Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
40kHesperides Imperialis - Wächter des Imperiums [BlackTemplars Land Raider + Crusader-Trupp WIP]
Das Gute an den Black Templars ist ja, dass das Farbschema total einfach ist...und battleready ist ja exklusive Details u.ä. ?
Uuuuund: ich mache das ja mit meiner treuen Airbrushpistole, das geht dann auch gleich nochmal schneller.
Bin jetzt gerade fertig mit der Grundierung...die darf kurz trocknen, damit ich Happi machen kann und nachher geht's mit den weissen Flächen weiter ?
Ich denke, der soll eigentlich ein Gladiator sein, da er keine Transportluken o.ä. hat (geschweige denn, dass irgendwo 10 Primaris reinpassen würden ?).
Für den Repulsor gibt es noch was eine Nummer grösser...ich habe schon mehr Bilder von diesem angefragt
Ich denke, der soll eigentlich ein Gladiator sein, da er keine Transportluken o.ä. hat (geschweige denn, dass irgendwo 10 Primaris reinpassen würden ?).
Für den Repulsor gibt es noch was eine Nummer grösser...ich habe schon mehr Bilder von diesem angefragt
Faszinierend, wie die Jungs grad so gar nicht nach Black Templars aussehen. Erinnert mich an Bilder von Bob Ross, da denke ich beim Malprozess auch jedes Mal "was soll das werden, der verhunzt die ganze Leinwand" und später entsteht ein tolles Bild.
Faszinierend, wie die Jungs grad so gar nicht nach Black Templars aussehen. Erinnert mich an Bilder von Bob Ross, da denke ich beim Malprozess auch jedes Mal "was soll das werden, der verhunzt die ganze Leinwand" und später entsteht ein tolles Bild.
Nach längerem Überlegen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mir das im letzten Beitrag gezeigte dunkle Grau für die Mäntel doch nicht so zusagt und ich beim hellen Grauton einen besseren Kontrast durch stärkere Kantenakzentuierung während des Trockenbürstens anstreben sollte.
Entsprechend habe ich weiße Farbe besorgt und mir die nächsten Freiwilligen geschnappt.
Wie man sieht, haben sie teilweise noch so ihre Unsauberkeiten, was auf meine unruhige Pinselführung zurückzuführen ist, aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem Ergebnis. Vor allem wenn ich den geringen Aufwand der Bemalung bedenke.
Sie sind nicht sonderlich farbenfroh geworden, aber das sollten sie auch nicht. Wobei das Blau der Gasmaskengläser etwas kräfter hätte sein können.
Bei den Handschuhen sollte ich auch bei den nächsten Modellen etwas sparsamer mit dem Trockenbürsten sein die wirken schon recht extrem hell; das sind wohl halt Erfahrungen, die gemacht werden müssen.
Aber farblich entspricht das so ziemlich dem, was ich mir für das Projekt vorgestellt habe und die nächsten Modelle sind auch schon in Bearbeitung.
Für die Bases habe ich auch die ersten Versuche mit Brown Stuff und einer Strukturrolle in Angriff genommen, sodass die Jungs dann auch bald vollständig sein werden. Der erste Versuch ging zwar in die Hose, da ich zu ungeduldig war und beim Abschneiden überstehender Ränder der Modelliermasse über die Base das Muster verzogen habe, aber in der Hinsicht bin ich guter Dinge, das bald ordentlich hinzubekommen.
@Huntsman jetzt zeig doch mal endlich die Bases...das ist ja totale Folter ?
Hallo zusammen,
diese Woche war ich irgendwie mehr mit Wohnungssuche beschäftigt als gedacht ?
Neben ein paar Farbtests am Montag ist erst heute wieder richtig was passiert:
Die Assault Intercessors brauchen nur noch Metall, Kantenakzente und Augen (und natürlich Bases).
Wie immer habe ich mich erstmal an einzelnen Minis verkünstelt und ewig an den Kantenakzenten sowie Highlights auf den Flächen rumgetüftelt..die Jungs bleiben nun aber getreu dem angestrebten Speedpaint-Motto schwarz und bekommen nur vereinzelt Kantenhighlights ganz klassisch mit dem normalen Pinsel.
Jetzt steht aber erstmal die Fertigstellung für unser Miniturnier mit @sejason und @Huntsman übermorgen im Fokus...schwarz, weiss und rot und bei Gelegenheit noch Metallteile ?
Ihr könnt euch also schonmal auf Spielberichte freuen!
Tut mir leid, es war nicht meine Absicht hier jemanden warten zu lassen, war die Woche über nur zu sehr in die Arbeit versunken.
Was wirklich Weltbewegendes erwartet hoffentlich eh keiner von meinen Bases, sowas gibts in dem Thread hier wenn dann eh nur von @Schleckosaurus.
