ηὕρηκα! oder: Kompetenzen, Erweiterungen und Richtlinien der EU

ELute, deine Signatur passt hier wie die Faust aufs Auge... Wahrheit erzeugt Hass...

Ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern stammt aus dem W40K-Regelbuch. eins muss man GW lassen, die haben sau kranke martialische Leitsprüche. Einfach köstlich.

@Greek

Ja diesen Vergleich habe ich gestern auch bei "Hart aber Fair" mitbekommen, der stammt ursprunglich von "Der Welt". Und wenn man das so betrachtet, kann man sich ein gutes Bild machen, was auf die griechischen Lanzmänner zukommen wird.

Eigentlich sollte man an die Superreichen ran bzw. die sollten den Arsch in der Hose haben und einen guten Teil ihres Vermögens abgeben. Denn die meisten von denen profitieren doch noch von Krisen auf der ganzen Welt und vergrößern dadurch ihren Reichtum.
Naja, "rotes-Socken-gelabber", aber da ist schon was dran. Dank der Rechtsstattlichkeit können Enteignung nicht vorgenommen werden. In diesen Fällen irgendwie blöd, oder?
Insgeheim würde ich mich freuen, wenn ein Mob der griechischen Bevölkerung, deren superreiche Oberschicht auseinander nimmt. Vielleicht würde das ein Globales Zeichen für die Multis sein, sich auch an der Heilung dieser Finanzkatastrophen zubeteiligen, bevor ihnen das gleiche passiert.
 
Das ist grundsätzlich eine sehr pfiffige Applikation des Gedankengebäudes Platons, da steckt aber ein kleiner Fehler drin, der Dein Hausfundament irreversibel angefressen hat: es stimmt nicht, dass das, was wir sehen, nicht real ist. Wir blicken in den Dingen nicht die Idee selbst, sondern nur das Abbild derselben, wenn wir also die Idee selbst schauen wollten, kommt uns keine Realität zuteil, aber die subjektive Realität des Abbildes ist doch auch eine wirkliche Realität, das leugnet auch Platon nicht, wenngleich er wertend ist, was die Qualität der Realität betrifft. Außerdem stellt Platon ebenfalls fest, dass wir durch die Abbilder immerhin einen ersten Eindruck (ein Begriff übrigens, den wir Aristoteles verdanken) der dahintersteckenden -heit (hier also "Seeheit" als Schablone für das Idealbild eines jeden Sees) bekommen. Und ohne Abbild gibt es folgerichtig auch keine spezifische Idee dahinter, weil also der ausgetrocknete See nicht einmal entfernt eine Annäherung an die Idee des Sees sein kann, blicken wir sie auch nicht. Konvergenz ist durchaus ein wichtiges Kriterium bei dem guten Platon, aber Dein Gedanke war gar nicht mal schlecht. ^_^

Sollte auch rein polemisch sein und nicht die Ideenlehre Platons richtig wieder geben (dann hätten wir nämlich das von dir genannte Problem)

Wobei: Solange man weiß, dass da ein See war bzw. man sieht (wozu ich eher tendieren würde), dass da ein See war, könnte man auf jeden Fall noch sagen, dass wir es mit einem Abbild der Seeheit zu tun haben müssten, da wir sonst nicht erkennen könnten, dass da ein See war. Sobald man aber nicht mehr erkennt, dass dort irgendwann mal ein See war, würde ich dir zu stimmen und sagen, dass wir es überhaupt nicht mehr mit einem Abbild einer Idee der Seeheit zu tun haben.
Wäre aber ein anderes Thema, welches in eine ganz andere Richtung geht (zudem schon breit genug getreten wurde).
 
Mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass wir uns Abstriche bei den Sozialleistungen, im Gegensatz zu den Griechen, nicht leisten können. Ich kann mich nur wiederholen, die Verhältnisse sind einfach anders. Bei Deutschland wären derart drastische Kürzungen nicht möglich. Den Politiker, der allen ernstes Sozialleistungen kürzen will, möchte ich gerne sehen. Genauso bezweifle ich, dass irgendjemand auf die Idee käme, die Bundeswehr abzuschaffen, das ist typisches N-24/N-tv-"wir tun, als wüssten wir bescheid"-Panikmache. Mehr steckt da nicht hinter. Wenn Deutschland jemals vor dem Staatsbankrott stehen sollte, kann uns auch die Abschaffung der Bundeswehr nicht mehr retten, mal abgesehen davon, dass auch von den Griechen keiner die Abschaffung der Hellenischen Streitkräfte fordert oder auch nur fordern würde. Soviel zu dieser tollen Auflistung.
 
Dass man beide Staaten nicht 1:1 vergleichen kann weiß jeder. Darum geht es auch nicht, es soll ja nur verdeutlichen wie es in Deutschland aussehen könnte. Oder warum haben die wohl nur 5 verschiedene Sparansätze genommen? Das sind alles größe Posten und machen somit das Beispiel nicht kompizierter wie es sein müsste, für diesen Zweck.

Im Erstfall wären hier unzählige kleine und größere Stelle worauf sich so ein Pakte stüzen würde. Und die Bundeswehr würde mit Sicherheit nicht abgeschafft werden.

Wie gesagt, das ist nur ein Beispiel zum besseren Verständnis, aber vielleicht versteht das der eine oder andere nicht. Das hat rein garnichts mit Panikmache zutun.
 
Wie gesagt, das ist nur ein Beispiel zum besseren Verständnis, aber vielleicht versteht das der eine oder andere nicht. Das hat rein garnichts mit Panikmache zutun.

Die Idee dahinter ist aber nicht jedem klar; nur, weil hier im Forum die meisten das zu begreifen scheinen, lässt das nicht 1:1 auf die Gesellschaft übertragen, die wird hier nämlich nicht repräsentiert. Für die, die das nicht begriffen haben, sieht das so aus, als wären wir voll im Arsch. Einfach die größten Posten aufzulisten, ist Blödsinn, und von Kürzungen im Sozialsystem zu sprechen, ebenso. Insofern entbehrt die Auflistung auch als Beispiel zum besseren Verständnis jeglicher Grundlage. Braucht es immer einen Vergleich? Ich bezweifle das, wenn überhaupt, hätte man mal konkret unsere Sozialleistungen mit denen der Griechen vergleichen können. Da wäre a) auch dem letzten klar geworden, dass die Sozialleistungen in Griechenland zu hoch und man hätte b) schön exemplarisch aufführen können, warum man Sozialleistungen nicht ins Unermessliche erhöhen kann. Die BRD (als Staat) kann mit Gled, im Gegensatz zu Griechenland, anscheinend umgehen. Warum also solche Szenarien heraufbeschwören, und Maßnahmen ansetzen, die unrealistisch sind (von der Unwahrscheinlichkeit des Szenarios selbst mal abgesehen)?

Im Erstfall wären hier unzählige kleine und größere Stelle worauf sich so ein Pakte stüzen würde. Und die Bundeswehr würde mit Sicherheit nicht abgeschafft werden.

Eben.
 
Das Problem - warum es mir auch schwerfällt Mitleid zu haben - ist doch das diese "Abtriche" doch grade mal dazu führen das die auf unser "Niveau" kommen.

Ich meine: die streichen den Beamten das vierzehnte Monatsgehalt? Wie tragisch....
Sie fangen damit an Steuern auf Luxusgüter wie Schwimmbäder oder Luxusautos zu erheben
8% weniger Lohn? Die griechischen Reallöhne sind in den letzten 10 Jahren - dank Euro und unserem Geld - um knappe 20% angestiegen, während hierzulande ein Negativwachstum der Fall war.
Rente mit 67....tja, wer bisher nach 35 Dienstjahren bei über 100% Bezügen in Rente gehen konnte ist davon sicher schockiert..

wenn man sowas liest
Auch auf Renten von mehr als 2500 Euro gibt es künftig kein Weihnachtsgeld und kein 14. Monatsgehalt mehr
(Quelle: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,692518,00.html)
kann man doch nur noch zynisch werden....

