HDR für GW nicht mehr von interesse?

Wenn hdr verschwinden würde, wäre das eine traurige sache...

Warum eigentlich?

Soweit ich das mitbekommen habe sind die Regeln soweit ausgereift und der Stoff für neue Figuren ist ohnehin schon ausgegangen, weil der Hintergrund einfach nicht mehr her gibt. Würde GW jetzt also rein theoretisch ankündigen, das Spiel in einem Jahr auslaufen zu lassen könnte sich jeder noch die Figuren kaufen die er haben will und gut ist´s.

Ich finde es echt lustig, wie alle immer der Meinung sind, das ständig was Neues raus kommen muss. 😉
 
@Star Wars:

Es ist ja so das Wizzard oder Wizkids, wie auch immer... die lizens für das SW Skirmisch verloren hat 😀

Ach herrjeh... das seh ich ja jetzt erst. Keine Star Wars Produkte mehr bei Wizard of the Coast... :huh:

Das ist aber glaube ich nichts für GW. Der Hintergrund ist genauso eng gefasst wie bei HdR und Star Wars hat sich immer über Raumschiffe definiert, nicht über größere Kämpfe am Boden. Für ein Spezialistensystem dürfte die SW Lizenz dann doch zu teuer sein.
 
@Star Wars:

Es ist ja so das Wizzard oder Wizkids, wie auch immer... die lizens für das SW Skirmisch verloren hat 😀

Ach herrjeh... das seh ich ja jetzt erst. Keine Star Wars Produkte mehr bei Wizard of the Coast... :huh:

Das ist aber glaube ich nichts für GW. Der Hintergrund ist genauso eng gefasst wie bei HdR und Star Wars hat sich immer über Raumschiffe definiert, nicht über größere Kämpfe am Boden. Für ein Spezialistensystem dürfte die SW Lizenz dann doch zu teuer sein.

Wizards hat die Lizenz nicht verloren, sondern einfach nicht verlängert, weil es sich anscheinend nicht mehr gelohnt hat, da weiter zu machen - was ich doch ziemlich schade finde, da es schon noch einiges an Minis hätte geben dürfen 🙁 (Cannoks!)
 
Naja also Hintergrund bietet HDr schon noch ein wenig, gerade dann so mit der Hobbit...

bei SW hingegen ist der Hintergrund bei weitem Größer. Es gibt ja nicht nur 6 Filme. Es gibt sehr viele Bücher von rund 4000 vor schlacht um yavin bis 150 nach schlacht um yavin (das war die mit dem ersten Todesstern, EP4)


also möglichkeiten gibt es da zur genüge...

Es gab ja schonmal ein SW MetallTabletop, jedoch nicht sehr weit verbreitet, und das von Wizard war eigentlich sehr gut gelungen, man brauchte nicht viele figuren die figuren waren im schnitt gut, und sie waren bemalt, ausserdem fand ich die Maps cool, da konnte man schön rpg draus machen 😀
 
GW sollte noch die Hobbitwelle mitnehmen und dann einen Reboot des Systems machen. Mit modernem Regelsystem und vor allem künstlerisch unabhängigen Figuren, die sich nicht an die Filmästhetik anlehnen. Dann könnte GW zum einen eine Lizenz einsparen und zum anderen die Figuren zu ihren anderen Systemen kompatibel machen. Das freut die Umbauern und sorgt nebenbei für mehr Fluktuation zwischen den System. Es wird momentan weitaus häufiger vorkommen, dass ein 40k-Spieler nebenbei noch mit einer Fantasy Armee anfängt als mit LotR. Dann könnte man auch noch gut das erste Zeitalter mit Figuren abdecken. Wie cool wäre es denn, wenn man mit einer Balrog Armee Gondolin zerstören könnte?
 
Dann könnte man auch noch gut das erste Zeitalter mit Figuren abdecken. Wie cool wäre es denn, wenn man mit einer Balrog Armee Gondolin zerstören könnte?

An sich ne coole Idee, aber das würde sich schätzungsweise mehr zu einem HdR-Apospielweiterentwickeln.
Außerdem (hoffe, dass ich dich richtig verstanden habe) wäre es zwar ebenfalls super wenn GW HdR mehr an die anderen beiden Syteme anpassen würde, also wie ich es verstanden habe beispielsweise in Größe usw. (momentan sind HdR Minis ja wesentlich kleiner) aber die ganzen neuen Formen wären GW vermutlich schon zuviel des Guten.
 
