Heat 2 40k

Originally posted by Gantus Insolventus@10. Apr 2006 - 18:56
Da spielt halt immer dein Effektivitätsgedanke mit rein. Warum ist es nicht möglich 40 Necronkrieger aufzustellen ?
Weil es nicht besonders fair ist, dass jmd 720p ausgeben muss um die Punkte zu bekommen waehrend ein SM dasselbe fuer 260p bekommt? Desweiteren muss er ja auch pro Elite/Sturm/Ustg einen Standardtrupp haben was jedesmal weitere 180p sind (SM: 65p ..).

Ich hab keinen Stress mit, wenn jmd sich eine Armee bemalen laesst. Hauptsache er kann spielen, soll ja nicht bei jedem Best-painted der fall sein 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Weil es nicht besonders fair ist, dass jmd 720p ausgeben muss um die Punkte zu bekommen waehrend ein SM dasselbe fuer 260p bekommt? Desweiteren muss er ja auch pro Elite/Sturm/Ustg einen Standardtrupp haben was jedesmal weitere 180p sind (SM: 65p ..). [/b]
Danke Chaoskas, so meinte ich das auch. 720 pts im Vergleich zu 260 bei Marines, 198 bei normalen Orks oder Imps, die eh immer volle Standards haben. Wobei Imps wieder ein Problem damit haben viele Standards aufzustellen (glaube ich zumindest).
 
Originally posted by Jaq Draco@10. Apr 2006 - 18:25

Toll, wenn ich das lese freue ich mich ja schon tierisch auf das GT Heat 3... <_<
Ich finde diese erhöhte Softskillwertung absolut fehl am Platz. Ein Turnier ist kein Malwettbewerb, so einfach ist das!
Ich kann nämlich nicht wirklich gut malen und habe wirklich keine Lust darauf, mich deshalb nicht zu qualifizieren. 🙁
Ja der hat der gute Jaq nicht so unbedingt unrecht.

Ich male bestimmt nicht schlecht, aber bin eben doch Spieler und kein Maler, und dann nur wegen Softskills sich eventuell nicht zu qualifizieren wie GW Sammler fände ich doch .. ärgerlich!
 
Mal ganz hart ausgedrückt darf man sich dann aber nicht beschweren. Das GT ist dann halt nicht das richtige für diese Spieler. Da die Regeln vorher feststehen kann man sich das aber glücklicherweise überlegen.

Ich finds gut, dass das GT kein reines Bashturnier ist. Powerlisten mit lieblos angemalten Modellen, sowas gibts schon zuhauf in der Turnierszene, da muss GW nicht in die selbe Kerbe schlagen.
 
Bevor ich hier als Heulsuse der deutschen 40k Szene darstehe: 😛

Mein Post war nicht als Beschwerde gemeint. Habe geschrieben, dass ich wußte, worauf ich mich einlasse. Mein Fazit soll nur andere Spieler darauf hinweisen, wie das Ganze abläuft. Und vielleicht eine etwas "schönere" Armee einpacken, als eine "nur" spielstarke.

So gesehen, möchte ich Gantus zustimmen. Jeder weiß, worum es beim GT geht.

Was die selbst bemalte Armee angeht: ob jemand jetzt 100 oder 200 Stunden eine Armee selbst bemalt, oder 100 Stunden arbeiten geht und dann einem professionellen Maler das Geld in die Hand drückt, ist total egal.

Gerade derjenige, der selber gut malen kann, rümpft doch schnell die Nase, wenn er eine mies bemalte Armee beim Gegner sieht. Dann lieber doch gegen Geld fremdbemalt, dafür aber ansehnlich.

Was das Wertungssystem als solches angeht, hier nochmal die (hoffentlich richtige) Zusammenfassung. Ansonsten einfach korrigierend postend.

5 mal 20 Generalspunkte = maximal 100

Dann für Komposition und Fairplay jeweils 0, 2 oder 4 Punkte, maximal insgesamt 8 pro Spiel. Macht bei 5 Spielen = 40 Punkte.

Wenn man von seinem Gegner zum Tagesfavoriten hinsichtlich Komposition und/oder Fairness gewählt wird, sind das pro Spiel nochmal pro Kategorie 2 Punkte.
Als im Idealfall 5 mal Tagesfavorit Fairness und 5 mal Tagesfavorit Komposition = 20 Punkte.

Wer am Ende des Turniers die meisten Tagesfavoriten gesammelt hat, bekommt nochmal 5 Bonuspunkte, also im Idealfall 2 mal 5 = 10 Punkte.

