Hintergrundfrage: Was darf die Inquisition und was kann sie?

Von einigen Marine-Orden (explizit fallen mir da grade die Space Wolves ein) ist ja auch bekannt, dass sie allzu neugierige Inquisitionsschiffe gern mal beschießen.

Wo ist das bekennat? Die Roten Kosaren haben es getan und was sie davon hatten ist bekannt.


Ich kratze nur ungern.... nein.... eigentlich sehr gerne das Ego der großen Space Marine Fans an.
Ein Orden ist nichts im Vergleich zum Imperium. Ein Orden, der sich einer offizielen Untersuchung wiedersetzt oder sogar Waffengewalt anwedet, wird vom Imperium bekämpft und sehr warscheinlich ausgelöscht werden.
Die Inquisition hat keine Angst vor irgemd einem Orden. Die Hohen Lords der Inquisition eines Subsektors oder eines Sektors haben mehr Kampfkraft hinter sich als ein Ordensmeister.
Nehmen wir mal den Baddab Aufstand. 3 oder 4 Orden welche rebellierten. Und? Die =I= hat einfach andere Space Marines draufgehetzt.

Natürlich, ein Inqusitor , welcher im geheimen meint die Dark Angels untersuchen zu müssen, der könnte mal verschwinden und niemand würde es merken. Doch, wie gesagt: Es gibt sogar Inquisitoren welche Geheimhaltung als Radikalismus ablehnen.
 
Ich mein das stand so im Codex Weltraumwelpen.
Naja kommt auf die Orden an, an und für sich ist ein Orden wohl nicht so gefährlich
ABER wenn einer schon offen rebelliert ist das a ein Zeichen für jeden noch so kleinen Kultisten und b dere wird da schon einiges mit sich ziehen an illoyalen Gestallten und man weis halt nicht wie Groß die Gesamt masse ist...

Ich glaube wir müsen Grundsätzlich unterscheiden zwischen
offiziell/inoffiziell
radikal/nicht radikal
Querolant/geschätztes Mitglied der Inquisition
...
 
EDIT: Wo ist denn der Rest der Fluffnatiker? Telzo z.B.
greets%20%286%29.gif
? Oder Pack_master.

Wer wagt es meinen Namen zu rufen?!

Ah, Rawke, Grüße! 🙂

Also eigentlich hab ich gerade ein bissi wenig Zeit mich diesem durchaus interessanten Thema so zu widmen wie es das auch verdient. Ich hab mich auch bewusst aus dem ursprünglichen Thread raus gehalten. Aber wenn man so lieb angerufen wird. *Schwefel vom Umhang schüttel* ^_^ Wo ist Jhh? Mir ist kalt!

Das große Problem (verdammt, die P-Taste klemmt!) hierbei ist mal wieder dass die einzelnen Infos von verschiedenen Schreibern zu verschiedenen Zeitpunkten verfasst wurden und so ein insgesamt nicht ganz konsistentes Bild abgeben. (Auch wenn die RPG-Texte natürlich ziemlich konzentrierte Infos liefern)
Das Adeptus Astartes ist eigentlich vollkommen autark, kann seine eigenen Kriege führen und Hilfsgesuche anderer imperialer Institutionen ablehnen wenn es das für opportun erachtet.
Gleichzeitig ist die Inquisition gerade bei den Mächtigen des Imperiums bekannt, und teilweise auch gefürchtet.
Space Marine Orden müssen sich aber für gewöhnlich auch mit bestimmten imperialen Institutionen gut stellen, dem Mechanicum oder dem Munitorum z.B., und auch mit der Inquisition mag zu bestimmten Zeitpunkten Kontakt herrschen. Man bedenke den Ordo Xenos und die Deathwatch, die ihre Kämpfer von verschiedensten Orden bezieht und ein vermutlich gutes Verhältnis pflegen.
Nun haben wir ein Bild, das eher einem quitschig quatschig bunten Flickenteppich an Interessen, Meinungen, Zielen, Macht usw. gleicht, welches sich obendrein in ständiger Veränderung befindet.

