hemeroc

Codexleser
06. Oktober 2024
242
829
103
Liebe Plastikbildhauer, Pinsellecker und Kleberschnüffler



Seit einiger Zeit erfreue ich mich zunehmend an dem geilen Sch*** der hier so gepostet wird und ursprünglich war meine Idee ja eigentlich, mich anzumelden um euch an bisschen an meinen Schaffensprozessen teilhaben zu lassen und mir die eine oder andere Kritik dazu abzuholen.

Nun hab ich endlich die Zeit und die Ruhe gefunden, um einen Thread dafür zu eröffnen und zumindest alle paar Tage was posten zu können, bis es wieder beim aktuellen Stand ankommt.

Ja, ich hab also ein bisschen „vorgemalt“. Ist aber nicht weiter schlimm, weil ich ein unheimlich langsamer Maler bin und wir das schnell aufgeholt haben (so ihr es denn für sehenswert befindet!).

Ein bisschen Hintergrund zu mir und zu dem, was ihr hier so zu sehen bekommt:
Als Stöpsel von so ungefähr 12 müsste ich mir meine aller erste Warhammer Box gekauft haben (damals noch Hochelfen Speerträger für Warhammer Fantasy) und bis ca. 17-18 hatte mich das Hobby voll gepackt. Mehrere Armeen wurden aus dem Boden gestampft, darunter Dunkelelfen für WHF und Orks, Necrons und allerlei Space Marines für 40k.
Dann wegen Studium und später dem Leben abnehmend weniger Zeit fürs Hobby gehabt bis ich die Kiste irgendwann erstmal geschlossen habe.

Nun, über 10 Jahre später (ach du Unheiliger, fühlt sich das komisch an) hab ich mich 2024 dazu entschlossen, wieder mal zu Kleber, Zange, Skalpell und Pinsel zu greifen und seit dem wieder viel Freude damit.

Ich wollte erstmal abchecken, was ich noch kann. Außerdem will ich Sachen ausprobieren, für die ich früher nicht die nötigen Materialien, Zeit oder den Skill hatte. Hier wird es eher kleinere Projekte geben, keine ganzen 2000 Punkte Armeen. Aktuell hat mich Kill Team thematisch sehr abgeholt, deshalb sind die ersten drei Projekte unterschiedliche Kill Teams. Deshalb auch der Gedanke, dass ganze hier zu posten und nicht in den Armeeprojekte.

Leude, ich hab Bock! Ich bin gespannt, wie ihr findet, was ich euch so zeigen kann und hoffe, dass es euch gefällt! Lasst uns beginnen…
 
Soo, dann wollen wir mal!

Als erstes Projekt, um wieder ein bisschen Fahrt aufzunehmen, Übung mit den Basics zu bekommen aber auch, um Sachen wie Speed Paints auszuprobieren musste was her, dass nicht zu kompliziert ist. Nicht zu viele Details, trotzdem natürlich cool… Also mal aktuelle Website abgecheckt und die neuen Tyraniden hatten es mir schnell angetan.
Die Idee war, thematisch ein Kill Team der ersten Welle einer Tyranideninvasion darzustellen. Symbionten und Krieger sollten es dann werden. Die Krieger werden, weil mir die Modelle einfach viel zu gut gefallen und weil Sie thematisch wunderbar passen, von den Saltatori di von Ryan (?) dargestellt.
Das Farbschema war auch recht schnell gefunden, habe mich da online an einigen Farbschemata bedient und schnell kam was schönes, stimmiges raus.
Auf die Bases hatte ich richtig Bock. Ich wollte mit UV-Harz Eisbases machen. Bei der Arbeit ne entsprechende Lampe ausgeliehen und los ging’s.
Erstmal eine bläuliche Grundschicht aus verschiedenen Blautönen, Türkis und Weis.
Dann der spannende Teil. Hier wirklich ne dicke Schicht Resin drauffließen lassen und voll druff gehalten mit der Lampe. Mir gefiel es direkt! Bei den fertigen Bases kommen dann noch Kratzer und Schnee drauf. Ach, und, weil ich ungeduldig wie eh und je war, auch die grundierten Minis? Irgendwann lern ich es.
Soo, den ersten fertigen Symbionten gibts im nächsten Post!

