Blood Angels Hilfe bei der Armeeplanung bitte

Dann würde ich sagen:
Die Outrider sind klar raus (aber das waren sie eigentlich vorher schon).
Obwohl ich die Modelle eher meh finde und der Transport auch nicht so geil ist, werden wohl doch Trikes dabei sein.

Bleibt also nur noch die Entscheidung zwischen Assault Intercessors (habe ich), Phobos Boys (habe ich eigentlich auch, obwohl die für DW gedacht waren), oder Oldschool Tac Marines (habe ich auch, Vorschlag Clubintern). 🤔

Glaube wegen Fluff frage ich auch nochmal im Club.


Mal sehen ob das klappt, was hier ersponnen wurde. Mal sehen wie gut die bisher geplante Bemalung klappt. Mal sehen ob ich am Ende zufrieden bin 🤔
Ehrlich gesagt, bin ich wenig motiviert einen AB daraus zu machen, wenn hier schon mehr oder weniger "nur" 2 Leute öfter geantwortet haben (versteht mich nicht falsch, ich bin euch für euer Feedback dankbar. Sind immerhin etliche Posts mehr als damals bei der DW. Aber so ein Armeeaufbau ist nun mal auch viel Arbeit. Wenn sich kaum Jemand dafür interessiert "lohnt" die extra Arbeit vermutlich nicht...)
 
Muss nochmal eine Aussage revidieren.
Das mit der Wolfguard und Blade Guard war Nippes .
Die genannten Synergien gibt es gar nicht mehr. ?
Muss ich verwechselt haben oder so.

Bleibt also nur noch die Entscheidung zwischen Assault Intercessors (habe ich), Phobos Boys (habe ich eigentlich auch, obwohl die für DW gedacht waren), oder Oldschool Tac Marines (habe ich auch, Vorschlag Clubintern). 🤔
Wie genau sollen den die Taktischen Trupps den ausgerüstet werden?
Meiner Meinung nach find ich die nämlich nicht gut ausser man nimmt Droppods dazu vlt.

Ist es dir den möglich mal im Tabletop Simulator mal bischen was zu testen ?
Allgemein ist das vlt auch eine Frage des heimischen Metas und inwiefern welche der Standards besser kommen würden.
Ohne Deepstrike Shenanigens in deinen Spielen wären Infiltrators halt sinnlos aber mit extrem nützlich.
Incursor sind allgemein immer gut in den GW Formaten.
Da steht und fällt ja eh alles mit den Markern und secondary Objectives.
Und Obsec generell ist auch eine nützliche Regel.
Die bauen halt früh Druck auf ,haben Obsec und sind als BA auch noch im Nahkampf nützlich.
Das trifft auch auf Infiltrators zu aber die Kosten halt mehr Punkte.

Ehrlich gesagt, bin ich wenig motiviert einen AB daraus zu machen, wenn hier schon mehr oder weniger "nur" 2 Leute öfter geantwortet haben (versteht mich nicht falsch, ich bin euch für euer Feedback dankbar. Sind imm
Na das ist leider in ein Grossteil der 40k Völkerbereiche hier so .
Da gibt es höchstens noch paar Tage lang Posts wenn ein neuer Codex kam und danach meist nix mehr .
Oder bestenfalls so kurze Posts ohne Begründung.
Das jmd aber mal ausführlich schreibt ist aber recht selten und manchmal habe ich aber eh den Eindruck das lange Texte eh nicht gelesen werden wenn der jeweilige OP bspw dasselbe nochmal fragt was man bereits ausführlich erklärt hat.



Glaube wegen Fluff frage ich auch nochmal im Club.
Kannst ja mal im Lore Bereich fragen auch wenn der Bereich auch recht ruhig ist.
Oder wenn du das nicht schon getan hast die anderen Sprachausgaben des Lexicanums mal checken .

Oder hier rein gucken .
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Wie genau sollen den die Taktischen Trupps den ausgerüstet werden?
Meiner Meinung nach find ich die nämlich nicht gut ausser man nimmt Droppods dazu vlt.