Wenn man aber nun der Meinung folgt, dass die Inquisition keine derart straff organisierte Organisation ist wie z.B. das Munitorum oder das Administratum, sondern vor allem aus Individuen und verstreut liegenden starken Stützpunkten und umherziehenden Flotten besteht (entweder ist ein Inquisitor also ein Einzelgänger mit relativ kleinem Gefolge der aber Truppen und Personal requirieren kann wenn er muss, oder eine Person mit großen Stab, Truppenkontigenten und Stützpunkt und/oder Flotte ist) kann man die meisten Meinungen hier gelten lassen.
Ein inquisitor ist so lange seinem Gewissen verpflichtet bis eine Untersuchung oder Konklave ihn vom Gegenteil überzeugt, ob er will oder nicht. ^^
Bis dahin hat er aber auch einem Ordensmeister große Weisungsbefugnis. Der mag dann aber die Karte "Autarkie" und "Übermenschlicher Superkrieger" ausspielen, aber die meisten meiner Infos legen nahe dass die Orden in den allermeisten Fällen kooperieren. Sie zeigen vermutlich nicht alles, den Turm von Amareo wird kein Inquisitor je besucht haben.
Aber selbst in einer so großen Galxis werden sich vermutlich einige Gepflogenheiten eingebürgert haben, wie ein Ordensmeister mit neugierigen Inquisitoren umgeht, schließlich halten auch die Ordensmeister ab und an ein Barbeque ab, z.B. nach dem Zeitalter der Apostasie, als über 800 Ordenshoschis ihren Eid an den Imperator ernuert haben, oder dieses komsiche Fest der Klingen oder wie das im neuen Codex beschrieben wird wo sich Orden zusammentreffen und ihren Champions sich was auf die Nase geben lassen. Neben dem Gehampel mögen sich die anderen Space Marines ja auch mal unterhalten, die hocken ja wohl dann nicht alle in der Kapelle.

Was ist jetzt eigentlich meine Meinung? Ach ja, ich denke ein Inquisitor wird die vordergründigen Einrichtungen und Örtlichkeiten eines Ordens relativ problemlos untersuchen können. Es mag Zeiten und Gründe geben die das aufschieben können ("Sorry, wir sind gerade aufm Kreuzzug, komm später wieder").
Aber ebenso gibt es Traditionen udn Gepflogenheiten was ein Inquisitor nicht so ohne Weiteres besichtigen wird dürfen, was aber auch nicht gleich mit nem freundlichen Exterminatus beantwortet wird. Dann wird später, später kann für nen inquisitor der ja länger lebt als der Durchschnitt auch mal ein paar Jahrzehnte bedeuten, nochmal freundlich nachgefragt, mit ner Petition der hohen Lords der Inquisition oder des Senatorum Imperialis wenns sein muss (das dauert ja dann auch was länger) dass die gefälligst kooperieren sollen.
So, ich hoffe da stimmt jetzt keiner zu und es geht sich jeder hier an die Kehle, dann hab ich am Ende Recht weil sonst keiner mehr da ist. 😀
 
Ich meine mich erinnern zu können das Grade die DA schon öfter mit der =][= an einander geraten sind.

Und auch schon mehrfach in einen defacto offen Kriegszustand mit der =][= hatten wobei die DA das wahrscheinlich einfach aussitzen bis sie das Nächste mal das Imperium retten und der böse Inqusitor still sein muss.

Gerade die DA können mit dem Felsen und der Flotte einfach in Regionen verschwinden in denen das Imperium sie ne Weile nicht belangen kann. Rückzu ist zwar taktisch gesehen nicht deren Ding, aber strategisch würde ich es ihnen dennoch zutrauen.
 