Jetzt von "einschnitten" zu sprechen ist etwa so als müsste ein Dieb nur ein Teil seiner Beute zurückgeben und es wäre eine "Strafe".

Zumal seien wir realistisch: das wird nicht passieren. Diese Einschnitte werden jetzt aufgrund massiven internatonalen Druck gemacht um die Kredite zu bekommen. Die nächste Regierung die gewählt werden will, wird das einfach wieder kippen.
 
Ich meine: die streichen den Beamten das vierzehnte Monatsgehalt? Wie tragisch....
Sie fangen damit an Steuern auf Luxusgüter wie Schwimmbäder oder Luxusautos zu erheben
8% weniger Lohn? Die griechischen Reallöhne sind in den letzten 10 Jahren - dank Euro und unserem Geld - um knappe 20% angestiegen, während hierzulande ein Negativwachstum der Fall war.
Rente mit 67....tja, wer bisher nach 35 Dienstjahren bei über 100% Bezügen in Rente gehen konnte ist davon sicher schockiert..

wenn man sowas liest

Danke schön, genau darauf wollte ich hinaus.🙂
 
Ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern stammt aus dem W40K-Regelbuch. eins muss man GW lassen, die haben sau kranke martialische Leitsprüche. Einfach köstlich.

Naja, GW hat auch geklaut. Im Orginal stammt es von Terenz aus der Andria und lautet komplett: Obsequium amicos, veritas odium parit. Nachgiebigkeit macht Freude, Wahrheit erzeugt Hass.

MfG
DvM
 
Zitat von Sohn des Khaine:
Das Problem - warum es mir auch schwerfällt Mitleid zu haben - ist doch das diese "Abtriche" doch grade mal dazu führen das die auf unser "Niveau" kommen.

Ich meine: die streichen den Beamten das vierzehnte Monatsgehalt? Wie tragisch....
Sie fangen damit an Steuern auf Luxusgüter wie Schwimmbäder oder Luxusautos zu erheben
8% weniger Lohn? Die griechischen Reallöhne sind in den letzten 10 Jahren - dank Euro und unserem Geld - um knappe 20% angestiegen, während hierzulande ein Negativwachstum der Fall war.
Rente mit 67....tja, wer bisher nach 35 Dienstjahren bei über 100% Bezügen in Rente gehen konnte ist davon sicher schockiert..

😀Sehr schön gesagt!*signed*
 
@ Sohn des Khaine:
Dir ist aber schon klar, dass die ganzen """"Fakten"""" aus der Bild, die Du hier anbringst, verdreht, manipuliert und schlicht irreführend sind. Wenn das alles so stimmen würde, wäre ein gewisser Unmut sicher angebracht. Aber diverse von Dir angeführte Zahlen und Zusammenhänge stimmen einfach nicht - stimmen dafür aber deckungsgleich mit dem Geschreibsel aus der Angst-Hass- Titten-Wetterbericht-Zeitung überein.
Beispiel: Auch Griechen können nicht nach 35 Jahren in Rente gehen. Sie können nach 35 Jahren aus der aktiven Beamtentätigkeit ausscheiden, bekommen ihre Rente aber trotzdem erst mit Erreichen des Rentenalters. In der Zwischenzeit bekommen sie gar nichts.

Das kann man dann natürlich trotzdem kritisieren. Nur die Bereitschaft mit solchen manipulierten Aussagen um sich zu werfen, nur weil es in die eigene Argumentation passt und man sich so richtig in die "Rechtschaffener Zorn" Pose werfen kann, spricht Bände über die nicht vorhandene Substanz Deiner Postings.
 