Ist es dir den möglich mal im Tabletop Simulator mal bischen was zu testen ?
Allgemein ist das vlt auch eine Frage des heimischen Metas und inwiefern welche der Standards besser kommen würden.
Ohne Deepstrike Shenanigens in deinen Spielen wären Infiltrators halt sinnlos aber mit extrem nützlich.
Incursor sind allgemein immer gut in den GW Formaten.
Da steht und fällt ja eh alles mit den Markern und secondary Objectives.
Und Obsec generell ist auch eine nützliche Regel.
Die bauen halt früh Druck auf ,haben Obsec und sind als BA auch noch im Nahkampf nützlich.
Das trifft auch auf Infiltrators zu aber die Kosten halt mehr Punkte.

Mit Raketenwerfer. Zum auf dem Ziel stehen (und schießen). Bislang stehen ja nur Bladeguards und Eradicators rum. Die Sprungtruppen vielleicht zwischendurch auch mal, aber primär sollen die ja Gegner verhauen, am besten auf deren Zielen.

Ich habe den TTS nicht. Ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob eine (umständliche?) Software zum Spielen lernen generell bzw. Armee lernen so geeignet ist.

Das Meta kann ich nicht zu 100% einschätzen, aber es gibt mehrere Custodes Spieler, einige Marines, sehr viel Death Guard, bisschen Imps, bisschen Tau, bisschen Necrons noch paar Orkspieler und bestimmt noch Armeen von denen ich gar nichts weiß.

Na das ist leider in ein Grossteil der 40k Völkerbereiche hier so .
Da gibt es höchstens noch paar Tage lang Posts wenn ein neuer Codex kam und danach meist nix mehr .
Oder bestenfalls so kurze Posts ohne Begründung.
Das jmd aber mal ausführlich schreibt ist aber recht selten und manchmal habe ich aber eh den Eindruck das lange Texte eh nicht gelesen werden wenn der jeweilige OP bspw dasselbe nochmal fragt was man bereits ausführlich erklärt hat.

Okay. Muss gestehen da habe ich jetzt nicht gezielt drauf geachtet (Völkerbereiche generell). Ich habe jetzt einfach mal geschlussfolgert: Wenn hier nur wenige Personen antworten, will auch keiner so einen AB sehen.

Glaube mit dem "nicht gelesen" muss man noch unterscheiden. Du hast hier verschiedene Sachen auch mehrfach geschrieben. Da hatte ich teils das Gefühl wir reden schlicht aneinander vorbei. Gelesen habe ich deine Posts aber immer. Auch wenn ich manchmal Synergien oder gerade Dinge die Stratagems betreffen nicht verstanden habe ?

Aber das Leute Posts (selbst kurze) tatsächlich nicht lesen, ist mir auch schon aufgefallen. Zum Beispiel im 40k Neuerscheinungsthread, als jemand geschrieben hat ein Laden hätte schon Heavy Intercessors. Direkt im Post darunter habe ich ergänzt, dass es der TGD war, der aber nur eine Box hat, die er nicht verkauft und auch keinen Preis dafür kennt. Später wurde dann gefragt welcher Shop das sei und wo man die schon kaufen könnte ?
Oder in "Diskussionen" die "ausarten", wenn Leute die Posts mit Fakten geflissentlich ignorieren, auf anderen Sachen aber rumhacken 🙄

Kannst ja mal im Lore Bereich fragen auch wenn der Bereich auch recht ruhig ist.
Oder wenn du das nicht schon getan hast die anderen Sprachausgaben des Lexicanums mal checken .

Oder hier rein gucken .

Also in das Fandom Wiki habe ich kurz reingeschaut. Das erscheint recht oberflächlich. Die Suche nach Blood Angels führte zu Astartes, wo die Blood Angels dann als einer der Gründungsorden erwähnt wurde. Meine Frage mit der Kompaniezugehörigkeit der Sanguiniusgarde ist wohl recht speziell.

Im Lexicanum stand, dass es die auch in den Nachfolgeorden noch gibt. Allerdings nichts wegen Kompanien.
 
Meh kann das mit dem Strategem keiner mal bestätigen oder verneinen?
Welches meinst du? Für die Interceptors? Sprungmodul-Truppen können sich glaub ich via Stratagem neu positionieren und können nen Trefferwurf Bonus beim erscheinen erhalten. Bei Bedarf kann ich nochmal genauer nachlesen, habe das aber bisher noch keine Erfahrungswerte.

