Hochelfen Gerüchte

@ Curgar Wenn sie einer Tradition folgen würden dann kommen wohl eher "Demi"-Drachen. Nicht ganz ein Drache aber als Halbgare Mörder Kavallerie reicht es allemal🤢.

Stimmt, Demi Drachen wären auch möglich bei GW, wobei ich das nicht glaube. Das wäre dann ja mehr Richtung Drachenprinzen. Die haben aber erst nen neuen Bausatz bekommen.

Die Weißen Löwen gibt es schon für den Löwen Streitwagen als Modele. Es wäre für GW sicherlich viel leichter diese Löwen zu nehmen nen Sattel und Reiter darauf zu klatschen und fertig. Zeit gespart, Geld gespart und im Hintergrund ist das mit Sicherheit auch nicht so schwierig zu integrieren.

Das würde ich mir ja auch noch gefallen lassen aber bitte keine Altar Kutsche oder sowas. Das braucht keiner.

Was auch interesant wäre zu erfahren. Behalten sie "Schlägt immer zuerst zu".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre zwar stylisch, aber jetzt, da sie mit INI 5 eh meist als erste dran sind? Das Wiederholen ist ja schon der Hit, und ich finde die Regel nicht zu stark (schließlich kosten Elfen ja auch viele Punkte)... Mal schauen.
Ich würde mich über ne Jungferngarde freuen und etwas mehr Flexibilität und va. Authentizität in Richtung Aufstellung. Um Themenarmeen zu erleichtern und zu fördern. Drängend hier vor allem daß Magier von Schwertmeistern begleitet werden... von mir aus auch im Rahmen eines Upgrades in den Kosten des Magiers...

An Monstern haben die Helfen ja schon ihre Drachen; möglich daß ein richtig großer Adler kommt? Oder ein Schwarm Minidrachen?

Als echte Neuerung würde ich mich üer Kombiformationen freuen. Ich fände es passend, wenn meine Seegardisten Stellung rund um die Rss beziehen könnten und wenn Speerträger und Bogenschützen als Bürgermiliz auch in einem Regiment untergebracht werden könnten. Eher wie eine Delfen Stadtgarde als wie eine etwas andere Seegarde.

Und auf der Utopie-Liste steht bei mir eine Armeeliste, die es ermöglicht die Helfen nach Regionen aufzustellen (und sei es nur als Upgrade für bestehende Einheiten á la Male des Chaos). Mit Einheiten in nahezu allen Auswahlen aus allen Regionen. Gibt es in Ellyrion denn wirklich nur Bürgerwehr und Grenzreiter? Hat Tiranoc nichts außer den Streitwagen zu bieten? Und wie sieht eigentlich die Hofgarde eines Prinzen von Caledor aus? ... Ganz zu schweigen von den düsteren Nagarrythern... Wenn die oft das erste und letzte sind, was Nordinvasoren von Ulthuan sehen, möchte ich auch eine Armee ringsrum haben...
Aber wie gesagt: Utopie...
 
Zuletzt bearbeitet:
die gw- politik geht mir mittlerweile völlig auf den sack.

vielleicht sollte man noch ne 12te dämonenwelle auflegen und endlich mal wieder das imperium überarbeiten. hochelfen müssen unbedingt schnell neu kommen!





bring ein spiel raus. leg die armeen die am meisten gekauft werden, weil alle kinder von den supergwlern gesagt bekommen "musst du haben" alle gefühleten halben jahre neu auf. und scheiss auf die spieler, welche sich auf den rest freuen und erdreisteten irgendeine armee ausser den topsellern zu kaufen und noch dreistererweise zu erwarten, dass alle armeen gleich supportet werden.


by the way.... kamen auch lange keine neuen orks und goblins mehr raus, wird mal wieder zeit oder?



sry für mein gemecker und HE- fans fühlt euch bitte nicht angegriffen. aber man man man.
 
hochelfen müssen unbedingt schnell neu kommen!

warum den das? ich finde sie eigentlich ganz ok..



die gw- politik geht mir mittlerweile völlig auf den sack.


was die veröffentlichung von armeebüchern angeht kann ich das nachvollziehen, aber so es gleich BL nachzumachen wäre auch ein bischen zu hart (zur erklärung: seit diesem jahr erscheinen jeden monat mind. ein buch für 40 k oder fantasy)
 
die gw- politik geht mir mittlerweile völlig auf den sack.

bring ein spiel raus. leg die armeen die am meisten gekauft werden, weil alle kinder von den supergwlern gesagt bekommen "musst du haben" alle gefühleten halben jahre neu auf. und scheiss auf die spieler, welche sich auf den rest freuen und erdreisteten irgendeine armee ausser den topsellern zu kaufen und noch dreistererweise zu erwarten, dass alle armeen gleich supportet werden.

You sir, deserve a medal.

Das ist genau das Problem, dass ich bei GW generell sehe, egal welches System.
Gehört nicht zum Threat, aber muss einfach mal in aller Deutlichkeit gesagt und betont werden.
 
You sir, deserve a medal.

Das ist genau das Problem, dass ich bei GW generell sehe, egal welches System.
Gehört nicht zum Threat, aber muss einfach mal in aller Deutlichkeit gesagt und betont werden.