Es gibt Leute die einfach so einen Inqui töten lassen könnten, ohne es vertuschen zu müssen, der Hehe Senat zu Terra steht noch über der Inquisition und daher müssten Befehle diedirekt von ihm kommen ausgeführt werden egal was die Inquisition einwürft.

Ein defehl vom Adeptus Terra müsste doch auch von der Inquisition geduldet werden oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein Inquisitor kann und was nicht kommt immer auf die einzelne Situation an. Im vierten Soul Drinker Roman gibt es einen Inquisitor, der so schlau war, sich alleine auf ein Schlachtschiff der Howling Griffons zu begeben und zu meinen, er könne sie herumkommandieren. Das führte dann letztendlich zu 1-2 toten Marines und einem toten Inquisitor 😉

Da die Macht eines Inquisitors nicht auf körperlicher Überlegenheit, sondern auf Einfluss basiert ist ein Inquisitor nicht mehr als ein gewöhnlicher Mensch mit ein paar schönen Waffen, wenn er sich an einem Ort befindet, wo keiner seine Stellung ernst nimmt.

PS: Dass der entsprechende Orden mit Folgen rechnen muss ist klar, aber 1. bringt das dem toten Inquisitor wenig und 2. werden die schon irgendwie aus der Situation rauskommen. Solange ein Orden offensichtlich loyal ist wird man dem Orden mehr glauben als einem größenwahnsinnigen Inquisitor, denke ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke auch das so ein "gewöhnlicher" Inquisitor nicht die möglichkeit hat, einen orden einfach so zu untersuchen, bzw. als verräter abzustempeln, meiner meinung nach wird dann erst mal ne folgeuntersuchung eingeführt, dem noch ein Prozess oder ähnliches folgt. Und bevor irgend was passiert, ist der fall schon längst vergessen.
Ich denke dass die meisten hier die =I= als zu effizient ansehen.
Sie ist aber auch nur ein Teil des Imperiums, dem wohl ineffizientesten Sternenreich das je existiert hat.
 
@Telzo: Hmmm...muss ich mir Sorgen machen, wenn ich Leute beschwöre?😉


@Topic:

ich denke auch das so ein "gewöhnlicher" Inquisitor nicht die möglichkeit hat, einen orden einfach so zu untersuchen, bzw. als verräter abzustempeln, meiner meinung nach wird dann erst mal ne folgeuntersuchung eingeführt, dem noch ein Prozess oder ähnliches folgt. Und bevor irgend was passiert, ist der fall schon längst vergessen.
Ich denke dass die meisten hier die =I= als zu effizient ansehen.
Sie ist aber auch nur ein Teil des Imperiums, dem wohl ineffizientesten Sternenreich das je existiert hat.

Grundsätzlich kann jeder Inquisitor einen Orden bzw. eine Person usw. für Traitoris bzw. Haereticus erklären, zusätzlich noch (wie im Falle der meisten Renegaten) für Extremis Diabolus. Somit ist der Orden als "gaaanz pöhse" abgestempelt, und wird nun entweder eine Untersuchung über sich ergehen lassen, oder (wie zum Beispiel die Soul Drinkers) einfach mal das Feuer eröffnen und vernichtet bzw. vertrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub aber nich das irgens so ein Popelinquisitor einen Orden der 1ten Gründung abstempeln kann und viele andere einflussreiche Orden auch nich.

z.B.: die Orden die von den Fists kommen(vor allem BT und Crimson Fists) sind für genügend andere Orden Vorbilder und es würde einen Riss zwischen Imperium und den Astartes geben wenn die einfach so exkommuniziert werden.
 
Ich glaub aber nich das irgens so ein Popelinquisitor einen Orden der 1ten Gründung abstempeln kann und viele andere einflussreiche Orden auch nich.

z.B.: die Orden die von den Fists kommen(vor allem BT und Crimson Fists) sind für genügend andere Orden Vorbilder und es würde einen Riss zwischen Imperium und den Astartes geben wenn die einfach so exkommuniziert werden.

