[Harlequine KFKA] Kurze Fragen - Kurze Antworten 7. Edition

Regel Fragen

Hallo Leute ich hätte da mal ein paar fragen zu den neuen Dex. Beim den Kriegsheernfähigkeiten würfelt man ja nin W3 auf der tabelle , bekommt man da jetzt 2 fähigkeiten oder darf man sich dann zwischen 2 entscheiden?
Dann hätte ich noch ne frage wegen den Formationen. Mann kann ja nin Hauptkontingent spielen + formationen oder wie funkt das?

Danke schon mal voraus.
 
Das is dann aber das Harlie Kontingent mit den 3 Trupps, oder? Oder eine der Formationen aus dem Codex Harlequins - wobei ich nur beim Harlie Kontingent die Chars an andere Einheiten anschließen darf, bei den Formationen sind sie ja leider auf Gedeih und Verderb an diese gebunden ... richtig?

Hm, nein, grundsätzlich können sich die Chars beliebig an- und abschließen. Außer eben es steht bei der jeweiligen Formation ausdrücklich dabei, dass die Chars die Formation nicht verlassen dürfen.


Gruß
General Grundmann
 
In Kurzform:

JA, Du kannst ein (1) Harlequins-Maske-Kontingent zusammen mit einem (1) Dark Eldar-Hauptkontingent gemeinsam spielen auf T2. 🙂

Zu den grundsätzlichen Armeeaufbaufragen, scrolle mal in diesem Thread ein wenig nach oben. ;-)


Gruß
General Grundmann
Bedeutet das das alle einizartigen Kontingente als allies gespielt werden können? Zb das der GK oder Orks, DE, Necrons etc.
 
Also der Begriff Alliiertenkontingent und kombiniertes Kontingent sind ja nach meinem Verständnis feste Begriffe mit jedoch verschieden großem Spielraum. Ein kombiniertes Kontingent ist so wie ich das verstehe jede Art von Kontingent (außer eins AK) einschließlich der speziellen völkerspezifischen Kontingente in den Codizes. Demnach geht es genaugenommen nach Deiner Fragestellung nicht. Aber Du könntest andersrum ein spezielles Kontingent als KK deklarieren und dann noch ein AK alliieren. Kommt jetzt natürlich darauf an, ob die Turnierorga auch genau das darunter versteht wie es GG ober zusammengefasst hat (die Begrifflichkeiten verleiten ja zum jonglieren).
 
@Hanneshannes
Kombiniertes Kontingent und Verbündeten Kontigent sind die Namen der Standartkontigente im Regelbuch.
Die Volksspezifischen Kontingente haben alle andere Namen.

Theoretisch kann man die Kontingente Beliebig Kombinieren.
Man kann 2 Kombinierte Kontingente nutzen, oder ein Kombiniertes und eine Verbündetes, oder ein Volksspezifischen und ein Kombiniertens,
oder ein Volksspezifisches und eine Verbündeten Kontingent.
Man Kann auch ein beliebiges Kontigent nehmen und Formation. Man ist da völlig Frei, Solang man nen Kriegsherren Stellen kann.
 
Ok, danke. Ich dachte, ein kombiniertes Kontingent ist jedes "normale" Kontingent udn nicht nur das normale aus dem GRB. Aber das heißt für den Fragenden unterm Strich, dass er Harlequine garnicht spielen kann, weder irgendwie als Hauptteil der Armee noch irgendwie dazu.

Bei einer Sache muss ich Dich jetzt aber verbessern: Die Wahl eines Kriegherren schränkt überhaupt nicht ein. Denn wenn man garkeine Charaktermodelle hat kann man auch anderen Modelle ndie Eigenschaft geben.
 
Bedeutet das das alle einizartigen Kontingente als allies gespielt werden können? Zb das der GK oder Orks, DE, Necrons etc.
Grundsätzlich darf man seit der 7. Edition bunt alles mischen, wie man will, solange man beachtet, das man nicht battle-forged mit unbound mischt. Beispielsweise könntest Du eine Tyraniden KK spielen und eine DE als AK und dem ganzen noch eine Formation aus den Harequins anschließen. Und dem Ganzen könntest Du noch Assasine und nen Inqui-Kontigent angliedern. Das alles wegen dem einen Satz, daß die Anzahl der Kontigente nicht beschränkt ist. Das ist jetzt aber wie gesagt nur ein (1) Besipiel von vielen möglichen.

Unbound würde als zweites Bespiel auch 10 Chaos Drachen mit einer Harelquin-Formation gehene. Hier kannst Du aber kein KK von welcher Fraktion auch immer verwenden, da das nur bei battle-forged ginge und da wiederum die 10 Drachen nicht ohne weitere Auswahlen spielbar sind.

Soweit habe ich hoffentlich genug Verwirrung gestiftet. 😛😉

P.S. Turnier haben dann meist aber ganz eigene Beschränkungen was geht und was nicht. Notfalls bei der Orga fragen, wenn man sich nicht ganz sicher ist.
 
Der Grund-AoP entspricht der Formation, die Rennen&Angreifen verleiht und 1er Retter wiederholen lässt..
Nicht ganz. Im Masque-Kontingent musst du keine Eliteauswahlen mitnehmen und bist flexibler dabei, welche du einpackst.

Das würde ich auch so sehen. Was mich noch verwirrt sind die verweise im Codex auf die cads im Regel Buch.....?
Wo sind denn im Codex Verweise auf das kombinierte Kontingent? Zumindest im deutschen haben ich keine finden können.
 
Ko
warum ist den das Harlequin Masque Detachment ein Small D? Alleine von den Pflichtpunktkosten sollte es zu den Big gehören.
und man sollte sich überlegen ob es andere wege gib die Harlis zu zum KK und AK zu bringen.

Die Maske ist ein "small Detachment", weil es kein HQ gibt. Man kann Harlequine also von Haus aus weder als CAD noch als AD spielen.

Aber man kann auch ein "small Detachment" als Primary Detachment spielen.

Gruß
General Grundmann