Hawk Wargames

Eckdaten:


Hersteller:
Hawk Wargames

System:
Dropzone Commander

Link:
http://hawkwargames.com/

Spielinhalt:
SciFi Massenschlachten

Maßstab:
10mm

Land:
England 2012

Bilder:
siehe weiter hinten im Thread



Da das anscheinen noch nicht erwähnt wurde hier mal eine kurze Notiz von mir. Vor kurzen lief ja in London die Salute, eine größere englische Tabletop und Wargaming Messe. Dort überraschte eine bis dato unbekannte Firma mit Namen Hawk Wargames mit einem neuen System namens Dropzone Commander, das auf SciFi Massenschlachten im 10 mm Maßstab ausgelegt sein wird. Die website kann man hier finden:

http://hawkwargames.com/#

Auf dem brückenkopf gab es dazu eine Menge von Bildern, ich poste aber nur den link, da ja die Leute dort mit dem Verlinken von Bildern sehr eigen sind:

http://www.brueckenkopf-online.com/?p=57693

Ansonsten hier auch mal mein Kommentar dazu, den ich ebenfalls auf der brückenkopfseite gepostet habe.

Wow, da ist man mal 2 Tage weg und dann kommt da eine echte Hammerüberraschung. Dieses System schaut verdammt gut aus, vor allem, da da ohne große Vorankündigung gleich mal 4 Fraktionen mit einer ordentlichen Miniaturenpalette vorgestellt werden.



Auch interessant, das da ein Designer von Spartan Games dahintersteckt. Scheint wohl noch ein Überbleibsel von der ursprünglichen “15mm Bodenkämpfe für Firestorm Armada”-Idee zu sein.


Ich kann mir schon vorstellen, dass das Spiel seine Kunden finden wird. Sci Fi Bodenschlachten im kleinen Maßstab gab es seit dem Ende von Epic 40k ja keine vernünftigen mehr. Genau wie bei Dystopian Wars kann man hier in eine aktuell unbesetzte Marktlücke vorstoßen. Dazu kommt noch, dass man bei den Fraktionen zwar schon Anleihen verwendet hat, aber glücklicherweise den Vergleich mit dem 40k-Universum oder anderen bekannten Franchises größtenteils vermieden hat.


So finden sich bei den Fraktionen 4 Archetypen, die aber dennoch eigenständig genug sind. Als da wären:
* Standard Military-SciFi Menschen mit kantigen Panzern und VTOLs
* Magaesque SciFi Menschen mit Mechs und eher abgerundeten Panzerungen
* Fragile Glaskanonen-Aliens mit absolut fremdartiger Technologie
* und als Bonus eine wirklich innovative Mischung aus Matrix-Maschinen, 50er Jahre und Krieg der Welten Aliens und den Mass Effect Reapern.


Also mir gefallen die Modelle alle verdammt gut und ich werde das System definitiv beobachten und mir auf jeden Fall die eine oder andere Miniatur ins Haus holen.
Edit:
Könntest du bitte deinen Beitrag editieren und die an diese Schablone halten?
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=159814

Ist schon recht Chef, ich hab da mal was vorangestellt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Strategiespielanleihen aus PC Bereich wären schonmal was andres, was die Siegbedingungen/Szenarien betrifft.
Das Infantriekonzept erinnert an Battle Isle, nur die Fußjungs konnten sich das HQ grabschen. Aber da war auch nicht gleich die ganze Armee über dem gegnerischen Hauptquartier abwerfbar.
Dark Realm-SOW arbeitet zb mit versteckten Befehlsmarkern und wechselnder Aktivierung, sorgt dafür das immer was los ist, und der am Rundenanfang gefasste Plan schonmal schiefgehen kann. Was in der Art erwarte ich hier eigentlich auch.
 
Wie ich auch vorhin schon am brückenkopf schrieb, sehen die Scourge-Einheiten mal wirklich absolut fremdartig aus. Das gefällt mir sehr gut, und ich wüsste aktuell wirklich nicht, mit welchen 2en der 4 Fraktionen ich anfangen würde.

Bei den Regeln hoffe ich doch auch sehr auf eine alternierende Aktivierung. Das macht mir gerade bei Dystopian Wars sehr viel Spaß und ist mal was anderes, da man ständig in Aktion ist und eben nicht eine halbe Stunde zum Zuschauen verdammt ist, während der Gegner seinen ganzen Zug macht.

Und das mit dem Einnehmen von Punkten zum Freischalten von Reserven hört sich nicht schlecht an. Hoffen wir mal, dass das Spiel gut genug gebalanced sein wird und das es da keine übermächtige Fraktion geben wird.

