[Harlequine KFKA] Kurze Fragen - Kurze Antworten 7. Edition

Death Jester forcieren einen MORALTEST mit -2, wenn die Einheit einen Verlust durch eine Kreischerkanone (unabhängig von der Art des Projektils) erleidet.
Wird der Test verkackt, entscheidet der Spieler mit dem Jester in welche Richtung die Einheit flüchtet.

Beachte, dass es unerheblich ist, ob die Einheit Primärziel war oder nicht!
Schießt du mit einem präzisen Schuss einen Kerl am Rand aus dem Leben und lässt ihn explodieren, kann es durchaus sein, dass eine zweite Einheit ge- und betroffen wird!
Du kannst also (praktischerweise) auch mehrere Einheite mit einem Schuss vom Feld jagen
 
Death Jester forcieren einen MORALTEST mit -2, wenn die Einheit einen Verlust durch eine Kreischerkanone (unabhängig von der Art des Projektils) erleidet.
Wird der Test verkackt, entscheidet der Spieler mit dem Jester in welche Richtung die Einheit flüchtet.

Beachte, dass es unerheblich ist, ob die Einheit Primärziel war oder nicht!
Schießt du mit einem präzisen Schuss einen Kerl am Rand aus dem Leben und lässt ihn explodieren, kann es durchaus sein, dass eine zweite Einheit ge- und betroffen wird!
Du kannst also (praktischerweise) auch mehrere Einheite mit einem Schuss vom Feld jagen

...solange sie nicht furchtlos sind (auch wenn's weh tut, sollte man das erwähnen).
 
ATSKNF hat nicht und hatte mWn niemals Einfluss auf Moraltests. Es hat nur Auswirkungen auf Sammeltests.
In der 5ten gabs noch 'Kampftaktiken' aber selbst das hätte nichts geändert.

Das einzige was man noch erwähnen sollte ist 'Unnachgiebig', aber das entwertet "Tod ist nicht genug" nur etwas und negiert es nicht.
 
Da kommt ein Anfänger, der offensichtlich nur CAD und AD kennt und das erste was ihr macht ist, ihn mit falschen Begrifflichkeiten zu verwirren, deren Bedeutungen man mit man ausschließlichem Regelbuchwissen nicht verstehen kann.
Ihr seid so vorausschauend... :cat:


Ich hab eine kleine blöde Frage bezüglich den Harlequins.
Eigentlich spiele ich Eldar, wollte aber als Verbündete Harlequins mitnehmen. Nur haben die jetzt wie ich gesehen hab keine HQ Auswahl badumts.
Kann ich irgendwie die Harlequins trotzdem an meine Eldar anschliessen?

Der Harlequincodex bietet einen eigenen Aufbauplan, für den man kein HQ benötigt.
Außerdem kannst du natürlich wie Lythea sagte eine oder mehrere Formationen nutzen.
Bei beiden Möglichkeiten sind dir durch die geringe Einheitenauswahl leider sehr strikte Vorgaben gegeben, welche Einheiten du mitnehmen musst.
 
Da kommt ein Anfänger, der offensichtlich nur CAD und AD kennt und das erste was ihr macht ist, ihn mit falschen Begrifflichkeiten zu verwirren, deren Bedeutungen man mit man ausschließlichem Regelbuchwissen nicht verstehen kann.

Dann solltest du aber auch weiter vorn anfangen? :happy:

@Damaskus213:

Du kannst normalerweise ja so viele Detachments aufstellen, wie du magst (gewisse Turnierumgebungen schränken das ein, "normale" Spiele haben hier nach oben keine Grenzen offen).

Ein Detachment (grob übersetzt: Militärkommando o.ä.) kann verschiedene Formen haben. In jedem Detachment gibt es unterschiedliche "Pflicht"- und "Kann"-Auswahlen und ggf. weitere Regeln, die das Kombinieren eventuell einschränken. Unter anderem das normale Standard-Detachment (Pflicht: 1 HQ, 2 Standard) oder das Aliierten-Detachment (Pflicht: 1 HQ, 1 Standard) oder eben völkerspezifische Detachments (wie der Craftworld-Warhost aus deinem Eldar-Codex) und mehrere Formationen (kleine Detachments mit wenigen Truppen, die meist strikt vorgegeben sind).

Wie dir aufgefallen ist, kannst du mit Harlequinen kein Standard-Detachment oder Aliierten-Detachment aufbauen, da du die HQ-Pflichtauswahl nicht erfüllen kannst. Also bleiben nur folgende Alternativen: Das Harlequin-Detachment aus dem Harlequin-Codex (genannt: "Masque"-Detachment) oder eben einige Formationen, welche sich ebenfalls im Harlequin-Codex finden. Allen diesen Auswahlen/Detachments ist gemein, dass sie keine HQ-Auswahl voraussetzen.
In einem Forgeworld-Buch ("The Doom of Mymeara") kannst du auch das Craftworld-Warhost-Detachment aus deinem Craftworld-Eldar-Codex modifizieren, um einen Standard-Trupp Harlequine innerhalb Deines Craftworld-Warhost-Detachments aufzunehmen, falls du nur eine kleine Auswahl Harlequine einbauen magst - mit dieser Option bräuchtest du nicht einmal ein weiteres Detachment.

Wenn wir bei Dir zuviel vorausgesetzt haben, dann tut mir die knappe Antwort leid - allerdings war davon auszugehen, dass du ggf. die Grundidee von Detachments schon verstanden hast, wenn du bereits Eldar spielst. 😉 Solltest du aber weitere Fragen haben, zögere nicht sie zu stellen, wir helfen gerne weiter! :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten!

Nun sagen wir so Halb-Anfänger *ähem*. Wofür CAD etc steht war mir schon bewusst.
Nur dachte ich, in meinem kleinen kranken Hirn, dass man unbedingt ein Verbündetenkontingent aufstellen muss für andere Rassen wie die im Hauptkontingent.

Also Sprich ich stelle Eldar als Hauptkontingent auf, deshalb darf ich keine andere Rasse in einem anderen Detachement spielen.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das nicht nötig. Sprich ich darf auch einfach wenn ich lustig bin ein zweites CAD aufstellen mit hmm sagen wir Tau.

Sry wenn das dann doch eher in den allgemeinen KFKA Thread gehört hätte und nicht speziell zu den Harlis.
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das nicht nötig. Sprich ich darf auch einfach wenn ich lustig bin ein zweites CAD aufstellen mit hmm sagen wir Tau.

Jupp, so ist es. Du kannst auch zwei Harlequin-Masque-Detachments spielen, wenn du magst, da ist inzwischen (fast) alles möglich (meine Tyraniden-Armeen bestehen beispielsweise inzwischen in der Regel nur noch aus Formationen).
 
Q: Are units that are Falling Back allowed to Overwatch if a charge is declared against them?
A: No.


Death Jester:

Also, wenn Pinning-Test beim beschossenen Trupp gelingt und sie nicht GtG gehen, der MW-Test für Zurückfallen aber nicht und ich lasse die Einheit in "meine Richtung" zurückfallen, können sie trotz gelungenem Pinning-Test kein Abwehrfeuer geben?