Ganz ruhig ihr braucht euch jetzt wegen mir hier nicht die köpfe einschlagen 😀
Klaro werd ich machen ich hoffe das wird halbwegs ist ewig her das ich mal was angepinselt hab. Könnt ihr mir generell noch Werkzeug empfehlen abgesehn von der Knipszange? Hab nun schon gesehn nen bohrer für die Bolterläufe ist ja fast ein muss. Mit dem Magnetisieren wird ich mich dann befassen wenn ich dann mit den Größeren Einheiten starten werd
Keine Panik. Irgendwie verschewinden gewisse kritische Posts ja einfach, bevor wir auch nur Eskalation buchstabieren können. :blink:
Was noch nicht angesprochen wurde, ist die Basegestaltung. Da kann man auch sehr viel Aufwand mit betreiben und es nimmt auch recht viel Einfluss auf das Gesamtbild der Armee. Für Streu und statisches Gras benutzt man am besten einfachen Holzleim und einen billigen Pinsel. Um Grasbüschel und andere Bitz zu positionieren, würde sich eine Pinzette anbieten. Wenn du mit Magneten hantieren willst, bietet sich eine mit Keramikspitzen an, weil du dann was hast, wo die Magnete nicht sofort anhaften.
Umbauten kann man auch sehr viel. Da käme dann nochmal Greenstuff Modelliermasse und entsprechende Modellierwerkzeuge hinzu.
Die Wasserschiebebildchen, die bei den Minis dabei sind, sind auch nochmal eine Wissenschaft für sich. Da gibt es Weichmacher für, damit sich die Bilder über gewölbte Oberflächen wie die Schulterpanzer spannen, ohne Falten zu werfen. Und wenn man den glänzenden Rand vermeiden will, gibt es eine Technik, bei der man erst eine Grundschicht aus Glanzlack aufbringt, darauf das Decale klebt und alles mit Mattlack versiegelt und ein einheitliches Mattfinish bekommt.
Es gibt also mehr als genug Krempel, mit dem du dein Bastelzimmer vollstellen kannst. Allerhand Mittelchen und Pülverchen. 😉