Bemalung = utopische 40 Punkte 😛

Tada: 100+40+20+10+40= 210 Punkte höchstmögliche Gesamtpunktzahl!!!

Eigentlich ein ganz schönes System...jetzt noch eine Armeelistenkontrolle im Vorfeld und es wäre eine wirklich runde Sache.

@Jaq: Spiel doch einfach auf Best General ohne Rücksicht auf Verluste, weniger als 6 Kompositionspunkte wirst Du auch nicht kriegen...und ab 80 Generalspunkten bist Du locker dabei 😀

Regards
GW-Sammler
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gerade derjenige, der selber gut malen kann, rümpft doch schnell die Nase, wenn er eine mies bemalte Armee beim Gegner sieht. Dann lieber doch gegen Geld fremdbemalt, dafür aber ansehnlich.[/b]

Das kann ich nicht unterschreiben.
Ich war froh und dankbar mal gegen so viele bemalte Armeen spielen zu dürfen, da meine Gegner für gewöhnlich eher wenig oder teilweise bemalte Armeen nutzen.
Von daher war für mich der Heat eine wahre Freude.
Ich habe immer echte Hochachtung vor jedem Spieler, der eine Armee komplett bemalt und sich sichtbar Mühe damit gibt.
Schon alleine deshalb, weil sich der betreffende ganz anders mit der Armee identifiziert.
"Nur" gekauft ist nie eine Armee, die man nicht auch einfach mal wieder schnell weiterverkaufen würde, weil eben wenig eigene Arbeit drin hängt.
😉

38 Punkte für Bemalung im letzten Heat ? ... das ist allerdings extrem beachtlich !
*pfeif*

Gruß
Wolkenmann
 
Originally posted by GW-SAMMLER@10. Apr 2006 - 22:39


Was die selbst bemalte Armee angeht: ob jemand jetzt 100 oder 200 Stunden eine Armee selbst bemalt, oder 100 Stunden arbeiten geht und dann einem professionellen Maler das Geld in die Hand drückt, ist total egal.

Gerade derjenige, der selber gut malen kann, rümpft doch schnell die Nase, wenn er eine mies bemalte Armee beim Gegner sieht. Dann lieber doch gegen Geld fremdbemalt, dafür aber ansehnlich.

Joa, die logische Konsequenz ist dann aber, daß Leute, die weder paar hundert Euro für nen Profimaler&Bastler über haben, welcher ihnen ne hohe Bemalwertung durch CMON 7-8+ und diverse Umbauten verschafft, noch übermäßig handwerklich/künstlerisch bedarft sind, sei es weil sie einfach kein Talent haben oder noch nicht lange beim Hobby sind, massiv Nachteile in Kauf nehmen müssen.
Jemand, der also erst seid kurzer Zeit spielt und nicht gerade der begnadeste Maler&Green Stuff-Artist ist, kann sich eine Fahrt zum GT mit seiner ersten Armee eigentlich schenken, bzw. wird wohl über das Heat nicht hinauskommen.

Natürlich weiß man das vorher und keiner wird zu einer Teilnahme gezwungen, aber ob diese Entwicklung im Sinne des Erfinders ist, wäre eine andere Frage. Das auf dem GT natürlich keine halbbemalten Armeen oder 2 Farben SM auftauchen sollen ist andererseits klar und verständlich.

Und wenn ich mir so anhöre, was Leute live vom heat 2 mir persönlich erzählt haben, sind alle Punkte jenseits von Bemalwertung durch das Team und den Spielergebnissen eher Makulatur.

Welcher Club würde sich bei internen Duellen auf nem 75€ turnier nicht die 4+4 Punkte bei Style und Fairness geben, sowie die Nominierung zum fairsten Spieler des Tages?

Woran kann man Style bitte fair festmachen und wer schützt einen davor, daß ein gefrusteter Gegner einem nach ner dicken Klatsche auf dem Spieltisch nicht ne schlechte Fairnesswertung reinwürgt?

Natürlich kann man auch Unentschieden auf dem Spielfeld arrangieren, ich verstehe eh nicht, wieso man beim GT clubinterne Duelle macht, wenn jeder sich ausmalen kann, daß beide Spieler mit Hinblick aufs Finale sich um nen Unentschieden bemühen.