So ganz fertig und zufrieden bin ich auch noch nicht, aber hier, ein WIP Bild:
Nach ein wenig Herumprobieren hat sich das Brown Stuff recht gut verarbeiten lassen.
Für die drei kleinen Bases habe ich Modelliermasse ausgerollt und bin dann mit der Strukturwalze drüber. Die überstehenden Stücke habe ich mit einem Seitenschneider (geht leichter als mit dem Bastelmesser) entfernt und dann die Kanten leicht angedrückt.
Das funktioniert wunderbar, macht aber doch bei zu viel Druck verdammt dicke und tiefe Rillen. Gibt dazu grad keinen Bildvergleich, aber die dicksten Rillen sind in etwa halb so breit wie die Stiefel meiner Jungs.
Das wirkt ein wenig komisch, aber das kann man sicher mit irgendeinem Fluff erklären, das Imperium ist groß und divers und so.
Für die große Base habe ich die Masse direkt auf der Base in Form gedrückt und bin dann mit der Walze drübergerollt. Fand ich persönlich im Handling etwas schwieriger, da sich die Base dabei leicht mitbiegt, aber dafür sind die Vertiefungen teilweise schöner und feiner geworden, teilweise aber durch mangelnden Druck auch sehr schwach bis fast nicht vorhanden.
Dann fix mit schwarzer Sprühgrundierung grundiert (was auch sonst ?) und zwei Schichten Grau drüber gezogen, da Grau auf Schwarz wie ich bereits gelernt habe nicht gut deckt.
Dazu gabs eine ordentliche Ladung Wash, faul wie ich bin einfach so quer über die Bases gestrichen. Dabei haben sich die dicken Rillen auch wieder als schlechter erwiesen, da sie die Wash nicht ordentlich abbekommen haben. Da hätte ich schon jede Rille einzeln mit dem Pinsel nachziehen müssen.
Aber ich will hier ja keinen Golden Demon gewinnen, sondern einen Weg finden, mit dem ich ein für mich akzeptables Ergebnis mit möglichst einfachen Methoden in relativ kurzer Zeit erzielen kann. Da müssen die ganzen tollen Maler die das hier lesen bitte ein, zwei (oder auch mehr, falls vorhanden) Augen zudrücken.
Theoretisch soll da jetzt noch eine Schicht Trockenbürsten mit hellerem Grau und/oder Weiß folgen, um die Kanten wieder mehr hervorzuheben und dann soll es mit den Bases gut sein. Aber mein Pinsel zum Trockenbürsten trocknet selber grad noch.
heute ist grosser Update-Tag! Hier erstmal der aktuelle Stand der Fusstruppen (die Kamera am neuen Handy ärgert mich ein wenig) ?
Ich habe Anfang letzter Woche viel herumprobiert und bin nun ganz glücklich mit dem Testmarine...so wie rechts wirds dann:
Diese Woche sollen noch einige Minis fertig werden, damit ich im Februar die Armee abschliessen und zu neuen (goldenen) Ufern aufbrechen kann 😎
Die Feuertaufe haben die Black Templars auch schon hinter sich, Spielbericht von Samstag kommt hoffentlich heute noch. Jetzt wird erstmal Sport gemacht ?
Sieht sehr gut aus. Besonders die Augenlinsen gefallen mir richtig gut. Die sind ein wirklicher Blickfang. Was ich nicht so passend finde sind die weißen Elemente bei den Rückenmodulen. Da wäre ich doch lieber bei Schwarz geblieben, aber das ist wohl Geschmackssache. Gut hingegen gefällt mir die Sache mit dem weißen Knie. In Kombination von Backpack, Schulterpanzer und Knie in Weiß ist es mir allerdings etwas Zuviel weiß für Black Templar. Gerade in Hinblick auf ihre Veteranen mit den Roten Elementen könnte das dann später zu Bund werden ?.
Sieht sehr gut aus. Besonders die Augenlinsen gefallen mir richtig gut. Die sind ein wirklicher Blickfang. Was ich nicht so passend finde sind die weißen Elemente bei den Rückenmodulen. Da wäre ich doch lieber bei Schwarz geblieben, aber das ist wohl Geschmackssache. Gut hingegen gefällt mir die Sache mit dem weißen Knie. In Kombination von Backpack, Schulterpanzer und Knie in Weiß ist es mir allerdings etwas Zuviel weiß für Black Templar. Gerade in Hinblick auf ihre Veteranen mit den Roten Elementen könnte das dann später zu Bund werden ?.
Da sprichst Du einen interessanten Punkt an, bei dem ich mir auch nicht so sicher war/ bin.
Dann probiere ich mal schwarze Rückenmodule aus.