Kurze Ergänzung:
Ich habe mir eben das Video von Beasts of War angesehen und da erfährt man ja doch den einen oder anderen Infoschnipsel:
- Das Spiel wird alternierende Züge beinhalten, allerdings nicht auf Einheitengröße sondern zwischen kleineren Armeegruppen. Die Rede war zB von einer Gruppe aus 2 Dropships und den zugeladenen/begleitenden Panzern/Walkern. Insgesamt geht es also wohl doch eher in Richtung Epic 40k als nach Dystopian Wars. In Epic gab es ja auch Armeegruppen, nur wird es in Dropzone Commander wohl nicht ganz so viele Modelle pro Gruppe geben.
- Der Gegner kann mit bestimmten Einheiten anscheinend auf Armeegruppenbewegungen in einem Interrupt reagieren. Die Rede war von einer Jägerstaffel, die anfliegende Dropships abfangen können.
- Wie oben schon erwähnt soll das Spiel sehr Missionziel- und Szenariobasiert ablaufen.
- Blister/Boxen sind bereits fertig abgepackt und warten nur noch auf den Release. Man wollte aber erstmal einen Hype aufbauen und noch etwas playtesten. (Resultate daraus kann dann aber nur noch durch Erratas ins fertige Spiel einbauen, wenn schon alles fertig sein soll)
- Das Regelbuch wird ca. 150 vollfarbige Seiten beinhalten
- Preorder ab 1. Juni.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rede war von einer Jägerstaffel, die anfliegende Dropships abfangen können.

Wenn alle Einheiten in den Landungschiffen hocken und der Gegner das Ding mit Jägern runterholt, wärs aber ein kurzes Spiel.
Man wollte aber erstmal einen Hype aufbauen und noch etwas playtesten. (Resultate daraus kann dann aber nur noch durch Erratas ins fertige Spiel einbauen, wenn schon alles fertig sein soll)

Ich sehs net gern, wenn ich in vollfarbige Regelbücher gleich nach Release einen Stapel Erratazettel reinlegen muss.
Etwa mehr Kontrolle hätte zb DW und seinen Schwestersystemen auch ganz gut getan, gleich nach Erscheinen des überarbeiteten Regelwerks schon wieder Ausdrucke einzuheften ist einfach mal Müll.
Und hier klingts so, als wenn die Hawker den Spartanern nacheifern wollen...
 
Wenn alle Einheiten in den Landungschiffen hocken und der Gegner das Ding mit Jägern runterholt, wärs aber ein kurzes Spiel.

Ich denke mal schon, dass die das berücksichtigt haben. Und ich habe nur widergegeben, was der Chef von Hawk Wargames in dem Interview gesagt hat. Ich denke nicht, dass diese Aktionen übermächtig werden. Und wer weis, ob das am Ende überhaupt so kommen wird. Warten wir ab, so lange sind die zweieinhalb Monate jetzt ja auch nicht mehr, bis das ruskommen soll


Ich sehs net gern, wenn ich in vollfarbige Regelbücher gleich nach Release einen Stapel Erratazettel reinlegen muss.
Etwa mehr Kontrolle hätte zb DW und seinen Schwestersystemen auch ganz gut getan, gleich nach Erscheinen des überarbeiteten Regelwerks schon wieder Ausdrucke einzuheften ist einfach mal Müll.
Und hier klingts so, als wenn die Hawker den Spartanern nacheifern wollen

So klang das bei mir auch an. Warten wir mal ab. Zwei Jahre absolutes Stillschweigen sollte eigentlich genüg gewesen sein, um ein gutes System auf die Beine zu stellen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es verwirrender geht als wie bei den ersten Büchern von Spartan Games...
 
Zu den Landungsschiffe, es ist ja nicht gesagt das die Jäger die einfach abschießen, die Landungsschiffe haben ja auch Waffen, wie man auch einigen Bildern sehen kann.
Zumal auch die Frage ist wieviel Schaden sie einstecken können und wie dieser sich auswirkt.B. bei X Treffern wird ein transportiertes Modell beschädigt. Das wäre z.B. eine Möglichkeit so etwas zu regeln.
 
Facebook Einheit des Tages.

attachment.php

Next up it's the Shaltari Tomahawk Main Grav Tank - enjoy!
 
Die federn an den Seiten erinnern mich an die Luftschiffe aus dem Film "John Carter". Auch sehr schön. Auch wenn mir die Menschen Fraktionen am meisten zusagen.

Finde alle Modelle bisher echt cool und wenn die Regeln und der Preis es nicht vermasseln sind schon 2 Fraktionen geplant.

Denn ich glaube, dass die 10 mm ideal sind um stylische Massenschlachten zu gewährleisten. Gerade bei solchen feinen Details sind die Modelle sowie die Dropshipidee recht überzeugend.

Das einzige Modell welches ich nicht so dolle finde sind die Heavy dropships der oberbösen Alienfraktion. Ich glaube dort wollte der Designer um jeden Preis was unnormales alienartiges erschaffen. Dies ist aber bekanntlich Geschmackssache.

Die Infantrie finde ich bei allen Fraktionen echt Klasse, und freue mich schon auf die ersten Spielberichte mit voll bemalten minis. (Weihnachten ist also für mich in diesem Jahr im Juli) :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=UNO_UIb3gdw

PS: Hoffe auf einige Spieler im Raum Hannover/Hameln/Hildesheim die genau so begeistert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool finde ich nebenbei bemerkt, wie der Stab vom Flugbase zwischen den Panzern durchpasst. Ist so ein Detail, das von einem durchdachten Design spricht.

Jop, angeblich sind die Minis alle so designt, dass sie unter die jeweiligen Dropships passen. Wer die alle magnetisieren will, kann das tun. Ansonsten sollen das dann im fertigen Spiel Marker erledigen...

Das aktuelle Bild ist auch wieder sehr geil. Endlich sehen wir auch mal ein bestücktes Landungsschiff. Immer nur gerne mehr davon.