Ich spiele momentan hauptsächlich Warcry, Killteam und ein wenig Bloodbowl, habe aber seit letztem Jahr sehr gefallen an OPR gefunden.
Vorsätze würde ich das nun nicht nennen, aber .......
-> jeweils noch 1-2 "mal was anderes" Geländevariationen für Skirmischer spielfertig fertigstellen. Vorwiegend 40k Thema.
-> Ein Boarding-Action Board fertigstellen.
-> ein großes Gelände für OPR: Grimdark zusammen- und fertigstellen.
-> Endlich(!) Warhammer-Underworlds auspacken, anmalen und spielen!
-> Die OPR Quests (Fantasy und Grimdark) vorbereiten und spielen
-> 2-3 Killteams fertigstellen
-> eventuell 1 Warcryteam fertigstellen
-> 2 OPR 2000pts Armeen drucken und anmalen. (Naja, wenigstens eine.... 🙂 )
-> Nur noch in Ausnahmenfällen tatsächlich von GW kaufen....
Ich bin noch recht neu im Hobby, aber mich störte die Preispolitik, aber vor allem die unverschämte Zusammenstellung insbesondere bei Killteam und Bloodbowl. Wer richtig spielen möchte, muss immer mindestens 2 Schachteln kaufen, damit wenigstens ein Team komplett ist. Das Negativbeispiel sind hier die Agenten der Inquisition, wo man nicht mal eine Rumpfmannschaft auf Brett bekommt.
Da wir in der Runde in der wir spielen keine Turniere besuchen sondern allesamt Bier&Bretzel Spieler sind, sind gedruckte Proxies relativ problemlos.
(Für meine persönliche Ästhetik finde ich aber schon das sie wenigstens thematisch den Originalen entsprechen. )
-> Beim malen möchte ich meine Airbrushfertigkeiten ausbauen.
-> Beim malen besser vorausplanen und weniger drauflos.
.... und am Ende des Jahres den Teil des Pile of Shame der sowieso nicht mehr angemalt wird bei ebay verhökern und Platz für Neues schaffen! 🙂