Ehrlich gesagt, bin ich wenig motiviert einen AB daraus zu machen, wenn hier schon mehr oder weniger "nur" 2 Leute öfter geantwortet haben
Joa, würde das nicht abhängig von der Resonanz hier machen. Zum einen gibt es bestimmt einige nicht-BA Spieler, die sich so einen Aufbau auch gerne ansehen würden, zum anderen gibt es bestimmt auch einige, die hier zwar mitlesen, aber nicht viel beitragen (wie mich 😉 )

Meine Frage mit der Kompaniezugehörigkeit der Sanguiniusgarde ist wohl recht speziell.
Hatte mich bzgl Kompanien vor kurzem für meine Flesh Tearer intensiver auseinandergesetzt. Die 2.-5. Kompanien sind die Gefechtskompanien, und sind der "Normalfall" wie Space Marines eingesetzt werden (bieten hier aber schon jede Menge Flexibilität). Die Sanguinische Garde gehört zur 1. Kompanie, zusammen mit anderen Veteranen (bis auf die Kompanieveteranen). Trupps der ersten werden meist genutzt, um die Gefechtskompanien für einen Einsatz zu verstärken, wodurch man guten Gewissens den ein oder anderen Trupp in der Gefechtskompanie einsetzen kann.
Auf dem Schulterpanzer würde ich daher das Zeichen der 1. Kompanie malen (wobei die Sanguinische Garde ohnehin modellierte Schulterpanzer hat)
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Mit Raketenwerfer. Zum auf dem Ziel stehen (und schießen). Bislang stehen ja nur Bladeguards und Eradicators rum. Die Sprungtruppen vielleicht zwischendurch auch mal, aber primär sollen die ja Gegner verhauen, am besten auf deren Zielen.
Wären um die 105pts da kriegt man schon wieder Intercessors mit den kleinen Granatwerfer und die wären allgemein gesehn besser.
Die haben zwar kein Raketenwerfer aber insgesamt die besseren Schusswaffen,1A mehr pro Nase und Zugriff auf mehr Strategems.
Ein einzelner Raketenwerfer ohne Buffs reisst denk ich auch nicht raus.
Bzw Buffs wären möglich aber Kosten /Nutzen Verhältnis wäre halt fragwürdig.
Falls es die Mission mal hergibt können die Intercessors dann auch mal mit nach vorne.
Mit 2 A pro Nase ,Schock Assault ,Chapter Taktik,Doktrin und Buffs um Trupps in die Assault Doktrin zu versetzen könnten die nämlich auch im NK etwas.
Wahl der Waffe ist aber eine andere Frage da bin ich mir momentan auch noch nicht so sicher welche Art Bolter die bekommen sollten.

Glaube mit dem "nicht gelesen" muss man noch unterscheiden. Du hast hier verschiedene Sachen auch mehrfach geschrieben. Da hatte ich teils das Gefühl wir reden schlicht aneinander vorbei. Gelesen habe ich deine Posts aber immer. Auch wenn ich manchmal Synergien oder gerade Dinge die Stratagems betreffen nicht verstanden habe ?
Ups das mit den doppelt erwähnen passiert mir manchmal aus diversen Gründen. ?
Und das bzgl nicht lesen war nur allgemein gemeint und nicht gg dich gerichtet.🙂
Aber bei Unklarheiten hättest du aber ruhig einfach fragen können.

Bzgl Fandom 40k Wiki .
Hmm schade hab den Umfang da aber eh nicht ganz auf dem Schirm.


Das Meta kann ich nicht zu 100% einschätzen, aber es gibt mehrere Custodes Spieler, einige Marines, sehr viel Death Guard, bisschen Imps, bisschen Tau, bisschen Necrons noch paar Orkspieler und bestimmt noch Armeen von denen ich gar nichts weiß.
Also potentiell schon paar Fraktionen die Deepstrike sinnvoll nützen könnten.
Dann wären Infiltrators gar nicht so abwegig denk ich .
Wobei auch gesagt sei das der Omniscrambler der Infiltrators auch ein richtiger Hartkonter sein kann gg schockende Nahkämpfer oder Modelle mit Kurzsteckenwaffen die schocken wollen warum hatte ich ja erklärt.
Wollte das auch nur nochmal erwähnt haben als Einleitung für folgendes..