Ich meine, dass GW nicht nur die Größe anpassen sollte, sondern alles nochmal von Anfang an designen mit kompletter künstlerischer Freiheit für die Modellierer. Was im Film funktioniert, muss als Miniatur nicht unbedingt gut sein. Z.b. find ich die Trolle auf dem Tabletop insgesamt langweilig, im Film aber Klasse. Der Balrog kommt auch nur mit Rauch- und Schatteneffekten gut rüber, was an ner Mini nunmal nicht geht. Das erfordert natürlich auch einen kompletten Restart bei den Gußformen. GW kann die Kuh ja noch melken solange es dank der neuen Jackson Filme geht. Aber wenn sie das System langfristig integrieren wollen, dann bleibt ihnen nichts anderes übrig als irgendwann mal einen Schnitt zu machen.
 
Das ist GW schätzungsweise viel zu teuer.
Warum sollten sies denn machen? Als 'kleinstes' der Hauptsysteme scheint es für GW immernoch genug Gewinn abzuwerfen also hätte es einfach keinen Sinn für die, gerade weil sie keine Garantie haben, dass sie dadurch viele neue Spieler gewinnen können, da ich z.B. die Optik der HdR-Minis noch recht gut finde.
 
Naja, bei StarW wäres vermutlich genau wie bei HdR, dass GWimmer mehr, von der Story unabhängige Einheiten, erfindet.
Naja also Hintergrund bietet HDr schon noch ein wenig, gerade dann so mit der Hobbit...

bei SW hingegen ist der Hintergrund bei weitem Größer. Es gibt ja nicht nur 6 Filme. Es gibt sehr viele Bücher von rund 4000 vor schlacht um yavin bis 150 nach schlacht um yavin (das war die mit dem ersten Todesstern, EP4)


also möglichkeiten gibt es da zur genüge...

Es gab ja schonmal ein SW MetallTabletop, jedoch nicht sehr weit verbreitet, und das von Wizard war eigentlich sehr gut gelungen, man brauchte nicht viele figuren die figuren waren im schnitt gut, und sie waren bemalt, ausserdem fand ich die Maps cool, da konnte man schön rpg draus machen 😀
Bei Star Wars gibt es mehr als genug Epochen und vor allem Figuren, die man verwursten könnte, daran mangelts nicht, die hatten allerdings auch recht viele Minis doppelt und dreifach gebracht, die kaum ein Mensch braucht, aber man hat ja die Abwechslung wie Darth Vader nun steht ^_^
An sich war das halt ein nettes System, aber viel dazudichten musste man nicht (denn die Expanded Universe hat ja mehr als genug Stoff zum verwursten geboten und die Filmfiguren waren auch nicht alle abgedeckt)

Bei HdR ist das schon ein bisschen anders, aber ich hät scho gern irgendwann mal Morgoth auf dem Schlachtfeld stehen :rock:


Auf der GW-Page is mir was aufgefallen. Die ganzen Erweiterungsbücher wurden nur aus der deutschen Version gestrichen. Bei allen anderen (englisch, französisch usw) stehen sie noch zum Verkauf drin.
Dafür gibt(/gab?) es ja die Legionen von Mittelerde und statt die Bücher gab es alles regelrelevante auch als PDF zum download auf der GW Page.
 
Wieso eigentlich Star Wars? es gibt zwei Fraktionen wovon die eine Aussieht wie Reste aus der Kostüme Kammer. Daraus ein (gut laufendes) TT zu machen ist fast unmöglich.

Und die Diskussion hatte ich letztens auch mit dem Regionalleiter Nord GW sieht keine (wirtschafltichen) Vorteile in einer SW Lizenz.

Was HDR angeht wenn es eingeht ist es halt weg. Die Regeln sit tatsächlich ganz nett das Spiel selber und die (in meinen Augen) häßliche minis werde ich nicht vermissen (ausser den Balrog der ist ganz nett)
 
Wieso eigentlich Star Wars? es gibt zwei Fraktionen wovon die eine Aussieht wie Reste aus der Kostüme Kammer. Daraus ein (gut laufendes) TT zu machen ist fast unmöglich.

Und die Diskussion hatte ich letztens auch mit dem Regionalleiter Nord GW sieht keine (wirtschafltichen) Vorteile in einer SW Lizenz.

:blink:

Ich kenne kein anderes SF-Universum mit so vielen Völkern wie Star Wars, da besteht unendliches Ausbaupotential. Völker wie Wookies oder Geonosianer lassen sich problemlos erweitern. Und wenn du über alle Timelines gehst hast du auch deutlich mehr als zwei Hauptfraktionen.

Aus meiner Sicht ist es ziemlich unerklärlich, warum es kein gut ausgebautes Star Wars Tabletop gibt (Die bisherigen Ansätze waren ja nicht so toll). Wirtschaftliches Potential sehe ich genauso viel wie in der HDR-Lizenz, wenn nicht sogar noch mehr. Schließlich dürfte ein nicht unbeträchtlicher Teil der Tabletopper Star Wars Fans sein. Die einzige Frage in diesem Zusammenhang ist eigentlich nur, was George Lucas für die Lizenz haben will und ob es sich zum jetzigen Zeitpunkt noch lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet: