Hallöchen 🙂
wahrscheinlich bin ich schon der 23 millionste der diese Fragen stellt aber komplett ahnungslos die Infos rauszufiltern die man braucht ist relativ schwierig also frag ich einfach direkt mal. Ich hab mich nun nach jahrelangen hin und her auch dazu entschlossen mit WH40K anzufangen. Mit dem Universum bin ich halt vor allem durch die ganzen Games wie Space Marine oder Dawn of War vertraut sprich die Fraktionen sind mir nicht ganz fremd.
Da ich jetzt über die Weihnachtszeit nicht soviel zeit Finde mich richtig vor Ort beraten zu lassen (in einem GW Shop bei uns in der Stadt) hab ich mich dazu entschlossen mir den Einsteigerleitfaden und dazu das 3er Primaris Space Marine set mit Farben zu bestellen um mir einfach mal das ganze anzugucken wie ich mit dem bemalen zurecht komme, nen bisschen Lesestoff usw zu haben. Mit den Figuren will ich mit dann mal über die Feiertage befassen.
Gibt es generelle Tipps was vorallem das Bemalen angeht? Was das angeht bin ich generell unbedarft und komplett ahnungslos. Das zusammenbauen und kleben ist mir nicht ganz fremd da ich schon mehrer Revell Modelle und auch Gunpla Modelle zusammengebaut habe was ja im Grunde fast das gleiche ist.
Wenn ich mich dann dazu entschließe mir eine Armee zuzulegen nehme ich an sind die Space Marines am naheliegenste da diese wohl relativ ausgeglichen sind. Welchen Einfluss haben die verschiedenen Orden dann auf meine Spielweiße? Ich hatte auch mit den Tau geliebäugelt da diese viele Tolle Mechas haben und mich halt sehr an Gundams und co erinnern allerdings sind diese wohl sehr fernkampflastig was ich bisher so weiß. Taugen diese als einsteiger oder lieber erstmal die finger davon lassen und grundsätzlich erstmal mit was anderem Beginnen und das grundspiel lernen?
Habt ihr dann auch noch Tipps was ich am besten als erstes kaufe? Die Dark Imperium Starter Box sah jetzt erstmal relativ attraktiv aus allerdings hab ich gesehn das z.B. die Space Marine Starterbox einen Cybot mit drin hat was natürlich auch ziemlich cool ist.
Schon mal vielen dank im voraus und hoffentlich sieht man sich hier dann öfters 🙂
wahrscheinlich bin ich schon der 23 millionste der diese Fragen stellt aber komplett ahnungslos die Infos rauszufiltern die man braucht ist relativ schwierig also frag ich einfach direkt mal. Ich hab mich nun nach jahrelangen hin und her auch dazu entschlossen mit WH40K anzufangen. Mit dem Universum bin ich halt vor allem durch die ganzen Games wie Space Marine oder Dawn of War vertraut sprich die Fraktionen sind mir nicht ganz fremd.
Da ich jetzt über die Weihnachtszeit nicht soviel zeit Finde mich richtig vor Ort beraten zu lassen (in einem GW Shop bei uns in der Stadt) hab ich mich dazu entschlossen mir den Einsteigerleitfaden und dazu das 3er Primaris Space Marine set mit Farben zu bestellen um mir einfach mal das ganze anzugucken wie ich mit dem bemalen zurecht komme, nen bisschen Lesestoff usw zu haben. Mit den Figuren will ich mit dann mal über die Feiertage befassen.
Gibt es generelle Tipps was vorallem das Bemalen angeht? Was das angeht bin ich generell unbedarft und komplett ahnungslos. Das zusammenbauen und kleben ist mir nicht ganz fremd da ich schon mehrer Revell Modelle und auch Gunpla Modelle zusammengebaut habe was ja im Grunde fast das gleiche ist.
Wenn ich mich dann dazu entschließe mir eine Armee zuzulegen nehme ich an sind die Space Marines am naheliegenste da diese wohl relativ ausgeglichen sind. Welchen Einfluss haben die verschiedenen Orden dann auf meine Spielweiße? Ich hatte auch mit den Tau geliebäugelt da diese viele Tolle Mechas haben und mich halt sehr an Gundams und co erinnern allerdings sind diese wohl sehr fernkampflastig was ich bisher so weiß. Taugen diese als einsteiger oder lieber erstmal die finger davon lassen und grundsätzlich erstmal mit was anderem Beginnen und das grundspiel lernen?
Habt ihr dann auch noch Tipps was ich am besten als erstes kaufe? Die Dark Imperium Starter Box sah jetzt erstmal relativ attraktiv aus allerdings hab ich gesehn das z.B. die Space Marine Starterbox einen Cybot mit drin hat was natürlich auch ziemlich cool ist.
Schon mal vielen dank im voraus und hoffentlich sieht man sich hier dann öfters 🙂