Muss man nur etwas rumprobieren wie man die am Leben halten kann und um den Omniscrambler maximal nutzen zu können.
Das ist eine gute Regel aber kein Selbstläufer unbedingt.🙂


Okay. Muss gestehen da habe ich jetzt nicht gezielt drauf geachtet (Völkerbereiche generell). Ich habe jetzt einfach mal geschlussfolgert: Wenn hier nur wenige Personen antworten
Nene der Armeeaufbau Bereich ist hier ein lebendiger Bereich im Forum da wird schon in vielen Threads häufig gepostet.

Ich habe den TTS nicht. Ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob eine (umständliche?) Software zum Spielen lernen generell bzw. Armee lernen so geeignet ist.
Zum TTS gibt es diverse Tutorials aber versteh schon den Einwand das man dann auf etwas mehr achten müsste.🙂
Aber naya Alternativen zum spielen gibt es ja nicht wegen der Kontaktbeschränkungen derzeit.
Klar man könnte das ignorieren aber naya ich lass die Büchse der Pandora lieber geschlossen. ?
Welches meinst du? Für die Interceptors? Sprungmodul-Truppen können sich glaub ich via Stratagem neu positionieren und können nen Trefferwurf Bonus beim erscheinen erhalten. Bei Bedarf kann ich nochmal genauer nachlesen, habe das aber bisher noch keine Erfahrungswerte.
Glaub das könnte es sein ja aber wie genau das funktioniert wäre noch interessant zu wissen.
Aber generell Hit Modifier oder Rerolls für Plasma Inceptors zu bekommen ist schon nett.
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Hatte mich bzgl Kompanien vor kurzem für meine Flesh Tearer intensiver auseinandergesetzt. Die 2.-5. Kompanien sind die Gefechtskompanien, und sind der "Normalfall" wie Space Marines eingesetzt werden (bieten hier aber schon jede Menge Flexibilität). Die Sanguinische Garde gehört zur 1. Kompanie, zusammen mit anderen Veteranen (bis auf die Kompanieveteranen). Trupps der ersten werden meist genutzt, um die Gefechtskompanien für einen Einsatz zu verstärken, wodurch man guten Gewissens den ein oder anderen Trupp in der Gefechtskompanie einsetzen kann.
Auf dem Schulterpanzer würde ich daher das Zeichen der 1. Kompanie malen (wobei die Sanguinische Garde ohnehin modellierte Schulterpanzer hat)

Meine Frage war, ob meine Truppen eigentlich Kompanie x sein müssten, weil ich die Sanguiniusgarde spiele.

Im Verein meinten jetzt aber auch mehrere Leute, dass die eben außerhalb der Kompaniestruktur stehen (so wie ich die Grafik im aktuellen Supplement irgendwie auch deutete). Das heißt ich kann mir für den Rest ganz normal eine Kompanie aussuchen.

Wären um die 105pts da kriegt man schon wieder Intercessors mit den kleinen Granatwerfer und die wären allgemein gesehn besser.
Die haben zwar kein Raketenwerfer aber insgesamt die besseren Schusswaffen,1A mehr pro Nase und Zugriff auf mehr Strategems.
Ein einzelner Raketenwerfer ohne Buffs reisst denk ich auch nicht raus.
Bzw Buffs wären möglich aber Kosten /Nutzen Verhältnis wäre halt fragwürdig.
Falls es die Mission mal hergibt können die Intercessors dann auch mal mit nach vorne.
Mit 2 A pro Nase ,Schock Assault ,Chapter Taktik,Doktrin und Buffs um Trupps in die Assault Doktrin zu versetzen könnten die nämlich auch im NK etwas.
Wahl der Waffe ist aber eine andere Frage da bin ich mir momentan auch noch nicht so sicher welche Art Bolter die bekommen sollten.

Kennst du das, wenn man herumpuzzelt und auf einmal ergibt alles einen Sinn und man ist happy?
Für den Großteil der Liste trifft das zu. Für den Rest gibt es dieses gefühlte Optimum wohl nicht.

Vielleicht lasse ich den Rest einfach flexibel 🤔
Alte Tac Marines habe ich hier eh noch stehen. Assault Intercessors würde ich spielen wollen, wenn es keine Vanguard Liste wäre, also könnte ich davon auch welche machen. Und wenn ich schon dabei bin, kann ich auch noch paar normale Intercessors als BA besprühen.
(die Phobos Jungs wären raus, aber ich schätze die richtige Positionierung um feindliche Shocker zu entschärfen, kriege ich erstmal eh nicht hin)

So könnte ich dann geringfügige Anpassungen an den Gegner vornehmen, ggf. auch mal Bataillon spielen und müsste trotzdem keine ausschweifenden Käufe mehr tätigen.
 
