind die Winkel und Closeups so drastisch, dass man bei von 'eavy Metal bemalten Figuren die Gussgrate und Abziehbilderränder sieht!

Meiner Meinung nach ist das Magazin nur da um die alten Abonnenten des WD nicht zu verprellen und alle auszahlen zu müssen. Denn die meisten werden das Produkt einfach auslaufen lassen wie ich und nicht vorzeitig kündigen. Es handelt sich also um einen Schadensbegrenzer, nicht mehr nicht weniger. Und daher profezeihe ich wird der WH-V spätestens in einem Jahr nicht mehr da sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei Poster hier stark übertrieben ist für die Doppelseite mit dem Kommissar. Das ist das, was GW euphemistisch als Poster bezeichnet und keine Beilage in A2 oder größer - nur um Enttäuschungen vorzubeugen.

Ist mir bewußt... ein kleines Poster ist jedoch besser als garkein Poster 😀 Kaufen werde ich den WD zwar trotzdem nicht (bei einem A2 hätte ich es vermutlich getan). Jedoch kann man es Leuten aus den Rippen leiern die sich den WD kaufen 😉

Aber mann muss sagen: Es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Wann war das letze mal ein Gimmick im White Dwarf?
 
Ich schätze, dass war ein Experiment. Man kann nun vergleichen, was am besten läuft:

Variante 1 (Zwerge); Modelle und Regeln, Armeebuch und Modelle, Modelle.
Variante 2 (Imps); Modelle und Ergänzungscodex, Codex und Modelle, Modelle.
Variante 3 (Waldelfen); Armeebuch und Modelle, Modelle.

Keine der drei lief gleich ab, intern wird da nun sicher gerechnet und geguckt, was effektiv am besten lief.