Hawk Wargames

Eckdaten:


Hersteller:
Hawk Wargames

System:
Dropzone Commander

Link:
http://hawkwargames.com/

Spielinhalt:
SciFi Massenschlachten

Maßstab:
10mm

Land:
England 2012

Bilder:
siehe weiter hinten im Thread



Da das anscheinen noch nicht erwähnt wurde hier mal eine kurze Notiz von mir. Vor kurzen lief ja in London die Salute, eine größere englische Tabletop und Wargaming Messe. Dort überraschte eine bis dato unbekannte Firma mit Namen Hawk Wargames mit einem neuen System namens Dropzone Commander, das auf SciFi Massenschlachten im 10 mm Maßstab ausgelegt sein wird. Die website kann man hier finden:

http://hawkwargames.com/#

Auf dem brückenkopf gab es dazu eine Menge von Bildern, ich poste aber nur den link, da ja die Leute dort mit dem Verlinken von Bildern sehr eigen sind:

http://www.brueckenkopf-online.com/?p=57693

Ansonsten hier auch mal mein Kommentar dazu, den ich ebenfalls auf der brückenkopfseite gepostet habe.

Wow, da ist man mal 2 Tage weg und dann kommt da eine echte Hammerüberraschung. Dieses System schaut verdammt gut aus, vor allem, da da ohne große Vorankündigung gleich mal 4 Fraktionen mit einer ordentlichen Miniaturenpalette vorgestellt werden.



Auch interessant, das da ein Designer von Spartan Games dahintersteckt. Scheint wohl noch ein Überbleibsel von der ursprünglichen “15mm Bodenkämpfe für Firestorm Armada”-Idee zu sein.


Ich kann mir schon vorstellen, dass das Spiel seine Kunden finden wird. Sci Fi Bodenschlachten im kleinen Maßstab gab es seit dem Ende von Epic 40k ja keine vernünftigen mehr. Genau wie bei Dystopian Wars kann man hier in eine aktuell unbesetzte Marktlücke vorstoßen. Dazu kommt noch, dass man bei den Fraktionen zwar schon Anleihen verwendet hat, aber glücklicherweise den Vergleich mit dem 40k-Universum oder anderen bekannten Franchises größtenteils vermieden hat.


So finden sich bei den Fraktionen 4 Archetypen, die aber dennoch eigenständig genug sind. Als da wären:
* Standard Military-SciFi Menschen mit kantigen Panzern und VTOLs
* Magaesque SciFi Menschen mit Mechs und eher abgerundeten Panzerungen
* Fragile Glaskanonen-Aliens mit absolut fremdartiger Technologie
* und als Bonus eine wirklich innovative Mischung aus Matrix-Maschinen, 50er Jahre und Krieg der Welten Aliens und den Mass Effect Reapern.


Also mir gefallen die Modelle alle verdammt gut und ich werde das System definitiv beobachten und mir auf jeden Fall die eine oder andere Miniatur ins Haus holen.
Edit:
Könntest du bitte deinen Beitrag editieren und die an diese Schablone halten?
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=159814

Ist schon recht Chef, ich hab da mal was vorangestellt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lass mal die Sache mit dem Maßstab weg und ich stimme der Aussage zu dass beide Firmen es nicht gebacken kriegen.

SciFi mässig hast du absolut recht. Die Range von Pendraken umfasst ganze 4 mögliche Armeen (5 wenn mann die Affen aus Fantasy dazuzählt). Da liegt das Problem aber beim übermächtigen 40K. Ansonsten gibts da fast nur Skirmish. Auch Mantic sieht das jetzt ein und schlägt den Weg über Deadzone ein.
 
Bei Dropzone liegt es wirklich am Preis und auch daran, dass die Dropships nicht so eine wichtige Rolle spielen, wie es sich die meisten erhofft haben.
Bei Firestorm Invasion liegt es an der selten doofen Entscheidung das Spiel in drei Maßstäben veröffentlichen zu wollen. Jeder wartet nun darauf, dass sich einer der Maßstäbe als DER Maßstab herausstellt mit dem jeder spielt.... also kauft fast keiner.
 