Danke für die Rückmeldung ?
Dem kann ich mich nur anschließen, der Leuchteffekt ist super. Das vermittelt mir das typische Gefühl von leuchtenden Augen im Dunklen, die man so aus Videospielen kennt, wenn einem irgendwas Bedrohliches in der Dunkelheit auflauert. Grimdark at it's finest.
Templar as its best! Einfach, ganz klassisch - i love it.
Nur die weißen Element am Backpack finde ich tatsächlich auch nicht so ganz stimmig, aus eben oben genannten Gründen.
Ansonsten Respekt für dein Tempo.
hat leider ein wenig länger gedauert, da ich mal ausprobieren wollte, ob nur ein Bild pro Runde ausreicht...das wird leider zu kompliziert und nicht nachvollziehbar 🙁
Also gibt's wie gewohnt einen Spielbericht zwischen meinen neuen (und leider noch nicht so richtig bemalten) Black Templars und den (verräterischen!) Sororitas von @Huntsman ?
Das Miniturnier mit @sejason musste krankheitsbedingt verschoben werden, kommt dann aber im Februar hoffentlich doch noch zustande.
Mission: Prioritätsziele (Tempest of War) Missionssonderregeln: Warpgewitter (Missionsziele verursachen auf 1 eine tödliche Wunde bei Einheiten in Reichweite) Aufstellung: Hammer und Amboß (gerade Seiten) Primäre Missionsziele: Missionszielmarker halten: 1 oder mehr, mehr als der Gegner, am Ende der Schlacht ist jedes kontrollierte 5 SP (!) wert Sekundäre Missionsziele: zufällige Sekundärziele (Tempest of War)
Die Armeen:
Primaris Ordenspriester, Warlord, Master of Sanctity
Primaris Captain mit Relicshield und -blade, Tannhauser's Bones
Vor der Schlacht...
Hmm, zwei Codices (Space Marines + Black Templars), 4 Gelübde (5++ mit Mini-Transhuman wurde es dann), ohne Ende Modelle und Sonderregeln...das kann ja heiter werden ?
Wir hatten uns auf feste Armeelisten für das Miniturnier geeinigt, Dosen gegen Dosen gegen Dosen, was wird da wohl auf den Tisch kommen?!
Ich habe mich in meiner (noch) beschränkten Auswahl für eine gute Mischung aus Infanterie und Fahrzeugen entschieden und war v.a. auf den Panzer und Schweber gespannt...
Aufstellung
Die Fahrzeuge wurden auf beiden Seiten möglichst vor den dicken Kanonen versteckt (ganz schön schwierig, wenn die gegnerische Armee nur aus Meltern besteht..), das Zentrum wurde auf beiden Seiten mit zähen Nahkampftruppen und Charakteren bestückt, während die Flanken mit Infanterie und Läufern abgesichert wurden...man kennt sich ja mittlerweile ?
Interessant war die natürlich die neue Regel, dass Space Marines ihre Missionsziele auch dann halten, wenn sie sich wegbewegen, solange keine feindliche Einheit sie einnimmt...
Runde 1
Die Damen erhielten ganz gentlemanlike den ersten Zug und bedankten sich mit schrägem Gesang (mindestens eine Schlachtenhymne wurde vermasselt).
Die Sororitas rückten auf breiter Front vor, der Immolator (bestückt mit vor Melter starrenden Dominatorinnen und der Chefin) führte zudem noch eine Scoutbewegung durch.
Die Marines waren außerhalb der meisten Kanonen und so äscherte der Excorzist zwei Outrider mit seinen Raketen ein.
Der Abstand zum Feind hatte sich verringert...gut so, diese verdammten Verräterinnen mögen Buße tun!
Unter anschwellenden Litaneien (die alle irgendwie nahkampfrelevant waren), dem Aufheulen von Kettenschwertern und dem Brummen von Antigrav-Motoren verkürzten die Templer die Distanz zum Gegner rapide.
Der Galdiator schwenkte um die Felsnadel herum und nahm gemeinsam mit dem Stromspeeder den Excorzist ins Visier. Als guter Kommandant erkennt man selbstverständlich einen Overkill und so teilten die beiden Schweber ihr Feuer auf den die beiden Panzer und den kleinen Infanterietrupp nahe des Excorzists auf...was soll schon schiefgehen ?
In den Orgelpanzer schlugen zwei Raketen sowie (nach der Segnung des Techmarines) 5 von 6 Mulitmelterschüssen ein und der Panzer der heiligen Schwestern wurde regelrecht zerschnitten von den heißen Strahlen.
Dummerweise reichten weder die Schüsse des Melterdestroyers vom Storm Speeder, um den lauernden Immolator zu zerstören, noch schaffte der Doppel-Lastalon des Gladiators eine Verwundung bei den Fußtruppen.