Fairness und Stylewertung verzerren also massiv das Ergebniss, besonders wenn man bedenkt das bei vielen Stylewertungen die Punktzahl nicht im realistischen Verhältnis zur Armeeliste steht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Jaq: Spiel doch einfach auf Best General ohne Rücksicht auf Verluste, weniger als 6 Kompositionspunkte wirst Du auch nicht kriegen...und ab 80 Generalspunkten bist Du locker dabei [/b]
@GW-Sammler:
Ich spiele Ballerheizaz und keine Stuka-Marines oder so, da is das nich so leicht mit dem Massakern. 😉
Die Armee ist schon gut aber ich hoffe, dass sie dennoch auch einige Kompositionspunkte kriegen wird und da meine Orks bis zum GT endlich fertig bemalt sind, rechne ich auch mit einigen Malpunkten (bein allerdings kein Meistermaler!).
Meine Armee wird sich also, wenn es gut läuft, durch ne recht gute Softskill- sowie Generalswertung qualifizieren.
Allerdings würde mich mal interessieren wie deine Armee aussieht wenn du an der Bemalung gescheitert bist. Dann kann ich meine mal damit vergleichen.

Edit:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Fairness und Stylewertung verzerren also massiv das Ergebniss, besonders wenn man bedenkt das bei vielen Stylewertungen die Punktzahl nicht im realistischen Verhältnis zur Armeeliste steht. [/b]
Und wieder mal kann ich dir, Karnstein, nur zustimmen. Es gibt nichts subjektiveres als Fairness- und Stylebewertung oder dergleichen.
 
Ich habe 18p in der Bemalung und bin ein wenig enttaeuscht (hatte nach letzem Jahr mit 20-22p gerechnet). Im Verhaeltnis ist es allerdings wieder gerechtfertigt da in diesem Heat wohl besonders streng bewertet wurde (max. 28p).

Fuer das Finale werde ich die Armee mal ueberarbeiten um noch ein paar Pkte mehr rauszuschlagen. Mehr als 10p sind allerdings mMn kein Problem wenn man sich auf einige Dinge konzentriert.
 
Mal was anderes.
Ich hätte da noch ein paar Fragen zum technischen Ablauf.

1.) Braucht man eigentlich die Eintrittskarte mit der Kartennummer nochmal fürs Finale ??
2.) Wie kriegt man die Unterlagen zum Ablauf des Finales, wenn niemand seine Adressen abgeben mußte ??

3.) Gibt's beim Finale auch ein gesponsortes Abendessen 😉


Zum oberen Thema scheinen sich die Meinungen ja nun ein wenig im Kreis zu drehen.
Ich denke daß Bemalen, Fairneß und Armeeliste einfach mit zu diesem Hobby gehören.
Es ist nun mal leichter für einen guten Spieler mit einer StuKa Armee ein Massaker anzurichten als für einen Spieler mit einer "ausgewogenen" Liste.
Und das Basteln und Bemalen gehört bei einem Hobby welches zu größten Teilen auf Bausätzen und deren Umbauten basiert eben einfach dazu.

Wer nur knallharte Spielwertungen möchte, könnte sich auf taktischer Ebene auch auf Schach oder Online-Shooter Ebene bewegen aber in diesem unserem Hobby hier finde ich es überraschend und gleichermaßen angenehm, daß zumindest beim GW eigenen Turnier eben auch auf Stil und das "Drumherum" geachtet wird.
Auch wenn ich persönlich sicherlich deutlich schlechter spiele als die Hälfte der Teilnehmer meines Heats.

In sofern war für mich der Einzug ins Finale auch eine kleine öffentliche Bestätigung dafür, daß sich 1 1/2 Jahre Bemalarbeit für eine Spielarmee zumindest für mich auch gelohnt haben.

Gruß
Wolkenmann
 
@Jaq
Die Armee ist komplett in Tabletopstandard bemalt, 3-5 Farben, dazu Freehands bei den P-Lords und den Propheten auf Jetbikes...und um die Diskussion etwas weiter anzuheizen :lol: , sie ist komplett NICHT von mir bemalt worden, sondern von einem (semi)professionellen Maler mit 10 Jahren Erfahrung gegen Entgelt. 😀

@Karnstein
Clubinteren Regelungen sind nur menschlich. Es verzerrt das Ergebnis, aber aufgrund des Reglements scheint es ja so gewollt zu sein.

Und natürlich werden Fairness und Kompositionswertung oft genutzt, um dem Gegner wenigstens nachträglich noch eins auszuwischen. Das finde ich allerdings höchst unsportlich. Jeder Gegner hat von mir maximale Punkte in Fairness und Armeekomposition gekriegt, egal was er hatte. Diese Möglichkeit erlaubt das System ja auch.