Sehe ich ähnlich eich meine ich spiele zwar hochelfen aber meiner meinung nach haben es die Bretonen oder waldelfen eher nötig^^
 
Ich hätte auch lieber ein gut gebalancetes system und nicht immer wieder eine superstarke armee und alle anderen krücken hinterher und das zu fairen preisen

Mit GW geht sowas halt nicht 😉

Wieso die Zwerge nicht langsam mal dran sind erschließt sich mir auch überhaupt nicht. Naja, nach den Hochelfen kommen dann bestimmt die Dunkelelfen wieder 'raus, das Buch ist ja noch neuer... verkehrte Welt!
 
Also ich bin der Meinung, dass die Hochelfen noch gut spielbar sind. Ich will damit nicht sagen, dass die super toll und schön sind. Aber ich finde, dass es 2 andere Armeebücher (Waldelfen und Bretonen) weitaus mehr verdient hätten ein neues AB zu bekommen. Just my 2 Cents

Stimmt, die Bretonen und Wladis bräuchten definitiv mal nen Update.
Wir wissen aber auch das GW nicht immer danach geht wer was nötig hat sondern was profitabler ist.
Das GW auf den Profit schaut kann man allerdings bei einem Gewinn Orientierten Unternehmen auch nicht verübeln.

Das die Waldis schon lange kein Update bekommen haben hat bei mir dann dazu geführt das ich lieber mit den HE angefangen habe.

Na gut, das und die schönen Modelle aus der Grundbox 😀
 
MMn ist es das System der 8ten Edition von Warhammer, daß die Spelbarkeit vieler Armeen mit einem Schlag erhöhte. Vor allem das Ding mit der INI-Reihenfolge hat vieles gerissen. Und wenn ich ins RB schaue sehe ich da auch schon eine Bretonen-Sonderregel stehen...
Zu den Welfen kann ich nicht viel sagen, aber die Bretonen haben ein neues AB verdient. Meine Vampire sind von der Stärke her niedriger geworden (gut so!), aber mein Bretonengegner muß immer recht stark aufstellen. Was definitiv rockt, sind Bretonen als Fernkämpfer.

Aber egal, einfach weil sie schon fast so alt sind wie die Deldar damals waren, brauchen die Bretonen und die Welfen neue ABs!!
 
Ich geb jetzt auch ma meinen Senf dazu.

Ich weiß zwar nicht wie alt die Armeebücher von Bretonen und WElfen sind aber mein ZwergenAB ist von 2005. Andere Rassen haben seit dem 2 neue AB´s bekommen. Für mich erschließt sich einfach nicht warum GW immer wieder neue Editionen rausbringt anstatt inerhalb eines Editionszyklus jedes AB rauszubringen und danach an einer neuen Edition arbeitet. Das ZwergenAB ist aus der 6ten Edi wenn ich mich nicht irre und wir haben aktuel die 8te Edi laufen.
Normalerweise müssten die nächsten Völker folgende sein: Bretonen - Waldelfen - Zwerge - Echsenmenschen
Völker die kamen bzw. kommenwerden (nach Gerüchten): KdC - DdC - Hochelfen - Echsenmenschen
 
Meines Wissens nach (auch wieder nur ein Gerücht) kommen keine Zwerge, weil hier die Runenmagie einzigartig bleiben soll, aber sie das noch nicht richtig ins Setting der 8ten Edi übertragen können.

Darum gibts erstmal keine Zwerge.

KdC sind ja eben erst herausgekommen.

Aber man kann jammern soviel man will, wie nötig es die Bretonen oder die WElfen haben, da schließen sich dann auch gerne die Tau und die Eldar an...usw.

Ich freue mich wenn GW weiterhin jeden Monat nen Codex oder AB herausbringt. Steigert die Chancen, dass die Völker, die bisher vernachlässigt wurden, auch an die Reihe kommen.
 
Hat schonmal jemand daran gedacht, das es an der Balance liegt?
Ist schließlich kein Onlinespiel wo du alles per Patch in minutenschnelle geraderücken kannst.
Natürlich wünsche ich mir für die Tau auch mehr Vielfalt und neue taktische Möglichkeiten, allerdings warte ich da lieber anstatt von anderen Völkern chancenlos zerfleischt zu werden.
Ich will Gw nicht in Schutz nehmen, aber bei SO vielen Völkern dauert eben alles immer etwas.
 
Ein Teufelskreislauf! Wenn GW immer nur die Völker aktualisiert, die sich gut verkaufen, dann ist es nicht verwunderlich, dass immer die gleichen Armeen herauskommen. Denn ohne Support (und neues subba dubba Riesenmonster) verkaufen sich die alten Völker halt nicht.

Kann man so nicht sagen. Khemri waren auch früher eher Außenseiter. Dann bekamen sie ihren Neuanstrich... und wenn ich mich nicht völlig täusche, sind sie heute auf Turnieren eben so selten anzutreffen wie damals.
 
Ich freue mich wenn GW weiterhin jeden Monat nen Codex oder AB herausbringt. Steigert die Chancen, dass die Völker, die bisher vernachlässigt wurden, auch an die Reihe kommen.

Also wenn du die Kohle hast jeden Monat neue Bücher zu Kaufen. Na dann. GW sollte sich erst ein Kopf machen bevor sie eine neue Edition bringt. Die sollten so etwas max. 12 Monate nach einer neuen Regel machen. Wart ab. Die Waldelfen und Bretonen kommen bestimmt ein Jahr vor einer weiteren Edition raus. Also die 9.
Aber was soll`s. Machts wie die anderen und spielt die alte Edition. 6 oder 7.