Harlequin Armee: Aber Aeldarimodelle mischen.

vielen Dank Leute <3 war ein spannendes (wenn auch gegen ende ein etwas leidiges) Projekt.

Die Freehand hat mich inspiriert später auch die zum Starweaver gehörige Unit troupe mit Rauch und Rosen zum versehen. - Vielleicht sogar das Thema der Armee ein wenig in diese Richtung zu drehen.

Gibt es eigentlich einen Grund warum man hinten auf dem Starweaver die beiden Player weglässt? Ich hab das jetzt schon oft gesehen, das Leute das machen.
 
vielen Dank Leute <3 war ein spannendes (wenn auch gegen ende ein etwas leidiges) Projekt.

Die Freehand hat mich inspiriert später auch die zum Starweaver gehörige Unit troupe mit Rauch und Rosen zum versehen. - Vielleicht sogar das Thema der Armee ein wenig in diese Richtung zu drehen.

Gibt es eigentlich einen Grund warum man hinten auf dem Starweaver die beiden Player weglässt? Ich hab das jetzt schon oft gesehen, das Leute das machen.

1.: Profil verkleinern, kannst ihn besser verstecken

2.: (Damit man nicht zugeben muss dass man es eigentlich wegen 1. Gemacht hat) Damit man eine Mini drauf stellen kann um anzuzeigen was drin ist ?

Ich hab sogar 3 Clowns drauf zwecks magnetisieren ^^
 
  • Like
Reaktionen: Pagliacci
Gibt es eigentlich einen Grund warum man hinten auf dem Starweaver die beiden Player weglässt? Ich hab das jetzt schon oft gesehen, das Leute das machen.
Ein weiterer Grund dürfte sein, dass man so pro Starweaver einfach zwei weitere Player für seine Troupes erhält, die dann auch noch etwas Abwechslung in die Einheiten bringen. Da reine Harlequine Listen ja oft mit sehr vielen Starweavern aufwarten, hat man so schnell genug Modelle zusammen um mindestens einen weiteren Trupp Troupe zu stellen. Zwei Starweaver Boxen plus eine Troupe Box und man hat genug Modelle um beide Starweaver zu befüllen (angenommen man baut den Troupemaster aus der Troupebox als normalen Player).
 
  • Liebe
Reaktionen: Gigagnouf
Ein weiterer Grund dürfte sein, dass man so pro Starweaver einfach zwei weitere Player für seine Troupes erhält, die dann auch noch etwas Abwechslung in die Einheiten bringen. Da reine Harlequine Listen ja oft mit sehr vielen Starweavern aufwarten, hat man so schnell genug Modelle zusammen um mindestens einen weiteren Trupp Troupe zu stellen. Zwei Starweaver Boxen plus eine Troupe Box und man hat genug Modelle um beide Starweaver zu befüllen (angenommen man baut den Troupemaster aus der Troupebox als normalen Player).
Da bin ich ja noch überhaupt nicht drauf gekommen ?
 
  • Like
Reaktionen: Sieben
Es ist ja sogar noch besser: theoretisch hat man am Ende sogar drei Infanterie Modelle übrig, da man auch den Schützen für den Voidweaver mit minimalsten Aufwand als Player verwenden kann. Aus der Troupe-Box bleiben genug Bitz übrig, um ihm einfach zwei Armee anzukleben. Zugegeben, verglichen mit den anderen Players kommt er dann bisl statisch daher, aber das kann ja auch einen gewissen Charme haben.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Es ist ja sogar noch besser: theoretisch hat man am Ende sogar drei Infanterie Modelle übrig, da man auch den Schützen für den Voidweaver mit minimalsten Aufwand als Player verwenden kann. Aus der Troupe-Box bleiben genug Bitz übrig, um ihm einfach zwei Armee anzukleben. Zugegeben, verglichen mit den anderen Players kommt er dann bisl statisch daher, aber das kann ja auch einen gewissen Charme haben.
Ja ich muss mal sehen, ich hab zwar die meisten der Voidweaverschützen schon an die Kanone geklebt zwecks magnetisieren, aber ein, zwei könnte ich übrig haben.

Voll gut ?
 