@all
AM SCHLIMMSTEN, worauf hier ja leider keiner eingeht, sind die nachträglichen Massaker-Wertungen wegen illegaler Armeelisten. DAS ist das Schlimmste, weil dann manche harte Gamer, die oben stehen, gegen jemanden antreten, der einfach schlechtere Chancen hat und nur wegen dem Default-Massaker oben steht. Wohingegen andere obenstehende Spieler, die gleichstark sind, dadurch automatisch weniger Punkte machen und somit benachteiligt werden.

ABER das Deutsche GT ist so gut, wie es ist, da möchte ich Wolkenmann recht geben. Alerdings entscheiden schon recht viele Faktoren über das Weiterkommen bzw. die Platzierungen im Finale. Auch ist eine Frage, ob die "Schönspieler" 😀 (das ist nur positiv gemeint!!!) im Finale spielerisch eventuell nicht nur gefrustet sind, je nachdem, gegen wen sie antreten dürfen.

Und um den Faden mal weiterzuknüpfen: Wenn man eine große Gang ist, wie z. B. die Posaz 😉 , kann man mit harten Listen hinfahren, landet nach Runde 1 direkt oben, spielt nur noch gegen Seinesgleichen, jeder gibt sich maximale Softpunkte, egal was oder wie gespielt wird, und diese Gruppe stellt dann wahrscheinlich die oberen Plätze, ohne das jemand anderes, der nicht eine mindestens gleich große und gute Truppe hat, dagegen was machen kann.

Sowas nennt sich, glaube ich, ein Strukturproblem. <_< Aber auch das scheint aufgrund des Reglements gewollt zu sein.

ABER der alles entscheidende Punkt: Man weiß es vorher, wem´s nicht gefällt, der soll es bleiben lassen. Das gilt allerdings auch für diese leidige Bemal-Diskussion. Ansonsten kann man gleich über geliehene Armee weitergehen bis hin zu nicht selbst gekauften Armeen.

Regards
GW-Sammler
 
@bemalung:

also meine sm haben 22 punkte erhalten und ich habe nicht den blassesten schimmer, wie das zustande kam... kann lediglich auf umbau-punkten basieren...

hat mich dennoch gefreut, da hat sich die 2-monatige extrem-bemalung gelohnt.

@verschiebung:

mich hats genervt... irgendwie.
klar, einige spiele haben regelrecht nach unentschieden gerochen, aber es war schon seltsam, dass es doch recht häufig vorkam. grade an der spitze der tabelle.
andererseits kann ich einige spieler auch verstehen, da man sich so sichere punkte holt und kaum angst haben muss, nicht weiterzukommen...

@gt generell:

die atmosphäre war ja mal klasse...

meine erwartungen waren in eine komplett andere richtung, sprich, habe wesentlich härtere spiele erwartet...
bin daher mehr als angenehm überrascht, auf so freundliche spieler zu treffen, mit denen man sogar im falle einer niederlage noch über den spielverlauf lachen konnte...

ok, bei chaoskas konnte ich nicht mehr lachen, da wäre ich am liebsten mit dem kopf durch die wand... aus purer verzweiflung... :annoyed:
da hat man 3 züge lang recht gute würfel, der gegner hingegen hat den letzten sch...
und dann, wenns drauf ankommt, wendet sich das ganze und es geht hald gar nix mehr... 🙁
aber trotzdem geiles spiel! 😀
 
Ich habe lange überlegt ob ich hier noch mal etwas zu schreibe, aber da ja gerade auch meine Finalteilnahme hier für ein wenig Disskussionsstoff gesorgt hat, möchte ich hier doch noch einmal kurz Stellung beziehen 🙂.

Da ich doch eher selten auf einem Turnier spiele (mein letztes war das GT 04... 🙂, und in letzter Zeit leider auch recht selten überhaupt, muß ich zugeben das ich über die Disskussion der 'Softskills' hier doch ein wenig überrascht bin!

Die Fairnesswertung zB. ist ein Punkt über den ich jetzt viel nachgedacht habe seit ich den Thread hier verfolge. So hatte ich in allen fünf Spielen ausnahmslos sehr nette und symphatische Gegner, und jeder hat mir auf seine Weise eine tolle Schlacht geliefert. Ja, auch die beiden Eldar die mich eingestampft haben waren zwei Gegenspieler gegen die ich jederzeit wieder sehr gerne antreten würde (vielleicht mit anderen Armeen ;-) ). Und entsprechend hat auch jeder seine vollen Fairnesspunkte verdient! Klar, Tagesfavoriten kann man nur einen benennen, aber bei der 'normalen' Gegnerbewertung gab es da keine Frage!