Beste Grüße
hemeroc
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen zurück im Hobby und danke das du uns daran teilhaben lässt. Die Tyraniden gefallen mir sehr gut und die Bases sind auch sehr kreativ und unterstreichen das blasse Farbschema. Magst du was zur Entstehung dessen erzählen?
Keiner stört sich hier an langen post. Wir sind zum größten Teil aus der Generation die nicht alles in eine Zeile packen müssen.
Bei den bases würde ich den Rand vor dem Resin abkleben damit der unberührt bleibt.
Ah ja und der Titel ist etwas verwirrend weil es hier definitiv nicht um Schmierereien geht ? da brauchst du dich nicht selber kleiner machen als du bist.
 
Willkommen zurück im Hobby und danke das du uns daran teilhaben lässt. Die Tyraniden gefallen mir sehr gut und die Bases sind auch sehr kreativ und unterstreichen das blasse Farbschema. Magst du was zur Entstehung dessen erzählen?
Keiner stört sich hier an langen post. Wir sind zum größten Teil aus der Generation die nicht alles in eine Zeile packen müssen.
Bei den bases würde ich den Rand vor dem Resin abkleben damit der unberührt bleibt.
Ah ja und der Titel ist etwas verwirrend weil es hier definitiv nicht um Schmierereien geht ? da brauchst du dich nicht selber kleiner machen als du bist.
Danke für die lieben Worte, grad zu Beginn kam’s mir aber wirklich wie ungeübtes Pinselgematsche vor? Wird im Verlauf von den Tyraniden und dem nächsten Projekt aber mmn besser!
Ich hatte wie gesagt online nach Farbschemata gesucht und die „offiziellen“ Schwarmflotten haben mir nicht so zugesagt. Auf YouTube hab ich unter „grimdark Tyranids“ einige sehr dunkle Käfer gefunden, die mir sehr zugesagt haben. Allerdings kamen mir dunkle Haut und dunkles Chitin nicht so rüber wie ich das gerne hätte. Viel Inspiration dazu hab ich in einem Video von Trovarion gefunden.
Für die, die es interessiert. Die Idee, „normale“ Hautfarben nachträglich mit Speed Paints einzutönen kam mir ehrlich gesagt spontan, nachdem ich mir angeschaut hatte, was ich so da hatte. Kurz darauf folgte auch schon die erste Bestellung an neuen Farben. Schon damals hatte mich Vallejo bekehrt und die neuen Game Colors waren demnach eine leichte Entscheidung für mich und ich konnte eventuelle Entscheidungsparalyse vorbeugen.
Falls das genaue Rezept gewünscht ist, kann das euch das gerne auch mal aufschreiben, dass habe ich in weiser Voraussicht aufgeschrieben.

Ich habe euch ja mehr versprochen, also soll es auch mehr geben!
Farben wurden bestellt und einsortiert, hier seht ihr auch so gut wie alles, was ich für die Niden gebraucht habe (sowas wie Uhu Alleskleber und Tamiya Clear Red hatte ich noch rumfliegen)
Also schön abwechselnd ein bisschen gebastelt und gemalt. Da ich früher so gut wie keine Armee fertig gemalt hatte, war das Thema Motivation wichtig für mich und durch die Abwechslung wurde es mir zwischendurch nicht langweilig.
Also voller Motivation weiter an den Symbionten gemalt und recht fix Nr. 2 fertig gestellt.
Ich würde sagen, ab hier war dann der Moment, in dem das Fahrrad beim losfahren nicht mehr so geschaukelt hat. Die Farbe lief wunderbar vom Pinsel und ich wusste so langsam wieder, warum mir das so viel Spaß gemacht hat! Noch weit weg zwar von dem, was ich mir vorgestellt hatte aber trotzdem hab ich mich gefreut, was cooles produziert zu haben. Der kreative Schaffensprozess sollte mich 2024 in verschiedenen Medien noch fest gepackt halten. Aber dazu später mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach und @Gambit was das abkleben angeht. Du hast natürlich vollkommen recht. So Schusseligkeiten werden hier leider ab und an vorkommen aber ich gelobe, die Tipps in Zukunft umzusetzen! Manchmal bin ich einfach zu ungeduldig für sowas und will lieber schnell ein Ergebnis sehen. Auch sowas muss ich einfach „neu lernen“!
Als ich mich ein wenig an den Symbionten warm gemalt hatte, haben die Leaper aber dann immer lauter nach etwas Zuwendung gerufen. Die Modelle sind einfach so geil!
Also schnell Symbiont Nr. 3 fertig gemacht und mich dann dem ersten Kriegerverschnitt gewidmet.
Die Orkleichen sind 3D gedruckt (nicht von mir, wurden so auf Etsy bestellt). Der Leaper-Krieger hat die gleiche Grundbehandlung bekommen wie die Symbionten. Komplettes Modell mit Templar White bemalt, dann Fairy Skin über die Haut. Mit Pale Flesh gehighlighted und anschließend mit Cardinal Purple einige Stellen vor den finalen Highlights mit Pale Flesh und Weiß etwas herausgearbeitet.
Nachdem ich damit einigermaßen zufrieden war, das Chitin mit Schwarz und Greasy Black grundiert, dann kam die Bemalung durch eintausend Striche. Gehighlighted wurde mit Warm Grey und Bright Warm Grey.
War zwar im Vergleich zu den Symbionten ein Ar*** von Arbeit, das Ergebnis gefällt mir aber mega gut! Schnell noch etwas frisches Blut mit Uhu und Clear Red angemischt und draufgeschmiert! Hier sollte das noch ohne Probleme (ominöses Foreshadowing) gehen.
Und damit war ein wichtiger Grundstein eigentlich schon gesetzt. Von den nächsten Minis habe ich glaube ich weniger kleinschrittige Fotos gemacht.
Nachdem ich gut in den Tag gestartet bin, werde ich versuchen, heute Nachmittags nochmal zu posten.
Ich hoffe es macht bis hierhin Freude!

Beste Grüße
hemeroc
 
Und welche Freude es macht! Es ist immer sinnvoller seine Schaffenskraft ungetühelt losreiten zu lassen es ist mir nur aufgefallen.
Evtl beim letzten noch eine Verbindung zwischen Orkarmstumpf und Klaue mit schlabberglibberzeug machen?
Sehr schön! Das freut mich sehr zu hören? ja auf alle Fälle! Wenn wir mit dem ersten kleinen Schwung durch sind, kriegt ihr auch ein paar Impressionen von einem kleinen Leidenschatsprojekt, dass ich für das Kinderzimmer von sehr guten und sehr schwangeren Freunden gemalt habe als Geschenk und Überraschung.
Das mit dem Glibber als Verbindung zur Base hatte ich tatsächlich versucht! Leider hat sich die Strecke als zu lang herausgestellt, als das das Kleber-Gemisch das stabil halten konnte. Eventuell muss ich da nochmal mit nem dünnen Draht oder Angelschnur experimentieren!

Um den Post noch ein wenig mit Bildern zu schmücken, hier noch ein paar Impressionen von meinen ersten Modellierversuchen jemals (zumindest soweit mein lückiges Gedächtnis sich erinnert).
Der Anführer der Rotte sollte ein Schwert und Lashwhip bekommen. Da ich mich wieder mal ausprobieren wollte und schon eine Idee hatte, flux drangesetzt. Es sollte eine Art Chitin-Lanze werden. Ist nicht das schönste, was ihr jemals gesehen habt aber mir hat es für die ersten Versuche ausgereicht.
Und dann noch eins, leider bei abendlichem Dämmerlicht mit der Whip.
Bei den verbliebenen Symbionten wollte ich einen kleinen Rückenpanzer haben, ein bisschen inspiriert durch die alten (Metall-?) Modelle.
Als Nächstes sind dann die zwei verbliebenen Symbionten und ein weiterer Krieger-Leaper zu etwas Farbe gekommen.

Beste Grüße
hemeroc
 
  • Like
Reaktionen: darkoli und G@mbit
Soo, ein neuer Tag, eine neue Mittagspause oder so ähnlich!

Heute würde ich euch gerne die beiden letzten Symbionten zeigen! Hier hatte mich die Motivation fest gepackt und die beiden sind auch sehr schnell fertig geworden. So war ich meinem Ziel, dieses Jahr zumindest ein Kill Team fertig zu stellen, doch schon ein ganzes Stück näher gekommen! Aber wie früher schon sollte das garnicht so einfach werden, weil ich mich dann doch kurz vor der Zielgeraden habe ablenken lassen!
Einmal mit fertiger Haut, darunter einmal in fertig!
Und der/die/das letzte!
Ich war echt geflashed, nach sooo langer Zeit mal was (zumindest in Teilen) fertig vor mir stehen zu haben! War ein schönes Gefühl? und ich finde, die können sich echt sehen lassen! Aber seht selbst:
Zum Schluss kamen nur noch kleine Korrekturen und Veränderungen, habe mich pro Blutspritzer entschieden, die alle auf einen Haufen gestellt und mit ner alten Zahnbürste und Clear Red draufgehalten bis ich zufrieden war!
Und dann standen auch schon nur noch zwei Krieger auf dem Tisch. Achtung, Spoiler: Einer davon ist zum jetzigen Zeitpunkt auch fertig geworden, dementsprechend mein Jahresziel auch immer noch nicht erreicht aber es soll ja spannend bleiben!😉
Von dem letzten Krieger gibt es heute Abend oder Morgen Bilder und dann geht’s direkt weiter.

In diesem Sinne
Beste Grüße
hemeroc
 
Vielen Dank @sejason auch dir für die lieben Worte!😀 Alles ne Spur kleiner als in deinem epischen Thread!
Ich freu mich auch schon sehr drauf, euch meine aktuellen Sachen zu zeigen, auf die bin ich ein bisschen stolz!

Aber alles zu seiner Zeit!
Erst muss ich euch noch mindestens einen Krieger zeigen! Der kleine Kerl hat gleich mehrere kleine Eingriffe hinter sich. Angefangen mit dem Gedanken: „Och, so ein Alien-Ballermann würde eigentlich ne gute Abwechslung sein, oder?“
Von den jüngsten Erfolgen beflügelt, schnell mal was modelliert! Gar kein Problem!? Aber immerhin lernt man ja aus Misserfolgen!
Naja, nichts geiles oder überzeugendes. Kurz überlegt, ob ich noch weiter probieren möchte oder nicht. Ich wollte nicht. Also Arme amputiert und from the top. Der gute hat dann auch ein paar Klauen spendiert bekommen und nach etwas rumprobieren auch ne ganz spannende, wenn auch auf den zweiten Blick weniger überzeugende, Pose.
Ja, er soll cool über den Ork drüberspringen. Mir fällt grade auf, dass ich garkeine guten WIP-Bilder von dem habe. Und auch noch keine vom fertigen? Ich mache mal schnell noch ein paar Fotos und reiche die nach! Ich hab dann mal ein paar Fotos gemacht. Und kann ihn euch nun stolz präsentieren!
Also, ich würd mich nass machen, wenn so ein Ding auf mich zu hechten würde! Mission erfolgreich (beinahe) abgeschlossen!?
Nochmal en detail, auch wenn so große Fotos ja echt nichts verzeihen…
Und noch ein letztes von dem zu bedauernden kleinen Squig.
Asche über mein Haupt, ich habe ihn nichtmal in den Plastikkasten zurückgestellt damit ich den Baserand gleich noch schwarz anpinseln kann!
Ich hoffe, es weiß zu gefallen?