Macht das einen Unterschied im Bezug auf 14. Gehälter? Renten von über 2500€? Davon träumt man hier höchstens. So lange kann kaum jemand hier einzahlen, dass er Renten von über 2500 kriegt, schon gar nicht, wenn man z.B. studiert...da ist rechtschaffener Zorn schon angberacht. Und die Aussagen zur Rente ab 35 (wohlgemerkt für alleinerziehende Mütter im öffentlichen Dienst), wo dann 110% gezahlt werden, standen nicht nur in der Blöd, sondern auch in zig anderen Tageszeitungen.
 
Wie gesagt: man kann das trotzdem schlecht finden, aber als erstes sollte man die Fakten kennen.
Ich wüsste gerne, woher Du Dir so sicher bist, dass das mit dem 14. Monatsgehalt und den 2500 Euro* Rente (woher kommt die Zahl? Die griechische Durchschnittrente liegt bei etwas über 600 Euro) nicht genauso manipuliert ist, wie fast alles andere, was die Blöd so in die Welt hinausposaunt - speziell beim Thema Griechenland. Dass das Wort "Qualitätsjournalismus" nur noch eine Worthülse ist, sollte jedem bekannt sein. Auch, dass selbst nahmhafte Zeitungen unrecherchiert """"Fakten"""" aus der Blöd übernehmen.
Der einzige Grund, das alles kritiklos zu glauben, ist, dass man es glauben möchte.

* Ok, ich glaub das kommt daher, dass es auch in Griechenland sowas wie Staatssekretäre, Professoren und Richter gibt. Oh Gott, wer hätte das gedacht! Ich weiß jetzt nicht, wo da der Aufreger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig Vovin.

Ich finde auch, man sollte bei der dieser Diskussion weitestgehend Zahlen ausser acht lassen. Dafür kennt sich hier nämlich keiner gut genug aus, um damit wirklich kompetent zu argumentieren.
Es ist einfach Blödsinn einen Wert aus einem Sparpaket herauszuziehen und in dann zuzerpflücken, ihn mit Deutschland zuvergleichen und darauf eine Aussage zubegründen. Also wenn man schon kritik übt, sollte man auch den kompletten Umpfang der Maßnahmen miteinbeziehen.

Macht das einen Unterschied im Bezug auf 14. Gehälter? Renten von über 2500€? Davon träumt man hier höchstens. So lange kann kaum jemand hier einzahlen, dass er Renten von über 2500 kriegt, schon gar nicht, wenn man z.B. studiert...da ist rechtschaffener Zorn schon angberacht. Und die Aussagen zur Rente ab 35 (wohlgemerkt für alleinerziehende Mütter im öffentlichen Dienst), wo dann 110% gezahlt werden, standen nicht nur in der Blöd, sondern auch in zig anderen Tageszeitungen.

Dieser Kommentar unterstreich das falsche Bild was manch einer hier präsentert.
Als Leser erhält man den Eindruck, dass sehr viele Griechen hohe Renten abziehen. Das stimmt aber genauso wenig wie es hier in Deutschland er Fall ist. Es gibt in jedem Land Spitzenrenten, 2500€ sind auch hier in Deutschland nichts aussergewöhnliches. Ob es in Griechenland tatsächlich für eine Alleinerziehende Mutter im öffentlichen Dienst 110% Rente am 35 gibt, weiß ich nicht. Aber aus dem Wert von 110% eine negative Aussage zutreffen, errinnert mich irgendwie an Wahlkampfargumentation. Denn um das objektiv zubeurteilen, ob das eine ungerechfertigte Rente/Lohn ist, braucht man weitere Daten, wie Renten/Lohnhöhe,Lebenshaltungsksten, Kosten für das Kind usw.. Also es hört ja nicht bei 110% auf. Verstehst du?

