Hawk Wargames

Eckdaten:


Hersteller:
Hawk Wargames

System:
Dropzone Commander

Link:
http://hawkwargames.com/

Spielinhalt:
SciFi Massenschlachten

Maßstab:
10mm

Land:
England 2012

Bilder:
siehe weiter hinten im Thread



Da das anscheinen noch nicht erwähnt wurde hier mal eine kurze Notiz von mir. Vor kurzen lief ja in London die Salute, eine größere englische Tabletop und Wargaming Messe. Dort überraschte eine bis dato unbekannte Firma mit Namen Hawk Wargames mit einem neuen System namens Dropzone Commander, das auf SciFi Massenschlachten im 10 mm Maßstab ausgelegt sein wird. Die website kann man hier finden:

http://hawkwargames.com/#

Auf dem brückenkopf gab es dazu eine Menge von Bildern, ich poste aber nur den link, da ja die Leute dort mit dem Verlinken von Bildern sehr eigen sind:

http://www.brueckenkopf-online.com/?p=57693

Ansonsten hier auch mal mein Kommentar dazu, den ich ebenfalls auf der brückenkopfseite gepostet habe.

Wow, da ist man mal 2 Tage weg und dann kommt da eine echte Hammerüberraschung. Dieses System schaut verdammt gut aus, vor allem, da da ohne große Vorankündigung gleich mal 4 Fraktionen mit einer ordentlichen Miniaturenpalette vorgestellt werden.



Auch interessant, das da ein Designer von Spartan Games dahintersteckt. Scheint wohl noch ein Überbleibsel von der ursprünglichen “15mm Bodenkämpfe für Firestorm Armada”-Idee zu sein.


Ich kann mir schon vorstellen, dass das Spiel seine Kunden finden wird. Sci Fi Bodenschlachten im kleinen Maßstab gab es seit dem Ende von Epic 40k ja keine vernünftigen mehr. Genau wie bei Dystopian Wars kann man hier in eine aktuell unbesetzte Marktlücke vorstoßen. Dazu kommt noch, dass man bei den Fraktionen zwar schon Anleihen verwendet hat, aber glücklicherweise den Vergleich mit dem 40k-Universum oder anderen bekannten Franchises größtenteils vermieden hat.


So finden sich bei den Fraktionen 4 Archetypen, die aber dennoch eigenständig genug sind. Als da wären:
* Standard Military-SciFi Menschen mit kantigen Panzern und VTOLs
* Magaesque SciFi Menschen mit Mechs und eher abgerundeten Panzerungen
* Fragile Glaskanonen-Aliens mit absolut fremdartiger Technologie
* und als Bonus eine wirklich innovative Mischung aus Matrix-Maschinen, 50er Jahre und Krieg der Welten Aliens und den Mass Effect Reapern.


Also mir gefallen die Modelle alle verdammt gut und ich werde das System definitiv beobachten und mir auf jeden Fall die eine oder andere Miniatur ins Haus holen.
Edit:
Könntest du bitte deinen Beitrag editieren und die an diese Schablone halten?
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=159814

Ist schon recht Chef, ich hab da mal was vorangestellt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiß schon jemand ob man dies wirklich gut machen kann?
Ich kann leider so nicht genau erkennen wo/wie der Befestigungspunkt ist.

Klar, wir alle hier spielen das Game schon seit Monaten und können dich mit allen Details versorgen die du brauchst. 😉

Zumindest bei den Läufern der Post Human Republic kann man die Befestigungspunkte gut erkennen. In dem Interviewvideo mit Beasts of War wurde ja auch angesprochen, dass es wohl recht sinnvoll ist, die Sachen zu magnetisieren.

Da alle Einheiten aus Resin sind, dürfte es rein technisch kein Problem sein, da eine Aussparung für einen Magneten rein zu fräsen, aber es dürfte wohl eine Abwägung zwischen Optik und Praktikabilität bleiben, wenn alle Minis einen Magneten auf dem Dach haben.
 
OK, ich werd wohl noch mehr Magnete ordern müssen.....

Ich empfehle bei diesen Modellen 3x1 oder 2x1 Magnete mit ND 50+. Die sind stark genug und immer noch klein. Im Nottfall bei fizeligen Stellen auch 1x1, aber dann mindestens ND52+. Alles darunter dürfte wohl eher kritisch sein, wenn man nicht die Hand darunter hält beim Transport.

Aber freut mich wirklich, dass da wer mitgedacht hat. Wobei bei DW sich auch die Magnete schon gut setzen lassen.

Und mit ner hauchdünnen Schicht Greenstuff drüber bemerkt man auch nix mehr und hält trotzdem 1A. In der Regel reuicht aber schon die Grudierung und etwas Farbe drüber. Bei DW seh ich die Magnete auch nicht mehr.
 