Beste Grüße
hemeroc

Im nächsten Post kommt dann der aktuelle Stand des Infiltrator-Teams der Schwarmflotte „Zorn“ und ein paar erste Gedanken zu dem, was ihr danach so zu sehen bekommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich würd mich nass machen, wenn so ein Ding auf mich zu hechten würde!
Ich bin mir sicher, daß das dann dein kleinstes Problem ist 😉

Nochmal en detail, auch wenn so große Fotos ja echt nichts verzeihen…
Und trotzdem sieht er auch hier echt schick aus! Ich mag ja generell deine Farbübergänge, die machen die Minis so echt 🙂
Ja, solche Detailfotos überleg ich mir auch immer gut. Wenn das Bild die Mini in dreifacher Vergrößerung zeigt, sieht man Dinge, die man mit bloßem Auge und vor allem mit dem üblichen Abstand nieeeeee gesehen hätte ^^
 
  • Like
Reaktionen: hemeroc
@sejason Danke dir! Dann freuts mich erst recht, wenn’s gefällt! Und was das angeht:
Ich bin mir sicher, daß das dann dein kleinstes Problem ist 😉
hast du wahrscheinlich recht!?

Ich versprach ja aber auch, euch den aktuellen Stand der Tyraniden zu zeigen. Alles in allem fand ich, dass mir die Minis einen super angenehmen Wiedereinstieg ermöglicht haben! Sehr coole Minis, angenehm zu bemalen und alles in allem (relativ) schnell und zufriedenzustellend erledigt!

Aber seht selbst:

Ich find, dass ganze kommt echt gut rüber! Mit den Vitrinen, die ich nebenbei auf Amazon gefunden hatte, bin ich auch sehr zufrieden! Fühlen sich wertig an und sehen im Regal echt schick aus! Auf den Bildern seht ihr nur den Boden, da ich die Haube für die Fotos trotzdem abgenommen habe^^
Aber dem aufmerksamen Zuschauer wird auffallen, dass sich da ja noch ein unbemalter Schandfleck mitten im Schwarm tummelt. Wie es dazu kam? Ich habe mich schlichtweg erneut ablenken lassen… hach ja, alles wie immer?. Während dem malen immer mal wieder in verschiedenen Shops gestöbert und wie es so ist, man stolpert immer wieder ganz wie von selbst über die selben Sachen und packt die in den Warenkorb…

Der Gedanke der mir kam, war, eine Vision von grauer Vorzeit mit meinen heutigen Skills umzusetzen, da mir dies früher nicht gelungen ist. Auch hier sollte es wieder ein Kill Team werden, diesmal mit einem von Anfang an recht klaren Bild vor Augen. Also am Farbschema getüftelt, mir was für die Bases überlegt und die Minis gierig sabbernd vorm Bildschirm angeschaut.

Das Kill Team „Ochropyra“ war (in meinem Kopf zumindest schon) entstanden. Und um euch den Mund etwas wässrig zu machen, hier schonmal ein kleiner Spoiler auf das, was euch da so erwarten wird!
Hoffe wie immer, dass es euch gefällt! Und wie es der Zufall will, kam heute das Paket für das darauf folgende Projekt!?