Unglaublich geil Deine Sachen. ich hatte jetzt ne Weile nicht reingeschaut, bzw. seit dem Erstpost gar nicht mehr und mich haut das hier ziemlich vom Hocker was Du da malst. Die gehen hier fast schon etwas unter, bzw. wundern mich die verhältnismäßig wenigen Linkes unter den Posts.
Wo du recht hast, hast du Recht. @Gouldar Poste deine Bilder doch vielleicht auch mal in dem Bilder Thread hier im Forum: https://www.gw-fanworld.net/threads/die-kuenste-der-schwarzen-bibliothek-die-bildergalerie.143531/. Das letzte gepostete Bild da, ist ein Starweaver von mir, da noch mit den zwei Playern 😉. Und den hab ich da vor mittlerweile fast 2 Jahren gepostet 😳
 
Unglaublich geil Deine Sachen. ich hatte jetzt ne Weile nicht reingeschaut, bzw. seit dem Erstpost gar nicht mehr und mich haut das hier ziemlich vom Hocker was Du da malst. Die gehen hier fast schon etwas unter, bzw. wundern mich die verhältnismäßig wenigen Linkes unter den Posts.
Vielen Dank!
Ich bemale die ja eigentlich für mich, ich hab auch einfach keine gute Kamera und so . . .
Aber auch in meinem Bekanntenkreis meinten welche ich sollte vielleicht mehr davon auf Insta posten oder so. Ich bin da irgendwie gar nicht so hinterher.
Wo du recht hast, hast du Recht. @Gouldar Poste deine Bilder doch vielleicht auch mal in dem Bilder Thread hier im Forum: https://www.gw-fanworld.net/threads/die-kuenste-der-schwarzen-bibliothek-die-bildergalerie.143531/. Das letzte gepostete Bild da, ist ein Starweaver von mir, da noch mit den zwei Playern 😉. Und den hab ich da vor mittlerweile fast 2 Jahren gepostet 😳
Ich kauf mir irgendwann ein neues Handy - dann werden die Fotos etwas besser und ich lad mal ein Gruppenfoto rein 😀

Denk ihr der Starweaver sollte "verschmutzter" sein? Meine anderen Harlies haben ja schon hier und da Dreck und Kratzer. Der Starweaver aber fliegt ja eher einfach rum - da passt das nicht so oder?
 
  • Like
Reaktionen: Sieben
Dreck ist Geschmacksache bei eldar. Bei Imps Pflicht. Zu viel würde ich bei eldar generell nicht machen aber auch das ist nicht in Stein gemeißelt.

Zu Thema Fotos posten: sah ich genauso. Aber ich habe festgestellt dass es ungemein befriedigend ist und einen selbst auch immer wieder motiviert weiter zu machen wenn man sein eigenes Zeug am Bildschirm sieht. Dabei ist die Bildquali natürlich ein Thema aber das was du hier gemacht hast reicht doch völlig aus um einem due Kinnlade runter zu klappen. Dabei geht es auch gar nicht darum auch selbst darzustellen sondern auch andere zu motivieren.
 
  • Like
Reaktionen: Sieben
Ich würde auch sagen, dass ich Schmutz bei dem Starweaver lieber lassen würde. Das lenkt am Ende nur zu viel vom Freehand ab und das sollte ja der Fokus des Models sein. Man könnte höchstes überliegen mit Battledamage zu arbeiten, also das hier und da an den Kanten mal ein Kratzer oder abgeplatzte Farbe autritt. Das würd ich aber ganz dezent halten und wenn dann auf den hinteren Teil des Starweavers bzw. allgemein auf die goldfarbenen Flächen limitieren.

Vielen Dank!
Ich bemale die ja eigentlich für mich, ich hab auch einfach keine gute Kamera und so . . .

Was für eine Kamera hast du denn? Eigentlich brauchst du außer einer Fotobox (kann auch so wie bei mir was selbstgebasteltes aus Karton und weißem Papier sowie einlagigem Küchentuch sei) und einer Lichtquelle die die Figuren möglichst gut ausleuchtet, keine besonders tolle Kamera. #
Und ja: dein Instaaccount kann deutlich mehr Clown-Anstrich vertragen 😉
 
Ich hab ein ein altes iPhone . . .
Ja, irgendwie kann ich mich nicht dazu motivieren auf insta aktiv zu sein.

harliechef.jpg
627446C6-90D0-45AD-A0E6-46DA77D3C7CE.jpg


Ich hab jetzt meinen ersten Troupe Master fertig gemacht.
Er ist ein wenig 2-farbig geworden - ein wenig langweilig - dafür mag ich den Umbau gerne und der nächste wird dann farblich besser 😀
Den nächsten Troupemaster mache ich übrigens aus einem Solitär - glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet: