40k Hesperides Imperialis - Wächter des Imperiums [BlackTemplars Land Raider + Crusader-Trupp WIP]

Schleckosaurus

Gussgrat-Fetischist
Teammitglied
Super Moderator
01. Juni 2020
3.987
14.571
50.247
Berkheim, Oberschwaben
Banner.JPG

Avete, werte Bürger des Imperiums!

Neues Jahr, neuer Armeeaufbau ?
Ich habe hier noch diverse Dinge liegen, die nicht so recht in Chaosarmeen oder Xenos passen wollen. Und da ich in den kommenden Monaten ein wenig mehr Zeit haben werde, möchte ich diese auch gleich sinnvoll nutzen und einen lang gehegten Traum angehen: eine Primaris-Armee ausheben ?

Neben dem Primarisanteil der Indomitusbox und ein paar günstig erstandenen, zusätzlichen Rahmen wartet noch eine kleine, gebraucht gekaufte Armee der Custodes und Grey Knights auf Zuwendung...volle imperiale Dröhnung also!

Los geht's im Januar mit den Marines und durch den Champion des Imperators und die Aggressors für das Community Projekt im vergangenen Jahr habe ich mich in das Farbschema und auch den Hintergrund der Black Templars verliebt.

Der Codex ist auch schon da (natürlich der limitierte mit dem Cover der 3. Edition) und die neue Imperiale Armee von @Huntsman ist ja auch gerade im Enstehen (Glaubenskriege incoming ?).
Wir haben uns nun entschieden, einen Gemeinschafts-Armeeaufbau zu machen, um möglichst viele der imperialen Verteidiger hier reinzuquetschen...ich freue mich schon sehr!

Von mir gibt's hier wie immer Minis, Spielberichte und allgemeinen Unsinn...
@Huntsman wird eine besondere Imperiale Armee abseits der üblichen GW-Truppen aufbauen, ihr könnt also gespannt sein ?

Auf geht's!

Spielbericht.JPG

21.01.2023: Black Templars vs. Adepta Sororitas (1.250 Pkt)
15.02.2023: Black Templars vs. Emperor's Children (500 Pkt Boarding Action)

01.01.2023: Beginn Armeeaufbau
25.01.2023: Spielbericht BT vs. AS
29.01.2023: Aggressors fertig
18.02.2023: (Assault) Intercessors fertig
19.02.2023: Spielbericht BT vs. EC
01.03.2023: Bladeguard Veterans fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab für einen Basteltag mit einem Freund morgen schonmal die ersten Dinge zusammengesucht:
20230101_212424.jpg


Ick freu mir schon dolle, nun auch imperiale Blumen anfliegen zu können, wenn die Motivation bei den anderen Armeeaufbauten mal etwas zurückgeht ?

Thread ist freigegeben, ihr dürft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sehr gespannt. Black Templar werden es also? Ich dachte schon du machst jetzt Carachodons oder wie die geschrieben werden. Das hätte ich auch gefeiert.

Hin und wieder überlege ich mal wegen der Speere des Imperators ?.
Die standen wie die Scythes of the Emperor zur Auswahl, aber ich habe erst vorletzte Woche im Urlaub das erste Buch der Carcharodons gelesen und die Jungs gefallen mir so gar nicht vom Hintergrund her ?
Ausserdem sind die Black Templars recht einfach und schnell zu bemalen (quasi schon Speedpainting bei meinem Tempo)...
 
  • Like
Reaktionen: LegoOfBoom
Aktualisierung IG.jpg
Hallo zusammen,
und erst einmal ein großes Danke an @Schleckosaurus für die Einladung, mich in diesem Armeeaufbau mit meinem Projekt beteiligen zu dürfen.
Bei den ganzen tollen Armeeaufbauten hier im Forum war ich nicht sicher, ob ich da überhaupt mithalten kann, aber er hat mich mit genug motivierenden Worten dazu gebracht es in diesem Rahmen einfach zu versuchen.

Als treuer Anhänger des Imperators war ich schon öfters versucht eine imperiale Armee auszuheben und mit der Einführung der neuen Field Ordnance Batterys war es dann um mich geschehen.
Die Geschütze sprechen mich designmäßig einfach absolut an, wohingegen die neuen cadianischen Modelle mich so gar nicht reizen. Sie wirken auf mich nicht wie billige Truppen, die ein massenproduziertes Lasergewehr in die Hand gedrückt bekommen, um dann in irgendeiner Schlacht auf irgendeinem Planeten den keiner kennt verheizt zu werden.
Aber genau das ist mein Bild der imperialen Armee (und ja ich werde nicht von Astra Militarum schreiben; für mich ist und bleibt es die imperiale Armee, egal was GW sagt).

Daher gibts für mich rein zufällig dem Death Korps of Krieg ähnlich aussehende Infanterie mit Greatcoats und Gasmasken des Herstellers Anvil Industry. Ein in meinen Augen großer Pluspunkt des Herstellers ist die Modularität der Truppen, da man sich seine Einheiten auf der Website aus dem kompletten Sortiment körperteilweise zusammenstellen kann und so eine größere Freiheit beim Design hat als wenn man eine Box mit fixen Gußrahmen käuft.

20221209_145037.jpg

So sah meine erste Bestellung nach dem Auspacken aus. Insgesamt 20 Soldaten und 3 Mörserteams sowie ein paar Truppaufwertungsteile wie Banner, Funkgeräte und Arme für einen Kommandeur. Alles in allem war ich von der Qualität sehr angetan, das Resin hat einen Detailgrad der meiner Meinung nach dem von GW in nichts nachsteht, aber deutlich weniger Gußgrate und andere Verunreinigungen aufweist.

Da das Resin weicher als GWs Plastik ist, ließen sich die wenigen Verbindungsstellen zu den Gußrahmenstücken mit Leichtigkeit entfernen. Allerdings musste ich schnell lernen, dass man keinen Plastikkleber für Resin verwenden sollte, das hält nur sehr bedingt und die geklebten Teile lassen sich mit minimalem Kraftaufwand wieder voneinander lösen.
In der Hinsicht erkennt man direkt, dass ich im dunklen Zeitalter des Failcasts noch mit Zinnschwestern beschäftigt war, weshalb ich mir nie Gedanken über das Kleben von Resinteilen gemacht habe.

20221217_161025.jpg

Aber nach viel Kleber an den Fingern und einer Menge Frust (und der Bestellung von vernünftigem Sekundenkleber) habe ich die ersten Modelle zusammenbekommen. Der Soldat im Kommandotrupp ohne Arme bekommt natürlich auch noch welche, aber dafür muss erst noch zu einem späteren Zeitpunkt bei der nächsten Bestellung die passende Spezialwaffe besorgt werden.
Auffällig ist, dass sie doch etwas kleiner sind als die GW Miniaturen, aber ich denke das sollte außerhalb der Tunierszene kein allzu großes Problem sein.
Hier zum Vergleich dazu mal ein definitiv-nicht-Death-Korps-of-Krieg-Krieger im Größenvergleich mit einer Sororitas-Schwester und einer Novizin (von @G@mbit bemalt, so toll kann ich bisher nicht malen).

20221210_173512.jpg

Thema Bemalung ist der zweite Punkt, der mich dazu veranlasst hat nebem meiner Schwesternschaft eine weiter Armee auszuheben.
Auf Youtube wurde mir zufällig ein Slapchop Tutorial des Youtubers Miniature Hobbyist angezeigt und fasziniert davon verspürte ich den Drang dazu es auch einmal zu versuchen.
Das Farbschema steht zwar noch nicht so wirklich, es soll aber in Richtung Hell- bis Mittelgrau gehen, um eine farbliche Abwechslung zu meinen düsteren Schwestern zu schaffen. Hintergrundmäßig denke ich dabei an eine eher rückständige urbane Aschewelt oder dergleichen, die irgendwo am Rand des Imperiums unbedeutend vor sich hin existiert und von einem lokalen Regiment ohne größere Bekanntheit gegen die Bedrohungen von Xenos und Verrätern verteidigt wird.
Aber ganz so fest steht das auch alles noch nicht.

Verzeiht mir bitte die teilweise schlechte Bildqualität, da ich keine ordentliche Kamera besitze, muss das Smartphone dafür herhalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,
und erst einmal ein großes Danke an @Schleckosaurus für die Einladung, mich in diesem Armeeaufbau mit meinem Projekt beteiligen zu dürfen.
Bei den ganzen tollen Armeeaufbauten hier im Forum war ich nicht sicher, ob ich da überhaupt mithalten kann, aber er hat mich mit genug motivierenden Worten dazu gebracht es in diesem Rahmen einfach zu versuchen.

Als treuer Anhänger des Imperators war ich schon öfters versucht eine imperiale Armee auszuheben und mit der Einführung der neuen Field Ordnance Batterys war es dann um mich geschehen.
Die Geschütze sprechen mich designmäßig einfach absolut an, wohingegen die neuen cadianischen Modelle mich so gar nicht reizen. Sie wirken auf mich nicht wie billige Truppen, die ein massenproduziertes Lasergewehr in die Hand gedrückt bekommen, um dann in irgendeiner Schlacht auf irgendeinem Planeten den keiner kennt verheizt zu werden.
Aber genau das ist mein Bild der imperialen Armee (und ja ich werde nicht von Astra Militarum schreiben; für mich ist und bleibt es die imperiale Armee, egal was GW sagt).

Daher gibts für mich rein zufällig dem Death Korps of Krieg ähnlich aussehende Infanterie mit Greatcoats und Gasmasken des Herstellers Anvil Industry. Ein in meinen Augen großer Pluspunkt des Herstellers ist die Modularität der Truppen, da man sich seine Einheiten auf der Website aus dem kompletten Sortiment körperteilweise zusammenstellen kann und so eine größere Freiheit beim Design hat als wenn man eine Box mit fixen Gußrahmen käuft.

Anhang anzeigen 134806
So sah meine erste Bestellung nach dem Auspacken aus. Insgesamt 20 Soldaten und 3 Mörserteams sowie ein paar Truppaufwertungsteile wie Banner, Funkgeräte und Arme für einen Kommandeur. Alles in allem war ich von der Qualität sehr angetan, das Resin hat einen Detailgrad der meiner Meinung nach dem von GW in nichts nachsteht, aber deutlich weniger Gußgrate und andere Verunreinigungen aufweist.

Da das Resin weicher als GWs Plastik ist, ließen sich die wenigen Verbindungsstellen zu den Gußrahmenstücken mit Leichtigkeit entfernen. Allerdings musste ich schnell lernen, dass man keinen Plastikkleber für Resin verwenden sollte, das hält nur sehr bedingt und die geklebten Teile lassen sich mit minimalem Kraftaufwand wieder voneinander lösen.
In der Hinsicht erkennt man direkt, dass ich im dunklen Zeitalter des Failcasts noch mit Zinnschwestern beschäftigt war, weshalb ich mir nie Gedanken über das Kleben von Resinteilen gemacht habe.

Anhang anzeigen 134808
Aber nach viel Kleber an den Fingern und einer Menge Frust (und der Bestellung von vernünftigem Sekundenkleber) habe ich die ersten Modelle zusammenbekommen. Der Soldat im Kommandotrupp ohne Arme bekommt natürlich auch noch welche, aber dafür muss erst noch zu einem späteren Zeitpunkt bei der nächsten Bestellung die passende Spezialwaffe besorgt werden.
Auffällig ist, dass sie doch etwas kleiner sind als die GW Miniaturen, aber ich denke das sollte außerhalb der Tunierszene kein allzu großes Problem sein.
Hier zum Vergleich dazu mal ein definitiv-nicht-Death-Korps-of-Krieg-Krieger im Größenvergleich mit einer Sororitas-Schwester und einer Novizin (von @G@mbit bemalt, so toll kann ich bisher nicht malen).

Anhang anzeigen 134807
Thema Bemalung ist der zweite Punkt, der mich dazu veranlasst hat nebem meiner Schwesternschaft eine weiter Armee auszuheben.
Auf Youtube wurde mir zufällig ein Slapchop Tutorial des Youtubers Miniature Hobbyist angezeigt und fasziniert davon verspürte ich den Drang dazu es auch einmal zu versuchen.
Das Farbschema steht zwar noch nicht so wirklich, es soll aber in Richtung Hell- bis Mittelgrau gehen, um eine farbliche Abwechslung zu meinen düsteren Schwestern zu schaffen. Hintergrundmäßig denke ich dabei an eine eher rückständige urbane Aschewelt oder dergleichen, die irgendwo am Rand des Imperiums unbedeutend vor sich hin existiert und von einem lokalen Regiment ohne größere Bekanntheit gegen die Bedrohungen von Xenos und Verrätern verteidigt wird.
Aber ganz so fest steht das auch alles noch nicht.

Verzeiht mir bitte die teilweise schlechte Bildqualität, da ich keine ordentliche Kamera besitze, muss das Smartphone dafür herhalten.
Ich drücke dir fest die Daumen und mit dem guten Schlecko hast du definitiv eine Unterstützung mit im Boot.

Imperiale Armee geht immer und ich bin gespannt auf deine Fortschritte
 
Aktualisierung.JPG

Nachdem @Huntsman gestern schon mit seinem ersten Beitrag ordentlich vorgelegt hat, muss ich doch gleich mal nachlegen ?

Heute ging es mit den Kerntruppen los (hauptsächlich, weil ich nach den tollen Eliteeinheiten dann keine Lust mehr hätte):
20230102_192026.jpg


Das sind im Einzelnen:
  • Bladeguard Lieutenant
  • Bladeguard Captain
  • 3 Bladeguards
  • Ordenspriester (Indomitus)
  • Lieutenant (Dark Imperium)
  • 10 Assault Intercessors
  • Primaris Ancient
  • 6 Intercessors
Aktuell stehen noch folgende Modelle zum Bau bereit:
  • Redemptor Dreadnought
  • 3 Eradicators
  • 3 Outrider
  • 6 Aggressors
  • 10 Assault Intercessors
  • 10 Infiltrators
  • Bladegurad Ancient
  • Judiciar
Und heute kam noch ein Weihnachtsgeschenk dazu...die komplette Start Collecting Vanguard Box 😱
Also nochmal:
  • 10 Infiltrators
  • Phobos Lieutenant
  • 3 Eliminators
  • 3 Suppressors
Ausserdem sind Decals von Mighty Brush angekommen, die Jungs bekommen also vernünftige Kreuze auf ihre Schulterpanzer ?

Morgen wird fleissig weiter- und der PoS abgebaut!
 
Aktualisierung Imperium.JPG

Hallo zusammen,

in dieser Woche habe ich fleissig gebastelt:
20230106_181938.jpg


Aktuell sieht der Baustand wie folgt aus:
  • Captain in Gravis Armor
  • Lieutenant
  • Bladeguard Captain
  • Bladeguard Lieutenant
  • Primaris Chaplain
  • Primaris Ancient
  • Phobos Captain
  • 3 Bladeguard
  • Redemptor Dreadnought (Plasmakanone kommt nächste Woche)
  • 3 Aggressors
  • 20 Assault Intercessors
  • 6 Intercessors
  • 10 Infiltrators
  • 3 Outrider
  • 3 Eliminators
  • 3 Eradicators
Aktuell ist noch zu bauen:
  • Primaris Librarian (bei den BT ?)
  • Bladeguard Ancient
  • Judiciar
  • 3 Suppressors
  • 3 Aggressors
  • 10 Assault Intercessors
  • 10 Infiltrators
Noch auf dem Weg, um die Armee zu vervollständigen:
  • Gladiator
  • Storm Speeder
  • Primaris Techmarine
  • Primaris Apothecary
Bis auf die Charaktere, die Infiltrators und Assault Intercessors soll noch alles im Januar gebaut werden und schnellstmöglich Farbe erhalten ?

Bos Montag ist unser Besuchshund da und ich bin ein wenig eingeschränkt beim Basteln und Malen
 
  • Primaris Librarian (bei den BT ?)
Ich oute mich mal: über die Jahre habe ich mehr als einen Black Templar Scriptor gebaut.
Immer wieder hatten die auch einfach keinen Codex, nachdem man sie hätte spielen können, also waren es generische Space Marines in schwarz/weißer Rüstung. ?‍♂️
Es wird auch wieder eine Zeit kommen ohne BT-Codex, dann kann einem keiner vorschreiben, die Scriptoren Zuhause zu lassen ?
 
  • Wow
Reaktionen: LegoOfBoom
Ich oute mich mal: über die Jahre habe ich mehr als einen Black Templar Scriptor gebaut.
Immer wieder hatten die auch einfach keinen Codex, nachdem man sie hätte spielen können, also waren es generische Space Marines in schwarz/weißer Rüstung. ?‍♂️
Es wird auch wieder eine Zeit kommen ohne BT-Codex, dann kann einem keiner vorschreiben, die Scriptoren Zuhause zu lassen ?
Ich falle gerade vom Glauben ab. Ketzer alle samt ?.

Zum Glück spielen wir ja alle Chaos. Ich kann mir das hier sonst nicht anders erklären ??
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bevor noch jemand auf die Idee kommt uns bei der Inquisition zu melden, hier ein imperiumstreuer Beitrag.😉

Meine Farblieferung von Green Stuff World ist gestern angekommen und ich musste sie ungestüm direkt mal ausprobieren.
Zum Glück besteht die imperiale Armee -wie wir alle wissen- nur aus heldenhaften Freiwilligen, die sich ohne Rücksicht auf ihr eigenes Wohlbefinden für den Imperator in jede Bresche werfen.

In diesem Fall war der Feind meine ungeübte Pinselhand und wie zu erwarten war, mussten die Jungs leiden.
Dabei habe ich mich jetzt erstmal nur auf die Hauptfarbe beschränkt, weil diese Kontrastfarben ja besonders flüssig sind und nicht ineinander überlaufen sollen.
20230107_142803.jpg
Der Grauton gefällt mir soweit echt gut, so habe ich mir das vorgestellt, allerdings merke ich nur sehr wenig von den beiden zuvor aufgetragenen Schichten trockengebürstetem Grau.
Das kann natürlich an dem hellen Farbton der Dipping Ink liegen, aber auch daran, dass Grau auf trockengebürstetem Grau einfach nicht wirklich wirkt.
Habs aber auch wohl etwas mit dem Trockenbürten übertrieben, wenn ich mir die Stiefel und Gewehre der Jungs so ansehe, da muss wohl doch noch mehr Farbe vom Pinsel runter, bevor ich an die Figuren gehe.

Um die Kontraste der Kanten besser hervorzuheben werde ich wohl testweise mal schaun was passiert, wenn ich ein Modell mit einer Wash Ink abdunkel und zum Vergleich ein Modell nur schwarz grundieren und ohne Trockenbürsten mit der Dipping Ink beschmieren (<-anders kann man das bei mir leider derzeit nicht nennen?).
Die Überlegung dahinter ist, dass ich mir vielleicht das Trockenbürsten sparen kann oder mir doch eher weiße Farbe zum Trockenbürsten besorge und dann aber wirklich nur die obersten Kanten damit bestreiche, damit die dann später heller wirken.
 