Aber generell Hit Modifier oder Rerolls für Plasma Inceptors zu bekommen ist schon nett.
Also in der Runde in der Sprungmodul-Truppen aus der Reserve gekommen sind kann man denen +1 auf to hit geben. Mit nem anderen Stratagem könnte man die auch wieder in Reserve schicken und in der nächsten Runde erneut erscheinen lassen.
Meine Frage war, ob meine Truppen eigentlich Kompanie x sein müssten, weil ich die Sanguiniusgarde spiele.
Am sinnvollsten wäre mMn eine der Gefechtskompanien (2.-5.)
Vielleicht lasse ich den Rest einfach flexibel
Hört sich nach dem guten Plan an 😉
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Meine Frage war, ob meine Truppen eigentlich Kompanie x sein müssten, weil ich die Sanguiniusgarde spiele.

Im Verein meinten jetzt aber auch mehrere Leute, dass die eben außerhalb der Kompaniestruktur stehen (so wie ich die Grafik im aktuellen Supplement irgendwie auch deutete). Das heißt ich kann mir für den Rest ganz normal eine Kompanie aussuchen.

Ja, die stehen in der Organisation als eigenständige Struktur. So wie das Reclusiam, Scriptorium und die Priesterschaft des Sanguinius. Die tragen auch keine Kompanieabzeichen.
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Ja, die stehen in der Organisation als eigenständige Struktur. So wie das Reclusiam, Scriptorium und die Priesterschaft des Sanguinius. Die tragen auch keine Kompanieabzeichen.

Interessanter Punkt.
Todeskompaniepriester haben auch nur das rote Kreuz statt regulärem Kompanieabzeichen, richtig?

Ich merke so langsam, dass ich ja gar nicht viele Angehörige von normalen Kompanien in der Liste habe ?
(Der Captain, die Bladeguards, Eradicators und was auch immer die letzten paar Punkte füllt)
 
Also in der Runde in der Sprungmodul-Truppen aus der Reserve gekommen sind kann man denen +1 auf to hit geben. Mit nem anderen Stratagem könnte man die auch wieder in Reserve schicken und in der nächsten Runde erneut erscheinen lassen.
Danke fürs nachsehen ,hab ich mich also doch halbwegs richtig dran erinnert.^^
Das macht Inceptors dann als BA schon sehr interessant denk ich.
(die Phobos Jungs wären raus, aber ich schätze die richtige Positionierung um feindliche Shocker zu entschärfen, kriege ich erstmal eh nicht hin)
Im Zweifelsfall würde es ja schon reichen einfach mit "entbehrlichen" Modellen dafür zu sorgen das Modelle die via Deepstrike ins Spiel kommen nicht an deine wichtigen Trupps ran kommen bzw sollten die potentiell interresante Landeplätze blockieren.
Dann könnte zwar der Puffer angegangen werden aber besser als das wichtige Sachen von Schocktruppen angegriffen werden.🙂
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Interessanter Punkt.
Todeskompaniepriester haben auch nur das rote Kreuz statt regulärem Kompanieabzeichen, richtig
Es gibt in der Todeskompanie bis auf Lemartes keine amtierende Priester oder sonstiges.🙂
Und Lemartes ist eine Ausnahme weil der noch zu rationalen Denken fähig ist anders als sonstige Marines die der Schwarzen Wut verfallen sind.
Der ist auch nur noch Teil der Todeskompanie und trägt den Titel Hüter der Verlorenen.
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Es gibt in der Todeskompanie bis auf Lemartes keine amtierende Priester oder sonstiges.🙂
Und Lemartes ist eine Ausnahme weil der noch zu rationalen Denken fähig ist anders als sonstige Marines die der Schwarzen Wut verfallen sind.
Der ist auch nur noch Teil der Todeskompanie und trägt den Titel Hüter der Verlorenen.

Habe ich das aus den Previews falsch im Kopf? (Im Supplement hab ich das nämlich gerade nicht finden können)
Dachte man könnte Captain / Lieutenant / Chaplain zu DC machen...
 