Diese zeigten sich als absolut unantastbar, als auch der Redemptor mit seiner gesamten Feuerkraft an ihnen scheiterte...was war hier los?!
Einzig der letzte Outrider hielt unbeeindruckt auf die Novizinnen und das nahe Missionsziel zu, erschoss dabei zwei der leicht gepanzerten Anwärterinnen und überfuhr anschließend noch eine, als er in den Nahkampf stürmte.
Runde 2
Zu Beginn der zweiten Runde wurde das zentrale Missionsziel als einzunehmendes Sekundärziel bestimmt und die Schlacht nahm erschreckend schnell Fahrt auf.
Die Paragorn-Anzüge stapften um den Felsvorsprung herum und nahmen die Aussault Intercessors und den Redemptor ins Visier, während die Sacresants schwerfällig hinter ihren Schilden vorrückten.
Der Cybot schüttelte beinahe jeden Schaden ab doch zwei der Marines starben in einem Sturmbolterhagel der Läufer. Zornig blickten die Überlebenden den immer näher kommenden Maschinen entgegen und machten sich bereit, für den Gottimperator in den Tod zu gehen.
Auf der rechten Flanke entließ der Immolator die Prinzipalis und ihre Dominator-Leibgarde, deren Melter bereits jaulend hochfuhren.
Diszipliniert wurde das Feuer aus zahlreichen Melterwaffen auf die beiden Fahrzeuge aufgeteilt und der Gladiator explodierte spektakulär, als der Antigrav-Antrieb verdampft wurde und die gespeicherte Energie abrupt expandierte.
Drei der nahen Dominatorinnen wurden von der schweren Seitenpanzerung begraben und auch ein Intercessor fiel gepfählt von einem Trümmerstück.
Einzig der Storm Speeder sackte schwer getroffen ab und schwebte knapp über dem Boden, während die Besatzung versuchte, die Steuerung wieder unter Kontrolle zu bekommen (man stelle sich R2D2-Gekreische vor 🙂).
Der verbliebene Outrider hackte zornig mit seinem Kettenschwert um sich und fällte eine weitere Novizin während die schwergerüstete Schwester keinen Schaden mit ihrer Energieklinge machen konnte...so zäh kann also ein Nahkampf werden, wenn der Imperator alle beschützt ?
Der Ordenspriester ließ die Litany of Divine Protection (5++) und den Psalm of Remorseless Persecution (6er beim Verwunden gibt eine tödliche Wunde) laut im Zentrum erschallen und die gesamte Mitte der Schlachtlinie rückte geschlossen auf die schwer gepanzerten Schwestern am Missionziel vor.
Der Plasma-Incinerator des Cybots hatte leider Probleme mit der Energieversorgung und der folgende Beschuss war äußerst schwach (nur ein Schuß trotz Wiederholungswurfs).
Auf der linken Flanke rückte der zweite Trupp Assault Intercessors in Deckung des Felsen vor, während der Storm Speeder sich von den bedrohlich nahen Meltermündungen der Dominatorinnen zurückzog.
Aus sicherer Entfernung wurde sodann der Immolator unter Beschuss genommen, doch der geheiligte Panzer überlebte rauchend und röhrend mit einem Lebenspunkt.
In der Nähe erschlug der Intercessor-Sergeant die Prinzipalis zum ersten Mal mit seiner Energiefaust, doch Dank Stratagem stand diese direkt wieder auf, nur um in der folgenden Runde endgültig zu blutigen Brei zermahlen zu werden.
Auf der rechten Flanke konnte keine Seite Schaden verursachen und so ging der Nahkampf zwischen dem Biker und den Lehrlingen weiter.
Alle Augen richteten sich nun auf das Zentrum, als Redemptor und Bladeguard in die Schlachtlinie der Sororitas krachten:
Noch als sie starben, zerrten die Assault Interecessors einen Paragorn-Anzug zu Boden und der Captain versetzte diesem den Todesstoß, während die Bladeguards die beiden anderen Anzüge in Schach hielten.
Der Redemptor erledigte die Sacresants (mit ein wenig Unterstützung des Techmarines und einer Bladeguard) beinahe im Alleingang, sodass die letzte Schwester in der Moralphase den Rückzug antreten musste.
Der massige Körper des Cybot schwenkte herum und richtete seine Faust auf die Kriegsanzüge, welche ein Blutbad unter den kleineren Brüdern anrichteten.
Die Schlacht stand kurz vor der Entscheidung, wobei beide Seiten bereits massive Verluste hinnehmen mussten und ein Sieger (auch mit Blick auf die Punkte) noch nicht erkennbar war...