Also ich wäre vorsichtig. Ich habe 3x1er Magnete bei meinen Dystopian Wars Antarktikern benutzt und finde die zwar gut, aber der Halt ist nicht so stark wie gedacht. Da man hier die Figuren wird über Kopf aufhängen müssen, kann ich mir schon vorstellen, dass man eher zu 4x1 oder gar 5x1er Magneten greifen sollte.

Aber erstmal abwarten...
 
Facebook Update:

PHR Neptune Medium Dropship - Needs 2 photos for this one, so bonus photo on its way 🙂

attachment.php


attachment.php
 
Es kommt darauf an welche 3x1 mm bzw. 2x1 mm du nimmst, es gibt bei beiden Maßen schwächere und stärkere Magnete.
Die 2x1 mm Magnete mit 130 g Haftkraft sollten eigentlich reichen, alternativ sollten die 2x2 mm mit ganzen 250 g Haftkraft vollkommen ausreichen um kleine ca. 3-4 cm große/lange Minis zu halten.

Hmm, ok, scheint so, als hätte man mir da die letzten male immer nur Schundmagnete verkauft. Grummel. Da muss ich wohl genauer drauf achten. Wo gibt es denn aolche guten Magnete zu kaufen, bitte?

Ach ja, die aktuellen Modelle sehen auch wieder sehr gut aus, diesmal also das kleine Dropship der Posthumanen...
 
Hmm, ok, scheint so, als hätte man mir da die letzten male immer nur Schundmagnete verkauft. Grummel. Da muss ich wohl genauer drauf achten. Wo gibt es denn aolche guten Magnete zu kaufen, bitte?

Bei Terra solltest du diese Magnete bekommen.
http://www.planet-fantasy.biz/Zubehoer/Magnete/Neodym-Magnet-2-x-1-mm::13559.html

Ansonsten gibt es verschiedene Magnet-Shops die diese auch im Sortiment haben, z.B. supermagnete.de oder magnet-shop.net usw., bei Ebay muß man vorsichtig sein, da habe ich schon einmal in die Sch**** gegriffen, seit dem kaufe ich nur noch bei richtigen Shops und bin eigentlich zufrieden.
 
Bei Terra solltest du diese Magnete bekommen.
http://www.planet-fantasy.biz/Zubehoer/Magnete/Neodym-Magnet-2-x-1-mm::13559.html

Ansonsten gibt es verschiedene Magnet-Shops die diese auch im Sortiment haben, z.B. supermagnete.de oder magnet-shop.net usw., bei Ebay muß man vorsichtig sein, da habe ich schon einmal in die Sch**** gegriffen, seit dem kaufe ich nur noch bei richtigen Shops und bin eigentlich zufrieden.

Danke für den Hinweis. Da weis ich doch, wo ich mich nächstes mal mit Magneten eindecken werde.
 
Die Posthumans erinnern irgendwie sehr stark an die Aeon aus Supreme Commander, besonders die Fluggeräte.

Aeon, Tau, Protoss, Vorlonen...
Ich denke, da lassen sich so manche Parallelen finden. Ist halt dieser organisch, cleane Stil, der kommt einfach immer wieder gut, um was Hochentwickeltes darzustellen. ^_^

Wobei das Spiel an sich glaube ich seine Prise "Supreme Commander" insgesamt nicht leugnen kann. 🙂
 
@Ferox

Deswegen immer mein Hinwei sauf die ND xx. ND steht für Neodym und die Zahl dahinter für die Stärke. Ab 45 ist brauchbar für unsere Zwecke und ab 50 auch für schwerere Lasten geeignet.

Ich kaufe immer hier ein: http://www.magnetladen.de/neodym-magnete/scheiben-magnete/kleine-scheibe.html

Sind zuverlässig, faire gestaffelte Preise, liefern schnell und geben immer die ND an.
Ich bestell immer in 100ern oder 50ern.

Die Preise von Planet Fantasy sind auch gut, aber leider hat er nicht alle Größen.
 
Bevor man jetzt die Magnetshops leerkauft, kann man wohl die Regeln abwarten.
Wird von der Zeit abhängen, die (beladene) Landungschiffe auf dem Feld verbringen. Wenn die nur reinkommen, abladen und wieder weg sind, vergleichbar mit einem Flieger bei 40k oder FoW, brauch man keinen Bastelaufwand. Genaugenommen bräuchte man da netmal die Modelle.
Wär also schon sinnvoll, wenn die eine Weile aufm Tisch rumfliegen.
 
Bevor man jetzt die Magnetshops leerkauft, kann man wohl die Regeln abwarten.

Sehe ich auch so. Wenn die Dropships primär mal dafür da sind, die Einheiten aufs Spielfeld zu bringen, genügt wirklich ein festes Modell und die Einheiten die dann unten dran hängen sind halt ein exemplarischer Proxy für alles, was das Ding ablädt.

Ist das Spielprinzip hingegen so dynamisch, dass es Sinn macht, ständig Einheiten auf dem Schlachtfeld hin und her zu fliegen, macht das Magnetisieren wirklich Sinn.