Habe ich das aus den Previews falsch im Kopf? (Im Supplement hab ich das nämlich gerade nicht finden können)
Dachte man könnte Captain / Lieutenant / Chaplain zu DC machen...
Ja das stimmt wohl.🙂
Im vorigen Codex konnte man ein Captain zum Todeskompanie Captain aufwerten via Strategem und im aktuellen Codex geben einen die Crusade Regeln die Möglichkeit Charaktere zu Death Company zu machen ja.


Aber das ist halt nicht Lore konform einmal in der Death Company ist der Rank egal und die Betroffenen leider unter Visionen und sind nicht mehr zu rationalen Denken und Handeln möglich.(Ja ich wiederhole mich ? )
Da ist es dann höchst unfluffig wenn die ehemaligen Captains usw noch dazu in der Lage wären Befehle zu geben .
Lemartes war da ja immer noch die besondere Ausnahme und Mephiston auch wenn der die Wut besiegen konnte.
Ausser GW hat das natürlich geändert .
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Ja das stimmt wohl.🙂
Im vorigen Codex konnte man ein Captain zum Todeskompanie Captain aufwerten via Strategem und im aktuellen Codex geben einen die Crusade Regeln die Möglichkeit Charaktere zu Death Company zu machen ja.
Fast, in der letzten Version des Codex konnte man per Stratagem einen Captain, Lieutenant oder Chaplain zu Todeskompanie aufwerten. Im aktuellen Supplement kann man Captian (für +20 Punkte) oder Lieutenant (+10 Punkte) aufwerten. Diese bekommen dann Zugriff auf besondere Regeln (Todesvisionen, so "einmalproSchlachtheldenhaftseinDinge") und tauschen ihre Riten der Schlacht/Taktische Präzision gegen was ähnliches, das aber nur auf Todeskompanie wirkt. 🙂
 
Fast, in der letzten Version des Codex konnte man per Stratagem einen Captain, Lieutenant oder Chaplain zu Todeskompanie aufwerten. Im aktuellen Supplement kann man Captian (für +20 Punkte) oder Lieutenant (+10 Punkte) aufwerten. Diese bekommen dann Zugriff auf besondere Regeln (Todesvisionen, so "einmalproSchlachtheldenhaftseinDinge") und tauschen ihre Riten der Schlacht/Taktische Präzision gegen was ähnliches, das aber nur auf Todeskompanie wirkt. 🙂
Ach okay dann passt das ja wieder.🙂
 
Mal was Anderes: Kommt mir das nur so vor, oder sind Rhino und Razorback ganz schön teuer geworden?
Früher waren die mal 50 bzw. 80 (?) Punkte. 120 Punkte für ein Razorback mit Twin LasCan finde ich ganz schön happig. Für bisschen mehr gibt es ja schon Dreadnaughts.

Da der Rest meiner Vanguard Liste ja erstmal flexibel bleibt (die ersten Oldmarines baden gerade schon in Kraftreiniger zum Entfärben ? ), und Jemand aus dem Verein gerade Agressors loswerden wollte, habe ich davon auch noch 3 Stück für 25€ mitgenommen ?
 
Mal was Anderes: Kommt mir das nur so vor, oder sind Rhino und Razorback ganz schön teuer geworden?
Früher waren die mal 50 bzw. 80 (?) Punkte. 120 Punkte für ein Razorback mit Twin LasCan finde ich ganz schön happig. Für bisschen mehr gibt es ja schon Dreadnaughts.

Da der Rest meiner Vanguard Liste ja erstmal flexibel bleibt (die ersten Oldmarines baden gerade schon in Kraftreiniger zum Entfärben ? ), und Jemand aus dem Verein gerade Agressors loswerden wollte, habe ich davon auch noch 3 Stück für 25€ mitgenommen ?
Ja die sind im Laufe der Editionen immer teurer geworden.
Einst war das niedrigste für ein Rhino sogar nur 35 Punkte.🙂

Viele Transporter generell sind in der Edition aber etwas höher bepunktet ohne grossen Mehrwert zu haben. (Die gratis Zoll beim aussteigen aussen vor)
Ist halt doof das man vor der Bewegung des Transporters aussteigen muss (Impulsor ausgenommen)und potentiell den Inhalt verlieren könnte wenn der Gegner den etwaigen Transporter zustellt.
Aber es gibt wohl ein Strategem um den entgegen wirken zu können das hat dann aber auch Vorteile und mnm Nachteile .