Was man auch nicht vergessen darf, ist dass in der EU das wirtschaftliche und soziale Niveau angeglichen werden soll. Das wird Jahrzente dauern, aber die einzelnen Länder arbeitet sich an diese Ziel Schritt für Schritt heran. Das geht vorallem auch nicht reibungslos, dabei werden immer wieder Kompliktionen auftreten.

Was mir persönlich noch bei der Operation Griechenland fehlt, ist ein wirtschaftlicher Plan unabhängig von den bereits angekündigten staatlichen Maßnahmen.
Was mene ich damit?
Die Griechen haben, ausser dem Tourismus, nichts womit sie am Internationalen Markt Teilnehmen. Und das muss geändert werden. Die Griechen müssen dazu angehalten werden, auch andere Wirtschaftszweige zuentwicklen um ihre abhängigkit vom Tourismus auszugleichen. Wie sagt man so schon: Auf einem Bein steht man schlecht. Was mir garnicht
in den Kopf will, ist dass die Griechen doch von ihrem Tourismusgeschäft nie und nimmer ihren Staat aufrecht erhalten können. Dieser Fakt hat doch auch dazu geführt, dass dieser Staat sich dermaßen hoch verschuldet hat. Außerdem fehlt dort auch eine gut aufgestellte Industrie oder auch UNternehmen die technische Entwicklungen vorantreiben.
Große Wirtschaftskonzerne in Europa, sollten nun in den PIGS-Staaten massiv investieren. Dieses Projekt würde sich ungefähr in 15 Jahre in eien Selbstläufer verwandelt. Sofern die Eingeborene mitspielen.

Naja, GW hat auch geklaut. Im Orginal stammt es von Terenz aus der Andria und lautet komplett: Obsequium amicos, veritas odium parit. Nachgiebigkeit macht Freude, Wahrheit erzeugt Hass.

Interessant. Man lernt nie aus. Heißt der nicht in Wahrheit Terence Hill.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
also das mit den ominösen 110% und dem 14. Gehalt hab ich pers. vom Finazwissenschaftsprof. soundso in einer Talkrunde von der soundso vorgestern Abend gehört. Muss ich ja auch, wir kriegen ja nur "Einkauf Aktuell" als Zeitung:lol:.

Wo sich wohl die meisten einig sein dürften ist, das dieser Staat weit über seinen Verhältnissen gelebt hat. Jetzt geht's eben ans sparen, buhu. Wir kriegen seit Jahren nix anderes gesagt(es sei denn, es ist Wahljahr😉), das ist für mich und Andere eben auch null mitleidserregend. Klar ist das bitter für all die ehrlichen und hart arbeitenden Menschen dort, aber wir haben echt eigene Probleme im Land und ich will nicht immer hören: "Weil jetzt dort die Erde gebebt hat, weil die jetzt dort pleite sind etc., können wir bis auf weiteres diese Probleme nicht angehen, da uns die finanziellen Mittel fehlen."
Klingt vllt. hart, ist aber so. Wer soll sich denn um unsere Angelegenheiten kümmern, wenn unsere gewählten Vollpfosten sich fast nur um anderer Länder Probleme kümmern?:angry:

Also helfen wir nun und verlangen nen Sparplan, schön, recht so. ELute hat da nen guten Punkt angesprochen bez. deren Mögl. den einzuhalten. Wie das laufen soll ist mir schleierhaft. Sein Vorschlag klingt zumindest gut, aber ob die da mitspielen oder die da Oben darauf kommen steht ja wohl in den Sternen.
Die Zeit wirds zeigen, wie fast Alles.
 