Warum ich da so drauf rumreite? Weil hier der Verdacht geäußert wurde, das ein Gegenspieler eine schlechte Wertung erhalten würde nur weil man von Ihm gerade ein Massacker eingefahren hat. Und das stimmt so einfach nicht! Das Ergebniss eines Spieles hat nichts damit zu tun wie der Gegner als Person war! Es täte mir sehr leid wenn der eine oder andere Mitspieler aufgrund einer solchen Begebenheit nicht die Punkte erhalten hat die Ihm eigentlich 'zugestanden' hätten.

Ja natürlich, jeder gewinnt lieber als das er verliert, und jeder möchte gerne ins Finale. Aber um welchen Preis muss das denn sein? Das die Fairness auf der Strecke bleibt? Und der Sportsgeist? Das will ich einfach nicht glauben!

Nun könnte man aber auch noch den Eindruck bekommen, dass diese Punkte auch in Abhängigkeit von der aktuellen Tabelle vergeben wurden. Das finde ich ein wenig, ähem, schade ;-). Wäre man jetzt böse könnte man das als Mauschelei bezeichnen 🙂. Allerdings finde ich das das ganze schon eine gewisse Ironie in sich birgt. Denn hier wird sich ja beklagt, dass diese 'Softipunkte' zu viel Einfluss auf das Ergebniss haben. Aber jetzt stellt Euch doch mal rein hypothetisch vor das jeder zb. die Fairnesspunkte erhalten würde, die er wirklich verdient hätte. Wahrscheinlich hätten dann 98% aller Mitspieler volle Punkzahl und diese Wertung hätte praktisch keinen Einfluss mehr auf das Endergebniss. Bei der Armeebewertung ist es ja ähnlich. Gut, die Tagesfavoriten blieben, aber letztlich würden die reinen Generalspunkte wieder mehr in den Vordergrund treten.

Die Problematik mit dem Bemalen bleibt natürlich auch, aber mal ehrlich, wer spielt denn nicht gerne gegen eine schön bemalte Armee? Und als Anreiz gibt es dafür halt Punkte. Fünf Spiele gegen schön bemalte Armeen austragen zu können sind übrigens meine Hauptmotivation für das GT an sich! 🙂

Bei der bestbemalten Armee denke ich allerdings auch, das der Preis dem tatsächlichen Bemaler und nicht dem Besitzer zusteht, denn sonst könnten wir diese Kategorie auch einfach in "Wer hat am meisten Kohle auf dem Konto" umbenennen. 🙂
Damit meine ich nicht die normalen Bemalpunkte (hier muß auch die 'gekaufte' komplette Punkte bekommen können) sondern den Extrawettbewerb um die bestbemalte Armee!

So, genug 'gewhined'. Ich freue mich tierisch aufs Finale, ebenso darauf Euch wieder zu sehen, und vielleicht habe ich ja dann auch mal etwas mehr 'Glück' bei einem möglichen Eldargegner 🙂.

Gruß, Mephisto.
 
Originally posted by GW-SAMMLER@11. Apr 2006 - 09:48
Und um den Faden mal weiterzuknüpfen: Wenn man eine große Gang ist, wie z. B. die Posaz 😉 , kann man mit harten Listen hinfahren, landet nach Runde 1 direkt oben, spielt nur noch gegen Seinesgleichen, jeder gibt sich maximale Softpunkte, egal was oder wie gespielt wird, und diese Gruppe stellt dann wahrscheinlich die oberen Plätze, ohne das jemand anderes, der nicht eine mindestens gleich große und gute Truppe hat, dagegen was machen kann.
Jo, spinnen wir das mal weiter.

Ich komme mit 20 Kumpels aus meinem Club aufs Heat 1, welches zeitlich berechenbar so toll liegt, das nur 30-35 leute da sind.

Spiel 1 trete ich nicht gegen nen Clubmember an, vernichte meinen Gegner 17:3 und trete in Spiel 2 gegen nen Clubmember an, da bekommen beide 10+4+4, was einen wieder kurz nach unten schiebt und mir ne Chance auf nen schwächeren Gegner gibt. In Spiel 3 zerlege ich den und booste mich wieder nach oben.

Da man mit 20 Leuten natürlich noch andere Vorteile genießt, habe ich gute Chancen auf fairster General, je öfter ich gegen meine Clubkollegen spiele und dank der großen Truppe komme ich auch in den Genuß von gut gemachten Bases und herausragenden HQ-modellen, welche meine Bemalpunkte nach oben ziehen.

Alles in allem dürfte es bei den Regeln auf Dauer zu einer weiteren konsolidierung der Spielerszene in große Clubs kommen. (wenigstens was solche Großturniere angeht)