Wenn ein fundierter Verdacht besteht darf und muss er das sogar. Unabhängig von der Anzahl der Orden, die Vorbild sind, wobei ich das bei den Crimson Fists oder den BT bezweifeln würde. Bei den Schlümpfen z.B. mit ihren vielen Nachfolgeordenwäre es kritisch, aber nicht unabwendbar. Das ist allerdings Theorie, da vermutlich kein Orden der Ersten Gründung geschlossen überlaufen würde.
 
also allmächtig ist die =][= nicht siehe doch eisenhorn dort ist es ziemlich deutlich das ein Inquisitor zwar viel darf dem aber dennoch sehr deutliche grenzen gesteckt sind und jemand wie ein Großmeister Kryptman sein der sich schon extrem am rand des zulässigen bewegt.

Immerhin ist die =][= auch eine Bürokratische Orginastion die viel von ihrem (selbstgeschaffenem) Mythos zerrt.
 
also allmächtig ist die =][= nicht siehe doch eisenhorn dort ist es ziemlich deutlich das ein Inquisitor zwar viel darf dem aber dennoch sehr deutliche grenzen gesteckt sind und jemand wie ein Großmeister Kryptman sein der sich schon extrem am rand des zulässigen bewegt.

Immerhin ist die =][= auch eine Bürokratische Orginastion die viel von ihrem (selbstgeschaffenem) Mythos zerrt.



Signed. Genau meine Meinung(oder so ähnlich🙄)
 
z.B.: die Orden die von den Fists kommen(vor allem BT und Crimson Fists) sind für genügend andere Orden Vorbilder und es würde einen Riss zwischen Imperium und den Astartes geben wenn die einfach so exkommuniziert werden.

Was ihr immer mit der 1. Gründung habt...
Gerade diese Gründung hat doch bewiesen, WIE gefährlich Verrat sein kann.
Immerhin unterstehen SM-Orden bis zu einem gewissen Grad den imperialen Gesetzen, die Inquisition steht darüber.
 
Ich greife auch nochmal die Problematik um mögliche Exkommunikationen bei Orden der ersten Gründung auf:

Gehen wir mal davon aus, dass die meisten Ordensmeister (insbesondere der ersten Gründung) im Laufe der Zeit schon genügend Inquisitoren Truppen bewilligt haben, sodass sie auch mal Etwas zurückfordern können.
Klar, dieses "Zurückfordern" von Gefälligkeiten ist jetzt nichts Greifbares oder Etwas sonderlich handfestes, aber bei den langen Lebensspannen im 40. Jahrtausend sieht man sich oft mehr als einmal, selbst in einer riesigen Galaxis. Damit möchte ich sagen, dass ein Ordensmeister einem Inquisitor X durchaus mehr und stärkere Truppen bewilligen kann, wenn der Übermensch vermutet, dass der (vielleicht noch junge) Inquisitor eine vielversprechende Karriere vor sich hat.

Kommt dann nach vier Dekaden ein heißsporniger Jung-Inquisitor Y frisch aus der nächstgelegenen Inquisitionsfestung und fordert die Mobilisierung einer ganzen Kompanie des selben Ordens, so würde der Meister sicherlich erstmal einen alten Freund (X) anrufen oder eine Warpmail schicken, dem er vor vierzig Jahren mal mit einer gehörigen Zahl seiner Leute zum Großinquisitorentitel indirekt verholfen hat...
Dann konnte der unangenehm fragestellende Jung-Inquisitor Y von einer Konklave einberufen werden, deren Vorsitz Großinquisitor X inne hat. Was Großinquisitor X und seine alten Kollegen/Freunde dann beschließen, wird wohl offensichtlich sein...