Ja der Hersteller und Ellermeierverlag hätten einiges besser machen können. :angry:

Man hätte sich mehr Zeit nehmen sollen und den Release nicht im Schweinsgallop durchs Dorf jagen sollen. (massive Verzögerungen bei der Lieferung)

Auch wenn meine Lieferung einwandfrei war, so kam es doch laut Berichten zu eingen massiven Qualitätsverlusten, die fast an den Release von GW-Finecast herranreichen. (mit mehr Zeit hätte man bessere Qualitätskontrollen hinbekommen)
Positiv ist hier zu erwähnen, dass der Umtausch/Ersatz (direkt beim Händler unkompliziert von statten ging) Dumm nur für den jenigen, der bei einem Laden bestellt hat, welcher jeden Kunden wie ein 14 Jähriges Kiddy behandelt.

Der Präsentationstisch ist einfach mal mit mangelhaft zu bewerten. Die Übersetzung müsste langsam mal rauskommen. Immerhin wird ja mit HOCHDRUCK seit mehr als einem halben Jahr dran gearbeitet.

Man muss bedenken, dass sich das Spiel hauptsächlich in Städten gut spielt. Somit kommen auch die Dropships dort zur Geltung und spielen eine überaus bedeutende Rolle.

Außerdem wird sich auch mit den Neuerscheinungen zu lange Zeit gelassen (die Sucht muss beim Kunden immer weiter gefördert werden)


Und der Preis, ja er ist hoch wenn man sich die Menge an Resin vorstellt welche man für sein Geld bekommt (drüfte sich mit den Finecastpreisen decken). Aber für 350 € bekommt man eine Armee geboten die ne Menge Optionen bietet, mit der man auch große Spiele machen kann, und in welcher es keine Codexleichen gibt. Und weil die Neuheiten ja so schleppend rauskommen braucht man auch immer nur wenig Geld ausgeben (aufs Jahr gerechnet) :lol::huh:

Außerdem hätte man auch mal Geld für das ein oder andere Artwork ausgeben können und ein paar Kurzgeschichten rausbringen können.

Aber ich muss sagen wenn ich meine Armee so betrachte, überkommen mich regelrechte Glücksgefühle. Und wenn ich an die folgenden Spiele und die strategischen Möglichkeiten im dichten Stadtgewirr denke, dann sind mir die 50 € die mir ein günstigerer Preis gebracht hätten erstmal 2t-rangig.

Denn ich muss sagen die Regeln sind einfach genial und die Modelle sind klasse.

Und von mir aus nennt mich Fanboy aber die beiden eben genannten Punkte lassen sämtliche Mängel in den Hintergrund treten und mir als unwichtig erscheinen.

Ich werde daher auch die jetzige 40k edition auslassen.
 
Aber ich muss sagen wenn ich meine Armee so betrachte, überkommen mich regelrechte Glücksgefühle. Und wenn ich an die folgenden Spiele und die strategischen Möglichkeiten im dichten Stadtgewirr denke, dann sind mir die 50 € die mir ein günstigerer Preis gebracht hätten erstmal 2t-rangig.

Darum geht es auch nicht, es geht darum das der Hohe Preis die Mitspielerfindung ein wenig erschwert.

Und der Preis, ja er ist hoch wenn man sich die Menge an Resin vorstellt welche man für sein Geld bekommt (drüfte sich mit den Finecastpreisen decken).
Finecast und HWG Resin sind sich ähnlich aber nicht gleich, aber eins haben beide gemeinsam die kosten pro 10Liter Gebinde etwa 40€ das beutet das 10000ml 4000 Cent kosten also 2,5ml pro cent. Ein Dropship wiegt 25gr also verbraucht es etwa 25ml (ja ich weiß da ist noch anguß und so zu berechnen aber resin ist auch dichter als wasser).
Also kosted das Dropship in der Herstellung 10cent Resin.

Also der Materialpreis Rechtfertig die Kosten keines Weg.
 