Man kann natürlich sagen das man dadurch quasi """""Ablativ LP""" mit erhöhter Toughness hat wenn man Transporter spielt aber viele Transporter tragen dann nachdem aussteigen des Inhalts dann auch nicht mehr so viel zum Spiel bei.
Jedenfalls nicht soviel imho als das es die Kosten rechtfertigen würde.

Und ansonsten sind die was mögliche Buffs angeht auch etwas beschnitten mangels Core Keyword.
Desweiteren DMG Roster ,gefällt mir persönlich überhaupt nicht und noch weniger wenn etwaige Fahrzeuge auch an Movement verlieren.
Und das Ding mit den Punkten hast du ja erwähnt zudem es da wohl je nach Auswahl besser wäre einfach die Punkte für den Transporter zu sparen und dafür mehr Modelle zu nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Ja die sind im Laufe der Editionen immer teurer geworden.
Einst war das niedrigste für ein Rhino sogar nur 35 Punkte.🙂

Viele Transporter generell sind in der Edition aber etwas höher bepunktet ohne grossen Mehrwert zu haben. (Die gratis Zoll beim aussteigen aussen vor)
Ist halt doof das man vor der Bewegung des Transporters aussteigen muss (Impulsor ausgenommen)und potentiell den Inhalt verlieren könnte wenn der Gegner den etwaigen Transporter zustellt.
Aber es gibt wohl ein Strategem um den entgegen wirken zu können das hat dann aber auch Vorteile und mnm Nachteile .


Man kann natürlich sagen das man dadurch quasi """""Ablativ LP""" mit erhöhter Toughness hat wenn man Transporter spielt aber viele Transporter tragen dann nachdem aussteigen des Inhalts dann auch nicht mehr so viel zum Spiel bei.
Jedenfalls nicht soviel imho als das es die Kosten rechtfertigen würde.

Und ansonsten sind die was mögliche Buffs angeht auch etwas beschnitten mangels Core Keyword.
Desweiteren DMG Roster ,gefällt mir persönlich überhaupt nicht und noch weniger wenn etwaige Fahrzeuge auch an Movement verlieren.
Und das Ding mit den Punkten hast du ja erwähnt zudem es da wohl je nach Auswahl besser wäre einfach die Punkte für den Transporter zu sparen und dafür mehr Modelle zu nehmen.

Also stimmt doch, was ich mir dachte ?
(interne Notiz: +1 für mich 😛)

Naja eigentlich hatte ich für besagte DW vor die Veteranen in Razorbacks mit dicken Waffen zu kutschieren, um die Ziele zu halten. So langsam wird mir klar, dass diese Transporter viel zu wenig bringen. Dank Vorrücken kaum Geschwindigkeitsboost und viiieeel zu teuer. So langsam komme ich wieder rein was Punktkosten angeht. Und wenn ich die Wahl habe zwischen einem Razorback für 120 und einem Venerable Dread für 140.... ja das leuchtet selbst mir ein ?

Leider habe ich beim Durchsehen der alten Sturmtruppen festgestellt, dass viel zu viele Plasmapistolen tragen. Eine Box liegt hier noch komplett ungebaut. Eigentlich sollten die Resin Thunderhammer kriegen. Aber jetzt muss ich wohl umdenken...
 
Finde aber, dass vor allem die Marine Transporter extrem teuer für ihren Nutzen sind. Wenn ich ein Rubio mit zb einer Schattenbarke der DE vergleiche und was sie der Armee bieten können gibt's da die mich himmelweite Unterschiede...

Okay, ich habe sonst nur Necrons am Start (Überraschung bei dem Benutzerbild 😛 ). Die Metallkrieger haben (in meiner Liste) keine Transportfahrzeuge. Da kann man stattdessen mit einem Relic direkt 20 Krieger zum Feind teleportieren ?‍♂️

Wie gesagt finde ich nur den Vergleich hart: Razorback mit TwinLasCan für 120. Venerable Dread in der Basis für 140, mit TwinLasCan bisschen mehr, aber ungemein viel wertvoller als ein Razorback (der Ven Dread hat "Core" und ist auch im NK nicht zu vernachlässigen).