Aber für 40k und Whf werden auch immer die ganzen Platten gesperrt. Das stört mich aber nicht den so ein Turnier ist meistens nur einmal alle paar Monate.
Zumal sie ja mit Battlefleet Gothic schon ein Spezialistensystem mit Raumschiffen haben. Allerdings habe ich bei mir im GW noch nicht einen gesehen, der Gothic-Schiffe dabei hatte, geschweige denn, dass das gespielt wird. (Immerhin, ein Platte scheint vorhanden zu sein, ich hatte mal den Chef gefragt).
Aus meiner Sicht ist es ziemlich unerklärlich, warum es kein gut ausgebautes Star Wars Tabletop gibt (Die bisherigen Ansätze waren ja nicht so toll). Wirtschaftliches Potential sehe ich genauso viel wie in der HDR-Lizenz, wenn nicht sogar noch mehr. Schließlich dürfte ein nicht unbeträchtlicher Teil der Tabletopper Star Wars Fans sein. Die einzige Frage in diesem Zusammenhang ist eigentlich nur, was George Lucas für die Lizenz haben will und ob es sich zum jetzigen Zeitpunkt noch lohnt.
Die ganzen Fraktionen bei Star Wars sind trotzdem immer im Gut vs Böse Schema gefangen abgesehen davon sind was zwar ne quazillion Völker aber die meisten davon sind eher naja nicht interessant.
Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass die Hersteller ein Massensystem brauchen, um genug Minis abzusetzen. Wenn ich zB Blood Bowl spiele, kaufe ich maximal ein halbes Dutzend Teams (das ist vermutlich schon hoch gegriffen für die meisten - ich kenne kaum Leute, die mehr als 2 oder 3 haben. Sprich, der KAufhorizont liegt bei den meisten Leuten so um 50 Püppchen rum; bei den meisten Skirmishern dürfte das auch so das Maximum sein. Damit ist dauerhaft kein Staat zu machen.)
is klar finarfin. hatte des probespiel mit einem gw mitarbeiter auf einer spielemesse. ich habe nix gegen skrimischer, aber hdr is einfach nur scheiße. punkt. ich spieler selber infinity.
Richtig, Ringkrieg ist zwar beliebt, strategisch anspruchsvoll und trotzdem mit HDR Flair, aber wirklich etwas teuer, eine Starterbox könnte ich mir nicht vorstellen!Vor allem, weil ein Einstieg in "Der Ringkrieg" gar nicht machbar ist, wenn man dem nicht irgendwas vorschaltet. Das, was bei Whfb die spielbare Größe von 2.000 Punkten ist, schlägt beim Ringkrieg mit Anschaffungskosten von rund 800+ Euro zu Buche. Das System ist sehr gut, aber sowas von unverschämt teuer, dass ich mich da bestimmt nicht ranwagen werde.
schlägt beim Ringkrieg mit Anschaffungskosten von rund 800+ Euro zu Buche.
1.500 Punkte Ostlinge kamen mich knapp 200 Eus im Gw-Laden! ...
Einigen wir uns einfach darauf, dass man bei der Finanzierung an ziemlich starke Grenzen stößt, sobald wichtige Masseneinheiten aus Zinn gekauft werden müssen. Und das betrifft ja nun doch ein paar Völker.
In jedem Fall ist eine Ringkrieg-Armee aber deutlich teurer, als eine WHFB- oder Wh40k-Armee.
Naja, HdR fehlen die Armee-Sets
Und die gabs ja mal, hab da ja so ne Zwergenbox, gibts ja jetzt aber nicht mehr.