Denn ich muss sagen die Regeln sind einfach genial und die Modelle sind klasse.

Und von mir aus nennt mich Fanboy aber die beiden eben genannten Punkte lassen sämtliche Mängel in den Hintergrund treten und mir als unwichtig erscheinen.

Wenn man mit den Schiffen mehr tun könnte als einmal im Spiel Truppen abzusetzen, nachdem man 3 von 6 Runden blöd gradeaus fliegt und dann die Truppen nur noch die restlichen 3 Runden in Aktion treten können...
Ursprünglich war von mobilen Einheiten die Rede und wie wichtig die Schiffe sind. Im Sinne von Truppenverlegung. Aber die Regeln bieten das nunmal überhaupt nicht, weil die Runden im Szenario zu wenig sind.
 
Grundsätzlich finde ich auch, dass die Rundenzahl zu kurz geraten ist. Die sind aber nicht in Stein gemeißelt und man sollte diese Imo der Schlachtfeldgröße anpassen.


Mal von den Shaltari abgesehen (die nutzen Ihre Transporter/Warpgates sehr intensiv um Strongpoints zu umgehen und warpen ständig hin und her) gibt es durchaus auch für die anderen 3 Fraktionen massive strategische Vorteile wenn man mal auf einen Schuss verzichtet um die vierfache Bewegungsreichweite zu haben.

Daher kann ich die Bemerkung nicht verstehen, dass die Regeln sowas überhaupt nicht bieten... Aber hier ein paar Zahlen.

Beispiel:

UCM

Sabre (Kampfpanzer) movement 4 Zoll

Condor (Dropship) movement 18 Zoll

entweder der Panzer fährt 4 Zoll und schießt oder

-Condor bewegt sich mit HM (half movement) von 9 Zoll zu dem Panzer (3 Zoll vom Panzer entfernt in richtung Ziel).
-Panzer wird aufgeladen
-HM des Condor von 9 Zoll zum Abladepunkt bewegen. Mit 3 Zoll Abstand vom Dropship abladen.
-Des Weiteren steht dem Sabre noch eine HM-Bewegung vor oder nach dem Verladen zu also +2 Zoll.

Hmmmm im optimalen Fall sind das 17 Zoll. Sollten es mehr Sabres in der Einheit sein kann man die 3Zoll Auf/Abladeabstand nicht voll ausschöpfen also zieh ich noch einen Zoll ab. Somit 16 Zoll.

Ich finde daher, dass die Dropships auch im Midgame noch nützlich sind. Nur es fällt halt anfangs vielen schwer diese neuen Mechanismen zu nutzen. Man kann sie auch offensiv oder als Feuerschlucker nutzen, wenn man seine Bomber oder Gunships noch nicht aktiviert hat oder einen Vorstoß mit einem voll beladenen Dropship durch ein AA-Blase machen will. Einfach mit Rocketpods ausstatten und die AA aufs Korn nehmen und hoffen, dass der Gegner zurückschießt, damit kein Reaction-fire ausgelöst werden kann wenn die Bomber/ vollen Dropships durch die AA-Blase wollen.

Am wichtigsten sind natürlich die Transporter für die Infantrie um die Punkte vom Feld zu schaffen.

Edit: Q Deus Ja das die Preise nicht wirklich gerechtfertigt sind ist mir ja klar ich meinte nur, dass diese dem Finecast-Preis entsprechen. Daher ist man ja als 40k- Tabletopper schon gewohnt abgezogen zu werden. Schön find ichs ja auch nicht. Wollte halt nur einen Vergleich ziehen.


Ich hätte natürlich auch gerne, dass Hawk nur den halben oder 2/3 Preis genommen hätte. Und dass die Leute es deswegen weniger kaufen versaut mir auch die Laune. Aber dennoch bin ich sehr zufrieden mit meiner UCM Streitmacht und mit dem System als Ganzes. Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen.

... Und das ist es worum es MIR geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich einwerfen. "der Tabletopper ist es gewohnt abgezogen zu werden". Also sprich da bitte für dich. Ich zum Beispiel will nicht abgezogen werden und lasse das auch nicht mit mir machen.