Beste Grüße
hemeroc
 
Deine tyraniden wissen zu gefallen. 🙂
Geiles Farbschema, geile Bases, geile Ausführung. Da könntest Du doch glatt nen Armeeaufbauthread daus machen.

cya
Danke Danke auch euch beiden! Jetzt hab ich erst recht Bock, euch noch mehr zu zeigen!?
Und @Naysmith Puh, wenn ich überlege, wieviele Modelle so ne Armee hat, wird mir ganz anders? Eventuell ergibt sich da im Laufe des nächsten Jahres was aber aktuell möchte ich mich mit ein wenig Ablenkung bei der Stange halten. Wie gesagt, jetzt kriegt ihr hier erstmal ein weiteres Kill Team, diesmal mit Seuchenmarines zu sehen!
 
  • Party
  • Like
Reaktionen: sejason und darkoli
Ich hab auch ne Weile gebraucht, bis ich mich zu meinem ersten Armeeaufbau durchgerungen habe und mich bis dahin ausschließlich hier im Malen-Forum aufgehalten 😉

Bin schon aufs nächste Kill Team gespannt!
Hey ich sag auch nicht niemals, nie!? Tatsächlich bin ich gespannt, ob mich mal eins von den kleinen Projekten so sehr abholt oder es am Ende völlig „überraschend“ kommt. Ich lass mich inzwischen einfach überraschen, dass schöne ist ja, dass ich völlig ungezwungen basteln und malen kann, was mir gefällt!

Aber jetzt noch ein paar Bilder für euch.
Heute Abend gibt’s mal ein bisschen was anderes zu sehen. Während ich so fröhlich am Seuchenmarines bemalen war, kamen Freunde auf mich zu. Die beiden hatten jüngst ein Kinderzimmer aus akutem Anlass einzurichten und haben mich gefragt, ob ich Ihnen ein Bild dafür malen würde. Ich war etwas überrascht aber auch sehr gerührt und hab natürlich zugesagt!

Erst zuhause dann realisiert, dass ich das schon länger nicht mehr gemacht habe und den kleinsten Hauch Stress verspürt!
Nachdem wir uns mal zusammengesetzt hatten um zu überlegen, was es werden sollte, war der Wunsch nach einem kleinen Löwen schnell verbalisiert.
Daraufhin hab ich mich erstmal hingesetzt und eine kleine Skizze gemacht. Das Ergebnis sollte ja schließlich auch gefallen.
Ganz schnell als „proof of concept“ quasi. Hat Anklang gefunden, also meine alten Farben ausgepackt. Benutzt habe ich hierfür zu 95% Aquarellfarben in Form von Stiften. Mein Gedanke hier war, dass es leichter sein würde, eine gewisse Struktur in das Fell zu bekommen.
Ich fand, dass hat sich ganz gut gemacht! Nach diesem Stand ungefähr habe ich eine Freundin hinzugezogen, die noch deutlich viel besser und professioneller malt als ich um mir etwas konstruktive Kritik zu gönnen. Diese wurde dann auch fast zu 100% umgesetzt!
Falls du das mal lesen solltest, ich bin dir immer noch sehr dankbar für deinen Rat!?
Das einzige, was nicht mit Aquarellfarben gemalt wurde, sind dann am Ende die Augen gewesen. So kleine, schwarze Knopfaugen, dachte ich mir, passen doch perfekt zu unseren heiß geliebten Aquarellfarben! Also ne passende Schwarz rausgekramt und zum Glück sah es am Ende so gut aus, dass ich zufrieden damit war, es als ein so bedeutsames Geschenk zu überreichen. Noch einen schönen Rahmen samt Passepartout besorgt und so wurde es dann schließlich verpackt:
Ich muss sagen, es war eine schöne Erfahrung, mal wieder was auf einer größeren Leinwand zu malen und wirklich mutige Pinselstriche machen zu können! Hat zwar viel Zeit in Anspruch genommen aber ich würde es jeder Zeit wieder tun, vor allem für die Beiden!

Ich hoffe, der kleine Abstecher weg vom Plastikcrack ist verzeihlich und wird mir nachgesehen! Wenn auch das gefällt, könnte es durchaus in Zukunft auch mehr davon geben.

Beste Grüße
hemeroc