Ein sehr schönes Turnier!
Sehr entspannte Atmosphäre, nette Gegner, ausreichende Gelände...was will man mehr?
Mein Fazit:
Das deutsche GT ist ein Turnier, dass den kompletten Hobbyisten fordert.
50% der Punkte durch die "harte" Generalswertung, 50% durch "Softskills".
War vorher bekannt und man sollte sich auch darauf einstellen, wenn man weiterkommen möchte.
Trotzdem ist es etwas frustrierend, KEINE einzige Niederlage kassiert zu haben, und dann NICHT weiterzukommen. 1 Massaker, 3 kleine Siege und 1 Unentschieden sind halt nicht ausreichend, wenn die Armee nicht schön bemalt ist (oder man vergisst seine Flugbases hinzustellen *ARGH*).
Gegner bzw. Spieler des Turniers war für mich Peter Hünemeyer (richtig geschrieben?) Traumhafte Armee, fairer Sportsmann und absolut fair. Wir hatten gerade unser Spiel, als Nuri und ein Judge vorbeikamen, wegen der nicht erlaubten Photonengranaten am Himmlischen. Peter wollte die Punkte ums verrecken nicht geschenkt haben! *Respekt*
Ansonsten gegen 2 alte Bekannte gespielt, wobei ich eine besondere Vorliebe dafür habe, mit Alaitoc gegen Heizakulte zu spielen. Schöne Khorne-Armee im ersten Spiel und ein ausgeglichenes fünftes Spiel gegen den Tyranidenschwarm, der die Auszeichnung für die beste Armeekoposition erhielt und Gesamtzweiter wurde.
Interessant sind allerdings einige Entscheidungen und Begründungen seiten des Judges. Eine Begründung wie:"Das wird in Deutschland so gespielt!" finde ich unbefriedigend.
Auch ist offensichtlich, dass je besser man sich bzw. die GW-Jungens kennt und um so größer die Gang ist, mit der man antritt, dass das Vorteile bringt.
Alles in allem war das Turnier besser als erwartet. Vor allen Dingen im Vergleich zu dem, was man von Heat 1 gehört hat.
Regards
GW-Sammler