Weiter gehts mit dem Farben-Elend. Hier mal zum Vergleich ein Soldat mit Kontrastfarbe ohne vorheriges Trockenbürsten, einer wie bereits bekannt mit Trockenbürsten und einer der noch eine Wash abbekommen hat.
20230108_171707.jpg

Mein erster Gedanke bei dem linken Soldaten war, dass ich zu blöd bin die Farbe richtig aufzutragen.?
Zweiter Gedanke dann, ob das starke Trockenbürsten vielleicht doch einen positiven Effekt auf die Folgeschicht hat, da Schwarz unter hellem Grau auch sicher eine recht unglückliche Kombination ist. Aber ich wollte nicht mit Weiß oder so grundieren, da das Schwarz ja für Kontrast in den Vertiefungen sorgen soll.
Der rechte Soldat dagegen macht meiner Ansicht nach schon mehr her. Der Mantel wirkt auf mich farblich gut strukturiert, ist jetzt aber natürlich auch deutlich dunkler. Aber ich denke das könnte mir auch ganz gut gefallen.
Ach und er hat ein ganz dezentes Trockenbürsten mit hellem Grau abbekommen, diesmal besonders vorsichtig und mit gefühlt gar keiner Farbe mehr am Pinsel.🙂

Der nächste Schritt wird jetzt wohl sein, mal an einer Miniatur alle Teile zu bemalen, die nicht grau sein sollen um zu sehen, wie das im Gesamtkonzept wirkt.
Wenn das planmäßig verläuft, könnte ich dann gegebenenfalls bald auch mal den ersten Trupp zusammenstellen.... nachdem ich mich noch mit den Bases beschäftigt habe, versteht sich. Da habe ich auch schon eine Vorstellung von, mal schaun, ob das dann so funktioniert, wie es sich in meinem Kopf darstellt.
 
Ich falle gerade vom Glauben ab. Ketzer alle samt ?.

Zum Glück spielen wir ja alle Chaos. Ich kann mir das hier sonst nicht anders erklären ??
Keine Sorge, der Librarian wurde vor der Entscheidung zu den Black Templar angeschafft...der bleibt nun erstmal in der Kiste und wartet auf seinen Einsatz woanders

Aktualisierung Imperium.JPG

Hallo zusammen,

die Truppen der Black Templar erreichen nach und nach den Musterungsplatz.
Gestern erhielt ich den Druck eines Gladiator Valiants, heute kamen die letzten Minis per Post und wurden umgehend zusammengebaut:
20230110_213847.jpg


Aktuell noch im Gussrahmen und auf den Zusammenbau wartend:
  • 3 Aggressors
  • 3 Suppressors
Morgen und übermorgen bin ich den ganzen Tag unterwegs, sodass die Armee Ende der Woche Farbe sieht.
Zusätzlich sind auch die Decals gekommen ?
 
Der Valiant sieht mit seiner dreiläufigen Hauptkanone schon heftig aus.
Da bin ich schon gespannt wer dann am Wochenende gläubiger ist, deine Schwertbrüder oder meine Bolterschwestern.😀
Ich auch ?

Aktualisierung Imperium.JPG

Guten Mittag,

die letzten Tage war leider erstaunlich wenig Zeit für die Templar 😢
Gestern abend musste viel Darktide gespielt werden, aber der Gladiator hat noch Zierrat und den 3. Multimelter erhalten und alle Waffenläufe des ersten Armeeteils wurden aufgebohrt.
Für Sonntag muss dann folgendes möglichst battleready sein:
20230113_111534.jpg


Jetzt ab zum Grundieren ?️?