DZC is für das was geboten ist presilich gesehen eine Frechheit, und der Kommentar "höchste Qualität, werde ich nicht verramschen" für mich an Arroganz nur noch durch GW zu überbieten.

Fakt ist der Hersteller hat sich vorm Release seine Sporen bei Spartan verdient (lol) und das Release ist versaut.

Zu deinem Kommentar zur Taktik: Wenn dein Gegner aber so blöd nicht ist und sein Reaction Fire für die wichtigen Ziele aufhebt guckst du in die Röhre. Insofern also kein Argument. Regeln und Preise also Sch..., ergo das Zeug ist ein Ladenhüter. In Deutschland und auf der Insel. Die ersten -70% Angebote gibt es schon. Mal sehen wie lange es die Firma noch gibt.
 
-Condor bewegt sich mit HM (half movement) von 9 Zoll zu dem Panzer (3 Zoll vom Panzer entfernt in richtung Ziel).
-Panzer wird aufgeladen
-HM des Condor von 9 Zoll zum Abladepunkt bewegen. Mit 3 Zoll Abstand vom Dropship abladen.
-Des Weiteren steht dem Sabre noch eine HM-Bewegung vor oder nach dem Verladen zu also +2 Zoll.

Hmmmm im optimalen Fall sind das 17 Zoll. Sollten es mehr Sabres in der Einheit sein kann man die 3Zoll Auf/Abladeabstand nicht voll ausschöpfen also zieh ich noch einen Zoll ab. Somit 16 Zoll.

Ich brauch also 2 Runden von 6, um 16 Zoll auf einem 48x48 Zoll großen Schlachtfeld zu überqueren. Reicht nichtmal bis in die Spielfeldmitte.
Und da man nicht in einem Zug ein- und aussteigen kann, sind das auch noch 2 von 6 Runden (nein, denn man verzichtet nicht nur auf einen Schuss), in denen eine Einheit MBTs keinen Schaden macht, wenn ich sie denn verlegen wollte.

Die Rundenanzahl ist halt schwarz auf weiss auf die 48er Normalgröße des Spielfelds ausgelegt. Und geplaytestet denke ich mal.
Aber wenn dann sowas wie das letzte Szenario kommt, wo man seine Einheiten in 5 Runden von der Platte bringen muss (bei 12 Zoll für einen schweren Lander macht man was jede Runde? Jap, gradeaus fliegen)

Schade drum, den 10mm Masstab finde ich durchaus ansprechend.
 
@ Coolguy:
Wo soll es denn die ersten 70% Angebote geben? Also ich wollte mich letztens umschauen und habe max. 25% gefunden....

ich denke mal schon, das es irgendwann mit den Preisen von der Firma her abwärts geht. Vielleicht nicht von den Einzelmodellen aber ich denke bald kommen die ersten Bundles günstig raus....
 
Da muss ich einwerfen. "der Tabletopper ist es gewohnt abgezogen zu werden". Also sprich da bitte für dich. Ich zum Beispiel will nicht abgezogen werden und lasse das auch nicht mit mir machen.

Lol zeig mir nen Tabletopper der noch NIE was bei GW gekauft hat. Ja Ja die FOW und anderer Historischer TTs-Zocker der ersten stunde evtl. Wenn du einer der wenigen bist, dann glückwunsch(einige davon sind wirklich die wenigen Ausnahmen). Wenn nicht Ich weiß es tut weh, aber man sollte sich im Hinblick auf das Rechenbeispiel von Deus nicht einbilden man bezahle einen fairen Preis an dem sich niemand bereichert. Die einzige Frage, welche man sich als Tabletopper stellen muss ist "IST ES DIR WERT" und mir ist es das eben.

Und deine Veralgemeinerung zu meinem Taktikkommentar ist Bildzeitungsmäßig!!!