Die Griechen haben, ausser dem Tourismus, nichts womit sie am Internationalen Markt Teilnehmen. Und das muss geändert werden. Die Griechen müssen dazu angehalten werden, auch andere Wirtschaftszweige zuentwicklen um ihre abhängigkit vom Tourismus auszugleichen. Wie sagt man so schon: Auf einem Bein steht man schlecht. Was mir garnicht
in den Kopf will, ist dass die Griechen doch von ihrem Tourismusgeschäft nie und nimmer ihren Staat aufrecht erhalten können. Dieser Fakt hat doch auch dazu geführt, dass dieser Staat sich dermaßen hoch verschuldet hat. Außerdem fehlt dort auch eine gut aufgestellte Industrie oder auch UNternehmen die technische Entwicklungen vorantreiben.
STOP!!

Griechenland besitzt nicht nur das Tourismusgeschäft. Das mag bei den Inseln so sein, aber das Festland plus Küste, hat noch anderes zu bieten.
Agrarwirtschaft, die aus Weizen, Baumwolle, Tabak, Oliven, und Weinbau besteht, herstellende Industrie für Maschinenbau, Chemikalien, Erdöl, Glas, Bergbau ist zwar hauptsächlich Marmor aber immer noch vorhanden. Technologische Industrie, wie Handys, Computer usw sind ebenfalls in Athen vorhanden. Ja gut, der Löwenanteil der Industrie befindet sich in Athen, an zweiter Stelle kommt Thessaloniki, dann kommen alle anderen. Nachteil an Griechenlands Industrie ist, dass sie nicht nur durch die Finanzkrise ne Klatsche bekommen hat, sondern durch die Nachwehen selbiger, deren Haupteinnahmequelle, der Export, auch in den Keller gerasselt ist.

Wie du siehst ist die Industrie sehr wohl gut aufgestellt. Das Problem ist nur dass sie aufgrund stabiler, und nicht steigender, Nachfrage kaum grösser wird als mittelständische/große Unternehmen. Konzerne gibt es dort meines Wissens nicht, höchstens Niederlassungen von ausländischen Firmen. Dein sogenannter "Fakt", dass sich Griechenland nur auf den Tourismus (über-)spezialisiert hat, halte ich somit für haltlos. Das wäre so als wenn ich jetzt einfach behaupten würde, Deutschland hat keine Industrie und lebt nur vom Bierexport.😉
 
Dir ist aber schon klar, dass die ganzen """"Fakten"""" aus der Bild, die Du hier anbringst, verdreht, manipuliert und schlicht irreführend sind
Eigentlich stammen diese Zahlen aus dem Spiegel bzw. Spon (link ist im Post), dem ich schon noch eine ordentliche Recherche zutraue.
Einzige Ausnahme wäre der Reallohnanstieg, welchen ich mir selber im Netz gesucht habe (fündig geworden bei einer Studie der Hans Böckler Stiftung von 2007, die oft zitiert wurde. Dabei wird Griecheland zwar nicht explizit genannt (die Grafik umfasst nur die alten 15 EU Länder, aber angeführt das es unter den Ländern mit dem höchsten Zuwächsen (20-40%) ist. Da hab ich mir dann mal die konservativste Zahl gegriffen...)
ÜBer die tatsächlich notwendigen Kürzungen siehe z.B. hier: http://www.boeckler.de/320_103180.html (unten)
Wollten Länder wie Griechenland, Irland und Spanien heute in ihrer preislichen Wettbewerbsfähigkeit mit Deutschland gleichziehen, so müssten sie theoretisch ihre Löhne auf einen Schlag um mehr als 20 Prozent kürzen

Hier kann man die Netto- und Reallohnentwiclung der letzten vier Jahre exakt nachvollziehen (Seite 201): http://www.boeckler.de/pdf/wsimit_2010_04_schulten.pdf
Reallohn Griechenland: 3,6 3,1, 1,0 und 0,0
Reallohn Deutschland: -1,7, -0,7, -0,2 und +0,5

Nope, meine Datenbasis ist denke ich fest genug.