Naja, ich hoffe dieses kleine Beispiel hat mich jetzt nicht so weit vom Pfad abgebracht und ihr konntet zumindest meine Intention erkennen... wenn nicht, dann muss ich Letztere mal schnell nachschieben (die ganz Lesefaulen fangen viellecht erst jetzt an richtig zu lesen... ^_^):
Wie kann man einer hochtitulierten Person, deren Macht sich durch Einfluss stützt, Einhalt gebieten?
Man nutzt seinen Einfluss und sorgt dafür, dass die Vorgesetzten dieser Person ihr mal auf die Finger hauen!

Zumindest denke ich, dass Vieles so im Imperium der Zukunft laufen mag. Also viele mehr oder minder mächtige Leute, die sich oftmals untereinander kennen und auch mal Gefälligkeiten sammeln, austauschen und einfordern. Ordensmeister haben sicher einen beträchtlichen Einfluss, insbesondere die hochangesehenen Orden der ersten Gründung (ok, die Iron Hands haben keinen richtigen "Vertreter", weil ihnen der Ordensmeister fehlt) genießen einen Ruhm längst vergangener Tage, sodass sie in meinen Augen schon de facto unangreifbar sind, aber natürlich offiziell wie jede Organisation von der Inquisition überwacht werden.

Edit:

@ Sir Leon:
Natürlich, die Quote der Verräter ist in der ersten Gründung einfach inaktzeptabel hoch. Nur kann man es so nicht ganz so einfach betrachten, denn wie auf vorheriger Seite schon angemerkt wurde, sind die Primarchen im Grunde die treibende Kraft gewesen, ob eine Legion zum Chaos überlief. Kein Orden der ersten Gründung trägt ein "Verrätergen" das unterdrückt werden muss...

Die Inquisition übersteht vielleicht dem Gesetz, nur ist in diesem supragesetzlichem Raum auch Vieles ungeordnet (anarchisch will ich das nicht nennen), denn im Grunde können sich die Inquisitoren gegenseitig ein "Extremis Diabolus" um die Ohren werfen. Wer der Konfliktparteien als "wahrer" Teufel gilt, entscheided eine intrainquisitionale Untersuchung, bei der es wohl eher darum geht die meisten Anhänger auf seiner Seite zu sammeln und dabei die Gegenpartei auf schärfste zu denunzieren. Die Konklave entscheidet nicht gemäß der "Wahrheit" der Anschuldigungen, sondern wahrscheinlich eher auf Einfluss und damit auf Macht begründet.

Und genau diesen Punkt kann ein kluger Ordensmeister nutzen und so die Inquisitoren gegeneinander ausspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So auch nicht mehr richtig seit dem neuen Codex: Schlümpfe.
In diesem steht ein Zitat von Ordensmeister Stronos. Leider...:angry:

Irgendwie habe ich gewusst, dass genau dies kommt... aber ich denke, da hat sich entweder jemand einen verbalen Fauxpas geleistet oder der Hintergrund wurde geändert/mit Füßen getreten.
 
EDIT: Wo ist denn der Rest der Fluffnatiker? Telzo z.B.😉? Oder Pack_master.
Etwas im Stress. Aber ich sehe alles 😉

Von einigen Marine-Orden (explizit fallen mir da grade die Space Wolves ein) ist ja auch bekannt, dass sie allzu neugierige Inquisitionsschiffe gern mal beschießen.
Die Space Wolves stehen, spätestens seit dem 1. Krieg um Armageddon, der Bürokratie des Imperiums sowie ihrer "Unfehlbarkeit" offen feindselig gegenüber. Logan Grimnar hat seinen Orden sogar schon in offene Kriege mit imperialen Organisationen geführt. Und ja, das steht entweder im Codex SW oder in dessen Index Astartes. Die SW mögen Institutionen wie die Inquisition nicht besonders, und machen auch keinen Hehl daraus.


