Machine2, danke für deinen Einblick in die Gedanken eines Griechen.
Ein Beispiel aus meiner Heimatgegend ist ein Gremium zur Überwachung der Umweltbedingungen eines Sees. Nobles Ziel...dumm nur, dass dieser See schon zur Teenager-zeit meines Opas längst ausgetrocknet ist.:lol: Wenn das Gremium existiert, muss der See auch existieren, aber auf die Idee mal nachzuschauen kommt keiner.
😱 Das ist jetzt nicht dein ernst. So geht es heute, bei den einstmals hellesten Köpfen der Antike zu.
Nimms mir nicht übel, aber da muss sich grundlegend etwas ändern. Die Einwohner müssen sich an die mitteleuropäischen Gepflogenheiten anpassen, da führt kein weg dran vorbei.
Diese Umstellung wird schwer für das griechische Volk und es wird lange dauern bis Ruhe einkehrt. Ich verstehe auch, dass das Volk seinem Frust in Form von Demos/Streiks luft verschaffen muss. Es ist aber traurig das Menschen mitunter sterben müssen. Man muss aber ganz klar sagen, dass dafür auch autonome Kräfte verantwortlich sind und diese heizen mit agressiven Handlungen die Masse an. Ich vergleiche diese Leute mittlerweile mit Hooligans/Ultras beim Fußball. Die wollen nur eine Straßenschlacht, es geht ihnen nicht um das gesellschaftspolitische Anliegen der eigentlichen Demonstranten.
Sich jetzt als deutscher Bürger darüber aufzuregen, dass die Griechen am Rad drehen, finde ich sehr unpassend. Denn diese Einstellung wird bei der Lösung von Problemen keinem weiterhelfen. Im Gegenteil, es wird Mauern zwischen den Partner schaffen. Lasst die Griechen sich aufregen, ich würde mir wirklich ernsthaft sorgen machen, wenn die Griechen sich nicht rühren würden und alles hinnehmen wie es ist. Die Griechen sind stolz, sie sind Südeuropäer und damit auch temperamentvoll, das gehört dazu. Diese Krise geht an die Substanz der Exitenz jedes Griechen. Die durchleben Ängste ohne Ende.
Ich bin nicht nur Deutscher sondern auch bekennender Europäer. Für mich ist es selbstverständlich, dass wir den Griechen als auch den andern PIGS-Staaten helfen, auch wenn wir selbst einen hohen Preis dafür zahlen müssen. Wir sind Partner oder aus der Sicht eines Chinesen, Europäische Bruder. Wir dürfen uns verdammt nochmal nicht zerfleischen. Wir müssen Fehler, die in der Vergangenheit begangen wurden, nun gemeinsam ausbügeln, die EU/die Währungsunion neu ausrichten. Danach gehen wir gestärkt aus dieser Krise hervor.
Denn unsere Konkurrenz sitzt nicht im Nachbarland, sondern in Übersee, hinter dem Ural und in Asien. Bitte vergesst das nicht. Die einzelnen Länder Europas sind machtlos gegen diese Wirtschaftsblöcke, nur ein geeintes und starkes Europa kann dieser Zukunft die Stirn bieten.
Eine Gemeinschaft ist nur so stark wie ihr schwäschstes Glied. Entfernen wir dieses schwache Glied, dann verlieren wir Deutschen, als auch Europäer, vertrauen und unsere gute Reputation. Bewältigen wir diese Krise, ernten wir den Respekt der ganzen Welt.