(du nimmst nur eines von meinen Beispielen für verschiedene Einsatzmöglichkeiten der Dropships im Lategame, erklärst meinen hypotetischen Gegner als Blöd. Danach führst du deinen abstrakten Gedankenfaden weiter indem du einen kleinen Teil meines Kommentares versuchst zu wiederlegen. Diesen dann als Wiederlegt erklärst. Und zu dem Schluss kommst die Regeln sind scheiße).


Aber weil ich nicht ganz nach diesem Schema argumentiere werde ich es dir noch etwas ausführlicher erklären warum du mit dem Anfang deines Gedankenfadens falsch liegst. Wenn mein Gegner nicht so Blöd ist und das Reaction Fire für wichtige Ziele aufhebt, dann verliert er höchstwahrscheinlich einiges seiner Flugabwehr durch die erwähnten Rocketpods. Man muss eben abwägen was man wann riskiert(Ich könnte ja zB. mit den Dropships draufschießen und die Bomber woanders angreifen lassen). Gerade wegen dem Activierungssystem. Weil es nicht diese No Brainer- Einheiten in dem Spiel gibt. Ich weiß taktische Tiefe und zu überlegen was alles passieren könnte (gerade bei diesem unkalkulierbaren Aktivierungssystem) gefällt nicht jedem. Mir aber schon.


Dass die Preise für viele zu hoch sind ist klar. Allerdings glaube ich schon, dass gerade bei den ersten Bestellungen auch die hohe Nachfrage und nicht ausschließlich die Inkompetenz der Händler und des Herstellers eine Rolle gespielt hat. Aber diesen einen Punkt kann ich leider nicht belegen. Außerdem sollen lt. Gerüchten neue Produktionsmaschienen gekauft worden sein, was enweder reiner Irrsin und Marktwirtschaftilche Fehlkalkulation ist, oder auf einen gewissen Absatz schließen lässt.

Ich verstehe diese schlecht argumentierten Versuche, die Regeln des Spieles schlechter zu machen als sie sind einfach nicht. Aktzeptiere doch einfach, dass einige das Spiel toll finden und es Ihnen auch das Geld Wert ist. Geht vielen Tabletoppern glaub ich so, wenn sie einen nicht Tabletopper auf die Frage antworten " Und was haste dafür bezahlt"

So far die Regeln von DzC find ich Geil !!!!!
 
Ich brauch also 2 Runden von 6, um 16 Zoll auf einem 48x48 Zoll großen Schlachtfeld zu überqueren. Reicht nichtmal bis in die Spielfeldmitte.
Und da man nicht in einem Zug ein- und aussteigen kann, sind das auch noch 2 von 6 Runden (nein, denn man verzichtet nicht nur auf einen Schuss), in denen eine Einheit MBTs keinen Schaden macht, wenn ich sie denn verlegen wollte.

Die Rundenanzahl ist halt schwarz auf weiss auf die 48er Normalgröße des Spielfelds ausgelegt. Und geplaytestet denke ich mal.
Aber wenn dann sowas wie das letzte Szenario kommt, wo man seine Einheiten in 5 Runden von der Platte bringen muss (bei 12 Zoll für einen schweren Lander macht man was jede Runde? Jap, gradeaus fliegen)

Doch man kann ein und aussteigen in einer Runde und das Beispiel funzt. Allerdings darf sich der Condor nur insgesammt 9 Zoll die Runde bewegen, wenn die Panzer also mehr als 5 Zoll vom Condor entfernt sind so wird der Condor sich zum Panzer hinbewegen müssen, und das wird dann von der zweiten Bewegung (nach dem einladen) abgezogen. Wurde auch noch einmal direkt im Englischen Forum nachgefragt. Nur wenn man Transporter transportiert (Bear, Juno usw geht es nichtwegen der maximal 2x ein/aussteigen- Regel) geht das ausladen nicht menn die Infantrie erst noch in den Bear einsteigen muss. Ist sogar eine der wenigen Zeichnungen für verwendet worden auf S. 47 im RB.

Wie gesagt die Rundenzahl erscheint mir auch zu wenig weil man nicht jedes Missionsziel bergen kann. Man bekommt aber auch Punkte für nicht geborgene solange sie sich in deinem Besitz befinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol zeig mir nen Tabletopper der noch NIE was bei GW gekauft hat. Ja Ja die FOW und anderer Historischer TTs-Zocker der ersten stunde evtl. Wenn du einer der wenigen bist, dann glückwunsch(einige davon sind wirklich die wenigen Ausnahmen). Wenn nicht Ich weiß es tut weh, aber man sollte sich im Hinblick auf das Rechenbeispiel von Deus nicht einbilden man bezahle einen fairen Preis an dem sich niemand bereichert. Die einzige Frage, welche man sich als Tabletopper stellen muss ist "IST ES DIR WERT" und mir ist es das eben.

Und deine Veralgemeinerung zu meinem Taktikkommentar ist Bildzeitungsmäßig!!!

(du nimmst nur eines von meinen Beispielen für verschiedene Einsatzmöglichkeiten der Dropships im Lategame, erklärst meinen hypotetischen Gegner als Blöd. Danach führst du deinen abstrakten Gedankenfaden weiter indem du einen kleinen Teil meines Kommentares versuchst zu wiederlegen. Diesen dann als Wiederlegt erklärst. Und zu dem Schluss kommst die Regeln sind scheiße).


Aber weil ich nicht ganz nach diesem Schema argumentiere werde ich es dir noch etwas ausführlicher erklären warum du mit dem Anfang deines Gedankenfadens falsch liegst. Wenn mein Gegner nicht so Blöd ist und das Reaction Fire für wichtige Ziele aufhebt, dann verliert er höchstwahrscheinlich einiges seiner Flugabwehr durch die erwähnten Rocketpods. Man muss eben abwägen was man wann riskiert(Ich könnte ja zB. mit den Dropships draufschießen und die Bomber woanders angreifen lassen). Gerade wegen dem Activierungssystem. Weil es nicht diese No Brainer- Einheiten in dem Spiel gibt. Ich weiß taktische Tiefe und zu überlegen was alles passieren könnte (gerade bei diesem unkalkulierbaren Aktivierungssystem) gefällt nicht jedem. Mir aber schon.


Dass die Preise für viele zu hoch sind ist klar. Allerdings glaube ich schon, dass gerade bei den ersten Bestellungen auch die hohe Nachfrage und nicht ausschließlich die Inkompetenz der Händler und des Herstellers eine Rolle gespielt hat. Aber diesen einen Punkt kann ich leider nicht belegen. Außerdem sollen lt. Gerüchten neue Produktionsmaschienen gekauft worden sein, was enweder reiner Irrsin und Marktwirtschaftilche Fehlkalkulation ist, oder auf einen gewissen Absatz schließen lässt.

Ich verstehe diese schlecht argumentierten Versuche, die Regeln des Spieles schlechter zu machen als sie sind einfach nicht. Aktzeptiere doch einfach, dass einige das Spiel toll finden und es Ihnen auch das Geld Wert ist. Geht vielen Tabletoppern glaub ich so, wenn sie einen nicht Tabletopper auf die Frage antworten " Und was haste dafür bezahlt"

So far die Regeln von DzC find ich Geil !!!!!

Korrekt der Gegner muss es abwägen. Das Risiko hat er, du kannst zum Beispiel deine anderen Flieger nur als Drohpotential mitnehmen. Hab ich bei urban War 1. Edition mit dem Interdict so gemacht. Wenn der kommt, ist mein prioziel tot, also schützt der Gegner seinen Commander oder was auch immer. Insofern ist dein/mein Ansatz ja auch richtig.

NUR, und das ist das Problem, wenn so eine Taktik gespielt wird, kriegst du spätestens im nächsten Spiel die Gegentaktik um die Ohren gehauen. So etwas ist halt leicht zu durchschauen. Und wenn mein kommentar Bildzeitungsmässig war, hat er genau zur Qualität dieser Taktik gepasst.

Die Regeln werden nicht nur von mir kritisiert und es sind bei jeder Kritik die gleichen Punkte die genannt werden. Vielleicht ist da dann doch was dran? Allgemein werden die Regelwerke ala Spartan Games (und der gute Herr Hawk Wargames kann seine Herkunft nunmal nicht verleugnen) kritisiert.

Hier muss ich aber mal eine Lanze für GW brechen, die waren nicht immer die "Abzocker", extrem wurde es nur die letzten sagen wir mal 4 Jahre. Und bei GW etwas kaufen heisst nicht unbeding abgezockt zu werden. Das Ceramite White finde ich zum Beispiel sehr sehr gut. Hätte ich keine gleichgute Alternative, würde ich es weiterhin kaufen. Deiner Aussage stimme ich allerdings zu. Mir sind die GW Produkte nichteinmal den -20 % Preis beim Onlinediscounter wert. Das hat allerdings Gründe die den Rahmen hier sprengen würden. Andere Produkte kaufe ich obschon überhöhter Preise. Jedem seines, gerne auch dir.

Im Falle von DZC wäre ein maßvolleres Auftreten des Herstellers sympathischer gewesen und ich sehe nunmal kein "Value for Money". Das kann bei dir anders sein und auch die Regeln kannst du toll finden. Leider finde ich die Regeln ALLER Spartan Spiele besch..ssen. Es sind viele gute Ansätze dabei (Reactionfire) -wobei das auch persönlicher Geschmack ist- nur reichen die (für mich) eben nicht. Soll im gegensatz ja auch Leute geben die den Ansatz bei GW geil finden den Gegner mit Ini von der Platte zu blasen und wenn er wirklich noch was hat darf er auch mal. Wie gesagt, jedem seines.

Du verstehst nicht warum Leute die Regeln schlecht finden? Na die Leute verstehen vielleicht auch nicht warum du sie gut findest.
 
Korrekt der Gegner muss es abwägen. Das Risiko hat er, du kannst zum Beispiel deine anderen Flieger nur als Drohpotential mitnehmen. Hab ich bei urban War 1. Edition mit dem Interdict so gemacht. Wenn der kommt, ist mein prioziel tot, also schützt der Gegner seinen Commander oder was auch immer. Insofern ist dein/mein Ansatz ja auch richtig.

NUR, und das ist das Problem, wenn so eine Taktik gespielt wird, kriegst du spätestens im nächsten Spiel die Gegentaktik um die Ohren gehauen. So etwas ist halt leicht zu durchschauen. Und wenn mein kommentar Bildzeitungsmässig war, hat er genau zur Qualität dieser Taktik gepasst.

Die Regeln werden nicht nur von mir kritisiert und es sind bei jeder Kritik die gleichen Punkte die genannt werden. Vielleicht ist da dann doch was dran? Allgemein werden die Regelwerke ala Spartan Games (und der gute Herr Hawk Wargames kann seine Herkunft nunmal nicht verleugnen) kritisiert.

Hier muss ich aber mal eine Lanze für GW brechen, die waren nicht immer die "Abzocker", extrem wurde es nur die letzten sagen wir mal 4 Jahre. Und bei GW etwas kaufen heisst nicht unbeding abgezockt zu werden. Das Ceramite White finde ich zum Beispiel sehr sehr gut. Hätte ich keine gleichgute Alternative, würde ich es weiterhin kaufen. Deiner Aussage stimme ich allerdings zu. Mir sind die GW Produkte nichteinmal den -20 % Preis beim Onlinediscounter wert. Das hat allerdings Gründe die den Rahmen hier sprengen würden. Andere Produkte kaufe ich obschon überhöhter Preise. Jedem seines, gerne auch dir.

Im Falle von DZC wäre ein maßvolleres Auftreten des Herstellers sympathischer gewesen und ich sehe nunmal kein "Value for Money". Das kann bei dir anders sein und auch die Regeln kannst du toll finden. Leider finde ich die Regeln ALLER Spartan Spiele besch..ssen. Es sind viele gute Ansätze dabei (Reactionfire) -wobei das auch persönlicher Geschmack ist- nur reichen die (für mich) eben nicht. Soll im gegensatz ja auch Leute geben die den Ansatz bei GW geil finden den Gegner mit Ini von der Platte zu blasen und wenn er wirklich noch was hat darf er auch mal. Wie gesagt, jedem seines.