Die Inquisition steht größtenteils über den Gesetzen. Richtig. Aber das Adeptus Astartes steht außerhalb der Imperialen Befehlsstruktur: technisch gesehen kann nichtmal der Senat ihnen Befehle erteilen, da sie, wie das Mechanicus, recht autark sind.
Inquisition und Astartes stehen in einer wackeligen Wechselwirkung. EIn Inquisitor befiehlt einem Orden selten direkt, allerdings kommt der Orden der Inquisition meist immer etwas entgegen anstatt voll auf Verweigerung zu stellen. Denn auch wenn der Inquisitor ihnen nicht direkt Befehle erteilen kann wissen die Space Marines, dass er mächtig unangenehm werden kann wenn er erst einmal will.

Das interne Politik-Beispiel von Khan war sehr schön und sehr treffend. Die Inquisition ist der schlimmste innenpolitische Hickhack des Imperiums, der sich gerne auch mal selbst zerfleischt wenn einem die Ansichten und Methoden des Gegenüber nicht gefallen (siehe Inquisitor Osma: die selbstgefälligste Sau des Scarus-Sektors).

Es gibt nunmal Orden mit sehr guten Beziehungen zur Inquisition (UM zb), die die Schwarzen Männer unterstützen wo es nur geht, und dann gibt es eben die Trotzigen (DA, SW), die auch mal eine ankommende Flotte mit einer Breitseite vom Betreten des Heimatsystems abhalten.
 
Aber wird hier nicht die Macht eines einzelnen Ordens etwas überschätzt? Das sind zu Hochzeiten 1.000 Mann (zugegeben, alles zusammengetackert aus den besten DNA-Strängen ganzer Systeme, aber trotzdem...).

Es ist doch unbestritten, dass die Inquisition einen Orden abschaffen könnte, wenn sie es wollte.
Dabei ist aber doch nicht die Frage entscheidend, wie abgeneigt der Orden gegenüber der Inquisition ist (sonst gäb es die Iron Hands, die SW und die DA samt Nachwuchs des ersten Vereins ja eh nicht mehr, wäre das ausschlaggebend), die Frage ist, ob er häretisch ist und ob diese Häresie gefährlich für das Imperium ist. Ist ja schließlich längt nicht so, dass alle Häresien sofort von irgendeinem Inquisitor ausgebrannt werden.

Und ich glaube, dass sich die meisten Orden vor allem deshalb keine Sorgen machen müssen, weil sie so viel für das Imperium leisten, als dass man sie "abschaffen" wollen würde.

Die Frage war ja aber nicht, WARUM die Inquisition sie nicht abschafft, die Frage war, ob sie es könnte. Und da gehe ich nun wirklich mal schwer von aus. Man braucht auch nicht zwingend andere Orden, um einen SM-Orden militärisch zu besiegen... 😉

Natürlich, die Quote der Verräter ist in der ersten Gründung einfach inaktzeptabel hoch. Nur kann man es so nicht ganz so einfach betrachten, denn wie auf vorheriger Seite schon angemerkt wurde, sind die Primarchen im Grunde die treibende Kraft gewesen, ob eine Legion zum Chaos überlief. Kein Orden der ersten Gründung trägt ein "Verrätergen" das unterdrückt werden muss...

Schon klar, aber es war ja auch in fast keiner Verräterlegion so, dass alle geschlossen zum Chaos übergelaufen sind. Das schließt das "Gen" ja schon aus, die Anfälligkeit ist aber nunmal bei SM eben nciht geringer als bei anderen Menschen, wenn man sich mal überlegt, wie viele Legionen übergelaufen sind.
 
Schon klar, aber es war ja auch in fast keiner Verräterlegion so, dass alle geschlossen zum Chaos übergelaufen sind. Das schließt das "Gen" ja schon aus, die Anfälligkeit ist aber nunmal bei SM eben nciht geringer als bei anderen Menschen, wenn man sich mal überlegt, wie viele Legionen übergelaufen sind.

Insgesamt ist die Gefahr sicherlich geringer, aufgrund er Indoktrination; aber eben nicht unmöglich.