Auch Griechen können nicht nach 35 Jahren in Rente gehen. Sie können nach 35 Jahren aus der aktiven Beamtentätigkeit ausscheiden, bekommen ihre Rente aber trotzdem erst mit Erreichen des Rentenalters. In der Zwischenzeit bekommen sie gar nichts.
Ändert nix daran das sie über 100% ihrer Bezüge abgreifen, was einfach absurd ist.

Ich wüsste gerne, woher Du Dir so sicher bist, dass das mit dem 14. Monatsgehalt und den 2500 Euro* Rente (woher kommt die Zahl? Die griechische Durchschnittrente liegt bei etwas über 600 Euro)
Aus dem griechischen Parlament? Die haben beschloßen das Renten von über 2500 Euro (wer spricht hier von einem Durchschnittswert?) kein 14. Gehalt und kein Weihnachtsgeld mehr bekommen. Die klauen den extrem begüterten die Kirche von der Sahne und nennen es "Einschnitt". lol

Allein die Tatsache das die das vorher hatten zeigt wie absurd das ganze System war.

Was die griechische Regierung betreibt sind keine "Einschnitte" sondern sie beendet nur die schlimmsten Exesse. Echte Einschnitte (im Sinne "das Land wieder flott bekommen") würden, wie schon zitiert, im Bereich von Lohnkürzungen um die 20% liegen. Und eben gesamtwirtschaftlich, nicht nur im öffentlichen Dienst. Und DAS gäbe dann wohl wirklich Bürgerkrieg.
Hat sich noch keiner gefragt warum eigentlich nur ein paar Demonstranten auf der Straße sind? Das hat nur begrenzt was mit Einsicht zu tun, sondern eher damit das die meisten nicht betroffen sind (abgesehen von den 2% Mehrwertsteuererhöhung). Da wird sich faktisch nix ändern.

Ansonsten @Vovin sollte man wichtigtuerische Arroganz stecken lassen solange man selber nur daherlabert, anderen etwas unterstellt (die letzte Bild die ich gelesen habe war eine BAMS - die mit dem Sammelheft für die Panini-WM-sticker 😀) und nicht mal verlinkte Quellen liest. Und wenn du "bessere" Zahlen hast dann immer her damit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Kommentar unterstreich das falsche Bild was manch einer hier präsentert.
Als Leser erhält man den Eindruck, dass sehr viele Griechen hohe Renten abziehen. Das stimmt aber genauso wenig wie es hier in Deutschland er Fall ist. Es gibt in jedem Land Spitzenrenten, 2500€ sind auch hier in Deutschland nichts aussergewöhnliches. Ob es in Griechenland tatsächlich für eine Alleinerziehende Mutter im öffentlichen Dienst 110% Rente am 35 gibt, weiß ich nicht. Aber aus dem Wert von 110% eine negative Aussage zutreffen, errinnert mich irgendwie an Wahlkampfargumentation. Denn um das objektiv zubeurteilen, ob das eine ungerechfertigte Rente/Lohn ist, braucht man weitere Daten, wie Renten/Lohnhöhe,Lebenshaltungsksten, Kosten für das Kind usw.. Also es hört ja nicht bei 110% auf. Verstehst du?

Mit keinem Wort habe ich von der Masse der Griechen gesprochen (wie viele alleinerziehende Mütter gibt es im öffentlichen Dienst, die tatsächlich mit 20 angefangen haben zu arbeiten und daher nach 15 Jahren Einzahlen auch in Rente gehen können?), sondern lediglich mal ein Beispiel für die Absurdität des griechischen Sozialsystems genannt. Und die Absurdität hört da ja nicht auf, die Renten und Zusatzleistungen sind einfach zu hoch, bei gleichzeitigem Anstieg der Reallöhne KANN das nur in die Hose gehen. Man hätte nur nach links und rechts schauen müssen. Wenn ein Land wie die BRD sich solch ein Sozialsystem nicht leisten kann - mit welcher Logik sollte man dann begründen, dass die Griechen es können?