Du verstehst nicht warum Leute die Regeln schlecht finden? Na die Leute verstehen vielleicht auch nicht warum du sie gut findest.

Nur dass es immer noch nichts an der fehhlenden Logik Schlussfolgerungskette ändert.


Nämlich:

Zu deinem Kommentar zur Taktik
:Wenn dein Gegner aber so blöd nicht ist und sein Reaction Fire für die wichtigen Ziele aufhebt guckst du in die Röhre.

BEzieht sich auf einen kleinen Alternativvorschlag für die Nutzung der Dropships und ist wahrlich nur eine Resteverwertungstaktik. Nur schade dass du somit versuchst den gesammten Kommentar welcher ein wenig mehr beinhaltet als diese kleine Ergänzung schlecht zu machen. Und genau dort liegt der Bildzeitungscharakter dahinter.


Und dann diese brilliante Schlussfolgerung:

Insofern also kein Argument. Regeln und Preise also Sch...

Ich finde, dass jeder für sich die Regeln bewerten muss. Aber wenn du meinst, dass mein Kommentar (der Ganze) kein Argument wäre, dann Versuch ihn nicht mit nonsens zu wiederlegen. Sondern benutz Fakten. Und schieb nicht die grobe MAsse vor.

Die Regeln werden nicht nur von mir kritisiert

Dass die alte im Stich gelassene Firma der größte Kritiker der neuen Konkurrenz ist wundert mich irgentwie nicht.

Ich will Hawk und Ellermeier nicht in Schutz nehmen, und habe auch selber zu genügend Kritik geäußert. Ich kann es aber nicht Leiden wenn jemand versucht meiner Meinung grundlos den Sinn abzuerkennen.
 
Jetzt beruhigt euch mal. Ich finde die Modelle nach wie vor top. Sag mal Hecht. Hast du denn ne Spielergruppe in Hannover gefunden. Ich hatte beim T3 mal nachgefragt aber dort ist das System wieder verschwunden, nachdem sich nicht genug gefunden hatten zum kontinuirlichen Spielen. Belehre mich eines Besseren 😉
 
Dass die alte im Stich gelassene Firma der größte Kritiker der neuen Konkurrenz ist wundert mich irgentwie nicht.

Wusste nicht das hier im Forum derartig viele Mitarbeiter von Spartan Games sind 🙄.

Ich finde es ja toll, dass du meiner Schlußfolgerung sogar Brillanz zugestehst, meine Meinung zu deiner Taktik (lesen bildet) halte ich aber aufrecht. Mit "Resteverwertung" allerdings ziehst du deine taktischen Gedankenspiele selbst runter. Warum du aus meiner Kritik an deiner Taktik und meiner Meinung zum Regelwerk, dem Hersteller und seiner Bepreisung schließt ich würde deinen ganzen Post sinnlos finden entzieht sich mir. Insbesondere (lesen bildet noch immer) dann wenn ich mehrfach anerkenne das du Recht hast. Meinen Wink mit dem Zaunpfahl hast du leider auch nicht mitbekommen also daher nochmals:

Ok, du findest es ganz toll und versteht nicht warum andere es schlecht finden. Das beruht auf Gegenseitigkeit. Die Leute, die egal was an DZC kritisieren können deine Begeisterung ebenfalls nicht nachvollziehen. Und weisst du was? Beide Seiten haben (für sich genommen) durchaus recht.

Übrigens wüsste ich nicht wann und wo sich Spartan zu Hawk geäussert hat, vielleicht kannst du da Licht ins Dunkel bringen. Ich schrieb konkret das die Regelwerke BEIDER Firmen von der Spielerschaft kritisiert werden.

Das DZC um einiges hinter dem Potential und den vollmundigen Ankündigungen zurückbleibt wirst aber auch du anerkennen.